
Das ländliche Afghanistan hat eine der höchsten Müttersterblichkeitsraten der Welt – etwa 638 Frauen sterben bei 100.000 Geburten. UNFPA unterstützt ein Ausbildungsprogramm für Hebammen, die in Gesundheitsheimen von UNFPA-Familien arbeiten, die die einzigen verfügbaren medizinischen Dienste in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten Afghanistans anbieten. Foto/UNFPA Afghanistanglobale Fragen
Global Population-Bevölkerungswachstum
UN,-Die Weltbevölkerung wurde 1950, fünf Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen, auf etwa 2,6 Milliarden geschätzt. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen erreichte die Bevölkerung am 11. Juli 1987 5 Milliarden und am 12. Oktober 1999 6 Milliarden. Im Oktober 2011 erreichte die Weltbevölkerung 7 Milliarden. Aus diesem Anlass wurde eine globale Bewegung namens „7 Billion Actions “ ins Leben gerufen. Es wird erwartet, dass die Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um zwei Milliarden Menschen zunehmen wird, was bedeutet, dass die Weltbevölkerung von derzeit 7,7 Milliarden auf 9,7 Milliarden bis 2050 ansteigen wird und die Zahl bis zum Jahr 11 Milliarden erreichen wird 2100.
Der Faktor für dieses signifikante Wachstum ist die Zunahme der Zahl der Personen, die das reproduktive Alter erreichen, begleitet von signifikanten Veränderungen der Fruchtbarkeitsraten, einer zunehmenden Urbanisierung und einer beschleunigten Migration. Diese Trends haben weitreichende Auswirkungen auf zukünftige Generationen.
China und Indien: die bevölkerungsreichsten Länder
61 % der Weltbevölkerung leben in Asien (4,7 Milliarden Menschen), 17 % in Afrika (1,3 Milliarden), 10 % in Europa (750 Millionen) und 8 % in Lateinamerika und der Karibik (650 Millionen Menschen). ), und die restlichen 5 Prozent befinden sich in Nordamerika (370 Millionen Menschen) und Ozeanien (43 Millionen Menschen). China (1,44 Milliarden Menschen) und Indien (1,39 Milliarden Menschen) bleiben die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt, mit über einer Milliarde Menschen, die 19 bzw. 18 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen. Bis 2027 soll Indien China als bevölkerungsreichstes Land der Welt überholen, während Chinas Bevölkerung zwischen 2019 und 2050 voraussichtlich um 2,2 % (31,4 Millionen) schrumpfen wird. (Quelle: World Population Prospects ).
Die Welt im Jahr 2100
Die Weltbevölkerung wird voraussichtlich 8,5 Milliarden im Jahr 2030 erreichen, bis 2050 auf 9,7 Milliarden ansteigen und dann bis 2100 11,2 Milliarden erreichen. Wie bei allen Prognosen sind diese Prognosen nicht ganz sicher. Die genannten Ergebnisse basieren auf einer Variable durchschnittlicher Schätzungen, die von einem Rückgang der Fertilität in Ländern mit noch vorherrschendem Muster der Großfamilie sowie einem leichten Anstieg der Fertilitätsrate in vielen Ländern mit durchschnittlich zwei oder weniger Kindern ausgeht . Die Aussichten für Langlebigkeit dürften sich in allen Ländern verbessern.

Today’s generation of young people is absolutely massive: Some 1.8 billion people are between ages 10 and 24.
Afrika ist der am schnellsten wachsende Kontinent
Mehr als die Hälfte des globalen Bevölkerungswachstums bis 2050 wird voraussichtlich in Afrika stattfinden. Afrika hat die höchste Bevölkerungswachstumsrate in den großen Regionen. Die Bevölkerung in Subsahara-Afrika wird sich voraussichtlich bis 2050 verdoppeln. Auch die Bevölkerung Afrikas wird voraussichtlich schnell zunehmen, selbst wenn die Fruchtbarkeitsraten in naher Zukunft erheblich zurückgehen. Ungeachtet der Ungewissheit über zukünftige Fruchtbarkeitstrends in Afrika sorgt die große Zahl junger Menschen auf dem Kontinent heute – diejenigen, die voraussichtlich in den kommenden Jahren das Erwachsenenalter erreichen und Nachwuchs haben werden – dafür, dass der Kontinent eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Größe und des Kontinents spielt Verteilung der Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten.
Bevölkerungsrückgang in Europa
In Europa wird – anders als in Afrika – die Bevölkerung bis 2050 in 55 Ländern oder Regionen der Welt voraussichtlich abnehmen. Es wird erwartet, dass die Bevölkerung in mehreren Ländern bis 2050 um mehr als 15 % schrumpfen wird, darunter Länder wie Bosnien und Herzegowina , Bulgarien, Kroatien, Ungarn, Japan, Lettland, Litauen, Republik Moldau, Rumänien, Serbien und Ukraine. Das derzeitige Fertilitätsniveau (etwa 2,1 Kinder pro Frau) liegt in allen europäischen Ländern unter dem Niveau, das für einen vollständigen Langzeitersatz erforderlich ist, und in den meisten Fällen liegt die Fertilitätsrate seit mehreren Jahrzehnten unter dem Niveau eines vollständigen Ersatzes.

Faktoren, die das Bevölkerungswachstum beeinflussen Geburtenraten
Das zukünftige Bevölkerungswachstum ist stark abhängig von der Entwicklung der zukünftigen Geburtenziffer. Laut dem World Population Prospects Report (2019) wird die weltweite Fertilität voraussichtlich von 2,5 Kindern pro Frau im Jahr 2019 auf 2,2 Prozent im Jahr 2050 zurückgehen.
Erhöhtes Alter
Insgesamt wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Erhöhung der Lebenserwartung erzielt. Weltweit wird erwartet, dass die Lebenserwartung bei der Geburt von 72,6 Jahren im Jahr 2019 auf 77,1 Jahre im Jahr 2050 steigen wird. Trotz Fortschritten bei der Verringerung der Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen den Ländern bleiben so große Unterschiede bestehen. Im Jahr 2019 liegt die Lebenserwartung in den am wenigsten entwickelten Ländern aufgrund der hohen Kinder- und Müttersterblichkeit sowie des Ausmaßes von Gewalt und Konflikten und der Auswirkungen der AIDS-Epidemie immer noch mehr als sieben Jahre unter dem globalen Durchschnitt.

Internationale Migration
Die internationale Migration ist in Bezug auf die Auswirkungen auf die Bevölkerungsveränderung eine viel kleinere Komponente als Geburt oder Tod. Die Auswirkungen der Migration auf die Bevölkerungsgröße in einigen Ländern und Regionen waren jedoch erheblich, insbesondere in Ländern, die relativ viele Wirtschaftsmigranten entsenden oder aufnehmen, oder in Ländern, die von Flüchtlingsströmen betroffen waren. Insgesamt erlebten (und werden) 14 Länder und Territorien zwischen 2010 und 2020 die Ankunft von mehr als einer Million Migranten, während zehn Länder eine Abwanderung von bis zu derselben Zahl erlebten (und erleben werden).
Die Rolle der Vereinten Nationen in Bevölkerungsfragen
Das System der Vereinten Nationen war an der Lösung dieser komplexen und miteinander verknüpften Probleme beteiligt – insbesondere durch die Arbeit des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) und der Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen in der Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten.
Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen
Die Bevölkerungsabteilung der Vereinten Nationen sammelt Informationen zu Themen wie internationale Migration, Entwicklung, Urbanisierung, allgemeine Bevölkerungsaussichten und -politik, Heirats- und Fruchtbarkeitsstatistiken. Es stellt seine Dienste verschiedenen Gremien der Vereinten Nationen wie der Kommission für Bevölkerung und Entwicklung zur Verfügung und unterstützt die Umsetzung des Aktionsprogramms, das von der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung im Jahr 1994 angenommen wurde.
Die Abteilung erstellt offizielle demografische Schätzungen und Projektionen der Vereinten Nationen für alle Länder und Regionen der Welt, unterstützt Länder beim Aufbau ihrer Kapazitäten zur Formulierung von Bevölkerungspolitiken und verbessert die Koordinierung relevanter Aktivitäten des Systems der Vereinten Nationen durch ihre Teilnahme am Ausschuss für die Koordinierung der Statistik Aktivitäten .

Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen
Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) nahm 1969 seine Tätigkeit auf, um innerhalb des Systems der Vereinten Nationen eine führende Rolle bei der Förderung von Bevölkerungsprogrammen zu übernehmen, die auf dem Menschenrecht von Einzelpersonen und Paaren beruhen, ihre Familiengröße frei zu bestimmen. Auf der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung (Kairo, 1994) wurde ihr Mandat detaillierter formuliert, um den geschlechtsspezifischen Dimensionen und Menschenrechtsfragen von Bevölkerungsfragen mehr Aufmerksamkeit zu schenken, und dem Fonds wurde die führende Rolle bei der Unterstützung von Ländern übertragen Umsetzung des Aktionsprogramms der Konferenz . UNFPA arbeitet jetzt in den Bereichen sexuelle und reproduktive Gesundheit , Menschenrechte und Geschlechtergleichheit sowie Bevölkerung und Entwicklung und hat Programme für Jugendliche .
Zum Thema Bevölkerung haben die Vereinten Nationen 2019 drei Konferenzen und zwei Sondersitzungen der Generalversammlung und des Gipfels abgehalten .
Der Weltbevölkerungstag wird jedes Jahr am 11. Juli gefeiert, als der Tag, an dem die Weltbevölkerung (im Jahr 1987) die Fünf-Milliarden-Grenze erreichte.
You must be logged in to post a comment.