NZ

Online Zeitung

Interpol; Kampf gegen Korruption im Sport & Sportkorruptionsbarometer 2020

Korruption im Sport

Korruptionsbekämpfung und Vermögensabschöpfung

Interpol,-Sport bringt Menschen zusammen, aber Kriminelle, die auf große Gewinne aus sind, können seine Integrität untergraben. Spielabsprachen und andere Straftaten im Sport sind eine Möglichkeit für organisierte Syndikate, hohe Gewinne zu erzielen und ihre illegalen Einnahmen zu waschen, wobei das Risiko einer Entdeckung begrenzt ist.

Die Bewältigung dieser Probleme erfordert eine nationale und internationale Zusammenarbeit zwischen Sport, Behörden, Wettaufsichtsbehörden, der Glücksspielbranche und den Strafverfolgungsbehörden. Wir tragen dazu bei, all diese Interessengruppen zusammenzubringen, um Verbrechen im Sport zu bekämpfen.

INTERPOL-Task Force für Spielabsprachen

Die INTERPOL Match-Fixing Task Force (IMFTF) bildet den Schwerpunkt der operativen Reaktion von INTERPOL in diesem Bereich. Es bringt Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt zusammen, um gegen Spielabsprachen und Korruption im Sport vorzugehen.

Die Task Force hat rund 100 Mitgliedseinheiten mit mehr als 150 nationalen Kontaktstellen weltweit. Es konzentriert sich auf den Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren und fungiert als Plattform für Ermittlungen und internationale Fallkoordination.

Die IMFTF unterstützt Mitgliedsländer bei strafrechtlichen Ermittlungen und gemeinsamen Operationen in allen Sportarten und unterhält ein globales Netzwerk von Ermittlern, die Informationen, Erkenntnisse und bewährte Verfahren austauschen.

Spezielle von INTERPOL entwickelte Tools stehen Strafverfolgungsbehörden weltweit zur Verfügung, die sich der Datenerhebung über Sportkorruption (Projekt ETICA) und der Analyse von Finanzkriminalität (FINCAF) widmen.

Aufgrund ihrer globalen Reichweite ist die IMFTF einzigartig positioniert, um kriminalpolizeiliche Ermittlungseinheiten in allen INTERPOL-Mitgliedsländern, relevante Integritätseinheiten der wichtigsten internationalen Sportverbände und engagierte Überwachungsdienste zu verbinden, um die Bemühungen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Sport zu bündeln.

Workshop „Integrität im Sport“ – Skopje, Mazedonien, Oktober 2022.

In den letzten Jahren wurden auch Kooperationsrahmen geschaffen, um Sportgroßveranstaltungen vor krimineller Ausbeutung zu schützen.

Bekämpfung von Fußballspielen

Die Operation SOGA (SOccer Gambling) zielt auf illegales Glücksspiel und damit verbundene Geldwäscheaktivitäten ab. Es ist ein regelmäßiger Termin, der mit großen internationalen Fußballereignissen zusammenfällt. Verdächtige Buchmacher, Spieler und Geldwäscher werden nach sorgfältiger Recherche und Informationsaustausch identifiziert und bei einem gleichzeitigen Durchgreifen festgenommen, was kriminelle Syndikate hart trifft.

„Online-Wettplattformen haben dem Fußball-Glücksspiel eine internationale Dimension verliehen und befinden sich oft in Ländern mit wenigen Vorschriften für Sportwetten, was die Polizei vor zusätzliche Herausforderungen stellt.“

Aufbau von Kapazitäten für Polizei und Sport

INTERPOL führt mit dem Internationalen Olympischen Komitee ein gemeinsames Kapazitätsaufbau- und Trainingsprojekt durch, um Wettbewerbsmanipulationen zu bekämpfen. Das Projekt bietet maßgeschneiderte Schulungen, Workshops und Webinare für Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden, Sport, Wettanbieter und Aufsichtsbehörden an, um Wettbewerbsmanipulationen anzugehen und ein globales Netzwerk von Praktikern aufzubauen.

Ausbildung zum Strafverfolgungsbeamten

Diese Schulung vermittelt den Strafverfolgungsbehörden die Fähigkeiten, Wettbewerbsmanipulationen zu untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf grenzüberschreitenden Ermittlungen, der Sammlung und Auswertung von Beweisen, der Überwachung und Analyse von Wetten, der Arbeit mit Sportarten und der Schlüsselrolle der IMFTF-Mitglieder liegt.

Ausbildung zum Sportermittler

Dieses Training entwickelt die Fähigkeit in Sportorganisationen, Wettbewerbsmanipulationen zu untersuchen und zu sanktionieren. Im Fokus stehen polizeitypische Ermittlungstechniken wie Befragungstechnik und Informationserhebung und -auswertung, aber auch die Überwachung und Analyse von Sportwetten.

Workshop „Integrität im Sport“ – Skopje, Mazedonien, Oktober 2022.

Integrität in Sportworkshops und Webinaren

Diese Workshops bringen nationale und regionale Interessengruppen zusammen, darunter Strafverfolgungsbehörden, Staatsanwaltschaften einiger Länder und Sportorganisationen, um das Bewusstsein zu schärfen und bewährte Verfahren zu ermitteln. Zu den wichtigsten Zielen der Workshops von INTERPOL und dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) gehören die Bewertung von Verstößen gegen die Integrität des Sports, Entwicklungen bei Sportwetten und weltweite kriminelle Trends bei der Manipulation von Wettkämpfen.

Im Mittelpunkt dieser Workshops steht die Förderung des Kapazitätsaufbaus und der Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Sie bieten auch ein Forum für den Wissensaustausch über Tools und Dienste zur Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung von Korruption im Sport.

Medienüberwachung

Wir beobachten Medien zu Wettbewerbsmanipulationen und stellen in einem zweiwöchentlichen Fach-Newsletter für Praktiker einen Überblick über Open-Source-Berichte zu Ermittlungen, Sanktionen, Urteilen, Best Practices, Vorgehensweisen und neuen Entwicklungen zusammen. Bitte wenden Sie sich an das Team von Integrity in Sport, wenn Sie es abonnieren möchten.

Sportkorruptionsbarometer 2021

Sportkorruptionsbarometer 2020

Quelle/interpol.int

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.