NZ

Online Zeitung

BWB: Überfall in Illerkirchberg: Polizei mit SEK vor Ort

STAND6.12.2022, 15:36 UHR

Blumen vor dem Tatort in Illerkirchberg: Eine Gemeinde unter Schock, Überfall in Illerkirchberg: Polizei mit SEK vor Ort STAND5.12.2022, 20:12 UHR (Foto: SWR, Markus Bayha) SWR-RAINER SCHLENZ

ZAHLREICHE STELLUNGNAHMEN AUCH AUS DER POLITIK,

Ort unter Schock: Reaktionen auf Messerangriff in Illerkirchberg

Einen Tag nach dem tödlichen Messerangriff auf ein 14-jähriges Mädchen ist die Trauer in Illerkirchberg groß. Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich in das Kondolenzbuch im Rathaus eingetragen.

Die Betroffenheit nach dem Tötungsdelikt in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) ist groß. Zahlreiche Menschen legten Blumen nieder. Viele Politikerinnen und Politiker haben zu der Tat Stellung genommen.

Große Anteilnahme an der Beileidsbekundung der alevitischen Gemeinde in Ulm. (Foto: SWR)

Große Anteilnahme an der Beileidsbekundung der alevitischen Gemeinde in Ulm.

Am Dienstagnachmittag fand in der alevitischen Gemeinde in Ulm eine große Beileidsbekundung für das getötete Mädchen statt. Sie hatte einen türkischen Migrationshintergrund. Die Anteilnahme war groß, Menschen standen bis auf die Straße.

Kirchen laden zum Gedenkgottesdienst für Opfer des Messerangriffs

Nach dem tödlichen Angriff in Illerkirchberg laden auch die christlichen Kirchen in dem Ort nahe Ulm für Dienstagabend zum Trauern ein. Der Gedenkgottesdienst findet ab 18 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Oberkirchberg statt.

Zuvor sei die Kirche den gesamten Dienstag offen und es könne in ein Trauerbuch geschrieben und eine Kerze entzündet werden, teilten die Evangelische Kirchengemeinde Illerkirchberg und die Katholische Seelsorgeeinheit Iller-Weihung mit.

Winfried Kretschmann auf der Landespressekonferenz am 6. Dezember (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Marijan Murat)

Winfried Kretschmann auf der Landespressekonferenz am 6. Dezember

Am Vormittag äußerte sich auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Er warnte davor, Verbindungen zur Flüchtlingspolitik im Land herzustellen. “Wir fühlen ganz besonders mit den Angehörigen und haben auch eine Gedenkminute im Ministerrat eingelegt”, so Kretschmann. Ein Zusammenhang mit Themen der Flüchtlingspolitik bestehe nicht. “Ich würde dringend darum bitten, nicht Verbindungen herzustellen, die erst einmal gar nicht bestehen. Wir wissen über die Motive des mutmaßlichen Täters noch nichts.” Man nehme die Stimmungslage im Land sehr ernst.

Strobl sichert restlose Auflärung der Tat von Oberkirchberg zu

Innenminister Strobl trägt sich in Kondolenzbuch ein

Am Dienstagmittag ist auch Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl in Illerkirchberg eingetroffen. Er hat sich ins Kondolenzbuch im Rathaus eingetragen. Auch der türkische Botschafter Ahmet Başar Şen war vor Ort. Das getötete Mädchen hat laut Innenministerium einen türkischen Migrationshintergrund.

Şen forderte eine lückenlose Aufklärung des Angriffs. Die Tat habe die türkische Gemeinschaft stark verunsichert, sagte Ahmet Basar Şen beim Besuch des Tatorts am Dienstag. «Wer ist das? Wer hat das gemacht? Wird es aufgeklärt?» Diese Fragen müssten nun alle geklärt werden, der Botschafter sicherte seine Unterstützung bei den Ermittlungen zu. Der Botschafter besuchte nach eigenen Angaben die Familie des gestorbenen Mädchens. Er habe den Eltern die Anteilnahme der türkischen Gemeinschaft ausgesprochen, sagte Ahmet Basar Sen. Der Angriff sei ein Schock für alle.

Brennende Kerzen und Blumen in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis), nachdem ein 14-jähriges Mädchen dort nach einem Angriff ums Leben gekommen ist (Foto: SWR, Monika Götz )

Trauer nach Überfall in Illerkirchberg: 27-jähriger Mann verdächtigt

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Schülerin am Montag in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) hat die Polizei Einzelheiten zur Tat bekannt gegeben. Tatverdächtig ist ein 27-jähriger Geflüchteter.

In Oberkirchberg, einem Teilort von Illerkirchberg im Alb-Donau-Kreis, hat am Montagmorgen ein Mann zwei Mädchen auf dem Weg zum Schulbus angegriffen. Tatverdächtiger ist ein 27-Jähriger aus Eritrea. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft Ulm griff der Mann die Schülerinnen vermutlich mit einem Messer an. Eine von ihnen wurde noch am Tatort wiederbelebt, die 14-Jährige starb dennoch später im Krankenhaus.

Tödlicher Messerangriff in Illerkirchberg: 27-Jähriger unter Verdacht

Das andere Mädchen, eine 13-jährige Schülerin, wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, so ein Polizeisprecher. Der Tatverdächtige sei aus einer Asylunterkunft gekommen und nach der Tat dorthin zurück geflüchtet. Dort seien er und zwei weitere Männer am Morgen angetroffen worden.

Fassungslosigkeit nach tödlichem Angriff in Illerkirchberg

Der Tatverdächtige wurde laut den Angaben leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Dort befinde er sich aktuell unter polizeilicher Bewachung. Die beiden anderen Männer wurden mit zur Dienststelle genommen. Außerdem wurde ein Messer sichergestellt, das als Tatwaffe in Betracht kommt.Previous

Menschen in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) trauern auf der Straße, nachdem dort ein 14-jähriges Mädchen nach einem Angriff ums Leben gekommen ist.  (Foto: SWR, Monika Götz)

Am Abend sind immer mehr Menschen, auch Mitglieder des Gemeinderats und der Bürgermeister, am Tatort in Oberkirchberg zusammengekommen. Sie trauerten still, fassungslos über das, was passiert ist. Die Menschen legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an. Auf einer der Kerzen stand die Frage, die wohl alle bewegt: “Warum?“Bild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnen

Polizei (Foto: Ralf Zwiebler)

Die Spurensicherung ist mit großem Equipment vor OrtBild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnen

Blumen vor dem Tatort in Illerkirchberg: Eine Gemeinde unter Schock (Foto: SWR, Markus Bayha)

Blumen vor dem Tatort in Illerkirchberg: Eine Gemeinde unter SchockBild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnen

Der Bereich um dem Tatort ist weiträumig abgesperrtBild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnenDie Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando vor Ort, mittlerweile haben sich die Einsatzkräfte wieder zurückgezogen.Bild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnenAm Abend sind immer mehr Menschen, auch Mitglieder des Gemeinderats und der Bürgermeister, am Tatort in Oberkirchberg zusammengekommen. Sie trauerten still, fassungslos über das, was passiert ist. Die Menschen legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an. Auf einer der Kerzen stand die Frage, die wohl alle bewegt: “Warum?“Bild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnen

Die Spurensicherung ist mit großem Equipment vor OrtBild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnenDer Bereich um dem Tatort ist weiträumig abgesperrtBild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnenDie Polizei war mit einem Sondereinsatzkommando vor Ort, mittlerweile haben sich die Einsatzkräfte wieder zurückgezogen.Bild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnen

Menschen in Illerkirchberg (Alb-Donau-Kreis) trauern auf der Straße, nachdem dort ein 14-jähriges Mädchen nach einem Angriff ums Leben gekommen ist.  (Foto: SWR, Monika Götz)

Am Abend sind immer mehr Menschen, auch Mitglieder des Gemeinderats und der Bürgermeister, am Tatort in Oberkirchberg zusammengekommen. Sie trauerten still, fassungslos über das, was passiert ist. Die Menschen legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an. Auf einer der Kerzen stand die Frage, die wohl alle bewegt: “Warum?“Bild in Detailansicht öffnenBild in Detailansicht öffnen

Noch kein Motiv für den Angriff auf die Schülerin in Illerkirchberg

Warum es zu dem Angriff auf die Mädchen kam, ist laut Mitteilung der Polizei noch unklar. Es werde derzeit ermittelt, wie es zu der Tat kam, ob sich der Tatverdächtige und die beiden Schülerinnen vorher kannten. Die Polizei betont, dass sie sich bewusst sei, dass Ereignisse dieser Art Ängste und Emotionen schüren. Sie bittet daher, keinen Generalverdacht gegen Fremde, Schutzsuchende oder Asylbewerber allgemein zu hegen oder solchem Verdacht Vorschub oder Unterstützung zu leisten.

Augenzeuge sah blutendes Mädchen am Boden liegen

Ein Augenzeuge hatte dem SWR berichtet, dass er am Morgen in dem Ort südlich von Ulm nahe einer Ampel Geräusche gehört habe. Er schaute nach und “da lag das Mädchen blutend am Boden mit einer riesigen Stichwunde im Bauch. Ein zweites hatte Verletzungen unterhalb der Brust, eine Stichwunde. Sie war völlig aufgelöst.”

Tatverdächtiger nach Überfall in Illerkirchberg festgenommen

Bürgermeister: Gemeinde unter Schock

Nach dem Überfall herrscht in der Gemeinde Illerkirchberg Entsetzen über die Tat. Die Gemeinde stehe unter Schock, so Bürgermeister Markus Häußler (parteilos). Man werde den betroffenen Familien zur Seite stehen und nun erst einmal abwarten, was die Ermittlungen der Polizei ergeben werden.

Gefahr für die Bevölkerung hat laut Polizei nicht bestanden. Trotzdem wurden die Kinder in einer nahegelegenen Grundschule von ihren Eltern abgeholt.

BW-Innenminister Strobl trauert mit der Familie des verstorbenen Mädchens

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) äußerte sich am Montagabend zu der Tat. Die 14-Jährige sei jäh und brutal aus dem Leben gerissen worden. “In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Eltern, der Familie, den Hinterbliebenen der Getöteten sowie bei den Mitschülerinnen und Mitschülern und Freunden des jungen Mädchens. Ihnen gilt unsere herzliche Anteilnahme”, so Strobl in einer Mitteilung.

Dem 13-jährigen Mädchen, das bei der Tat verletzt wurde, wünschte Strobl eine schnelle, vollständige körperliche und psychische Genesung. Der Innenminister kündigte an, die Tat von Illerkirchberg restlos aufzuklären.

Sendung vonheute 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR Fernsehen BW

Quelle/swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.