NZ

Online Zeitung

López Obrador will sich für den „Abriss der Freiheitsstatue“ einsetzen, falls die USA Julian Assange verurteilen

Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador bei seiner Pressekonferenz an diesem Montag ELIAS CAMHAJI.ISAAC ESQUIVEL (EFE)

Der Präsident von Mexiko sagt, er werde sich für den Gründer von WikiLeaks einsetzen, wenn er am 12. Juli seinen amerikanischen Amtskollegen Joe Biden besucht

López Obrador will sich für den „Abriss der Freiheitsstatue“ einsetzen, falls die USA Julian Assange verurteilen

Mexiko,- Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador hat den WikiLeaks-Gründer Julian Assange verteidigt und die US-Behörden aufgefordert, die Anklage gegen ihn fallen zu lassen. „Wenn sie ihn in die Vereinigten Staaten bringen und er zur Höchststrafe und zum Tode im Gefängnis verurteilt wird, müssen wir eine Kampagne starten, um die Freiheitsstatue niederzureißen“, sagte der Präsident, der oft mit seinen Initialen AMLO bekannt ist seine Pressekonferenz am Montag. Der mexikanische Staatschef fügte hinzu, dass er das Thema bei seinem bevorstehenden Besuch in Washington am 12. Juli mit seinem Amtskollegen Joe Biden erörtern werde.

Die Kommentare von López Obrador folgten Informationen, die an diesem Wochenende von der Washington Post und der Organisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht wurden und die die Situation der Unsicherheit und Gewalt kritisierten, die Medienvertreter in Mexiko erleben. Bisher wurden in diesem Jahr zwölf Journalisten im Land ermordet, was einer Rate von zwei Morden pro Monat entspricht. „Es ist eine Schmutzkampagne gegen die mexikanische Regierung“, beteuerte der Präsident am Montag.

Assange zu verurteilen würde bedeuten, dass das Denkmal in New York „kein Symbol der Freiheit mehr ist“, sagte AMLO. Der mexikanische Präsident sagte, er habe das Thema bereits mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump besprochen . „Es darf keine Stille geben“, fügte er hinzu.

Assange wird in den USA in 18 Fällen gesucht, darunter ein Spionagevorwurf im Zusammenhang mit der Veröffentlichung riesiger Fundgruben vertraulicher US-Militärunterlagen und diplomatischer Depeschen durch WikiLeaks im Jahr 2010, von denen Washington sagte, sie hätten Menschenleben in Gefahr gebracht. Seine Auslieferung wurde kürzlich vom Vereinigten Königreich nach einem langen Rechtsstreit genehmigt. Der Aktivist hatte zwischen 2012 und 2019 sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London gelebt, bevor er den britischen Behörden übergeben wurde. Auch Gerichte in Spanien waren beteiligt, nachdem sich herausstellte, dass der Chef der spanischen Sicherheitsfirma in der Botschaft heimlich Aufnahmen von Assanges Gesprächen mit seinen Anwälten gemacht und diese Informationen möglicherweise an die CIA übermittelt hatte .

WikiLeaks-Gründer Julian Assange spricht 2016 auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London.

WikiLeaks-Gründer Julian Assange spricht 2016 auf dem Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London.KIRSTY WIGGLESWORTH (AP)

Assanges Unterstützer sagen, er sei ein Anti-Establishment-Held, der zum Opfer geworden sei, weil er das Fehlverhalten der USA in Konflikten in Afghanistan und im Irak aufgedeckt habe, und dass seine Anklage ein politisch motivierter Angriff auf den Journalismus und die Meinungsfreiheit sei. „Als diese Informationen veröffentlicht wurden, beteiligten sich verschiedene Medien [an ihrer Veröffentlichung], sie stimmten der Veröffentlichung aller Informationen zu, weil sie der Ansicht waren, dass dies ein Beitrag zur Verteidigung der Menschenrechte und der Meinungsfreiheit sei, nicht mit dem Doppelgespräch fortzufahren , mit den Lügen, damit, das eine zu sagen und das andere zu tun“, sagte López Obrador.

López Obrador wurde nach Washington eingeladen, nachdem er angekündigt hatte, dass er nicht an dem von der Biden-Regierung Anfang letzten Monats organisierten Amerika-Gipfel teilnehmen werde, aus Protest gegen die Tatsache, dass Nicolás Maduro aus Venezuela, Miguel Díaz-Canel aus Kuba und Daniel Ortega aus Nicaragua wurden nicht eingeladen.

Seit Ecuador Assange das Asyl entzogen hat, erwägt die Regierung von López Obrador, dem Gründer von WikiLeaks diplomatischen Schutz anzubieten, und es gab Kontakte zwischen den Anwälten, die ihn vertreten, und dem mexikanischen Außenministerium. Der Präsident selbst hat das Angebot im Mai und Juni befürwortet, aber bisher ist das Asyl nicht zustande gekommen.

Quelle/alpis.com

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.