Psychologie

Unsere Wahrnehmung der Zeit ändert sich mit zunehmendem Alter…Foto:vita.gr
Zeit: Warum „fließt“ sie mit zunehmendem Alter schneller?
Leben,-Viele werden zustimmen, dass die Jahre wie im Flug vergehen. Aber für andere, insbesondere für Kinder , können die Feiertage zum Beispiel “Ewig” entfernt erscheinen. Woran liegt es, dass wir ein so unterschiedliches Zeitempfinden haben?
Experten sagen, dass sich unsere Wahrnehmung der Zeit mit zunehmendem Alter stark verändert , was dazu führt, dass bestimmte Zeiträume schneller vergehen.
„Unsere Wahrnehmung von Tagen, Wochen, Jahren und dieser Art von Zeit scheint stark von unserer Perspektive beeinflusst zu sein: Erleben wir es jetzt oder erinnern wir uns an die Erinnerung an einen Moment in der Vergangenheit?“ sagte Psychologieprofessorin Dr. Cindy Lustig von der University of Michigan.
Er fügte hinzu, dass die Wahrnehmung der Zeit auch von Ihrer Erinnerung und Ihren Erfahrungen beeinflusst wird. Für einen 8-Jährigen ist eine Woche ein großer Teil seines Lebens, während für einen 80-Jährigen eine Woche ein viel kleinerer Teil seines Lebens ist, was zu dem Gefühl beiträgt, dass sie schnell vergangen ist.
Rückblickend vergeht die Zeit schneller
Ein Tag im Leben eines 80-Jährigen im Ruhestand kann langsamer “vergehen” als der eines 8-Jährigen, der ständig in der Schule oder beim Spielen beschäftigt ist.
Wenn sie jedoch beide zurückblicken und über den vergangenen Monat nachdenken, wird diese Zeitspanne für die ältere Person schneller vergangen sein. Dies geschieht aus mehreren Gründen.
Für die 80-Jährige sieht ihr Leben wahrscheinlich nicht viel anders aus als mit 78 oder 79, „dann blicken sie auf weniger Ereignisse zurück“, sagt Dr. Cindy Lustig.
Mit anderen Worten, unser Gehirn „verdichtet“ die Zeit, wenn Tage oder Wochen ähnlich sind. Für einen 80-Jährigen, der jeden Tag so ziemlich das Gleiche tut, „verdichtet“ sich das Jahr und fühlt sich an, als wäre es zu schnell vergangen.
Die neuen und aufregenden Dinge an einem Tag machen Tage und Monate in unseren Köpfen und Gehirnen zu etwas Besonderem.
Was beeinflusst unser Zeitempfinden noch?
„Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, Veränderungen zu registrieren“, sagt Dr. Adrian Bejan, Professor für Maschinenbau an der Duke University.
Die vielen Erfahrungen, die kleine Kinder an einem Tag machen (z. B. neue Dinge in der Schule lernen, zum Ballettunterricht gehen oder das Haus eines neuen Freundes besuchen), tragen zu der Idee bei, dass die Zeit reichlicher ist und mehr Aktivitäten in diese Zeit passen.
Wenn Sie also zurückblicken, kann die Zeit langsamer erscheinen.
Dies kann auch für Erwachsene gelten. Wenn wir auf eine Zeit voller neuer Erfahrungen zurückblicken, „sehen wir viele Ereignisse und Erinnerungen, die die Zeit ‚dehnen‘“, sagt er.
Wie bremst du ihn?
Obwohl wir es nicht aufhalten können, verraten Experten einige Tipps, um es „zu verlangsamen“. Eine der besten Methoden ist es, Dinge zu erleben, die neu sind und außerhalb Ihrer üblichen Routine liegen.
Das kann bedeuten, ein neues Hobby aufzunehmen, in eine Gegend zu reisen, die Sie noch nie zuvor gesehen haben, oder sich für einen Kochkurs anzumelden.
Neue Dinge zu lernen ist eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Zeit zu „verschwenden“, wenn Sie auf Ihr Leben zurückblicken, sagen uns Experten. „Abwechslung ist für unser Leben besonders wichtig“, sagt Dr. Adrian Bejan.
Versuchen Sie dazu, aus Ihrer Routine herauszukommen und nutzen Sie die Zeit, die Sie haben, um etwas Neues auszuprobieren.
Quelle/vita.gr/Medienagenturen
You must be logged in to post a comment.