
Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes kommt im Januar zu ihrem Betrugsprozess vor einem US-Bundesgericht in San Jose, Kalifornien. ( Reuters: Brittany Hosea-Small )Gesendet Vor 3hvor 3 Stunden
US-Staatsanwälte fordern 15 Jahre Haft und 800 Millionen US-Dollar für Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes
US-Staatsanwälte haben der Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes empfohlen, 15 Jahre im Gefängnis zu verbringen und 800 Millionen US-Dollar (1,1 Milliarden US-Dollar) an Investoren zu zahlen, die von ihrem Start-up für Bluttests betrogen wurden.
Die Empfehlung des Justizministeriums wurde am späten Freitag Ortszeit in einem Gerichtsantrag abgegeben.
Holmes wird nächste Woche verurteilt.
„In Anbetracht des Ausmaßes von Holmes‘ Betrug … würde die Verurteilung zu 180 Monaten Haft die Schwere der Straftaten widerspiegeln, eine gerechte Bestrafung der Straftaten vorsehen und Holmes und andere abschrecken“, sagten die Staatsanwälte.
Holmes forderte zuvor den US-Bezirksrichter Edward Davila in San Jose, Kalifornien, auf, sie nicht ins Gefängnis zu schicken.
Eine Jury verurteilte den 38-Jährigen im Januar in vier Fällen des Drahtbetrugs und der Verschwörung. Jeder Anklagepunkt trägt eine Freiheitsstrafe von maximal 20 Jahren. Jede Strafe würde wahrscheinlich gleichzeitig verbüßt werden.
Staatsanwälte sagten, sie habe Investoren von 2010 bis 2015 belogen, indem sie versprochen habe, dass die Technologie von Theranos Inc viele Tests mit einem Tropfen Blut aus einem Fingerstich durchführen könne.
Holmes hatte sich nicht schuldig bekannt, weil sie über Theranos gelogen hatte, einschließlich der Behauptung, seine Technologie könne Krankheiten mit ein paar Tropfen Blut erkennen, und sagte, die Laborleiter der Firma seien für die Testqualität verantwortlich.
Am Montag lehnte der Richter ihre Anträge auf ein neues Verfahren ab, einschließlich einer Behauptung, ein wichtiger Zeuge der Staatsanwaltschaft habe sie zu Hause besucht und Aussagen gemacht, die seine Aussage untergraben.
Holmes gründete Theranos im Jahr 2003 im Alter von 19 Jahren. Das Unternehmen wurde einst mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet, und das Forbes-Magazin bezifferte das Nettovermögen von Holmes auf 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015.
Theranos brach zusammen, nachdem das Wall Street Journal ab 2015 eine Reihe von Artikeln veröffentlicht hatte, in denen darauf hingewiesen wurde, dass seine Geräte fehlerhaft und ungenau waren.
Quelle/Medienagenturen/abc.net.au@twitter
You must be logged in to post a comment.