NZ

Online Zeitung

Peru: Massenhaft Peruaner lehnen die in Lima und Callao verhängte Ausgangssperre gewaltsam ab

Bürger stehen Polizisten gegenüber, Lima, Peru, 5. April 2022. | Foto: EFE

Massenhaft Peruaner lehnen die in Lima und Callao verhängte Ausgangssperre gewaltsam ab

Peru,-Peru hob die Ausgangssperre in den Provinzen Lima und Callao auf, mit denen es den Streik der Transporter bewältigen wollte. Die massiven Demonstrationen der peruanischen Bevölkerung haben es geschafft, die von der repressiven Regierung von Pedro Castillo verhängten Maßnahmen zu stürzen

Am frühen Abend des 5. April hob Präsident Pedro Castillo eine Ausgangssperre auf, die die Regierung früher am selben Tag in Lima und Callao verhängt hatte, um weitere zerstörerische Proteste wegen eines kürzlichen Anstiegs der Kraftstoffpreise und anderer wirtschaftlicher Bedingungen zu verhindern. Nach dem ursprünglichen Edikt war jede Bewegung zwischen 02:00 und 23:59 Uhr eingeschränkt; Die Ausgangssperre blieb jedoch nur 15 Stunden in Kraft, bevor sie aufgehoben wurde. 

Vorläufigen Berichten zufolge waren über 1.000 Demonstranten trotz der Anordnung, zu Hause zu bleiben, auf die Straßen von Lima gegangen. Die Behörden können die Ausgangssperre wieder verhängen, wenn die störenden Proteste andauern.

Große Unruhen werden wahrscheinlich in ganz Peru anhalten. Regierungsgebäude, Hauptverkehrsstraßen, Verkehrsknotenpunkte und Stadtzentren sind wahrscheinlich Sammelgebiete. Sicherheitspersonal wird mit ziemlicher Sicherheit eingesetzt, um solche Versammlungen zu verwalten; Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten sind wahrscheinlich. Einige Supermärkte in Lima haben Engpässe bei bestimmten Waren gemeldet. Weitere Engpässe sind möglich, wenn der Streik der Lkw-Fahrer anhält und die Proteste weiterhin zu Unterbrechungen des Überlandverkehrs führen.

Peru: Castillo zum Dialog mit streikenden Transportarbeitern

Entscheidung Hintergründe

Verschiedene Transportgewerkschaften, darunter die National Association of Freight Carriers, starteten am 28. März einen landesweiten Streik, um die hohen Treibstoffkosten anzuprangern. Seitdem protestieren auch andere Verkehrsbeschäftigte wie Taxi- und Busfahrer sowie Gewerkschaften. Demonstranten haben die Panamericana in weiten Teilen des Landes blockiert, wobei streikende Arbeiter Busse angegriffen haben, die sich nicht an den Streik halten, und Privatfahrzeuge, die versuchen, Straßensperren zu durchfahren. In mehreren Großstädten, darunter Lima, wurden Plünderungen gemeldet, die zur Schließung einiger Geschäfte und Banken führten. Auch an Protestorten kommt es zu Gewalt, wobei seit Beginn des Streiks mindestens vier Menschen getötet wurden.

„Es ist notwendig, diese Gewalttaten, die die Forderungen eines legitimen sozialen Protests getrübt haben, sehr ernsthaft zu untersuchen“, betonte Kulturminister Alejandro Salas.

Quelle/Medienagenturen/@twitter

Trucker in Hamburg: Fast Straßenkollaps in Hamburg

1 Comment

FRIEDEN22.03.2022 03:59

Straßenkollaps in Hamburg, weil Autofahrer gegen steigende Kraftstoffpreise protestieren

Hamburg,-Die Polizei Hamburg berichtete, dass 250 schwere Lastwagen die Straßen blockierten und “faire Preise für Dieselkraftstoff” forderten.

Die Teilnehmer des Protests gegen hohe Benzinpreise behaupten selbst, dass es mehr als 350 Autos gegeben habe.

Alle Lastwagen waren mit Transparenten “behängt”, auf denen stand:

  • „Systemrelevante Trucker brauchen faire Dieselpreise“
  • “Dieselraub: Ohne uns läge dieses Land am Boden.”

Die Proteste finden zum zweiten Mal statt. Die erste brachte 500 Teilnehmer zusammen, die sich auf den Straßen der Stadt bewegten und „auf ihnen Chaos anrichteten“.

Grund für die Empörung der Autofahrer sind die zeitweise gestiegenen Spritpreise .

Hohe Diesel-Preise bringen die Trucker in Hamburg auf die Straße. Der Diesel kann nicht mehr bezahlt werden. Viele Transportunternehmer melden schon jetzt Fahrzeuge ab oder überlegen ganz aufzuhören. Die Trucker-Demo macht darauf aufmerksam.#Trucker #Demo #Diesel #Hamburg

Frankreich Brest. Die Sperrung des Öldepots wird fortgesetzt, die Spannung steigt

Fotoblockierung entlang der Rue Alain Colas
Brest. Die Sperrung des Öldepots wird an diesem Mittwoch fortgesetzt, die Spannung steigt,Julia Toussaint. Westfrankreich  

Etwa fünfzig Baufachleute haben geplant, vor Ort entlang des Handelshafens von Brest zu übernachten, um die Bewegung gegen den Anstieg der Kraftstoffpreise fortzusetzen, die am Mittwoch, dem 16. März, begann. Vertreter des Sektors tauschen sich an diesem Dienstag zu Beginn des Abends mit Matignon in der Unterpräfektur Finistère aus.

Anstieg der Kraftstoffpreise im Land Brest, Die Polizei greift ein

Frankreich,-Die Sperrung des Öldepots Brest Ist am Mittwoch, dem 16. März, fortgesetzt. nachdem Am Ende des Tages am Dienstag planen rund fünfzig Bauprofis, die Nacht vor Ort, in ihrem LKW oder in Bungalows zu verbringen, um einen zweiten Sperrtag zu beginnen.

Die Bewegung spannte sich an, als die Präfektur am Nachmittag einen „Deal“ vorschlug, der von den hundert mobilisierten Menschen bitter aufgenommen wurde: „Wir wurden gebeten, die Blockade im Austausch für ein Videotreffen mit Matignon aufzuheben “ , berichtet François Calvez, Präsident von CNAT29 (Frankreich, Örtlich National Kammer der öffentlichen Bau- und Landschaftshandwerker).

Vier Vertreter des Sektors werden für diesen Austausch mit der Regierung in die Unterpräfektur reisen, aber der ursprüngliche Vorschlag endete am Ende des Tages dennoch in einer Schneckenoperation auf der Iroise-Brücke.

Ein Dutzend Gendarmerie-Lastwagen trafen an diesem Donnerstag, dem 17. März 2022, vor dem seit Dienstag blockierten Öldepot Brest ein. Die Männer werden vor der Barrikade postiert.

Schon heute eilen Autofahrer zu Tankstellen, nutzen den Liter, der unter die 2-Euro-Marke gebügelt wird, und befürchten einen möglichen Mangel im Zusammenhang mit der Sperrung des Pfands.

Ein Dutzend Gendarmerielastwagen trafen vor dem Öldepot von Brest ein . Die Männer stellten sich vor der Barrikade auf. François Calvez, Präsident der CNTAP29, der die Bewegung seit Dienstagmorgen verfolgt, tauscht sich mit den Gendarmen aus: „Wir sind nicht hier, um zu brechen. Wir wollen Recht behalten, auch die Regierung muss mit uns Recht behalten. »

https://brest.maville.com

Benzinpreis in Frankreich: Wer ein Esel hat, hat die Lösung

Ein Mann streift mit seinem Esel durch das Zentrum von #Amiens , wo der Esel angesichts des enormen Anstiegs des Treibstoffverbrauchs zur Transportlösung geworden ist