
Innovation zur Bekämpfung der Beschleunigung der Cyberkriminalität – Thema der Europol-INTERPOL-Konferenz zur Cyberkriminalität 2021
Cybersecurity-Innovation das Rückgrat der digitalen Transformation!
DEN HAAG, Niederlande – Eine gemeinsame Europol-INTERPOL-Konferenz zur Cyberkriminalität endete mit einem Aufruf zur Entwicklung innovativer polizeilicher Lösungen, um Ermittlungen im Bereich der Cyberkriminalität zu fördern und Ländern bei der Verwertung digitaler Beweise zu helfen.
Die 9. Europol-INTERPOL-Konferenz zur Cyberkriminalität (11. November) fand am Hauptsitz von Europol in Den Haag statt und brachte Strafverfolgungsbeamte und ausgewählte Partner des öffentlichen Sektors aus 47 Ländern sowie wichtige Institutionen der Europäischen Union wie den Europäischen Rat, Eurojust und die Agentur der Europäischen Union für die Ausbildung von Strafverfolgungsbehörden (CEPOL).
.jpg)
Die gemeinsame Konferenz, die am 11. November am Hauptsitz von Europol veranstaltet wurde, brachte Strafverfolgungsbeamte und ausgewählte Partner des öffentlichen Sektors aus 47 Ländern sowie eine Auswahl von Institutionen der Europäischen Union zusammen
.jpg)
„Cyberkriminalität ist ein dringendes globales Sicherheitsrisiko, das jedes Jahr Billionen von Dollar kostet. Um dieser parallelen Kriminalitätspandemie entgegenzuwirken, müssen die Strafverfolgungsbehörden und der Privatsektor starke gemeinsame Maßnahmen ergreifen“, sagte INTERPOL-Generalsekretär Jürgen Stock in seiner Eröffnungsrede.

Die jährliche Europol-INTERPOL-Konferenz zur Cyberkriminalität endete mit einem Aufruf zur Entwicklung innovativer polizeilicher Lösungen, um Ermittlungen im Bereich der Cyberkriminalität zu fördern und Länder bei der Verwertung digitaler Beweise zu unterstützen.
Delegiert gemeinsame Erfahrungen und neueste Cyber-Bedrohungsbewertungen, die finanzielle Aspekte der Cyberkriminalität, aktuelle und aufkommende Herausforderungen und polizeiliche Innovationen, die die Zukunft gestalten, behandeln.
.jpg)
Koordinierte Ansätze gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und die Bedeutung von Hash-Datenbanken für die Identifizierung von Opfern von Kindern standen ebenfalls ganz oben auf der Tagesordnung.
Die Diskussionen gaben Einblicke in operative Highlights bei der Bekämpfung wichtiger Cyber-Bedrohungen wie das astronomische Wachstum von Ransomware-Bedrohungen und wie neue technologische Entwicklungen, die von Kriminellen ausgenutzt werden, auch zum Nutzen der Polizei genutzt werden können.
„Cyberkriminalität ist ein dringendes globales Sicherheitsrisiko, das jedes Jahr Billionen von Dollar kostet. Um einer parallelen Kriminalitätspandemie entgegenzuwirken, müssen Strafverfolgungsbehörden und der Privatsektor starke gemeinsame Maßnahmen ergreifen“, sagte INTERPOL-Generalsekretär Jürgen Stock.
„Durch die Nutzung von Innovationen schließt INTERPOL die Lücken, mit denen unsere Mitglieder bei der weltweiten Bekämpfung der Cyberkriminalität konfrontiert sind. Die Cyber-Fähigkeiten von INTERPOL werden immer zur Verfügung stehen, um die nationalen Strafverfolgungsbehörden und unsere regionalen Partner wie Europol zu unterstützen – dies ist das Herzstück der Mission von INTERPOL“, fügte Herr Stock hinzu.
Cyber- und innovationsfähige Zukunft
Die Delegierten hörten, wie die Strafverfolgungsbehörden, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, über die richtigen Fähigkeiten zur Bekämpfung der digitalen Kriminalität auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene sowie einen gezielten und maßgeschneiderten Kapazitätsaufbau mit Schwerpunkt auf polizeilicher Innovation verfügen müssen.
.jpg)
Die Diskussionen zeigten, wie der gesellschaftliche und technologische Fortschritt die Polizei in die Lage versetzen kann, Cyberkriminalität mit innovativen Lösungen zu bekämpfen, wie der Entschlüsselung von Beweismitteln, die rechtmäßig durch strafrechtliche Ermittlungen erlangt wurden, und die Rolle von Labors bei der Innovation der Strafverfolgung.Innovation ist von entscheidender Bedeutung, um in der sich schnell verändernden Welt von heute, in der Kriminelle Technologien und Gelegenheiten schnell ausnutzen, den Überblick über polizeiliche Probleme zu behalten.
Das Forum wurde herausgefordert, neue globale Modelle in Zusammenarbeit und Partnerschaft zu entwickeln, da Cyberkriminalität eine globale Bedrohung ist, die eine globale Reaktion erfordert.
.jpg)
Der Direktor für Cyberkriminalität von INTERPOL sprach aktuelle und aufkommende Cyberbedrohungen an und unterstrich die Bedeutung öffentlich-privater Partnerschaften für effektive und maßgeschneiderte polizeiliche Innovationen.
Langfristige Zusammenarbeit
Die Europol-INTERPOL-Konferenz zur Cyberkriminalität ist eine gemeinsame Initiative, die 2013 als Teil einer starken gemeinsamen Verpflichtung zur Förderung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität ins Leben gerufen wurde.
Die Konferenz findet jährlich statt und wechselt zwischen dem Europäischen Zentrum für Cyberkriminalität (EC3) von Europol in Den Haag und dem INTERPOL Global Complex for Innovation in Singapur.
Die Konferenz findet nur wenige Tage nach der Veröffentlichung der Ergebnisse einer vierjährigen globalen Operation von INTERPOL statt, die zur Auflösung einer Ransomware-Cyberkriminalität und sieben Festnahmen führte. Die Verdächtigen, die während der mit Europol koordinierten Operation festgenommen wurden, stehen im Verdacht, Zehntausende von Ransomware-Infektionen begangen zu haben und mehr als 200 Millionen Euro Lösegeld zu verlangen.
Quelle/Europol-INTERPOL
You must be logged in to post a comment.