
GESELLSCHAFT SCHREIBEN 23. MAI 2022
Energie Afrika: Anstieg der Treibstoffpreise und Fehlbestände auch auf dem Kontinent
Westafrika,-Mehrere afrikanische Länder sehen sich mit steigenden Kraftstoffpreisen und manchmal mit Engpässen an der Zapfsäule konfrontiert. Wie lässt sich diese Situation jenseits der Zwänge erklären, mit denen derzeit alle Regionen der Welt konfrontiert sind, wie beispielsweise der Anstieg der Kraftstoffpreise, verursacht durch den Anstieg der Aktienkurse?
Viele afrikanische Länder importieren Kraftstoff mit weniger strengen Spezifikationen als andere Teile der Welt. Aufgrund des Krieges in der Ukraine müssen die Staaten ihre Lieferungen nun anderswo beschaffen, in ohnehin schon angespannten Märkten und in von Natur aus teureren Produktlinien.
Ein weiteres großes Problem ist die begrenzte Speicherkapazität in den meisten Ländern. In Mali zum Beispiel sind es etwa 40.000 m³, was etwa einer Woche Autonomie entspricht, gab ein Branchenspezialist an.
Dieselbe Schwierigkeit haben wir in Guinea mit 60.000 m³ Lagerkapazität für Diesel bei einem Verbrauch von über 100.000 m³ pro Monat.
Andererseits haben einige afrikanische Staaten Maßnahmen ergriffen, um den Preisanstieg an der Zapfsäule zu begrenzen, wodurch die Margen der unabhängigen Betreiber sinken.
Mangels ausreichender Rentabilität verzichten einige auf den Import von Kraftstoff, was bestimmte Märkte austrocknet, fügte dieser Spezialist hinzu.
Die Länder, die heute am besten abschneiden, sind diejenigen wie Mauretanien, die über Preiskorrekturmechanismen verfügen, die die Betreiber entschädigen, und diejenigen, die wie Niger Öl auf ihrem Territorium raffinieren.
Quelle/Energie/omondo-info.com
You must be logged in to post a comment.