NZ

Online Zeitung

Monday lachen Kuh Humor am Montag: Wir bleiben während der Hitzewelle lieber frisch

MondayKuh lustiger Humor am Montag: Wir bleiben während der Hitzewelle lieber frisch
Hitze kommt oder nicht, aber frische Luft muss ein paar Tage später gutes Gras ernte nachzuwachsen, bis nächsten Montag mit ihr Mondayman. Vielen Dank und einen schönen, ruhigen Wochenstart.(se/nz)

Sommertagen Genießen sie etwas: Vergessen sie niemals Wasser zutrinken

Bild @twitter

Genieße was, wenn nah oder fern wie auch immer ist auch wenn alles durcheinander von der Flosse bis zu den Kiemen, Geschmäcker sind nichts das gleicher, wichtiger sommerliche Hinweis vergessen sie niemals Wasser zutrinken , (se/nz)

Heiße Sommer Nebenwirkung: Mückenstich Bekämpfung tip—

Quellbild anzeigen

Hilfe bei Mückenstichen – 13 Hausmittel, die wirklich helfen.

Sommersaison,-Mückenstiche sind in der Regel harmlos. So treten für gewöhnlich lediglich Hautreizungen und kleinere Schwellungen auf, nachdem wir von einem Moskito gestochen wurden. Dennoch kann der Juckreiz an der Einstichstelle überaus unangenehm sein und oftmals länger anhalten, als es uns lieb ist.

Viele Menschen sind somit – vor allem im Sommer – auf der Suche nach einer natürlichen Hilfe bei Mückenstichen, welche idealerweise recht schnell für Linderung sorgen kann.

In diesem Beitrag wollen wir uns deshalb mit 13 natürlichen Hausmitteln gegen Mückenstiche befassen und aufzeigen, wie wir den unangenehmen Begleiterscheinungen im Vorfeld entgegenwirken können.

hilfe-bei-mückenstichen

Juckreiz und Histamin Warum jucken Mückenstiche?.

Mückenstiche jucken, weil Moskitos beim Stechen ihren Speichel in die Blutbahn abgeben, sodass unser Blut fließen kann. Folglich reagiert unser Körper auf die Einstichstelle mit einem Entzündungszustand.

Die dadurch ausgelöste Produktion von Histamin sorgt schließlich für das Jucken auf der Haut. Tatsächlich ist also der fremde Speichel für den Juckreiz von Mückenstichen verantwortlich.

Lustige Tatsache:

Quellbild anzeigen

Nur weibliche Mücken stechen. Männliche Moskitos benötigen kein Blut, da sie sich bevorzugt von Blütennektar ernähren.

Die Natürliche Hilfe bei Mückenstichen13 Hausmittel gegen Insektenstiche

Die folgenden natürlichen Hausmittel können helfen, wenn wir juckende Mückenstiche damit behandeln:

1. Essig

Essig gehört zu den bekanntesten natürlichen Hilfen bei Mückenstichen. In der Tat kann dieser nämlich den Juckreiz an entzündeten Stellen lindern und auftretenden Hautirritationen entgegenwirken.

essig-bei-mueckenstichen

Für die Behandlung geben wir einfach etwas Essig direkt auf die betroffenen Einstiche. Leiden wir unter sehr vielen Mückenstichen, kann hingegen ein heißes Essig-Bad wahre Wunder bewirken.

Hierfür fügen wir dem Badewasser einfach 2-3 Tassen Speiseessig hinzu und entspannen einige Zeit in der Wanne.

Die Verwendung von BIO-Apfelessig ist besonders empfehlenswert.

2. Zwiebel

zwiebel-hile-bei-mueckenstichen

Zwiebeln bringen uns nicht nur sehr erfolgreich zum Weinen – zweifellos können die gesunden Knollen nämlich auch zur Linderung von Mückenstichen beitragen.

Für die natürliche Behandlung legen wir einfach eine frisch geschnittene Zwiebelscheibe für einige Minuten auf die gereizte Stelle, bis der Juckreiz nachlässt.

Im Anschluss ist es dann wichtig, den betroffenen Bereich gründlich abzuwaschen.

3. Aloe Vera

Aloe Vera ist ein hervorragendes Hausmittel gegen Mückenstiche und zahlreiche weitere Beschwerden.

aloe-vera-gegen-mückenstiche

So ist die Pflanze nicht nur in der Lage, Juckreiz und Schwellungen zu lindern. Tatsächlich hilft das Pflänzchen nämlich auch bei der Wundheilung.

Für die Behandlung kann demnach entweder frisches Blattgel aus einer Aloe Vera Pflanze oder BIO-Aloe-Vera-Saft verwendet werden.

4. Backpulver und Wasser

Backpulver kann dafür sorgen, dass Mückenstiche schneller abheilen. Das Pulver ist basisch und beruhigt den pH-Wert der Haut.

Wir vermischen es einfach mit warmem Wasser zu einer Paste und geben es auf die betroffene Stelle.

backpulver

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass der Juckreiz bereits kurz nach dem Auftragen abklingt und auch die Stiche an sich schneller heilen.

5. Drachenblut (Sangre de Drago)

drachenblutbaum

Drachenblut gilt als Geheimtipp bei den ungewöhnlichen Hausmitteln, zumal es innerlich und äußerlich verwendet werden kann.

Das rötliche Naturharz der Regenwaldpflanze Sangre de Drago zeigte in verschiedenen Studien exzellente Wirkungen hinsichtlich Mückenstichen, Herpes, Bissen und zahlreichen weiteren Hautproblemen.

Tatsächlich konnten mit dem Harz auch Wunden um bis zu viermal schneller abheilen, wovon vor allem Menschen mit Diabetes und schlechter Wundheilung profitieren.

Drachenblut mildert neben dem Juckreiz auch Schmerzen und Schwellungen, weshalb es hervorragend als natürliche Hilfe bei Mückenstichen eingesetzt werden kann.

Für die Wirkungen von Drachenblut werden vor allem das reichhaltig enthaltene OPC und die entzündungshemmenden Eigenschaften verantwortlich gemacht. [3] [4]

6. Zahnpasta

zahnpasta-gegen-moskitos

Auch Zahnpasta kann zu einer schnellen Linderung bei Mückenstichen beitragen. Hier gelten vor allem die ätherischen Öle als verantwortlich.

Inhaltsstoffe wie die Pfefferminze können sich darüber hinaus ebenfalls förderlich auf den Juckreiz bei Insektenstichen auswirken.

Tipp: Lege deine Zahnpasta vor der Anwendung für einige Minuten in den Kühlschrank. So kühlt sie anschließend die Schwellungen an den gereizten Stellen, wodurch diese schneller abklingen.

7. Roher Honig

honig-moskitos

Honig hat entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften. Das Naturprodukt kann daher nicht nur bei Mückenstichen helfen, sondern ebenfalls Infektionen vorbeugen.

Interessanterweise gilt Honig außerdem als eine Art natürliches Antibiotikum. Trage einfach etwas Honig auf deine Stiche auf und die Schwellung wird zurückgehen.

Lokaler BIO-Honig aus nachhaltiger Herstellung empfiehlt sich hierbei ganz besonders.

8. Zitronen und Limetten

zitrone

Zitronen und Limetten sind ebenfalls eine gute Hilfe bei Mückenstichen. Bereits eine kleine Menge des Saftes kann ausreichen, wenn wir juckende Wunden betäuben wollen.

Die Früchte weisen ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften auf und können daher schnell für Linderung sorgen.

9. Salzpaste

himalayasalz

So wie Backpulver kann auch Salz helfen, wenn wir es zu einer Paste mit Wasser vermischen. Die Paste sollte relativ dick sein – demnach also verhältnismäßig viel Salz aufweisen.

Glauben wir verschiedenen Erfahrungsberichten, ist hierbei vor allem Himalaya Salz empfehlenswert.

Doch auch Jodsalz funktioniert.

Wichtig ist nur, dass das Salz fein gemahlen ist.

knoblauch-entgiftung-min

10. Knoblauch

Roher Knoblauch löst zwar im ersten Moment ein leichtes Brennen aus, wenn wir ihn auf einem Insektenstich verreiben. In der Regel tritt jedoch bereits kurz danach große Erleichterung ein.

Der Geruch von Knoblauch nach der Anwendung hilft im Übrigen auch dabei, Moskitos davon abzuhalten, uns später noch öfter zu stechen.

11. Ätherische Öle

Zahlreiche ätherische Öle können Mückenstiche vorübergehend lindern.

ätherische-öle-mückenstiche

Besonders zu empfehlen sind:

  • Lavendelöl
  • Zedernöl
  • Teebaumöl
  • Neemöl
  • Rosmarinöl

Für die Anwendung bei Insektenstichen verdünnen wir die ätherischen Öle mit Wasser und tragen sie anschließend auf die Wunde auf.

12. Ein Stück Seife

seife-moskitos

Ein Stück trockene Seife kann ebenfalls eine exzellente Hilfe bei Mückenstichen sein.

Für die Behandlung reiben wir das Stück einfach über die betroffene Stelle. Dies wird dazu beitragen, den Juckreiz vorübergehend zu lindern.

13. Basilikum

Basilikum ist ein Kraut mit sehr vielseitigen Wirkungen. Eher weniger bekannt ist jedoch, dass das Pflänzchen Eugenol enthält, was den Juckreiz bei Stichen und Bissen lindern kann.

Für die Anwendung kochen wir am besten etwas Wasser auf und fügen anschließend Basilikum hinzu.

Nun tauchen wir einen Waschlappen in den Sud und betupfen die juckenden Wunden damit.

basilikum-für-die-nieren

Vorbeugung
Was hilft am besten gegen Mücken?

Ätherische Öle vertreiben Mücken, da diese den Geruch einiger Pflanzen überhaupt nicht mögen. Wollen wir Mückenstiche so gut es geht vermeiden, hilft es demnach, ein ätherisches Öl auf die Haut aufzutragen.

Besonders bewährt haben sich hierbei

Neben den ätherischen Ölen gibt es jedoch auch noch weitere Maßnahmen, die helfen können. So zum Beispiel:

  • Keine stark duftenden Parfums verwenden
  • Lange Kleidung tragen
  • Gewässer meiden
  • Im Sommer mehrmals am Tag duschen (Schweiß zieht Insekten an)
  • Fliegengitter an Türen und Fenstern installieren

Den Juckreiz loswerden
Was passiert, wenn man an einem Mückenstich kratzt?

Kratzen wir an einem Mückenstich, wird der Juckreiz noch stärker. Des Weiteren können durch Kratzen auch schädliche Erreger in die Wunde gelangen, wodurch sich diese entzünden und noch stärker anschwellen kann.

Wir sollten es deshalb besser unterlassen, da uns Mückenstiche ansonsten oftmals deutlich länger und intensiver quälen.

Wundheilung
Wie lange dauert es, bis ein Mückenstich weg ist?

Wie lange es dauert, bis ein Mückenstich verheilt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. So kann es sich manchmal nur um wenige Minuten handeln, bis der Juckreiz und die Schwellung abflachen.

Oftmals bleibt die Reizung jedoch auch über mehrere Tage bestehen, insbesondere dann, wenn wir an der Wunde kratzen.

Tun wir dies nicht, sind die meisten Mückenstiche in der Regel nach 1-2 Tagen abgeheilt.

Quelle/choepferinsel.com


Sommerzeit Gesundheit Tipps Wasser: Wasser ist für Ihre Gesundheit unerlässlich aber —

Flachfokus Fotografie Von Wasserspritzern

Ihr umfassender Leitfaden, um Ihre Hydratationsziele im Auge zu behalten.von: Bianca Peyvan, MS, RDN

Der ultimative Leitfaden zur Flüssigkeitszufuhr

Wasser,-Legt jeder um Sie herum eine magische Quote fest, um mehr Wasser zu trinken? Sie fragen sich, was die große Sache für etwas so Einfaches ist? Trinkwasser ist für einen gesunden Lebensstil unerlässlich. Werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Trinkwasser, die gesundheitlichen Vorteile und Möglichkeiten, die Flüssigkeitszufuhr mit diesem Flüssigkeitsratgeber nahtlos in deinen Alltag zu integrieren. 

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr 

Wir hören oft: „Du bist, was du isst“, aber wir sind auch, was wir trinken. Wasser ist an jeder Art von Zellprozess im Körper beteiligt und überlebenswichtig. Tatsächlich besteht unser Körper zu etwa 60 % aus Wasser . Da wir hauptsächlich aus Wasser bestehen, können wir ohne es nicht länger als ein paar Tage überleben, da es alle Funktionen unseres Körpers aufrechterhält. Für diejenigen, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten, ist die richtige Flüssigkeitszufuhr noch wichtiger, um Leistung und Ergebnisse zu maximieren.

Wir verbringen so viel Zeit mit unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden und übersehen oft die Flüssigkeitszufuhr. Sie können so viel trainieren, wie Sie möchten, in die beste Hautpflegelinie investieren und gut essen, aber immer noch nicht genug Wasser bekommen, was die gewünschten Ergebnisse untergraben kann. Wenn Sie nicht genügend Wasser bekommen, kann dies zu Dehydration führen und Ihren Körper verwüsten. Selbst eine leichte Dehydration kann sich auf Ihre Leistung, Gehirnfunktion und Stimmung auswirken. Lassen Sie uns über das grundlegende Überleben hinaus einen Blick auf einige der Vorteile werfen, die eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bieten kann.

Fitness

Wasser hilft, Ihre Körpertemperatur zu regulieren und Ihre Gelenke zu schmieren, was für körperliche Aktivität und ein sicheres, effektives Fitnessprogramm unerlässlich ist. Wasser ist beim Sport besonders wichtig, da es den Flüssigkeitsverlust beim Schwitzen ersetzt.

Gehirnfunktion & Stimmung

Dehydration kann die Gehirnfunktion negativ beeinflussen, was zu Stimmungs- und Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, vermindertem Gedächtnis, Angst und Müdigkeit führt.

Wellness & Schönheit

Trinkwasser sorgt dafür, dass grundlegende Funktionen in Ihrem Körper ablaufen, um Ihre Gesundheit zu unterstützen. Wasser zum Beispiel spült Bakterien aus der Blase, unterstützt die Verdauung, normalisiert den Blutdruck und stabilisiert den Herzschlag. Wasser ist auch wichtig für den Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu Ihren Zellen und kann sogar helfen, Kopfschmerzen zu lindern. 

Feuchtigkeit ist auch für die Hautpflege unerlässlich. Dehydrierte Haut wird eher stumpf und faltig. Umgekehrt kann die richtige Hydratation eine bessere Hautelastizität fördern. 

Wie viel Wasser brauchen Sie?

Die US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering and Medicine haben festgestellt, dass eine ausreichende tägliche Flüssigkeitsaufnahme für Männer etwa 15,5 Tassen (3,7 Liter) Flüssigkeit pro Tag und für Frauen etwa 11,5 Tassen (2,7 Liter) Flüssigkeit pro Tag beträgt.

Wie kommt es also, dass die meisten Menschen nicht einmal wissen, wie viel Wasser sie trinken oder brauchen? Im Gegensatz zu Hungersignalen sind Durstsignale schwerer zu entziffern, was dazu führt, dass viele Menschen Durst mit Hunger verwechseln. 

Wenn es darum geht, wie viel Wasser Sie täglich trinken sollten, werden Ihnen die meisten Menschen empfehlen, acht Gläser Wasser zu trinken. In manchen Fällen sollten das sogar mehr sein. Studien haben im Laufe der Jahre unterschiedliche Empfehlungen abgegeben. Die US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering and Medicine haben festgestellt, dass eine ausreichende tägliche Flüssigkeitsaufnahme für Männer etwa 15,5 Tassen (3,7 Liter) Flüssigkeit pro Tag und für Frauen etwa 11,5 Tassen (2,7 Liter) Flüssigkeit pro Tag beträgt. Wir verbrauchen jedoch einen Teil unseres Wasserbedarfs über die Nahrung, wodurch die Anzahl der empfohlenen Tassen gesenkt wird, während der Verlust von Person zu Person unterschiedlich ist.

Letztendlich hängt Ihr Wasserbedarf von vielen anderen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Schwangerschaft/Stillen, körperliche Aktivität, Ernährung, Koffein- und Alkoholkonsum, Gesundheitszustand usw. Sportler und diejenigen, die häufig Sport treiben , sollten z Trinke im Laufe des Tages häufiger Feuchtigkeit, zusätzlich direkt vor, während und nach dem Training. 

Was zählt als Teil unseres täglichen Hydratationsziels?

Wasser ist für Ihre Gesundheit unerlässlich und Flüssigkeitszufuhr ist ein Muss für Ihre Wellnessreise

Normalerweise decken Sie etwa 20 % Ihres Wasserbedarfs aus der Nahrung und etwa 80 % aus Flüssigkeiten. Sogar Säfte, Milch, Kaffee und Tee können zu deiner Flüssigkeitszufuhr beitragen, da sie hauptsächlich aus Wasser bestehen. Hüten Sie sich vor Getränken mit Zucker- und/oder Alkoholzusatz, da diese normalerweise mehr Kalorien als Flüssigkeitszufuhr liefern. Sportgetränke mit Elektrolyten können ebenfalls hilfreich sein, da diese Mineralien helfen können, Wasser in die Zellen zu transportieren. 

Viele Obst- und Gemüsesorten wie Wassermelone und Spinat bestehen zu fast 100 Gewichtsprozent aus Wasser. Auch Milchprodukte haben einen hohen Wassergehalt. Wenn Sie also den ganzen Tag über zu den Mahlzeiten sowie zwischen den Mahlzeiten zusätzlich zum Trinken von Wasser wasserreiche Lebensmittel zu sich nehmen, können Sie Ihren Bedarf leicht decken. 

Gesündeste Trinkoptionen

Die beste Flüssigkeitsquelle ist hochwertiges Mineralwasser. Die meisten Menschen sind sich der Schadstoffe im Leitungswasser nicht bewusst. Die Umweltarbeitsgruppen verfügen über eine Leitungswasserdatenbank , die Schadstoffe entschlüsselt, die in Ihrem örtlichen Leitungswasser gefunden wurden. Hier können Sie Ihre Postleitzahl eingeben und nach diesen Schadstoffen in Ihrem Leitungswasser suchen. Sie werden vielleicht schockiert sein, was Sie finden, also kaufen Sie bitte ein seriöses, sauberes Wasserfiltersystem. 

Sprudelwasser kann auch eine interessantere Option sein. Eine aktuelle Studie von Consumer Reports ergab jedoch, dass kohlensäurehaltige Getränke mit höherer Wahrscheinlichkeit einen höheren Gehalt an PFAs ( Perfluoralkylsubstanzen ) enthalten. Hüten Sie sich also vor kohlensäurehaltigen Getränken in Dosen mit „natürlichen Aromen“ und entscheiden Sie sich für solche in Glasflaschen mit unterschiedlichem Mineralstoffgehalt. 

Gesunde Optionen mit hohem Wassergehalt sind:

  • Wasser, Sprudelwasser, Saft, Tee, Kokoswasser, Nussmilch
  • Natriumarme Rinder-/Hühner-/Gemüsebrühe
  • Früchte, insbesondere Melonen, Beeren, Zitrusfrüchte, Bananen, Weintrauben, Ananas
  • Gemüse wie Salat, Spinat, Gurke, Sellerie, Kohl, Zucchini, Tomaten, Paprika
  • Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Hüttenkäse und Ricotta-Käse

Trink-Hacks

Wasser ist für Ihre Gesundheit unerlässlich und Flüssigkeitszufuhr ist ein Muss für Ihre Wellnessreise

Der beste Weg, um Ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken, besteht darin, immer eine persönliche BPA-freie Wasserflasche(n) bei sich zu haben, um den Konsum zu verbessern. Eine „Motivations-Wasserflasche“ ist auch eine weitere großartige Strategie, da die Flasche eine Zeitleiste auflistet, die Ihnen hilft, Ihre Wasseraufnahme im Auge zu behalten. Sie können auch eine Kiste mit hochwertigem Mineralwasser (vorzugsweise in Glas gelagert) kaufen und eine gewünschte Anzahl von Flaschen nach Ihren Wünschen veredeln. In jedem Fall sind Sie mit der Investition in hochwertiges Wasser und umweltfreundliche Flaschen sowie deren ständiger Peripherie auf Erfolgskurs. 

Erwägen Sie auch, Ihrem gesunden Ernährungsplan einige feuchtigkeitsspendende Lebensmittel wie Melonen, Orangen und Beeren sowie Suppen auf Brühe oder Salate mit wasserreichem Gemüse hinzuzufügen. Sie können auch Spa-Wasser probieren, indem Sie etwas Obst, Kräuter oder Gurken hinzufügen. Und es gibt immer Sprudelwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Elektrolyte, um die Dinge spannender zu machen.  

Sie können Ihre Flüssigkeitszufuhr auch messen, indem Sie die Farbe Ihres Urins untersuchen – er sollte ein schönes blasses Gelb sein (denken Sie an Limonade). Achten Sie also auf diese Urinfarbe, da dunkler Urin normalerweise darauf hindeutet, dass Sie dehydriert sind. Wer unter Müdigkeit, Verstopfung, Harnwegsinfekten oder Nierensteinen leidet, sollte auf seine Wasseraufnahme achten, da dies ein Zeichen für Dehydration sein kann.  

Die Quintessenz 

Wie bei vielen Dingen in der Ernährung gibt es keine einzige Formel für den Wasserverbrauch, die jeden mit Feuchtigkeit versorgt. Berücksichtigen Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihre körperliche Aktivität und stellen Sie sich auf die Anzeichen Ihres Körpers wie Durst und Hunger ein. Wenn Sie mehr über den Flüssigkeitsbedarf Ihres Körpers wissen, können Sie abschätzen, wie viel Wasser Sie täglich trinken müssen. Wasser ist für Ihre Gesundheit unerlässlich und Flüssigkeitszufuhr ist ein Muss für Ihre Wellnessreise und Ihren Fitnessplan. Sorgen Sie sich weniger darum, eine magische Wasserquote zu erfüllen, und mehr über Möglichkeiten, hydratisierende Lebensmittel und Flüssigkeiten zu sich zu nehmen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, hydratisiert zu bleiben, um Ihre Gesundheitsbedürfnisse und Ihren Lebensstil zu unterstützen, und Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Quellen/Medienagenturen/healthline.com/fitonapp