NZ

Online Zeitung

Jordanischer Prinz lässt Titel fallen aus Protest gegen die Art und Weise–

DATEI – Jordaniens Kronprinz Hamzah lächelt auf diesem Aktenfoto vom 26. Mai 2004 während eines königlichen Mittagessens, das für Stammesangehörige auf dem Gelände des Königspalastes in Amman, Jordanien, veranstaltet wird.  Das königliche Gericht in Jordanien sagte am Dienstag, 8. März 2022, dass der Halbbruder von King

Ein ausgesprochener Halbbruder des jordanischen Königs gab seinen Fürstentitel aus offensichtlichem Protest aufThe Associated Press3. April 2022, 18:33 Uhr

Jordanischer Prinz lässt Titel fallen aus Protest gegen die Art und Weise, wie das Land geführt wird

Prinz Hamzah veröffentlichte die Ankündigung auf seinem offiziellen Twitter-Account. Er schrieb, er sei zu der Entscheidung getrieben worden, weil seine Überzeugungen nicht mit den „aktuellen Ansätzen, Richtlinien und Methoden unserer Institutionen“ vereinbar seien.

Er hörte damit auf, König Abdullah II. und die herrschenden Eliten direkt zu kritisieren, wie er es in der Vergangenheit getan hatte, aber sein Ton signalisierte, dass der Riss nicht geschlossen wurde, wie der königliche Hof in der Vergangenheit behauptete.

Der königliche Hof hatte keine unmittelbare Stellungnahme.

Abdullah und Hamzah sind Söhne von König Hussein, der Jordanien vor seinem Tod im Jahr 1999 fast ein halbes Jahrhundert lang regierte. Abdullah hatte Hamzah nach seiner Nachfolge zum Kronprinzen ernannt, ihm aber 2004 den Titel entzogen.

Der Monarch hatte Hamzah im vergangenen April wegen seiner angeblichen Verschwörung zur Destabilisierung des mit dem Westen verbündeten Königreichs unter Hausarrest gestellt. In einer Video-Erklärung bestritt Hamzah damals die Anschuldigungen und sagte, er werde dafür bestraft, dass er sich gegen die offizielle Korruption ausgesprochen habe.

Letzten Monat entschuldigte sich Hamzah bei seinem Bruder, wie aus einem damals vom königlichen Gericht veröffentlichten Schreiben hervorgeht. Hamzah äußerte weiter die Hoffnung, dass „wir dieses Kapitel in der Geschichte unseres Landes und unserer Familie aufschlagen können“.

Analyst Amer Sabaileh sagte, er erwarte, dass Hamzahs Ankündigung den königlichen Riss wieder entfachen würde, von dem viele in Jordanien glaubten, dass er mit der Entschuldigung des Prinzen gelöst worden sei.

Sabaileh bemerkte, dass Hamzah die Entscheidung einseitig getroffen und auf seinem persönlichen Twitter-Account angekündigt hatte, anstatt in Absprache mit der königlichen Familie.

„Er versucht, sich wieder auf die alte Erzählung einzulassen“, sagte Sabaileh über Hamzah. „Wir sind wieder an dem Punkt angelangt, an dem er sagt, dass er nicht zufrieden ist, dass er immer noch verbittert ist und es keine Versöhnung gibt.“

Es war nicht sofort klar, ob Hamzahs Entscheidung, seinen Titel aufzugeben, dazu beitragen wird, seine Bewegungsfreiheit wiederherzustellen. Hamzah ist seit der Fehde nur einmal öffentlich aufgetreten. Im Februar gab das Gericht die Geburt von Hamzahs Sohn bekannt.

Die Fehde war ein seltener Fall von Machtkämpfen innerhalb der haschemitischen Königsfamilie, die an die Öffentlichkeit gingen. An einem Punkt verhängte Jordan einen Knebelbefehl für die Berichterstattung über die Ereignisse, was die Sensibilität der Probleme im Zusammenhang mit der königlichen Familie widerspiegelte.

Abdullah hatte seinen Bruder der Volksverhetzung beschuldigt, sagte aber, der Streit werde innerhalb der Familie beigelegt und Hamzah bleibe unter dem Schutz des Königs in seinem eigenen Palast. Zwei ehemalige hochrangige Beamte, die in die mutmaßliche Verschwörung verwickelt waren, wurden von einem Staatssicherheitsgericht wegen Volksverhetzung zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Einzelheiten über die angebliche Verschwörung wurden nie veröffentlicht.

Jordanien ist ein enger Verbündeter des Westens und gilt seit langem als Insel der Stabilität in einer turbulenten Region.

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.