NZ

Online Zeitung


Gesundheit Körper& Geist: Sieben Lebensmittel, die dich😊 glücklich machen

HAPPY FOODS Gesundheit Körper& Geist: 7 Lebensmittel, die dich glücklich machen

Sieben Lebensmittel, die dich glücklich machen

Gesundheit Pures-glück,-Dass sich unsere Ernährung auf unseren Körper auswirkt, ist bekannt. Aber wusstest du auch, dass das was du isst deine Stimmung beeinflussen kann? Nicht nur Schokolade macht glücklich, es gibt eine ganze Reihe Lebensmittel, die dir helfen können, dich aus deinem Stimmungstief zu befreien. Hier erfährst du, welche das sind.

„Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen“ – das an dem Sprichwort etwas Wahres dran ist, merken wir dann, wenn wir uns nach einem schmackhaften, nährstoffreichen Essen rundum wohl und glücklich fühlen.

Kein Wunder also, dass die richtigen Nahrungsmittel auch bei kleineren depressiven Verstimmungen helfen können.

Studien haben ergeben, dass uns vor allem eine eiweißarme und kohlenydratreiche Kost mit Stress besser umgehen lässt und langfristig fröhlicher und ausgeglichener macht.

Happyfood Nummer 1: Kohlenhydrate

Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel, wie Getreideprodukte, Süßigkeiten und Obst, werden im Körper größtenteils zu Glucose umgewandelt – ein Zucker der die Bauchspeicheldrüse zur Produktion von Insulin anregt. Insulin wiederum erhöht den Typtophanspiegel im Gehirn – die Aminosäure, aus der das Glückshormon Serotonin gebildet wird.

Serotonin arbeitet im Gehirn als Botenstoff und überträgt Informationen von Zelle zu Zelle. Je mehr Serotonin gebildet wird, desto höher ist die kognitive Leistungsfähigkeit.

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du besonders im Winter so viel Lust auf Süßes hast? In den lichtarmen Wintermonaten fehlt unserem Körper Vitamin D, das ebenfalls die Bildung von Serotonin im Gehirn bewirkt. Aus diesem Grund sucht er sich eine Alternative und verlangt nach Kohlenhydraten. Doch Vorsicht! Das Verlangen nach Zucker, vor allem nach Einfachzucker, kann zu einer Sucht werden, die unangenehme Begleiterscheinungen, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht mit sich bringt.

Gewürze hellen die Stimmung auf

Gewürze als Stimmungsaufheller

Quelle: Gesundheit-und-Wohlbefinden.net,  Bild: depositphotos bit245 / Subbotina, Text: Meike Riebe

Der Duft von Ätherischen Ölen kann beruhigen und glücklich machen. Ätherische Öle wirken unmittelbar auf das Gehirn und können auf diese Weise sowohl physische, als auch psychische Prozesse im Körper positiv beeinflussen. Dieser Effekt kann auch beim Kochen mit Gewürzen, wie Nelken, Zimt, Muskat, Lorbeer, Zitronengras und Ingwer erreicht werden. Sie alle verströmen einen intensiven Duft, der das Glücksempfinden steigert.

Walnüsse

Wissenschaftler haben festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen psychischen Problemen und einem Mangel an Omega-3-Fettsäuren besteht. Omega-3-Fettsäuren können in den Gehirnstoffwechsel eingreifen und ähnlich wie Antidepressiva den Serotoninspiegel anheben. Walnüsse sind reich an langkettigen Omega-3-Fettsäuren und haben eine aufmunternde Wirkung.

Fisch

Besonders Makrele, Lachs und Thunfisch verfügen über hohe Mengen an Omega-3-Fettsäuren, die nicht nur den Serotoninspiegel erhöhen, sondern auch die Durchblutung verbessern.

Dunkle Schokolade                    

Dunkle Schokolade enthält neben einigen Mineralien, wie Kalium, Eisen und Magnesium auch Flavanole. Flavanole sind starke Antioxidantien, die eine positive Wirkung auf unser Herz haben. Zudem sorgt sie mit der Aminosäure Typtophan – einer Vorstufe von Serotonin – für gute Laune.

Rote Beete

Rote Beete gehört, neben Brokkoli, Spinat und Tomaten zu den folsäurereichsten Nahrungsmitteln. Bereits eine Hand voll roter Beete deckt 30 % des Tagesbedarfs an Folsäure. Vor allem roh verzehrt, versorgt sie unseren Körper mit dem wichtigen Vitalstoff.

Wer einen Folsäuremangel hat, der läuft nicht nur Gefahr an Depressionen zu erkranken, sondern leidet häufig auch unter Müdigkeit und Schlaflosigkeit. Zusammen mit Vitamin B12 ist Folsäure besonders wirksam.

Kurkuma

Kurkuma wirkt nicht nur gegen Arthritis, Sodbrennen, Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen, Erkältungen und Appetitlosigkeit, sondern sogar gegen depressiver Verstimmung. Wissenschaftler verglichen zu dem Zweck die natürliche Wirkung des in der Kurkuma enthaltenen Stoffs Curcumin mit dem eines gewöhnlichen Antidepressivums. Das Ergebnis war ein ähnlicher stimmungsaufhellender Effekt ohne Nebenwirkungen, da Curcumin die Produktion der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin im Gehirn anregt.

Mehr zum Thema: Glück besuchen sie ecowoman.de

Quelle/ecowoman.de


1 Comment

Goldene Milch: Einfaches Rezept für das gesunde Kurkuma-Getränk!.

utopia.de/gesundheit 3. Januar 2021von Charlotte Gneupel // Gesundheit Foto: Vicuschka / photocase.de

Goldene Milch: Einfaches Rezept für das gesunde Kurkuma-Getränk.

Dem leuchtend gelben Kurkuma-Getränk „Goldene Milch“ werden heilende Wirkungen nachgesagt. Hier erfährst du, wie du die Goldene Milch herstellst und wie gesund sie ist.

Wirkung der Goldenen Milch

Goldene Milch wirkt gesundheitsfördernd auf Körper uns Geist.
Goldene Milch wirkt gesundheitsfördernd auf Körper uns Geist.
(Foto: CC0 / Pixabay / Ajale)

Die Goldene Milch besteht aus Pflanzenmilch, Kurkuma, Ingwer und einigen weiteren Zutaten. Sie schmeckt nicht nur wunderbar und wärmt den Körper, sondern ist auch unglaublich gesund. Das perfekte Getränk für die kalte Jahreszeit!

Die Goldene Milch gilt in der ayurvedischen Lehre seit Jahrhunderten als heilendes, anregendes und reinigendes Getränk. Die Kurkuma– oder Gelbwurzel wird in der indischen und chinesischen Medizin als vielseitiges Heilmittel geschätzt. In Kombination mit den anderen Zutaten entfaltet die Milch ihre volle Wirkung:

  • Die Goldene Milch soll stark entzündungshemmend wirken und vor Erkrankungen der Gelenke schützen. Sie soll sogar Beschwerden durch chronische Entzündungen wie Arthrose lindern können. 
  • Darüber hinaus wird Kurkumamilch nachgesagt, die Immunabwehr zu stärkenund verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Das ist vor allem in der Erkältungszeit wichtig.
  • Das Getränk soll stark antioxidativ wirken und damit die frühzeitige Alterung der Haut verhindern können.
  • Goldene Milch soll die Leberfunktion anregenund den Körper bei der Verdauung und Entgiftung unterstützen.
  • Der Kurkumamilch wird außerdem eine langfristige körperlich und geistig anregende Wirkung nachgesagt. Sie soll vor Alzheimer schützen und bei Schlafstörungen helfen.

All die positiven Wirkungen sind nicht durch Studien belegt, sondern Ergebnisse von Beobachtungen in der Ayurvedischen und Chinesischen Medizin.

Schnelles Rezept für die Goldene Milch

Zutaten für die heilende Goldene Milch.
Zutaten für die heilende Goldene Milch.(Foto: Charlotte Gneupel / Utopia)

Verwende für die Zubereitung der Kurkumamilch hochwertigen Zutaten in Bio-Qualität und eine Pflanzenmilch ohne Zusatzstoffe.

Für ein Glas Goldene Milch brauchst du folgende Zutaten:

300 ml Pflanzenmilch (zum Beispiel selbst gemachte Mandelmilch)

ein Stück Kurkuma (ca. 2 bis 3 cm groß) oder einen EL Kurkumapulver

ein Stück Ingwer (ca. 2 cm groß; je mehr du verwendest, desto schärfer wird das Getränk)

1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

1/4 TL Zimt

1/2 TL Kokosöl

eine Prise frisch gemahlene Muskatnuss

Datteln oder 1 TL Agavendicksaft zum Süßen

Zubereitung der Goldenen Milch

So einfach und schnell ist die Goldene Milch hergestellt.

So einfach und schnell ist die Goldene Milch hergestellt.(Foto: CC0 / Pixabay / flockine)

Traditionell wird aus den Zutaten erst eine Kurkumapaste hergestellt, die dann in die Milch gerührt wird. Das ist aber aufwendiger und gar nicht unbedingt nötig. So geht es schneller: 

  1. Gib die Zutaten in einen Mixer und mixe alles durch, bis eine feine Konsistenz entsteht.
  2. Wenn die Konsistenz nicht fein genug wird, gib die Kurkumamilch durch ein feines Sieb.

Wenn du so viele Nährstoffe wie möglich erhalten willst und eine rohe Goldene Milch bevorzugst, ist dein Getränk jetzt fertig. Möchtest du die Milch lieber warm trinken, geht es weiter: 

  1. Gib die Milch in einen Topf und koche sie kurz auf.
  2. Lasse die Goldene Milch für zwei Minuten auf kleiner Stufe köcheln.
  3. Nach Belieben kannst du die Kurkumamilch anschließend mit einem Milchaufschäumer aufschäumen.

Wenn der Geschmack zu ungewöhnlich für dich ist, kannst dich auch erst mal mit weniger Kurkuma und Ingwer herantasten.

Kurkumapulver kaufen: Greif am besten auf Bio-Qualität zurück, Bio-Kurkumapulver gibt es z.B. von Sonnentor. Du findest Bio-Kurkuma online u.a. 

Und: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du Goldene Milch auch als fertiges Bio-Pulver zum Anrühren erwerben. Von Sonnentor wird die Mischung als „Kurkuma Latte“ (Ingwer oder Vanille) angeboten, du findest sie u.a. auf Amazon**. Ebenfalls in Bio-Qualität: Goldene Milch zu Anrühren von Soulspice, die es u.a. bei Goodbuy.eu** gibt.

Quelle/utopia.de