NZ

Online Zeitung

Walnüsse verringern Herz-Kreislauferkrankungen, belegt Meta-Studie

walnüsse herz cholesterin

Walnüsse unterstützen die Erschlaffung der Gefäßmuskulatur – und das ist gut so!

Walnüsse verringern Herz-Kreislauferkrankungen, belegt Meta-Studie

Herzgesundheit,-Die Zellen, die die Innenwände der Blutgefäße auskleiden, werden Endothel genannt. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, die Gefäße geschmeidig zu halten. Das Stichwort, das in diesem Zusammenhang häufig fällt, lautet: Dilatation. Hierbei geht es um eine Gefäßerweiterung, die über die Erschlaffung der Gefäßmuskulatur herbeigeführt wird. Dieser Prozess wird wesentlich vermittelt durch Stickstoffmonoxid, das von eben diesen erwähnten Endothelzellen produziert wird. Ein Maßstab zur Bewertung der Gefäßgesundheit aber auch des Risikos für Herz-Kreislauferkrankungen ist daher die Funktionstüchtigkeit des Endothels.

Walnüssen zeigen deutlichere Wirkung auf Durchblutung als andere Nüsse

Eine Verbesserung der Funktion der Endothelzellen ist daher immer anzustreben. Genau dies scheint einer der Effekte zu sein, die der Konsum von Walnüssen mit sich bringt – und zwar in einem höheren Ausmaß, als dies beim Verzehr anderer Nüsse der Fall ist. Darauf weisen Wissenschaftler der Chinesischen Universität von Hong Kong hin. Sie haben zehn randomisierte, kontrollierte Studien mit insgesamt 374 erwachsenen Teilnehmern analysiert, bei denen Nüsse und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit im Mittelpunkt standen.

Als Maßstab galt in jeder Untersuchung das Maß der Dilatation und die daraus folgende Bewertung der endothelialenFunktion. Sie wurde in allen Studien günstig beeinflusst. Pistazien, Mandeln und Haselnüsse führten jedoch nur zu geringfügigen bis mäßigen Verbesserungen – sichtbar, aber nicht gravierend genug für einen eindeutigen Befund. Die Ergebnisse in den Untersuchungen, in denen die Teilnehmer Walnüsse zuführten, lagen hingegen erheblich darüber und wurden als statistisch signifikant eingestuft.

Mögliche Gründe für den besseren Effekt von Walnüssen

Dass Walnüsse hier zu einer deutlicheren Verbesserung der endothelialen Funktion führten als andere Nüsse, könnte nach Angaben der chinesischen Wissenschaftler daran gelegen haben, dass sie in den ausgewerteten Studien einfach überrepräsentiert waren. In sechs davon waren sie Forschungsgegenstand, während sich nur zwei mit Pistazien und jeweils eine mit Mandeln und Haselnüssen beschäftigen.

Als ein anderer Grund kann aber auch das spezielle Nährstoffprofil von Walnüssen in Frage kommen. Während Nüsse im Allgemeinen nämlich reich an einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind, weisen Walnüsse gerade bei der so wichtigen Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) einen höheren Gehalt auf.

Sie hat in zahlreichen früheren Studien bereits gezeigt, dass sie die Funktion der Endothelzellen verbessern und Entzündungen im Endothel-Bereich vermindern kann. Darüber hinaus glänzen die Nussfrüchte des Walnussbaumes (Juglans regia) durch ihren Reichtum an alpha-Tocopherol und gamma-Tocopherol. Das sind Antioxidantien, die auch unter dem Namen Vitamin E bekannt sind und die unter anderem einen günstigen Einfluss gegen Atherosklerose haben.

Nicht zuletzt haben Walnüsse einen hohen Anteil an Aminosäuren, insbesondere L-Arginin. Arginin produziert in der Gefäßwand das Molekül NO, welches der Botenstoff für die Erschlaffung und Erweiterung der Gefäße ist.

Nüsse sind gesund!

Unbenommen davon ist natürlich, dass alle Nüsse – ungesalzen und ungeröstet – einen wertvollen Beitrag zur Ernährung, zur Gesundheit allgemein und zur Herzgesundheit im Speziellen beitragen. Sprechen keine anderen Gründe wie Unverträglichkeit oder Allergie dagegen, dürfen/sollen es täglich durchaus etwa 40 bis 60 Gramm sein.

Dabei ist natürlich ihr hoher Energiegehalt von 500 bis 700 Kilokalorien je 100 Gramm zu berücksichtigen. Dennoch gelten Nüsse nicht als Dickmacher – im Gegenteil! Ihr Nährstoffprofil aus wertvollen Fettsäuren, hochwertigen Proteinen und unverdaulichen Kohlenhydraten (Ballaststoffen) machen sie neben ihrem Polyphenol-, Vitamin-, und Mineralstoff-Reichtum zu einem der gesündesten Lebensmittel.

Quellen und verweist auf: Xiao, Y., et al., Effect of nut consumption on vascular endothelial function: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, Clin Nutr. 2017 Apr 20. pii: S0261-5614(17)30150-4, Epub published ahead of print. vitamine-ratgeber.com/walnuesse-verringern-herz-kreislauferkrankungen-belegt-meta-studie/

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.