NZ

Online Zeitung


Südbrandenburg: Polizei zerschlägt Ein größte Cannabis-Plantage

Plantage mit Cannabis-Pflanzen/Bild:polizei.Brandenburg.de

Cottbus,-Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz durchsuchten Polizeibeamte am Montag ein Grundstück in der Lindenstraße. Die eingesetzten Polizisten stellten dabei mehr als 700 Cannabispflanzen und über 3 Kilogramm Pflanzenteile sicher.

Des Weiteren wurden die technischen Anlagen von Aufzuchtanlagen abgebaut und sichergestellt. Der 41-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Heute wird der polnische Staatsangehörige einem Haftrichter vorgeführt.

Quelle/polizei.brandenburg.de

Tankstellen Dieb Gesucht: Die Cottbusser Kriminalpolizei bittet um Mithilfe

Tankstellen Dieb Gesucht: Die Cottbusser Kriminalpolizei bittet um Mithilfe

Die Cottbusser Kriminalpolizei bittet um Mithilfe

Polizei Cottbus bitten um Hilfe bei der Identifizierung diesen Mann “Bild unten” im Zusammenhang mit einem Raubüberfall in einem Tankstelle in Stadt Cottbus teilt der Polizei mit

Bereits am 05.08.2021 trat kurz vor Mitternacht ein bislang Unbekannter an den Nachtschalter einer Tankstelle in der Gerhardt-Hauptmann-Straße und verlangte von der Mitarbeiterin die Herausgabe von Bargeld. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, bedrohte der Räuber die Frau durch die Scheibe mit einer Schusswaffe. Im Anschluss konnte der Mann unerkannt vom Ort des Geschehens flüchten.

visuelle Fahndungshilfe

 Dateibild Datum05.01.2022/PM 0054 visuelle Fahndungshilfe.png

Die Geschädigte beschrieb diesen als einen 20 bis 25 Jahre alten, sehr schlanken und etwa 180 Zentimeter großen Mann. Am Tattag hatte er kurze blonde Haare und sprach in ortsüblichem Dialekt. Er trug eine graue Camouflagejacke und führte ein helles DDR-Damenfahrrad mit sich. Gemeinsam mit der Geschädigten erstellte die Kriminalpolizei eine visuelle Fahndungshilfe, ein sogenanntes Phantombild, von dem Täter. Im Rahmen der bisher geführten Ermittlungen konnte dieser jedoch nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun an die Öffentlichkeit und fragt:

  • Wer erkennt den abgebildeten Mann?
  • Wer kann Hinweise zu seinem gegenwärtigen Aufenthaltsort geben?

Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen werden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355 4937 1227. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.