
Der 1. Mai ist ein internationaler Tag der Arbeit, an den politische Aktionen von Gewerkschaften und arbeiterfreundlichen Organisationen erinnern
Die Wahre Geschichte des Maifeiertags
Erste -Mai,- Der 1. Mai ist ein internationaler Tag der Arbeit, an den politische Aktionen von Gewerkschaften und arbeiterfreundlichen Organisationen erinnern. Der 1. Mai, auch als Internationaler Arbeitertag bekannt, findet jährlich am 1. Mai statt. Die Feierlichkeiten beinhalten normalerweise Proteste, Streiks und gesellschaftliche Veranstaltungen.
Die meisten Menschen werden überrascht sein zu erfahren, dass der Frühling und der Tag der Arbeit aus den USA kommt, Am 1. Mai 1886 demonstrierten Arbeiter in Chicago und forderten menschenwürdige Arbeitsbedingungen, kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne. Eine anfänglich friedliche Kundgebung wurde zu einem Massaker, als die Stadtbehörden sie für illegal erklärten.
Nachdem sich die Arbeiter geweigert hatten, sich zu zerstreuen, beschloss die Polizei, das Feuer auf die Menge zu eröffnen. Seitdem organisierten die Arbeiter jedes Jahr Anfang Mai Demonstrationen zum Gedenken an die Toten mit den gleichen Forderungen.

Im Gedenken an die Arbeiter haben die Gewerkschaftsorganisatoren in Paris den 1. Mai zum Internationalen Tag der Arbeit erklärt.DeAgostini/Getty Images
Nach 3 Jahren erklärte der Pariser Kongress der II. Internationale den 1. Mai zum „Internationalen Tag der Arbeitersolidarität“. Auf diese Weise ehrten Mitglieder des Kongresses das Andenken an Chicagoer Arbeiter, die wegen unerträglicher Arbeitsbedingungen streikten. Im Russischen Reich wurde 1890 der erste Maifeiertag in Warschau von 10.000 Arbeitern gefeiert. Aber trotz der Tatsache, dass der 1. Mai zum Weltfeiertag erklärt wurde, versuchten die Arbeiter in den ersten Jahren, ihn unter dem Deckmantel einiger Volksfeste inoffiziell zu feiern.

Drei Tage später explodierte nach einer Kundgebung zur Unterstützung streikender Arbeiter eine Bombe in der Nähe des Haymarket Square in Chicago.Fotosearch/Getty Images
Aus einfachen Feierlichkeiten wurden wenige Jahre später regelrechte Kundgebungen, bei denen Arbeiter, ähnlich wie in den USA, begannen, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen zu fordern. Am 1. Mai 1901 forderten die Menschen in vielen Städten Russlands zum ersten Mal den Sturz der Macht des Kaisers und die Ausrufung einer Republik.
Moderne Maifeiertagspraktiken
Viele der Industrienationen begehen heute den 1. Mai als Tag der Arbeit. Arbeiter und Aktivisten markieren den Tag mit Kundgebungen und Demonstrationen für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen.
Obwohl die ersten Ereignisse am 1. Mai in den USA stattfanden, erkennt Amerika den 1. Mai nicht als Bundesfeiertag an. Stattdessen feiern die USA die Arbeiterbewegung alljährlich am ersten Montag im September.
Seitdem finden regelmäßig in sehr vielen lander auf der welt Militärparaden am 1. Mai statt. Für eine in der Russland lautet der Slogan “Frieden, Arbeit, Mai!” wurde zum Hauptslogan dieses wichtigen Tages.
Quelle/abcnews.go.com/rb7.ru
You must be logged in to post a comment.