NZ

Online Zeitung


Korruptionswahrnehmungsindex 2022: Wachsende Gefahr durch Autokratien—

Deutschland verliert gegenüber dem Vorjahr einen Punkt

Wachsende Gefahr durch Autokratien, die Korruption als strategische Waffe einsetzen

Transparency International erklärte heute, Dienstag, in einem Bericht, dass der Irak den siebten Platz in der Liste der korruptesten arabischen Länder einnimmt und auf Platz 157 der transparentesten Länder der Welt für das Jahr 2022 von 180 aufgeführten Ländern rangiert.

Damit wird der Irak seit 2021 in der arabischen Welt und weltweit im gleichen Rang bleiben.

Dem Bericht der Organisation zufolge „rangierte Dänemark mit 90 Punkten an erster Stelle der am wenigsten korrupten und transparentesten Länder der Welt, gefolgt von Finnland und Neuseeland, die mit 87 Punkten auf den Plätzen zwei und drei rangierten, und Norwegen mit 84 Punkten auf Platz vier Punkte und Singapur und Schweden auf den Plätzen fünf und sechs.” mit 83 Punkten.

Dem Bericht zufolge „rangiert der Irak mit 23 Punkten weltweit auf Platz 157 und als korruptestes arabisches Land auf Platz sieben, vor Eritrea, Libyen, Sudan, Jemen, Syrien und Somalia.

Dem Bericht zufolge belegten Somalia, Syrien, Südsudan, Venezuela und Jemen die höchsten Korruptionsränge, indem sie die letzten Ränge in der Tabelle belegten.