NZ

Online Zeitung

Deutschland Ostermärsche: Frieden ist nicht gleich Frieden

Aktuelle Stunde 08.04.2023 41:46 Min. UT Verfügbar bis 15.04.2023 WDRVon Raphael MarkertStand: 08.04.2023, 20:01 Uhr

Ostermärsche: Frieden ist nicht gleich Frieden

Ostermarsch 2023: Friedensdemos in Kriegs-Zeiten

NRW,-Frieden – ausgerechnet dieser eigentlich so positive Begriff polarisiert auf den Ostermärschen 2023. Denn selten ging so ein Riss durch die Friedensbewegung, wie seit Beginn des russischen Angriffskriegs, sagt Friedensforscher Jochen Hippler.

Bei den traditionellen Ostermärschen der Friedensbewegung haben am Samstag bundesweit Tausende Menschen für Verhandlungen zum Stopp des Ukraine-Kriegs demonstriert. Allein in NRW gingen hunderte Menschen auf die Straßen. Doch die Friedensbewegung ist offenkundig tief gespalten, wie der Friedensforscher Jochen Hippler gegenüber dem WDR betonte. Manchen Ostermarschierern gehe es nicht um die Frage Waffenlieferungen ja oder nein, sondern darum, wer den Krieg zu verantworten habe.

Es müsse Frieden in der Ukraine her, und zwar sofort, lautet eine Forderung bei den Ostermärschen in NRW. Aber mancherorts wird nicht etwa der russische Aggressor als Übeltäter ausgemacht, sondern die Bundesregierung. Deutschland müsse alles tun, um über Diplomatie zu Frieden in der Ukraine zu kommen, sagt eine Ostermarschiererin dem WDR. Westliche Waffenlieferungen an die Ukraine dürfe es nicht länger geben.

Forderung nach Friedensverhandlungen

Das wahre Problem im Ukraine-Krieg sei die Nato, meint eine andere Ostermarschiererin. Russlands Machthaber Wladimir Putin fühle sich durch die Nato bedroht. Insofern habe er nicht die Ukraine angegriffen, sondern in einem schwelenden Konflikt eingegriffen.

Gerhart Baum

Bei vielen Demos werden Friedensverhandlungen gefordert. Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) sieht solche Forderungen kritisch. “Pazifismus, der nicht wehrhaft ist, der ist nicht wirkungsvoll”, sagte Baum am Samstag im Gespräch mit dem WDR. Dennoch würde er nie so weit gehen wie sein Parteikollege Alexander Graf Lambsdorff. Dieser hatte vor einem Jahr erklärt, die Demonstranten betrieben das “Propagandageschäft Putins”.

Ostermarsch in Frankfurt: Schild mit der Aufschrift "Waffen töten" neben einer Friedenstaube.

Neue Aktualität? Ostermärsche für den Frieden

“Das tun sie natürlich nicht bewusst”, betonte Baum. “Die Ostermärsche waren gekennzeichnet von einer Friedenssehnsucht, die ich auch habe. Aber ich verbinde sie mit der Realität.”

Linken-Co-Chef Martin Schirdewan sagte der Deutschen-Presse Agentur mit Blick auf die Ostermärsche, trotz der kontroversen Diskussion zum Konflikt müsse es eine eindeutige Positionierung der Friedensbewegung insgesamt geben. Das bedeute “internationale Solidarität” mit der völkerrechtswidrig angegriffenen Ukraine und eine “klare Verurteilung des russischen Angriffskrieges”. Gleichzeitig kritisierte der Linken-Politiker das “einseitige Fokussieren” der Bundesregierung auf Waffenlieferungen und Ausbildung von ukrainischen Soldaten.

Ostermarsch Rhein-Ruhr dauert noch bis Montag

Beim Ostermarsch Rhein-Ruhr waren am Karsamstag etwa 600 Menschen von Duisburg nach Düsseldorf gezogen. Seit mehr als 60 Jahren wird an Ostern gegen Atomwaffen und für Frieden demonstriert.

Der Ostermarsch Rhein-Ruhr, dessen Etappen von Samstag bis Montag dauern, ist die größte Friedensdemonstration in NRW. Am Sonntag führt der Weg nach Essen und Bochum. Am Ostermontag endet der Ostermarsch in Dortmund. Das Motto lautet: “Waffenstillstand statt Waffenlieferungen! – Aufrüstung stoppen! – Für Frieden und Klimaschutz!” Demos gab es am Karsamstag unter anderem auch in Krefeld, Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Münster, Iserlohn, Düren, Köln, Wuppertal und Neuss.

Quelle/1.wdr.de

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.