NZ

Online Zeitung


Der frühere pakistanische Premierminister Imran Khan Überlebte „Attentatsversuch“

Der ehemalige pakistanische Premierminister Imran Khan wurde bei einem Attentat Versuch angeschossen.

APVon Munir Ahmed und Riazat Butt

Ex-Premierminister Imran Khan überlebt „Attentat“

Pakistan, -Ein Schütze hat bei einer Protestkundgebung im Osten Pakistans das Feuer eröffnet, den ehemaligen Premierminister Imran Khan leicht am Bein verletzt und einen seiner Unterstützer getötet, teilten seine Partei und die Polizei mit. Neun weitere Personen wurden ebenfalls verletzt.

Der Schütze wurde sofort festgenommen, und die Polizei veröffentlichte später ein Video von ihm in Gewahrsam, in dem er angeblich die Schießerei gestand und sagte, er habe allein gehandelt. Unter welchen Bedingungen er seine Aussage gemacht hat, war nicht klar.

„Nur Imran Khan war mein Ziel“, sagte der Verdächtige, der von Informationsministerin Maryam Aurangzeb als Faisal Butt identifiziert wurde.

Khan, 70, wurde im Shaukat Khanum Hospital in Lahore operiert, twitterte Omar Ayub Khan, ein hochrangiger Führer der Tehreek-e-Insaf-Partei des Ex-Premiers. Berichten zufolge wurde Khan mit einem Verband am rechten Bein direkt über dem Fuß gesehen und ein verschwommenes Bild von dem Protest.

Die Schießerei sei ein „Attentatsversuch“, sagte Parteisprecher Fawad Chaudhry den Kundgebungsbesuchern hinterher in Wazirabad. Er fügte hinzu, dass „es ein Angriff auf ganz Pakistan war“, und schwor, dass die Menschen ihn rächen würden.

Die Gewalt, die auf Khans Amtsenthebung als Premierminister durch ein Misstrauensvotum im April folgte, hat neue Besorgnis über die wachsende politische Instabilität in Pakistan geweckt, einem Land mit einer langen Geschichte von politischer Gewalt und Attentaten.

Seit er die Abstimmung im Parlament verloren hat, hat Khan Massenkundgebungen in der nuklear bewaffneten Nation mit 225 Millionen Einwohnern mobilisiert und Massen mit Behauptungen aufgepeitscht, er sei Opfer einer Verschwörung seines Nachfolgers, Premierminister Shahbaz Sharif, und der Vereinigten Staaten geworden – Vorwürfe, die sowohl der Premierminister als auch Washington bestreiten.

Sharif verurteilte den Angriff vom Donnerstag und befahl seiner Regierung, den Vorfall zu untersuchen. Er fügte hinzu, dass er für Khan bete und fügte hinzu: „Gewalt sollte keinen Platz in der Politik unseres Landes haben.“

Der Angriff ereignete sich im Distrikt Wazirabad in der östlichen Provinz Punjab, wo der ehemalige Cricket-Star, der zum islamistischen Politiker wurde, in einem großen Protestkonvoi aus Lastwagen und Autos in Richtung der Hauptstadt Islamabad unterwegs war. Der Konvoi ist Teil seiner Kampagne, die darauf abzielt, die Regierung zu vorgezogenen Neuwahlen zu zwingen.

Der ehemalige pakistanische Premierminister Imran Khan trifft am 3. Oktober 2022 am Obersten Gerichtshof von Islamabad ein, umgeben von Sicherheitskräften, in Islamabad. Foto / AP

Der Bezirkspolizist Ghazanfar Ali sagte, bei dem Angriff sei eine Person getötet und neun weitere verletzt worden

Die Regierung von Sharif hat erklärt, dass es keine vorgezogenen Wahlen geben wird und dass die nächste Wahl wie geplant im Jahr 2023 stattfinden wird.

Khans jüngste Herausforderung kommt, nachdem die pakistanische Wahlkommission ihn für fünf Jahre von der Ausübung öffentlicher Ämter disqualifiziert hat, weil er als Premierminister angeblich Staatsgeschenke rechtswidrig verkauft und Vermögenswerte verschwiegen hat.

Khan, der die Disqualifikation vor Gericht angefochten hat, sagte, er werde Chief Election Commissioner Sikandara Raja, der hinter der Entscheidung stand, verklagen, weil er ihn als „unehrliche Person“ bezeichnet habe.

Pakistan hat eine lange Geschichte politischer Morde.

Benazir Bhutto, die erste demokratisch gewählte weibliche Führerin eines muslimischen Landes, wurde 2007 getötet. Ihr Vater, der frühere Premierminister Zulfikar Ali Bhutto, wurde 1977 von General Mohammed Zia ul-Haq in einem Putsch verdrängt und zwei Jahre später wegen Mordes gehängt Verschwörung, einen politischen Rivalen zu töten. Zia starb 1988 bei einem Flugzeugabsturz, von dem die Ermittler sagten, dass es sich offenbar um Sabotage handelte. Bei diesem Absturz kamen auch der US-Botschafter und 28 weitere ums Leben.

Die neue Gewalt kommt, während das verarmte Land mit den Folgen beispielloser Überschwemmungen im Sommer zu kämpfen hat, bei denen 1735 Menschen starben und 33 Millionen vertrieben wurden.

Situation in ganz Pakistan.

Quelle/ap/@twitter