NZ

Online Zeitung

Reisende Bande südamerikanischer Diebe, die nach Raubüberfällen in Frankreich und Spanien zerlegen wurden

Foto:Europol 05. AUGUST 2022Teil des EU-Politikzyklus – Empact

Reisende Bande südamerikanischer Diebe, die nach Raubüberfällen in Frankreich und Spanien zerlegen wurden

Europol,-Strafverfolgungsbehörden in Spanien, Frankreich und Chile haben mit Unterstützung des Europäischen Zentrums für schwere organisierte Kriminalität von Europol ein Netzwerk südamerikanischer Diebe eingesperrt, die als „Touristen“ nach Europa kamen, nur um dann eine Reihe von Einbrüchen in Wohngebieten in Europa zu verüben Frankreich und Spanien. 

Insgesamt vier Verdächtige – zwei Chilenen, ein Peruaner und ein Argentinier – wurden in Spanien im Alter zwischen 25 und 37 Jahren festgenommen. 

Die Ermittlungen begannen im Mai 2022 als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der spanischen Guardia Civil und der französischen Pariser Polizeipräfektur, die von Europol ermöglicht wurde. Die untersuchte Gruppe reiste nach mehreren Einbrüchen in Frankreich nach Madrid. Anschließend verübten sie eine Reihe von Einbrüchen, bevor sie nach Barcelona zogen, um dort dasselbe zu versuchen. Dieselbe Bande wurde mit früheren Raubüberfällen in Argentinien, Brasilien und Deutschland in Verbindung gebracht.

Drei von ihnen wurden am 7. Juli auf frischer Tat ertappt und festgenommen, als sie von Einbrüchen in der Provinz Tarragona zurückkehrten. Der vierte Verdächtige wurde später im Juli festgenommen. Aufgrund der Schwere der Taten hat der Richter die OCG inhaftiert.

Einbruch in Frankreich und Spanien

Eine große Menge an Schmuck, Uhren sowie Computer- und Elektronikmaterial wurde sichergestellt, von denen angenommen wird, dass sie von den untersuchten Raubüberfällen stammten. Außerdem wurden Werkzeuge und Material zur Begehung der Raubüberfälle sowie das Fahrzeug beschlagnahmt, das zur Durchführung der kriminellen Aktivitäten verwendet wurde. 

Europäische Koordinierung 

Europol brachte die nationalen Ermittler der spanischen, französischen und chilenischen Seite zusammen, um ihr Fachwissen über Einbrüche auszutauschen und eine gemeinsame Strategie zur Zerschlagung dieser reisenden Diebesbande zu entwickeln. 

Die Zusammenarbeit mit der chilenischen Polizei war von zentraler Bedeutung, um diese Täter vor Gericht zu bringen, da die chilenischen Ermittler ihren europäischen Kollegen dabei halfen, von dieser hochmobilen Bande begangene Raubüberfälle aufzuklären und zu verhindern. 

Die Untersuchung wurde mit Unterstützung der European Multidisciplinary Platform Against Criminal Threats (EMPACT OPC) durchgeführt. 

Beteiligte Strafverfolgungsbehörden

  • Spanien: Guardia Civil (Guardia Civil)
  • Frankreich: Polizeipräfektur Paris (Préfecture de Police de Paris -Brigade de Répression Du Banditisme) 
  • Chile: Ermittlungspolizei von Chile (Policia de Investigaciones de Chile -JENACROF)
  • Europol: Europäisches Zentrum für schwere organisierte Kriminalität

Europol hat seinen Hauptsitz in Den Haag, Niederlande, und unterstützt die 27 EU-Mitgliedstaaten bei ihrem Kampf gegen Terrorismus, Cyberkriminalität und andere Formen der schweren und organisierten Kriminalität. Europol arbeitet auch mit vielen Nicht-EU-Partnerstaaten und internationalen Organisationen zusammen. Von seinen verschiedenen Bedrohungsanalysen bis hin zu seinen nachrichtendienstlichen und operativen Aktivitäten verfügt Europol über die Instrumente und Ressourcen, die es benötigt, um seinen Teil dazu beizutragen, Europa sicher zu machen.

Quelle/europol.eu

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.