Deutschland gegen Ungarn: Ein chaotisches Spiel in München endet 2:2 , Ungarn führte die meiste Zeit des Spiels, aber Leon Goretzka traf in der zweiten Hälfte zum 2:2. Der Punkt bringt Deutschland ins Achtelfinale, da Ungarn Schlusslicht der Gruppe F ist.
Nur 12 Minuten Spielzeit, aber eine große Wirkung des jüngsten deutschen Spielers, der jemals bei einem großen Turnier gespielt hat , bemerkenswert Leistung von JAMAL Musiala! (Fcb-Spiele)
92- Ungarn war mehr Minuten (92 Minuten) in einer Siegerposition und weniger Minuten in der Nachspiel zeit (6) in einer Verliererposition als jede andere Mannschaft in Gruppe F. ist ein Leistung Widerspruch.
Deutschland gegen Ungarn: Leon Goretzka schafft es zum 2:2, um ein hektisches Finish zu erzielen
Portugal gegen Frankreich: Benzema schnappt sich ein zweites Tor zum 2:2
Joshua Kimmich feiert Deutschlands zweites Tor
2:2-UNENTSCHIEDEN GEGEN UNGARN SICHERT DEUTSCHLAND PLATZ IM ACHTELFINALE
Beim 2:2-Unentschieden gegen Ungarn am Mittwochabend in München bestätigte Deutschland seinen Platz im Achtelfinale der EURO 2020 mit dem zweiten Platz in der Gruppe F. Die Mannschaft von Joachim Löw trifft am Dienstag, den 29. Juni (18:00 Uhr MESZ) im Wembley-Stadion auf England ).
Löw nahm eine Änderung gegenüber der Mannschaft vor, die gegen Frankreich und Portugal gespielt hatte. Der angeschlagene Thomas Müller machte Platz für Bayern-Teamkollegen Leroy Sané.
Szalai bringt Ungarn früh in Führung
Deutschland übte von Beginn an Druck auf Ungarn aus und hielt die Auswärtsmannschaft in der eigenen Hälfte. In der zweiten Minute startete Serge Gnabry Deutschlands ersten Angriff. Er schlug ein paar Spieler, doch sein Steilpass zu Sané war zu lang. Die erste echte Chance kam dann zwei Minuten später. Joshua Kimmich erhielt einen langen Ball von Mats Hummels, doch sein Schuss aus spitzem Winkel wurde von Péter Gulácsi abgewehrt. Auf der anderen Seite blockte Hummels eine mögliche Chance für Roland Sallai (6.).
Ungarn ging nach 11 Minuten durch Ádám Szalai in Führung. Der Mainzer Stürmer köpfte nach einer Flanke von Rolland Sallai perfekt nach Hause.
Deutschland ganz oben
Die Mannschaft von Joachim Löw ließ nicht lange auf sich warten. Kai Havertz besiegte mehrere Spieler und seine flache Hereingabe wurde beinahe von Robin Gosens getroffen (17.). Dann traf Mats Hummels nach einer Ecke die Latte, Matthias Ginter scheiterte aus kurzer Distanz an Gulacsi (21.). Hummels war erneut gefährlich nach einer Standardsituation, diesmal per Kopf nach einem Kroos-Freistoß (28.).
In einer nassen Allianz Arena spielte Ungarn gerne auf dem Konter. Sallai traf in der 33. Minute, obwohl sein Schuss abgeblockt wurde. Auch die nächsten beiden Schüsse kamen von Ungarn, mit dabei Andras Schäfer (38.) und Sallai (39.). Kurz vor der Pause hatte Deutschland noch eine Chance. Havertz traf den Ball nicht gut genug und konnte das ungarische Tor nicht stören (45.).
Kein Weg durch
Deutschland fiel es schwer, eine extrem kompakte Ungarn-Verteidigung zu brechen. Ein Schuss von Gnabry wurde abgewehrt (47.), Havertz konnte Gulacsi mit einem Schuss von der Strafraumgrenze nichts anhaben (52.).
Joachim Löw reagierte darauf und brachte in der 58. Minute Leon Goretzka für Ilkay Gündogan. Es waren jedoch die Gäste, die dem nächsten Tor am nächsten kamen. Zwei Freistöße sahen dann gefährlich für Ungarn aus. Der erste von László Kleinheisler wurde von Neuer weggefegt (59.) und der zweite von Sallai traf außen an den Pfosten (62.).
Goretzka mit dem wichtigen Tor
Deutschlands verbesserte Standardsituationen zahlten sich in der 67. Minute aus. Hummels besiegte Gulacsi mit einem Freistoß von Kimmich und köpfte ihn in Richtung Tor, wo Kai Havertz zum Ausgleich zum Ausgleich bereit war. Auf der Suche nach einem Sieger holte Löw Timo Werner und Thomas Müller für Havertz und Gnabry. Unglaublicherweise übernahm Ungarn dann fast auf Anhieb die Führung. Szalai spielte hinter der deutschen Abwehr auf Schäfer ein und köpfte am heranstürmenden Neuer vorbei (68.).
Der Wunsch der Deutschen nach dem Ausgleich war deutlich zu erkennen, allerdings fehlte im letzten Drittel etwas Kreativität und Bewegung. Es dauerte bis zur 81. Minute für eine weitere Chance, die Toni Kroos nach einem Doppelpass mit Robin Gosens im Strafraum weit verfehlte. Anschließend nahm Löw seine letzten beiden Wechsel vor und brachte die Angreifer Kevin Volland und Jamal Musiala für Gosens und Ginter ein (82.). Diese Entscheidung erwies sich als gut, denn Musialas Spiel über die linke Seite leitete einen gefährlichen Zug ein, der dazu führte, dass Leon Goretzka den Ball in den Strafraum hämmerte und Deutschland ins Achtelfinale schickte.
Quelle/Twitter/DFB/ (c)(mmc/dr)
You must be logged in to post a comment.