
DIPLOMACYGOVERNMENTMEDIARECHTEVOR 6 STUNDEN
„Die Regierung, von Premierminister Narendra Modi abwärts, und die Partei, von JP Nadda abwärts, ziehen es vor, zu schweigen, da das Gebell lauter und schriller wird.“
„Nationale Blamage“: Englische Leitartikel kritisieren BJPs konsequente Unterstützung von Hassreden
Neu-Delhi: Englische Zeitungsleitartikel nahmen kein Blatt vor den Mund, als ausländische Gegenreaktionen auf Äußerungen von Politikern der indischen Regierungspartei BJP gegen den Islam zunahmen.
Während die meisten die Ironie der Reaktionen der BJP kommentierten – einige hoben die 10-tägige Verzögerung hervor – waren einige andere sehr daran interessiert, in der Suspendierung und dem Rauswurf von Nupur Sharma bzw. Naveen Jindal ein Zeichen der Selbstbeobachtung zu sehen.
„Nupur, Naveen & wir – Achtung: Aggressive rechte Politik kann auch diejenigen kosten, die davon am meisten profitieren“
Der Leitartikel der Times of India wurde mit großem Interesse gelesen, zumal demselben Haus der Fernsehkanal gehört, auf dem Nupur Sharmas Äußerungen ausgestrahlt wurden.
„Dass es diplomatischem Tadel von strategisch und wirtschaftlich wichtigen Golfstaaten bedurfte, damit die BJP gegen zwei Sprecher vorging, deren entsetzliche Äußerungen im Fernsehen und auf Twitter seit Tagen bekannt sind, sagt alles darüber aus, wie sehr sich der politische Diskurs in diesem Land vergröbert hat.“ Papier sagte in seinem Leitartikel.
In einem Artikel, der die BJP direkt kritisiert, scheint die Zeitung die Rolle der Medienhäuser, die die BJP und andere Vertreter der Hindutva-Gruppe einladen und ihnen eine Plattform zum Reden bieten, unbekümmert zu ignorieren. Es dokumentiert jüngste unfaire Aktionen, die unter den breiten Schirm des Kommunalismus fallen können, und stellt fest, dass das Schweigen, das diese umgibt, „rechte Großmäuler“ im Fernsehen angestachelt hat.

„Häuser planieren, Geschichtsprofessoren und Universitätsstudenten wegen Volksverhetzung beschuldigen, Straßenhändler vertreiben, die nicht-vegetarisches Essen verkaufen, Kontroversen um Halal-Fleisch und Namaz-Veranstaltungsorte schaffen, ganz zu schweigen von seltsamen Empfängen vor niedrigeren Gerichten zu Petitionen für diese Moschee ist ein Tempel – All diese institutionellen Reaktionen waren ermutigende Zeichen für rechte Großmäuler im Fernsehen und auf Twitter. Die Kommentare von Nupur Sharma und Naveen Jindal sind Produkte dieses Ökosystems.“
Kalte Berechnungen, wenn auch nicht vernünftig, sollten eine BJP zum Umdenken zwingen, heißt es schließlich und erinnern die Partei an die Wahlkosten, die auf dem Spiel stehen.

Verspätete Antwort: Über das strenge Vorgehen der Regierung gegen Hassreden
The Hindu bezeichnete zwar die Maßnahmen der Regierung als „verzögert“ und bezeichnete die Linien der BJP-Führung eindeutig als „Hassrede“, sagte aber auch, dass der Schritt der Regierung ein „strenger“ Schritt gegen Hassrede sei.
Die Zeitung sah auch „eine gewisse Selbstbeobachtung“ in der Erklärung der indischen Botschaften in Doha und Kuwait, deren Wortlaut inzwischen erheblicher Kritik ausgesetzt war, weil sie den nationalen Sprecher der BJP und den Leiter der Medieneinheit in Delhi als „Randelemente“ bezeichnete.
„Ungeachtet der Begründung spiegelt die von den Botschaften in Doha und Kuwait herausgegebene Erklärung, dass die Regierung allen Religionen „im Einklang mit unserem zivilisatorischen Erbe und starken kulturellen Traditionen der Einheit in Vielfalt“ den höchsten Respekt zollt, eine gewisse Selbstbeobachtung wider Establishment und Regierungspartei, und die gezogene Linie muss gesellschaftsweit eingehalten werden.“
Der hinduistische Leitartikel fordert auch eine ähnliche Selbstbeobachtung in den Medien, „insbesondere in den Nachrichtenfernsehkanälen, die das Fernsehen zur Hauptsendezeit in einen Preiskampf verwandelt zu haben scheinen, indem sie die radikalsten Stimmen dazu ermutigen, sich jeden Abend verbal zu wehren und offen extremistischen Hass zu üben Rede.”
Abschließend stellt er fest, dass die Regierung „die gesamte Kontroverse vermieden hätte, wenn sie gesetzeskonform gehandelt hätte“.
„Hassreden schaden der Nation und den nationalen Interessen“
Am 6. Juni brachte Indian Express einen Leitartikel, der im ersten Satz selbst verkündete, dass „eine Wahlmehrheit eine politische Partei nicht dazu berechtigt, zu glauben, dass ihr Verhalten keine roten Linien hat, dass sie jede Kritik als unbedeutende Anbiederung einer „Abstimmung“ abtun kann Bank”.”

Der „Stimmenbank“-Kommentar horchte auf Indiens Reaktion auf die Erwähnung von „zunehmenden Angriffen auf Menschen und Kultstätten“ im Land durch US-Außenminister Anthony Blinken.
Der Leitartikel gibt der Regierung und der BJP die Schuld, nennt Namen und würdigt das Ökosystem, das Hassreden hervorbringt.
„Die Regierung, von Premierminister Narendra Modi abwärts, und die Partei, von JP Nadda abwärts, ziehen es vor, zu schweigen, wenn das Gebell lauter und schriller wird, wie sogenannte Dharam Sansads nicht weniger als Massenmord und Männer in Safran befürworten um den Hinduismus zu erlösen, Hass und Frauenfeindlichkeit zu verbreiten.“
Maßnahmen gegen Hassreden sollten keinen Anstoß vom Golf erfordern, stellt die Redaktion fest. Es besiegelt auch eine einfache Wahrheit:
„Indien hat die zweitgrößte muslimische Bevölkerung der Welt, und ungeachtet der Tatsache, dass die BJP ihre Stimmen nicht braucht, muss sie als Partei im Amt mit Wort und Tat zeigen, dass sie eine Regierung aller Gemeinschaften ist.“
Die Zeitung vom 7. Juni brachte auch einen Meinungsartikel von Pratap Bhanu Mehta zu diesem Thema mit dem Titel „Vorsicht vor halben Siegen“, der sich hinter einer Online-Paywall befindet.
„Nationale Verlegenheit“
Der Leitartikel der Tribune macht keinen Hehl aus der Tatsache, dass Indien als Ganzes aufgrund der Reaktionen ausländischer Gremien und Länder dazu gebracht wurde , kollektive Scham über die Kommentare der BJP-Politiker zu empfinden.
Es beginnt mit der Feststellung, dass Premierminister Narendra Modi erst kürzlich die achtjährige Amtszeit seiner Regierung als eine Amtszeit beschrieben hatte, die es „Indern nicht erlaubte, vor Scham den Kopf hängen zu lassen“.
Nun, so heißt es in der Zeitung, seien alle Inder, ob sie in den Ländern des Golfkooperationsrates oder zu Hause leben, „gezwungen, vor Scham den Kopf hängen zu lassen und sich öffentlich im Namen der soeben suspendierten“ BJP-Führer zu entschuldigen.
Diese „nationale Demütigung“, heißt es in dem Leitartikel, habe nur deshalb gewartet, weil die BJP „den Hass gegen Muslime zu einem Zeitvertreib zur Hauptsendezeit gemacht“ habe. Der schlagkräftige Leitartikel ging auch auf die Rolle der Medien ein.
Durch einen politischen Mobilisierungstrick oder einen Wahlfangtrick wurde Hassreden von BJP-Sprechern und Fernsehmoderatoren gleichermaßen zum Mainstream und zur Normalität, die die Zuschauer in Verblüffung versetzen. Die arabische Empörung ist ein Weckruf für unsere Gesellschaft, um für den Hass zu büßen, der in unsere Mitte gesickert ist.
Der Telegraph , der die Unionsregierung seit einiger Zeit auf den Titelseiten stark kritisiert, stellte in seinem Leitartikel fest, dass die Regierung von Narendra Modi tatsächlich eine Bonhomie mit Westasien bewahrt habe. Diese, hieß es, sei nun verloren.
Die Streichungsbefehle, heißt es in der Zeitung, werden nicht ausreichen.
„…Indiens Regierungspartei und Regierung irren sich, wenn sie glauben, dass ihre Reaktion die Gewässer – entweder im In- oder Ausland – beruhigen wird, dass sie und ihre Verbündeten sich selbst mit Bigotterie vergiftet haben.“
Der Leitartikel erwähnt auch die Verwendung von „Fringe“ und stellt fest, dass das, was einst tatsächlich „Fringe“ war, heute im Mainstream angekommen ist.
„Heute überschneidet sich das, was einst der ‚Rand’ war, regelmäßig mit dem Kern der BJP. Wenn der Chor der hinduistischen Mehrheitspolitik weiter lauter wird, wird höfliche Diplomatie nicht in der Lage sein, die Fäulnis zu vertuschen. Herr Modi versprach, die Welt zu „Make in India“ zu locken. Stattdessen wird es Zeuge von „Hass in Indien“. Nur eine dieser Visionen kann überleben. Die Wahl liegt bei Herrn Modi.“

„Eine Lektion, die BJP hoffentlich aus der Prophetenreihe lernen wird“
Deccan Herald , eine Zeitung, deren clevere Aneinanderreihung von Zitaten auf der Titelseite sie zu einem häufigen Empfänger der Wertschätzung von Twitter-Kommentatoren macht, veröffentlichte einen Leitartikel , der feststellte, dass die BJP „unbewegt“ war, als Proteste in ganz Indien stattfanden, und der Gewalt Platz machte Kanpur.
Die Zeitung sagte auch, dass Respektlosigkeit gegenüber anderen Religionen bisher geradezu aktiv gefördert worden sei.
„Diejenigen, die die Verunglimpfung anderer Religionen kritisierten und zu Toleranz und Vernunft aufriefen, wurden als ‚sikuläre Litards‘ und andere unehrenhafte Beinamen beschimpft und beschimpft.“
Der Leitartikel beobachtete, wie es zu Verleumdungen durch rechtsgerichtete Twitter-Aktivisten kam, die „selektiv das Recht auf freie Meinungsäußerung beschworen“ und sogar Charlie Hebdo zur Sprache brachten.
DH sagte auch, dass die Reaktion der Regierung viel zu wünschen übrig lasse, einschließlich ihrer harten Worte gegenüber dem OIC.
Quelle/thewire.in
You must be logged in to post a comment.