
SEAN GALLUP/POOL/EPABildbeschreibung,Mario Draghi wurde letztes Jahr von Präsident Mattarella ernannt, um Italiens Wiederaufbau nach Covid zu leiten
Der Rücktritt von Mario Draghi landet weltweit in der Presse. „Koalition geplatzt“
ROM,-„Der italienische Premierminister Mario Draghi tritt wegen des Scheiterns der Koalition zurück“, schreibt die BBC, während die französische Zeitung Le Monde von „einem scheinbaren Boykott der 5-Sterne-Bewegung“ spricht. Erste Kommentare auch von europäischen Institutionen. Ursula Von der Leyen „wartet ungeduldig darauf, die Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden zu europäischen Prioritäten und Politiken fortzusetzen“
Die Nachricht vom Rücktritt von Ministerpräsident Mario Draghi ging um die Welt und platzierte sich auf den Homepages der wichtigsten internationalen Zeitungen. New York Times und Washington PostSie sprechen von einer wackeligen Regierung, aber niemand wagt Prognosen, was in den nächsten Stunden passieren könnte. Die Washington Post, eine der wichtigsten amerikanischen Zeitungen, Autorin des Watergate-Skandals schlechthin in der amerikanischen Geschichte, schrieb: “Der italienische Premierminister Mario Draghi sagt, er werde zurücktreten, die Regierung riskiere den Zusammenbruch”, und betonte, dass “für die Premierminister Mario Draghi war in den vergangenen 17 Monaten eine seltene einigende Kraft in der italienischen Politik” und die 5 Stelle, “ehemalige populistische Partei, die den größten Teil ihrer Unterstützung verloren hat – haben sich offenbar aufgrund einer Reihe von Beschwerden für einen Boykott entschieden Draghi und ein Gesetzentwurf, der mit dem Vertrauensvotum verbunden ist “.
„Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi tritt aufgrund des Zusammenbruchs der Koalition zurück“, lautet der Titel der Eilmeldung der BBC , in der betont wird, dass Ministerpräsident Draghi zurücktreten werde, „nachdem die 5 Sterne, der populistische Partner der Koalition, ihre Unterstützung zurückgezogen haben ein wichtiger Vertrauensbeweis“.
Die Daily Sabah , eine türkische Online-Zeitung, die Erdogan sehr nahe steht, spricht von „5-Sterne-Rebellen“ und hebt die tiefe Unsicherheit hervor, in die die italienische Politik gestürzt ist, und die Gefahr, dass diese Implikation „die Anstrengungen und Anstrengungen gefährden könnte, um die Milliarden zu sichern Euro an Mitteln der Europäischen Union zur Bewältigung des Dürrenotfalls und zur Verringerung der Abhängigkeit von russischem Gas “.
Von der BBC, die auf der Titelseite die Nachricht von der Ankündigung des Rücktritts von Premierminister Mario Draghi in Le Monde bringt, die von einem Boykott der 5-Sterne-Bewegung spricht . Sogar der amerikanische Fernsehsender Cnn, widmet der Krise der italienischen Regierung einen Platz auf seiner Homepage, hebt die Ergebnisse der Regierung von Ministerpräsident Draghi hervor und spricht von einem Boykott.
Aus der ausländischen Presse geht eine gewisse Besorgnis gegenüber den jüngsten politischen Entwicklungen in Rom hervor. Die tiefe Unsicherheit, mit der die Welt aufgrund des Konflikts in der Ukraine konfrontiert ist, insbesondere in Bezug auf die Gaspreise und die Blockierung des Exports von ukrainischem Weizen, ganz zu schweigen von der Covid-Notlage, veranlasst die internationalen Kanzleien, die Krisenpolitik eines der Länder sorgfältig zu beobachten Schlüsselländer in den wichtigsten internationalen Foren.
Unterdessen erklärte Eric Mamer , Sprecher der Europäischen Kommission , auf die Frage nach der Regierungskrise in Italien: „Die Kommission kommentiert niemals die politischen Entwicklungen in den Mitgliedsländern. Präsidentin Ursula von der Leyen hat wiederholt die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit Präsident Mario Draghi betont. Von der Leyen freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den italienischen Behörden in Bezug auf europäische Prioritäten und Politiken“. Die Rücktrittsnachricht wurde auch von Financial Times , Cnbc , Bloomberg , France 24 , von der deutschen Boulevardzeitung Bild neu aufgelegt.
Die ausführliche Seite,Politico wagt eine Vorhersage, indem es die Worte von Giovanni Orsina, Professor für politische Geschichte an der Luiss-Universität Rom, zitiert, der sagte, dass „es wahrscheinlich ist, dass eine Lösung gefunden wird“ und dass Draghi sich entscheiden könnte, in der Regierung zu bleiben „aus einem Grund Pflichtgefühl gegenüber dem Land“
Quelle/ilfattoquotidiano.it
You must be logged in to post a comment.