
© AP Photo / Markus SchreiberFlüchtlinge an der Grenze zwischen der Ukraine und Polen am Checkpoint Medyka
WHO: Mehr als 3,5 Millionen Flüchtlinge haben die Ukraine seit dem 24. Februar verlassen
GENF,- Mehr als 3,5 Millionen Flüchtlinge haben die Ukraine seit dem 24. Februar verlassen, von denen 500.000 aufgrund des Konflikts möglicherweise psychische Gesundheitsprobleme haben, sagte Paloma Kuchi, Vertreterin der Weltgesundheitsorganisation in Polen, bei einem Briefing am Dienstag.„Nach den neuesten Daten mussten 6,5 Millionen Menschen ihre Häuser in der
Ukraine verlassen . Letzter Woche, am 20. März, überquerten mindestens 3,5 Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine die Grenzen der Nachbarländer.
Polen hat bereits mehr als 2 Millionen Menschen aufgenommen , das sind etwa 61 % aller Flüchtlinge. Etwa zwei Drittel der Flüchtlinge wollen in Polen bleiben, näher an der Heimat“, sagte sie. Kuchi stellte fest, dass der Zugang zu medizinischer Versorgung in der Ukraine derzeit sehr eingeschränkt ist, Flüchtlinge mehrere Tage ohne normale Nahrung und Wasser verbringen und auf die Gelegenheit warten, die Grenze zu überqueren, Kinder müde und besorgt sind, ältere Menschen keine Medikamente haben, was zu Dekompensation führt Diabetes, Bluthochdruck und anderen Gesundheitsproblemen wird schwangeren Frauen die Schwangerschaftsvorsorge vorenthalten.

„Menschen mit beeinträchtigter Gesundheit müssen dringend evakuiert und an Spezialisten überwiesen werden, um eine fortgesetzte Behandlung zu gewährleisten. Zum Beispiel Kinder und Erwachsene mit Krebs, die eine Dialyse benötigen, Patienten mit psychischen Störungen und andere“, sagte sie.
Ihr zufolge benötigen etwa 500.000 ukrainische Flüchtlinge in Polen psychologische Hilfe.„ Nach vorläufigen Schätzungen der
WHO leiden eine halbe Million Flüchtlinge aufgrund des Konflikts möglicherweise an psychischen Störungen und etwa 30.000 Menschen an schweren psychischen Störungen“, sagte Kuchi.Der WHO-Vertreter wies darauf hin, dass die Organisation derzeit die Möglichkeit erwäge, auf verschiedene Szenarien der Entwicklung der Situation zu reagieren, einschließlich eines starken Anstiegs der Flüchtlinge im Falle einer Verschlechterung der Situation in der Ukraine.
Russland hat am 24. Februar eine Militäroperation in der Ukraine gestartet. Präsident
Wladimir Putin nannte sein Ziel „den Schutz von Menschen, die seit acht Jahren Mobbing und Völkermord durch das Kiewer Regime ausgesetzt sind“.

Ihm zufolge ist dafür eine „Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine“ geplant, um alle Kriegsverbrecher vor Gericht zu stellen, die für „blutige Verbrechen gegen Zivilisten“ im
Donbass verantwortlich sind .Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums greifen die Streitkräfte nur militärische Infrastruktur und ukrainische Truppen an. Mit der Unterstützung der
Streitkräfte der Russischen Föderation entwickeln die Gruppen
DVR und LPR eine Offensive , aber von einer Besetzung der Ukraine spreche man nicht, betonte der russische Präsident.
Quelle/ RIA Novosti.ru
You must be logged in to post a comment.