NZ

Online Zeitung

Erste Person: Ein Leben im Zeichen der Rechte der Ureinwohner in Brasilien

UN-Nachrichten/Daniela GrossJoenia Wapixana, Aktivistin für die Rechte indigener Völker in Brasilien    18. September 2021Menschenrechte

Joenia Wapixana Ich glaube, wenn eine Person rassistisch diskriminiert wurde oder unter Rassismus leidet, ist es notwendig, sie mit dem größtmöglichen Umfang des Gesetzes zu schützen.

Erste Person: Ein Leben im Zeichen der Rechte der Ureinwohner in Brasilien.

Joenia Wapixana, Aktivistin für die Rechte indigener Völker in Brasilien

„Mein Name ist Joenia, ich gehöre zum indigenen Stamm der Wapixchana. 

Die brasilianische Aktivistin Joenia Wapixana kämpft seit fast 30 Jahren  für indigene Landrechte und gegen „institutionalisierte Diskriminierung“ in Brasilien. In einem Sonderinterview mit UN News zum 20. Jahrestag der Erklärung und des Aktionsprogramms von  Durban sagt sie, es sei an der Zeit, diesem Kampf mehr Ressourcen zu widmen.

Meine zweite Ausbildung war, wie ich immer sage, die indigene Bewegung, die mit indigenen Organisationen zusammenarbeitete. Und vor allem für die kollektiven Rechte der Gemeinschaften zu kämpfen. 

Die Gesellschaft muss verstehen, dass es in Brasilien schon immer eine Diskriminierung von Indigenen gegeben hat. 

Es gibt Diskriminierung von indigenen Völkern, die nicht anerkannt oder gar respektiert werden. 

Sie können die verfügbaren Daten zur Diskriminierung einsehen. Das meiste davon dreht sich nur um die afro-stämmige Bevölkerung, aber nicht um die indigenen Völker. Dazu gibt es keine Daten. Die meisten Studien befassen sich nicht mit dem Thema Diskriminierung [gegen indigene Völker]. 

Wenn Sie also jemanden sehen, wie zum Beispiel einen Minister, der sagt, dass indigene Menschen Nike nicht tragen können, weil dies den indigenen Bräuchen widersprechen würde; oder eine indigene Frau zu kritisieren, die ein iPhone benutzt, als würde dies ihre indigene Identität nehmen; oder die Rechte indigener Völker nicht als brasilianische Staatsbürger anzuerkennen, ist dies eine Art institutionalisierter Diskriminierung. 

Carbon emissions from Amazon wildfires could 'counteract' deforestation  decline - Carbon Brief

Joenia Wapixana:

Joenia Wapixana Mit einem Abschluss in Rechtswissenschaften der Federal University of Roraima setzt sich Frau Wapixana seit den 1990er Jahren für indigene Gemeinschaften im brasilianischen Amazonas ein.

2018 wurde sie am Ende einer langen Kampagne, die an der Basis durch Crowdfunding finanziert wurde, als erste indigene Frau in das brasilianische Bundesparlament gewählt.

Im selben Jahr erhielt sie den UN-Menschenrechtspreis, eine hochkarätige Auszeichnung, zu deren früheren Preisträgern Eleanor Roosevelt, Martin Luther King und Nelson Mandela gehörten.

Nachdem sie den Landstreit „Raposa Serra do Sol“ vor die Interamerikanische Menschenrechtskommission gebracht hatte, war Wapixana die erste indigene Anwältin, die vor dem Obersten Gerichtshof Brasiliens argumentierte und einen Fall gewann.

Ich glaube, wenn eine Person rassistisch diskriminiert wurde oder unter Rassismus leidet, ist es notwendig, sie mit dem größtmöglichen Umfang des Gesetzes zu schützen. Melden Sie den Vorfall, auch wenn nichts dabei herauskommt. Es ist uns wichtig, eine Aufzeichnung dieser Phase zu erstellen, die wir durchmachen. 

Die Konferenz sollte auch Diskussionen über die Einbeziehung indigener Völker in die Debatte über die öffentliche Ordnung führen, da es wichtig ist, die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Gruppen in den Kampf einzubeziehen. 

Ressourcen und nicht nur Rechtsvorschriften [sollten zur Verfügung gestellt werden]. Denn von dem Moment an, in dem Sie das Problem erkennen, aber nicht über die Struktur verfügen, um es mit den finanziellen Mitteln zur Umsetzung [der Richtlinie] zu lösen, werden Sie am Ende unter der gleichen Diskriminierung und in der gleichen Situation leiden wie Sie auf der ersten Konferenz konfrontiert.“   

Quelle/unnews

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.