NZ

Online Zeitung

Demonstranten in Beirut zertrümmern Banken als libanesische Pfundspiralen —

DATEIBILD – Ein regierungsfeindlicher Demonstrant zerstört am 28. April 2020 in Beirut während eines Protestes gegen die sich verschärfende Finanzkrise ein Bankfenster. Wütende Demonstranten im Libanon, Donnerstag, 16. Februar 2023, schlugen Fenster ein und zündeten draußen Reifen an zwei der größten Banken des Landes in der Hauptstadt, während der Wert der lokalen Währung einen neuen Tiefpunkt erreicht und die Armut sich verschärft. (AP Photo/Hussein Malla, Akte)16. Februar 2023 um 9:44 Uhr16. Februar 2023 um 9:44 UhrvonKareem Chehayeb/Associated Press

Demonstranten in Beirut zertrümmern Banken als libanesische Pfundspiralen

BEIRUT (AP) – Wütende Demonstranten im Libanon schlugen am Donnerstag vor zwei der größten Banken des Landes in der Hauptstadt Fenster ein und zündeten Reifen an, als der Wert der lokalen Währung einen neuen Tiefpunkt erreichte und die Armut sich verschärfte.

Der wirtschaftliche Zusammenbruch und die beispiellose Finanzkrise im Libanon brachen 2019 nach Jahren der Korruption und Misswirtschaft durch die Herrscher des Landes aus. Über drei Viertel der 6 Millionen Einwohner des Libanon sind in Armut gestürzt, und das libanesische Pfund verlor etwa 97 % seines Wertes gegenüber dem Dollar.

Die angeschlagenen Banken des Libanon, die seit Ende 2019 Bargeldabhebungen eingeschränkt haben, wurden am Donnerstag für einen zehnten Tag in einem, wie sie es nennen, „unbefristeten Streik“ geschlossen, nachdem ein Gerichtsverfahren zugunsten eines libanesischen Einlegers entschieden hatte, der seine gefangenen Ersparnisse forderte.

Auch die politische Lähmung hat das Land erschwert, seit Oktober 2022 ohne Präsidenten und nur mit einer Übergangsregierung mit eingeschränkten Funktionen. Gasknappheit und weit verbreitete Stromausfälle haben auch zu einer weiteren Verschlechterung der staatlichen Dienstleistungen geführt und Sorgen über den Zusammenbruch öffentlicher Institutionen geschürt.

In weniger als einer Woche fiel der Wert des libanesischen Pfunds gegenüber dem Dollar auf ein neues Tief von 66.000 auf 80.000 zum Schwarzmarktkurs, dem Wechselkurs, der für den Kauf und Verkauf der meisten Waren und Dienstleistungen im Land verwendet wird. Es gibt mehrere mobile Wechselkursanwendungen, die seit Jahren die Referenz für den Schwarzmarktkurs sind.

DATEI – Menschen, die am 26. September 2022 in Beirut vor einer Filiale der Fransabank

DATEI – Menschen, die am 26. September 2022 in Beirut vor einer Fransabank-Filiale neben einem Geldautomaten stehen, der zuvor bei Protesten beschädigt worden war. Wütende Demonstranten im Libanon, Donnerstag, 16. Februar 2023, schlugen Fenster ein und zündeten Reifen an außerhalb von zwei der größten Banken des Landes in der Hauptstadt, während der Wert der lokalen Währung einen neuen Tiefpunkt erreicht und die Armut sich verschärft. (AP Photo/Bilal Hussein, Akte)

Obwohl der gebundene Wechselkurs des Landes gegenüber dem Dollar Anfang dieses Monats offiziell auf 15.000 abgewertet wurde, spiegelt der Schwarzmarktkurs seit Jahren einen realistischeren Marktkurs wider, schwankt jedoch schnell und ohne Transparenz.WERBUNG

Der Wert des libanesischen Pfunds, der zeitweise mehrmals täglich im Wert schwankt, hat dazu geführt, dass Unternehmen ihre Artikel in Dollar auspreisen, wobei Kunden in der lokalen Währung auf der Grundlage von Schwarzmarktkursen bezahlen. Andere Unternehmen haben begonnen, ihre Waren und Dienstleistungen in harter US-Währung zu berechnen. Ökonomen und Anwohner befürchten, dass sich der Libanon in Richtung Letzteres bewegen könnte, was sie Dollarisierung nennen.

Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Amin Salam kündigte am Freitag einen neuen Preismechanismus für Lebensmittelgeschäfte an, bei dem Waren in Dollar auf der Grundlage dessen, was er als „bescheidene“ Interpretation des Schwarzmarktkurses bezeichnete, bewertet werden.

Die libanesischen Behörden haben es jahrelang versäumt, den Einfluss des Schwarzmarktes auf den Wert der Währung einzuschränken, selbst wenn sie versucht haben, informelle Wechselkurs-Websites und mobile Anwendungen zu schließen.

Im vergangenen Monat forderte der Chefankläger des Libanon die Sicherheitsbehörden auf, gegen illegale Austauscher vorzugehen. Ein Justizbeamter sagte gegenüber The Associated Press, dass der Finanzstaatsanwalt eine Liste mit Dutzenden von Schwarzmarkt-Geldwechslern erstellt habe, die die Sicherheitsbehörden verfolgen sollten. Nachdem die Liste jedoch durchgesickert war, haben die Tauscher ihr Geld gewaschen oder das Land verlassen, sagte der Beamte und sprach unter der Bedingung der Anonymität, da sie nicht berechtigt waren, mit der Presse zu sprechen.

Einige Wechsler stellten sich selbst, wurden aber bald freigelassen, da ihre Währungsbestände nicht mehr im Land waren, fügte der Beamte hinzu, während Sicherheitsbehörden Wechsler durchsuchten, die kleine Geschäfte betrieben und nur „bescheidene“ Geldsummen hatten.

An anderer Stelle versuchten Demonstranten, in das Haus des Chefs des libanesischen Bankenverbandes, Salim Sfeir, einzudringen, der auch CEO der Bank of Beirut ist.

Demonstranten haben den Banken und ihnen nahestehenden politischen Führern vorgeworfen, Wirtschaftsreformen und einen vom Internationalen Währungsfonds genehmigten Konjunkturplan zu behindern. Da die Banken strenge Abhebungslimits durchgesetzt haben, die das Geld vieler Menschen weggesperrt haben, haben sich einige Einleger dafür entschieden, in die Banken einzubrechen und ihr eigenes Geld mit Gewalt zu nehmen. Die Banken wiederum sagen, die Regierung sei schuld an der Finanzkrise und ihren Auszahlungslimits, und sagen, der Staat solle die Last tragen, die massiven Schulden des Landes zu tilgen.

Ebenfalls am Donnerstag kam es in der östlichen Provinz Bekaa-Tal zu Zusammenstößen, nachdem die libanesische Armee Wohnungen von mutmaßlichen Drogenschmugglern durchsucht hatte. Die Zusammenstöße führten zum Tod von drei Soldaten und drei bewaffneten Männern eines Kartells, teilte das libanesische Militär in einer Erklärung mit.

Quelle/ap.com

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.