NZ

Online Zeitung

Reiner Rassismus gegen Behindert Mensch: Sympathie kann tödlich sein

Der Mord an einem nigerianischen Straßenhändler am helllichten Tag erschüttert Italien

Rom,-Der Mord an der nigerianischen Verkäuferin Alika Ogorchukwu am helllichten Tag in der italienischen Stadt Civitanova Marche in Mittelitalien hat das Land an diesem Samstag mit Kritik an der „Gleichgültigkeit“ derjenigen schockiert, die an dem Verbrechen teilnahmen, ohne einzugreifen. Das Opfer war ein nigerianischer Staatsbürger, 39 Jahre alt, verheiratet und Vater eines achtjährigen Sohnes. Er wurde am Freitagnachmittag von dem Italiener Filippo Claudio Ferlazzo, 32, ermordet, der lokalen Medien zufolge vorbestraft ist und wegen fahrlässiger Tötung und Raub inhaftiert ist, weil er auch das Telefon des Opfers mitgenommen hat.

Der Vorsitzende der Demokratischen Partei, Enrico Letta, hat denunziert: „Der Mord an Alika Ogorchukwu ist schockierend. Unerhörte Wildheit. weit verbreitete Gleichgültigkeit. Es kann keine Rechtfertigungen geben und Schweigen reicht nicht aus. Die letzte Empörung gegen Alika wäre, die Seite umzublättern und zu vergessen.” Sogar die rechtsextremen Führer Matteo Salvini und Giorgia Meloni, die der Einwanderung stets kritisch gegenüberstehen, haben reagiert, um die Höchststrafe für den Aggressor in einem Land zu fordern, das mitten im Wahlkampf steckt. Die italienischen Wahlen zur Wahl des künftigen Ministerpräsidenten nach dem Abgang von Mario Draghi finden am 25. September statt.

Standbild aus dem in sozialen Netzwerken ausgestrahlten Video des Mordes an Alika Ogorchukwu in Civitanova (Italien).

LORRAINE PACHO Rom -3. AUGUST 2022 – 18:56 UTC

Das Opfer, Alika Ogorchukwu, 39, starb am Freitag durch die Hände von Filippo Claudio Ferlazzo (32) in Civitanova

Ogorchukwu ging die zentrale Straße von Umberto I in Civitanova, einem Touristenhafen an der Adriaküste, entlang, unterstützt von einer Krücke, mit der sein Angreifer ihn schlug. Dann, wie auf den von Passanten aufgenommenen harten Videos zu sehen ist, warf er sich auf ihn, packte seine Hände und schlug ihn hart, bis er sein Leben beendete. Nach den Aufzeichnungen der städtischen Kameras am Tatort dauerte der Todeskampf des Opfers zwischen drei und vier Minuten, ohne dass jemand etwas unternahm. Keiner der Zeugen des Angriffs griff ein. Einige schrien Ferlazzo an: „Töte ihn so“, damit er aufhöre, andere riefen die Polizei und den Rettungsdienst.

Der Sprecher der Polizei von Macerata (Mitte), Matteo Luconi, erklärte, obwohl die Ermittlungen noch offen seien, gebe es im Moment keine Anhaltspunkte dafür, dass das Verbrechen auf Rassismus zurückgeführt werden könne, sondern „es scheint, dass es entstanden ist“. als das Opfer um Almosen bat. .

Zunächst sagte Ferlazzo den Beamten, er habe den Mann angegriffen, weil er „Kommentare“ über die Frau gemacht habe, die bei ihm war. Aber nach späteren Rekonstruktionen hätte Ferlazzo Ogorchukwu getötet, weil er die Frau auf eine Weise um Almosen gebeten hatte, die er für zu eindringlich hielt. Der Mörder hat Ogorchukwus Familie über seinen Anwalt um „Verzeihung“ gebeten und behauptet, der Streit sei entstanden, weil er „eindringlich um ein Almosen gebeten“ habe und weil er seine damalige Freundin am Arm gepackt habe, die bereits als Zeugin ausgesagt habe Zeuge. Der Anwalt erklärte, dass Ferlazzo, der seit einigen Monaten in Civitanova lebt, “in einem Zustand der Verwirrung” sei. „Er ist ein Junge mit psychiatrischen Problemen“, betonte er.

Zahlreiche Menschen, darunter Mitglieder der nigerianischen Gemeinde, haben sich an diesem Samstag in Civitanova und der nahe gelegenen Stadt Ancona versammelt, um Gerechtigkeit zu fordern. „Wir wollen Gerechtigkeit. Genug Rassismus gegen Schwarze“, haben sie behauptet. „Hier gibt es heftigen Rassismus gegen uns“, wies einer der Demonstranten, der in einer Fabrik arbeitet, in die Kameras und fügte hinzu: „Wir machen die Jobs, die die Italiener nicht mehr machen wollen.“Melden Sie sich bei EL PAÍS an, um alle Neuigkeiten zu verfolgen und ohne Grenzen zu lesen.

Der Verein Sant’Egidio, der sich der Aufnahme von Flüchtlingen in Italien verschrieben hat, hat das Verbrechen beklagt und dazu aufgerufen, “die Gewalt zu stoppen, aber auch die Gewalt, die den Weg ebnet”. „Es ist eine Episode, die sich in einer Straße ereignet hat, die normalerweise voller Menschen ist, im Herzen von Civitanova. Es gibt sogar diejenigen, die es aufgezeichnet haben, andere haben den Angreifer angeschrien, aber niemand hat eingegriffen“, hat die Organisation angeprangert. Und er warnte: „Was passiert ist, ist auch eine Warnung für unser ganzes Land: Barmherzigkeit gegenüber den Schwächsten, auf der – zusammen mit anderen positiven Werten – unsere italienische Gesellschaft aufgebaut und unsere Kultur zusammen mit der aller strukturiert wurde Europas kann und darf nicht sterben.

Der amtierende Gesundheitsminister Roberto Speranza hat versichert, dass „Gleichgültigkeit genauso schwerwiegend und nicht zu rechtfertigen ist wie Gewalt“.

Antonio Tajani, nationaler Koordinator von Forza Italia (FI), der Partei von Silvio Berlusconi, erklärte sich „traurig“ über die Ereignisse in Civitanova Marche, die er als eine Stadt beschrieb, die „immer offen, friedlich und gastfreundlich“ war. Er hat auch angedeutet, dass der Stadtrat, der von einer Koalition rechtsgerichteter Parteien, darunter FI, regiert wird, die Möglichkeit prüfen wird, sich als Anklage im Prozess „gegen das Monster“ zu konstituieren, das diesen „wahnsinnigen Mord“ begangen hat.

Der nationale Sekretär der Italienischen Linken, Nicola Fratoianni, hat von Hassreden gesprochen und meint, dass der brutale Mord „nicht nur das Ergebnis eines isolierten kriminellen Wahnsinns“ sei. Und er fuhr fort: „Die Überschwemmung unserer Gesellschaft mit giftiger Propaganda, die auf Anstiftungen zur Selbstjustiz, auf Vorurteilen über die Hautfarbe und alle Unterschiede, auf Gleichgültigkeit und Egoismus basiert und auf die Spitze getrieben wird, entfesselt sich früher oder später Gewalt, Mord auf einem Bürgersteig, zur Verfügung des Smartphone -Ziels .“

Die Formation Europa Verde hat in einer Erklärung, die von ihren Sprechern Angelo Bonelli und Eleonora Evi unterzeichnet wurde, Rassismus erwähnt: „Was passiert ist, einschließlich der Episoden der Gleichgültigkeit seitens der Anwesenden, zeigt, dass Rassismus in diesem Kampf weiterhin ein Phänomen ist Land, auch aus kultureller Sicht“.

Quelle/elpais.com/@twitter/Anderen

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.