
Mehrere Mitglieder der «Letzten Generation» haben sich angeklebt.AFP
«Letzte Generation» will ganz Berlin lahmlegen – 15 Ambulanzen blockiert
Mit einer Grossoffensive sorgt die Umweltbewegung «Letzte Generation» in Berlin für Zoff: Laut Polizei sind die Aktivistinnen und Aktivisten bereits an 30 Orten präsent. In 15 Fällen wurden auch Ambulanzen blockiert.
Warum Es geht’s “Darum gehts”
- Die Klimaaktivisten der «Letzten Generation» haben Berlin ins Visier genommen und sind derzeit an rund 30 Orten aktiv.
- Dabei kommt es teils zu unschönen Szenen und Auseinandersetzungen mit Lenkerinnen und Lenkern.
- Angeblich sollen 25 Rettungswagen im Verkehr feststecken.
Klimaaktivisten der Gruppe «Letzte Generation» haben am Montagmorgen in Berlin mit Blockaden an mehr als 30 Stellen den Verkehr behindert. Eine Sprecherin der Berliner Polizei sagte, bislang gebe es Protestaktionen an 33 Orten, unter anderem auf der Stadtautobahn 100, wo sich Aktivisten auf der Strasse festklebten.
Genervte Autofahrer zerren die Aktivisten von der Strasse.@twitter
Die Blockaden begannen gegen 7.30 Uhr mitten im morgendlichen Berufsverkehr. Betroffen waren am Vormittag zunächst vor allem die Bezirke Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf. Dort klebten sich am Ernst-Reuter-Platz und der Hardenbergstrasse sieben beziehungsweise fünf Personen auf die Fahrbahn. Die Polizei war mit rund 500 Beamten im Einsatz, um Blockaden aufzulösen oder zu verhindern. Die Polizeisprecherin sprach von einer «dynamischen Lage».


Die «Letzte Generation» hat zum Grosskampftag aufgerufen.REUTERS

Die Polizei versucht, die Aktivistinnen AFD

Zeitlich begrenzt hat die Gruppe ihre Aktionen nicht.REUTERS
Auch Schaufenster beklebt
Wie der «Tagesspiegel» meldet, sind bisher bereits 15 Rettungswagen bei Einsatzfahrten behindert worden. Teils würden die Rettungswagen komplett im Stau stehen – dafür müssten andere Rettungswagen als Ersatz los. «Die Retter kommen nur mit massiven Verzögerungen bei Patienten an», heisst es.
Die Klimaschutzgruppe hatte angekündigt, aus Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung verstärkt mit Blockaden den Verkehr in Berlin lahmzulegen und die Stadt «friedlich zum Stillstand» zu bringen. Bereits in den vergangenen Wochen und auch am Wochenende gab es Aktionen. Aktivisten besprühten die Schaufenster mehrerer Läden auf dem Berliner Kurfürstendamm mit Farbe, andere klebten sich nach Angaben der Gruppe an der Rennstrecke eines Formula-E-Rennens fest.

Aktionen sind zeitlich unbefristet
Die Aktionen sind den Angaben zufolge nicht befristet. Sie sollen erst enden, wenn Forderungen erfüllt sind. Diese umfassen, dass die Regierung einen Plan zum Erreichen des international angestrebten 1,5-Grad-Ziels vorlegt und ein «Gesellschaftsrat» mit 160 gelosten Mitgliedern gebildet wird, der das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle oder Gas in Deutschland bis 2030 konkret planen soll. Zudem soll auf Autobahnen ein Limit von 100 km/h eingeführt werden und dauerhaft 9-Euro-Tickets angeboten werden.
Quelle/20min.ch/agb(dpa/trx)/@twitter
You must be logged in to post a comment.