NZ

Online Zeitung

Zwei Schwedische Wärter als Geiseln genommen: Zwei Häftlinge in Schweden fordern Kebab-Pizza

Von: Nora Fernstedt, Jamshid Jamshidi, Manne Berggren WiklundVERÖFFENTLICHT: HEUTE 00.17AKTUALISIERT: HEUTE 14.43uhr

Wärter als Geiseln genommen: Zwei Häftlinge in Schweden fordern Kebab-Pizza.

Schweden,-Zwei Insassen einer geschlossenen Haftanstalt in Schweden haben zwei Gefängniswärter als Geiseln genommen und für eine von ihnen 20 Pizzas mit Kebab-Auflage verlangt. Die Beamten sind dieser Forderung nachgekommen, konnten die Geiselnehmer jedoch noch am selben Tag festnehmen.

Die zwei Häftlinge verschanzten sich am Mittwoch vorübergehend in einem Wachraum des Gefängnisses Hällby gut 100 Kilometer westlich von Stockholm, in dem sich die beiden Angestellten befunden hatten, wie die Nachrichtenagentur TT, der Rundfunksender SVT und weitere schwedische Medien berichteten. Gegen 19.00 Uhr ließen sie zunächst eine Geisel, später die zweite frei, wie die Polizei informierte.

Arkivbild på Hällbyanstalten.

Stock Fotografie bei Hällbyanstalten.FOTO: CONNY SILLÉN

Am späten Abend teilte die Polizei schließlich mit: „Die beiden Täter sind nun festgenommen und zur Polizeiwache nach Eskilstuna gebracht worden.“ Der Fall werde als Menschenraub in zwei Fällen betrachtet. Bei den Geiseln handelte es sich den Berichten zufolge um einen Mann und eine Frau, bei den Geiselnehmern um mit Rasierklingen bewaffnete Schwerverbrecher. Sie sind laut der Zeitung „Aftonbladet“ jeweils wegen Mordes verurteilt worden.

Verbrechern knurrt der Magen

Die beiden Insassen deckten zunächst Überwachungskameras ab und forderten einen Hubschrauber. Am Nachmittag richteten sie laut SVT und „Aftonbladet“ eine absurde Forderung an die Beamten: Alle 20 Insassen ihrer Abteilung sollten Pizza mit Kebab-Auflage erhalten, im Gegenzug könne eine Geisel freikommen. Kurz darauf waren auf Fotos tatsächlich Polizeibeamte zu sehen, wie sie etliche Pizzakartons in einen Wagen legten. Die Pizzeria bestätigte TT, dass 20 Kebab-Pizzen abgeholt worden seien.

Die Polizei teilte zunächst lediglich mit, dass ein größerer Einsatz in dem Gefängnis stattfinde und Beamte mit Sonderkompetenzen vor Ort seien. Am Nachmittag bestätigte sie auf ihrer Webseite, dass sich die beiden Insassen in einem Raum verbarrikadiert hätten, in dem sich auch zwei Gefängniswärter befänden. Es seien Ermittlungen wegen Menschenraubs eingeleitet worden. Die Anstalt Hällby in der Nähe der Stadt Eskilstuna ist nach Angaben der schwedischen Gefängnisaufsicht eine geschlossene Einrichtung mit 98 Plätzen der Sicherheitsklasse 1. Das ist die höchste Sicherheitsstufe für schwedische Gefängnisse.

Also hat die Polizei mit den Geiseln verhandelt und Kompromisse geschlossen

Neun Stunden Schauspiel in den Hällbyanstalten in Eskilstuna

Um 12.20 Uhr kam der Alarm bei der Polizei:

Zwei Gefängniswärter sind von einem verurteilten Mörderduo angegriffen worden, das sich im Wachraum der Hällbyanstalten verbarrikadiert hat.

Es war der Beginn eines mehr als neunstündigen Geiseldramas – das erst endete, als die Nachfrage nach 20 Dönerpizzas gedeckt war.

Nachdem sie sich im Wachraum eingesperrt hatten, deckten die Geiseln die Überwachungskameras ab.

Was sich in den Türen genau abspielte, ist noch nicht bekannt. Doch nach Angaben von Aftonbladet waren die Täter mit selbstgebauten Stichwaffen bewaffnet: an Zahnbürsten befestigte Rasierklingen .

Die beiden Geiseln sind Isak Dewit (30) und Haned Mahamed Abdullahi (24), teilten Quellen Aftonbladet mit. Beide sind wegen Mordes verurteilt und verbüßen ihre Haftstrafen in den Hällbyanstalten mit Sicherheitsklasse 1.Vollbild

Mördarna greps och fördes till polishuset i Eskilstuna.
Die Mörder wurden festgenommen und zur Polizeiwache in Eskilstuna gebracht.FOTO: ANNA TÄRNHUVUD

Massiver Polizeieinsatz

Außerhalb der Anstalt wurde ein umfangreicher Polizeieinsatz eingeleitet.

Unterhändler der Polizei und des schwedischen Gefängnis- und Bewährungsdienstes wurden dorthin geschickt, um zu versuchen, die Situation zu lösen.

– In solchen Situationen in Gefängnissen und Anstalten geht es um Leistungen, die sie sich vorstellen können, die Geiseln gegen eine Leistung, zB Freistellung, einzutauschen. Oder dass sie gegen etwas protestieren, sagte der pensionierte Polizist Torbjörn Sivertsson Aftonbladet wenige Stunden nach dem Alarm.

This image has an empty alt attribute; its file name is 4d1894f6-9073-4c6f-9d6b-6e73f53da2d4

Häftlinge schrien die Geiseln an, sie sollen aufgeben

Zeitgleich mit dem Drama sollen die anderen Häftlinge die Geiseln angeschrien haben, sie sollen aufgeben, heißt es bei Aftonbladet.

Hällbyanstalten gingen schon früh in eine sogenannte Frozen-Position. Alle Operationen wurden eingestellt. Die anderen Insassen wurden auf ihre Zimmer gesperrt.

Gegen 15 Uhr startete die Polizei einen Sondervorfall . Ein Ermittlungsverfahren wegen Entführung wurde eingeleitet.Vollbild

FOTO: ANNA TÄRNHUVUD

Voraussetzungen: Vom Helikopter zur Pizza

Die ersten Forderungen der Geiseln bestanden nach Aftonbladet-Informationen darin, einen Fluchthubschrauber zu besorgen. Nach Gesprächen mit den Händlern wurde eine neue Forderung gestellt: zwei Dönerpizzas – im Austausch für die Freilassung eines der Gefängniswärter.

Kurz darauf erklärte das Mordduo, dass sie komplett aufgeben und beide Opfer unter einer anderen Bedingung freilassen könnten – um von den Hällbyanstalten in eine andere Justizvollzugsanstalt wechseln zu dürfen. Dies geht aus den Quellen von Aftonbladet hervor.

Etwa fünf Minuten später knüpften die Geiseln neue Kontakte zu den Händlern und änderten ihre Meinung. Alle 20 Gefangenen in ihrer Abteilung erhielten jeweils Pizza.

Die Täter gaben auch an, dass die Gefängniswärter selbst entscheiden dürften, wer von ihnen freigelassen wird.

Der Plan der Unterhändler war dann, die Männer dazu zu bringen, sich bereit zu erklären, beide Pfleger gegen die Pizzen freizulassen. Die Polizei unternahm mehrere Versuche, die Mörder zu überzeugen, die jedoch darauf bestanden, nur einen freizulassen.

Nach weiteren Versuchen stimmten die Händler dem Tausch zu: 20 Pizzen – eines der Opfer.

Die Polizei rief die Pizzeria an

Mitarbeiter der Polizeileitstelle in Linköping, die für die gesamte Ostregion zuständig ist, erhielten nach Angaben von Aftonbladet die Aufgabe, eine Pizzeria anzurufen.

Beshar Tomar bakade pizzorna som fick en central roll i gisslandramat.
Beshar Tomar hat diePizzengebacken, die im GeiseldramaeinezentraleRollespielten.FOTO: ANNA TÄRNHUVUD

Die Bestellung landete bei Pizzabäcker Beshar Toma – der zunächst dachte, es sei ein Scherz.

Zwei Kollegen der Häftlinge gingen in das Restaurant außerhalb von Eskilstuna . Um 16.30 Uhr luden sie die Pizzen in ein Auto des schwedischen Gefängnis- und Bewährungsdienstes, um sie der Anstalt zu liefern.

Zu diesem Zeitpunkt war die nationale Task Force bereits per Hubschrauber eingetroffen.

Würde von der Wache aus nachsehe

In diesem Zusammenhang verlangten die Geiseln, dass die Polizei einer neuen Bedingung zustimmt. Sie wollten, dass alle auf der Station ihre Pizza zuerst bekamen, während sie selbst ihr Essen zuletzt bekamen.

Erst wenn alle ihre Lieferung erhalten hatten, wurde der Gefängniswärter freigelassen. Ein Punkt, mit dem sie sich laut Aftonbladets Quellen klar waren. Die Männer gaben unter anderem an, dass sie dies sorgfältig prüfen würden, da sie von der Wache aus überwacht werden.

Die Verhandlungsführer machten daraufhin eine Gegenklage: Die Hälfte der Pizzen wird verteilt, eine Geisel wird freigelassen, dann bekommt der Rest der Häftlinge ihr Essen.

FOTO: ANNA TÄRNHUVUD

Nach weiteren Gesprächen stimmten die Geiseln dem Kompromiss zu.

“Ich habe erkannt, dass die beste Option darin besteht, aufzugeben”

– Soweit ich weiß, hatten sie keine Anforderungen mehr. Die Verhandlungspartner seien gut und es gehe darum, Vertrauen aufzubauen, sagt Jörgen From Nordin, stellvertretender Sicherheitsdirektor beim schwedischen Gefängnis- und Bewährungsdienst.

– Sie (die Geiseln) erkannten, dass es nicht mehr so ​​viele Alternativen gab und unter den Alternativen, die übrig blieben, war, das Beste aufzugeben, fährt er fort.Vollbild

Beide freigelassen – nach neun Stunden

Um 19 Uhr bestätigte der schwedische Gefängnis- und Bewährungsdienst, dass einer der gefangenen Gefängniswärter freigelassen wurde. Knapp zweieinhalb Stunden später, um 21.20 Uhr, waren beide frei.

Es war neun Stunden her, seit der Alarm kam.

Die Täter wurden am Tatort festgenommen und anschließend zur Polizeiwache in Eskilstuna gebracht. Beide werden in zwei Fällen von Entführungen verdächtigt.

FOTO: ANNA TÄRNHUVUD

Laut Jörgen From Nordin sind die beiden Gefängniswärter, ein Mann und eine Frau, weder Gewalt ausgesetzt noch wurden sie körperlich verletzt.

– Sie haben noch eine gewisse Ruhe verspürt. Aber natürlich müssen sie gepflegt werden.

– Es gibt keine Anzeichen für weitere Unruhen. Aber wir sind jetzt wachsam.

Justizministerin zu Geiseldrama: “Es hätte sehr böse enden können”

Quelle/https:/aftonbladet.se/nyheter/a/5nOmrb/gisslandrama-pa-hallbyanstalten-over-efter-nio-timmar

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.