
Das Logo des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei.Foto Mark R. Cristino/EPA Koen Maree
Die US-Aufsichtsbehörde verbietet den Verkauf von Huawei-Geräten
USA,-Sicherheitsrisiko Laut der Regierung von Präsident Joe Biden stellt die Ausrüstung von Huawei im Land ein “inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit” dar. Das Verbot gilt auch für vier weitere chinesische Telekommunikationsunternehmen.
Geräte des chinesischen Telekommunikationsunternehmens Huawei dürfen nicht mehr in die USA importiert oder dort verkauft werden. Das teilte die amerikanische Telekommunikations- und Medienaufsichtsbehörde FCC am Freitag mit . Laut FCC geht die Entscheidung auf ein von der Regierung von Präsident Joe Biden verhängtes Verbot von Geräten zurück, die ein „inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit“ darstellen. Das Verbot gilt auch für vier weitere chinesische Telekommunikationsunternehmen.
Die USA haben Huawei bereits Exportbeschränkungen auferlegt, zu einem Totalverbot ist es aber noch nicht gekommen. Das chinesische Telekommunikationsunternehmen war seit November vergangenen Jahres für ein Landesverbot nominiert, weil die Ausrüstung für Spionage verwendet werden könnte. Die FCC verbietet auch den Import und Verkauf von Produkten der chinesischen Unternehmen Hikvision, Dahua Technology, ZTE und Hytera.
Die Entscheidung der FCC kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die USA verstärkt gegen den chinesischen Telekommunikations- und Chipsektor vorgehen. Erst im vergangenen Monat kündigte das Bureau of Industry and Security (BIS), eine Abteilung des US-Handelsministeriums, ein Maßnahmenpaket an, um die chinesische Chipindustrie zu bremsen. Die USA wollen China daran hindern, neue Supercomputer zu bauen oder fortschrittliche künstliche Intelligenzsysteme zu entwickeln, zumal die chinesische Regierung diese Technologie für militärische Zwecke nutzt.
Quelle/nrc.nl
You must be logged in to post a comment.