NZ

Online Zeitung

IPCC: Dringender Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern

INTERLAKEN, Schweiz, – Es gibt mehrere, durchführbare und wirksame Optionen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an den vom Menschen verursachten Klimawandel, und sie sind jetzt verfügbar, sagten Wissenschaftler des jüngsten Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC). Bericht am Montag denn 20. März 2023 veröffentlicht.

„Das Mainstreaming wirksamer und gerechter Klimaschutzmaßnahmen wird nicht nur Verluste und Schäden für Natur und Menschen verringern, sondern auch umfassendere Vorteile bringen“, sagte IPCC-Vorsitzender Hoesung Lee. „Dieser Synthesebericht unterstreicht die Dringlichkeit ehrgeizigerer Maßnahmen und zeigt, dass wir, wenn wir jetzt handeln, immer noch eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle sichern können.“

Im Jahr 2018 hob das IPCC das beispiellose Ausmaß der Herausforderung hervor, die erforderlich ist, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu halten. Fünf Jahre später ist diese Herausforderung aufgrund des anhaltenden Anstiegs der Treibhausgasemissionen noch größer geworden. Das Tempo und der Umfang dessen, was bisher getan wurde, und die aktuellen Pläne reichen nicht aus, um den Klimawandel zu bekämpfen.

Mehr als ein Jahrhundert der Verbrennung fossiler Brennstoffe sowie eine ungleiche und nicht nachhaltige Energie- und Landnutzung haben zu einer globalen Erwärmung von 1,1 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau geführt. Die Folge sind häufigere und intensivere Extremwetterereignisse mit immer gefährlicheren Auswirkungen auf Natur und Menschen in allen Regionen der Welt.

Jede Erhöhung der Erwärmung führt zu schnell eskalierenden Gefahren. Intensivere Hitzewellen, stärkere Regenfälle und andere Wetterextreme erhöhen die Risiken für die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme weiter. In allen Regionen sterben Menschen an extremer Hitze. Es wird erwartet, dass die klimabedingte Ernährungs- und Wasserunsicherheit mit zunehmender Erwärmung zunehmen wird. Wenn die Risiken mit anderen unerwünschten Ereignissen wie Pandemien oder Konflikten kombiniert werden, wird es noch schwieriger, sie zu bewältigen.

Verluste und Schäden im scharfen Fokus

Der Bericht, der während einer einwöchigen Sitzung in Interlaken genehmigt wurde, bringt die Verluste und Schäden, die wir bereits erleben und in Zukunft fortsetzen werden, in den Fokus, wobei die am stärksten gefährdeten Menschen und Ökosysteme besonders hart getroffen werden. Jetzt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, könnte zu einem grundlegenden Wandel führen, der für eine nachhaltige, gerechte Welt unerlässlich ist.

„Klimagerechtigkeit ist von entscheidender Bedeutung, weil diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, unverhältnismäßig stark betroffen sind“, sagte Aditi Mukherji, einer der 93 Autoren dieses Syntheseberichts, dem Schlusskapitel der sechsten Bewertung des Gremiums.

„Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Regionen, die stark vom Klimawandel betroffen sind. In den letzten zehn Jahren waren die Todesfälle durch Überschwemmungen, Dürren und Stürme in stark gefährdeten Regionen 15-mal höher“, fügte sie hinzu.

In diesem Jahrzehnt sind beschleunigte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel unerlässlich, um die Lücke zwischen der bestehenden Anpassung und dem, was erforderlich ist, zu schließen. Um die Erwärmung auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten, sind tiefgreifende, schnelle und nachhaltige Reduzierungen der Treibhausgasemissionen in allen Sektoren erforderlich. Die Emissionen dürften inzwischen sinken und müssten bis 2030 fast halbiert werden, wenn die Erwärmung auf 1,5 °C begrenzt werden soll.

Klarer Weg voraus

Die Lösung liegt in einer klimaresilienten Entwicklung. Dies beinhaltet die Integration von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel mit Maßnahmen zur Reduzierung oder Vermeidung von Treibhausgasemissionen auf eine Weise, die einen breiteren Nutzen bringt.

Zum Beispiel: Der Zugang zu sauberer Energie und Technologien verbessert die Gesundheit, insbesondere für Frauen und Kinder; kohlenstoffarme Elektrifizierung, Gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel verbessern die Luftqualität, verbessern die Gesundheit, die Beschäftigungsmöglichkeiten und sorgen für Gerechtigkeit. Allein die wirtschaftlichen Vorteile für die Gesundheit der Menschen durch Verbesserungen der Luftqualität wären in etwa gleich oder möglicherweise sogar größer als die Kosten für die Reduzierung oder Vermeidung von Emissionen.

Eine klimaresiliente Entwicklung wird mit jedem Anstieg der Erwärmung immer anspruchsvoller. Aus diesem Grund werden die in den nächsten Jahren getroffenen Entscheidungen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung über unsere Zukunft und die der kommenden Generationen spielen.

Um effektiv zu sein, müssen diese Entscheidungen in unseren unterschiedlichen Werten, Weltanschauungen und Kenntnissen verwurzelt sein, einschließlich wissenschaftlicher Erkenntnisse, indigener Kenntnisse und lokaler Kenntnisse. Dieser Ansatz wird eine klimaresiliente Entwicklung erleichtern und lokal angemessene, sozialverträgliche Lösungen ermöglichen. 

„Die größten Wohlfahrtsgewinne könnten erzielt werden, wenn der Reduzierung des Klimarisikos für einkommensschwache und marginalisierte Gemeinschaften Priorität eingeräumt wird, einschließlich der Menschen, die in informellen Siedlungen leben“, sagte Christopher Trisos, einer der Autoren des Berichts. „Beschleunigter Klimaschutz wird es nur geben, wenn die Finanzierung um ein Vielfaches erhöht wird. Unzureichende und falsch ausgerichtete Finanzierung bremst den Fortschritt.“

Nachhaltige Entwicklung ermöglichen

Es ist genügend globales Kapital vorhanden, um die Treibhausgasemissionen schnell zu reduzieren, wenn bestehende Barrieren abgebaut werden. Die Erhöhung der Finanzierung von Klimainvestitionen ist wichtig, um die globalen Klimaziele zu erreichen. Regierungen spielen durch öffentliche Finanzierung und klare Signale an Investoren eine Schlüsselrolle beim Abbau dieser Hindernisse. Auch Investoren, Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden können ihren Beitrag leisten.

Es gibt erprobte und erprobte politische Maßnahmen, die dazu beitragen können, tiefgreifende Emissionsminderungen und Klimaresilienz zu erreichen, wenn sie ausgeweitet und umfassender angewendet werden. Politisches Engagement, koordinierte Politiken, internationale Zusammenarbeit, Ecosystem Stewardship und integrative Governance sind alle wichtig für wirksame und gerechte Klimaschutzmaßnahmen.

Wenn Technologie, Know-how und geeignete politische Maßnahmen geteilt werden und jetzt ausreichend Finanzmittel bereitgestellt werden, kann jede Gemeinschaft kohlenstoffintensiven Verbrauch reduzieren oder vermeiden. Gleichzeitig können wir mit erheblichen Investitionen in die Anpassung steigende Risiken abwenden, insbesondere für gefährdete Gruppen und Regionen.

Klima, Ökosysteme und Gesellschaft sind miteinander verbunden. Eine effektive und gerechte Erhaltung von etwa 30-50 % der Land-, Süßwasser- und Ozeanflächen der Erde wird dazu beitragen, einen gesunden Planeten zu gewährleisten. Städtische Gebiete bieten eine globale Chance für ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Veränderungen im Ernährungssektor, in der Elektrizität, im Verkehr, in der Industrie, in Gebäuden und in der Landnutzung können die Treibhausgasemissionen reduzieren. Gleichzeitig können sie es den Menschen erleichtern, einen kohlenstoffarmen Lebensstil zu führen, was auch die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert. Ein besseres Verständnis der Folgen von Überkonsum kann den Menschen helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

„Umgestaltende Veränderungen sind dort erfolgreicher, wo Vertrauen vorhanden ist, wo alle zusammenarbeiten, um der Risikominderung Priorität einzuräumen, und wo Nutzen und Lasten gerecht geteilt werden“, sagte Lee. „Wir leben in einer vielfältigen Welt, in der jeder unterschiedliche Verantwortlichkeiten und unterschiedliche Möglichkeiten hat, Veränderungen herbeizuführen. Einige können viel tun, während andere Unterstützung brauchen, um den Wandel zu bewältigen.“

Quelle/ipcc.ch

Author: Nilzeitung

Danke für ihren Besuch.!!"dieser Seite im Aufbau". Es stimmt, dass es keine Freiheit ohne Pressefreiheit gibt. Wahrer Frieden des Journalismus ist eine der Säulen der Demokratie (Salah El-Nemr) se/nz.

Comments are closed.