Anti-Flüchtlings-Demo in Cottbus
Cottbus Demo gegen Flüchtlingsaufnahme und gegen Demo .
Die Redner entwarfen wie vor zwei Wochen ein Bild von Cottbus, wonach die Anwesenheit von Flüchtlingen in der Stadt eine generelle Bedrohung darstelle. Von bewaffneten Gruppen „sogenannter Schutzsuchender“ war die Rede, von „angeblich Minderjährigen, die bewaffnet durch die Stadt ziehen“ von „ungebremster Masseneinwanderung“. Die Menge skandierte immer wieder „Widerstand“.
Der Verein veranstaltet seit Mai 2017 in Cottbus Demos gegen die Flüchtlingsaufnahme in Deutschland, bis vor zwei Wochen jedoch mit deutlich geringerer Resonanz. Das änderte sich, nachdem es im Januar zwei gewalttätige Zwischenfälle in der Cottbuser Innenstadt gab, bei denen junge Syrer Deutsche bedrohten und angriffen. Ein junger Mann wurde dabei mit einem Messer schwer im Gesicht verletzt.
Sächsische Teilnehmer der Demo am Samstag an der Oberkirche hielten zwei große Transparente, eines davon mit dem Symbol der Bundesweiten völkisch-nationalistischen Sammlungsbewegung „Ein Prozent“. Auf einem Plakat stand „Aufwachen oder untergehen“.
Die Redner, darunter Siegfried Däbritz von Pegida aus Dresden, bemühten sich bei dieser Veranstaltung um spürbar gemäßigtere Worte, als bei vorangegangenen Kundgebungen des Golßener Vereins in Cottbus. Eine Rede von Däbritz im Sommer in der Stadt war von der Polizei wegen des Verdachtes der Volksverhetzung geprüft worden.
Die Alternative für Deutschland (AfD) stellte anders als bei vorangegangenen „Zukunft Heimat“-Kundgebungen in Cottbus keinen Redner. Sie war jedoch durch Mitglieder aus dem Elbe-Elster-Kreis und ein großes Transparent sichtbar vertreten.
`Für ein Miteinander in Cottbus: Szene von der Demo “Gewaltfrei und ohne Hass in Cottbus leben”, organisiert von Flüchtlingen und…FOTO: IMAGO/RAINER WEISFLOG`
Übergriffe auf Journalisten wie vor zwei Wochen gab es diesmal nicht. Zu Beginn der Kundgebung an der Oberkirche hatte Anne Haberstroh von „Zukunft Heimat“ die Versammelten aufgefordert, Journalisten „nicht anzufassen“. Massive Vorwürfe gegen die Berichterstattung über die Veranstaltungen von „Zukunft Heimat“ und „Lügenpresse“-Rufe bestimmten jedoch immer wieder die Veranstaltung.
Die Polizei nahm am Rande der Veranstaltung einen 38-Jährigen fest, der den Hitlergruß gezeigt hatte.
quellen/lr/ spigelonline/und andren
You must be logged in to post a comment.