
VERÖFFENTLICHT: 17. JANUAR 2023 | VON CHRISTOPHER BERTMANN
„Die Zukunft meistern“ klingt überhaupt nicht bedrohlich“, sagte der Tech-Milliardär
Twitter-Besitzer Elon Musk antwortete auf den Kommentar des Gründers des Weltwirtschaftsforums (WEF), Klaus Schwab, und schlug vor, die Elitegruppe „beherrsche die Zukunft“.
Timcast,-„Wir könnten uns zu keinem herausfordernderen Zeitpunkt treffen. Wir sind mit so vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert“, sagte Schwab zur Eröffnung des Jahrestreffens des WEF im schweizerischen Davos. „Was bedeutet es, die Zukunft zu meistern?“
„Ich denke, eine Plattform zu haben, auf der alle Interessengruppen der globalen Gesellschaft eingebunden sind“, fuhr Schwab fort und beschrieb Regierungen, Unternehmen, Zivilgesellschaften und Mitglieder der jüngeren Generation, die mit dem WEF verbunden sind.
Der Schöpfer der Dilbert -Comics, Scott Adams, teilte ein Video von Schwab und sagte, er sei skeptisch gegenüber „allem, was nicht in einem Satz erklärt werden kann“.
„ Was genau machen sie? Und warum? “, fragte Adams.
„ Master the Future“ klingt überhaupt nicht bedrohlich …“, schrieb Musk am späten Montag.
„ Wie kommt es überhaupt zum WEF/Davos? Versuchen sie, der Boss der Erde zu sein!? ”
„ Ich habe eine Frage. Wenn diese Leute am WEF so mächtig sind und denken, dass sie die Bosse der Welt sind, warum wissen dann nicht viele Leute von ihnen?“ fragte ein Benutzer. „Und warum scheinen sie sich schweigend zu bewegen?“
„Warum sind sie nicht überall auf meinen lokalen Medienkanälen zu sehen?“
Ein anderer Benutzer widerlegte den Kommentar des skeptischen Benutzers und fragte: „ Ist es möglich, dass das WEF diese Medien bereits infiltriert und verseucht und ihr Schweigen erkauft hat?“
„ Nun, außer dass man alles über sie und ihre Projekte auf ihrer Website lesen kann und was sie sagen, ist ständig in den Nachrichten. Nicht sehr geheim, es sei denn, Sie schließen Ihre Augen und bedecken Ihre Ohren! “, sagte ein anderer Benutzer und bezog sich auf die öffentliche Website des WEF .
Kritiker des WEF schlagen vor, dass die von der Organisation vorgeschlagenen Lösungen in Richtung kollektiver Globalismus weisen.
„Wichtiger ist aber“, so Schwab weiter, „dass wir positiv in die Zukunft blicken. Mit einem Geist, der die menschliche Kreativität und den Einfallsreichtum widerspiegelt.“
Das jährliche WEF-Treffen 2023 in Davos konzentriert sich auf „ Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt “, da die Gruppe erklärte, ihre Absicht sei es, „den Wert und die zwingenden Dialoge und die öffentlich-private Zusammenarbeit zu bekräftigen, nicht nur um die aktuellen Krisen zu bewältigen, sondern vor allem um langfristig einen spürbaren, systempositiven Wandel voranzutreiben.“
Zu den Zielen des WEF für 2030 gehören „Armut und Hunger beenden“, „den Planeten vor Zerstörung schützen“, „sicherstellen, dass alle Menschen ein wohlhabendes und erfülltes Leben führen können und dass wirtschaftlicher, sozialer und technologischer Fortschritt im Einklang mit der Natur erfolgt“ und „fördern friedliche, gerechte und integrative Gesellschaften, die frei von Angst und Gewalt sind.“
Quelle/timcast.com/@twitter
Mehr info zudem Thema WEF
weforum.org/events/world-economic-forum-annual-meeting-2023/about/meeting-overview
sustainabledevelopment.un.org/content/documents/21252030 Agenda for Sustainable Development web.pdf
You must be logged in to post a comment.