NZ

Online Zeitung

SPIEGEL: Schröder ist in Moskau eingetroffen, um Lieferungen über Nord Stream zu besprechen

Gerhard Schröder© EPA-EFE/OMER MESSINGER/26. Juli.

Schröder ist in Moskau eingetroffen, um Lieferungen über Nord Stream zu besprechen Gleichzeitig ist, wie die Zeitung schreibt, nicht klar, mit wem genau sich der deutsche Altkanzler treffen wird

Berlin,- Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (im Amt von 1998-2005) kam zu Gesprächen über Energiepolitik nach Moskau. Das berichtete Der Spiegel am Dienstag unter Berufung auf Quellen und das Umfeld des Politikers.

Zentrales Verhandlungsthema in Moskau seien demnach Gaslieferungen über die Nord-Stream-Pipeline. Gleichzeitig ist, wie die Zeitung schreibt, nicht klar, mit wem genau sich der deutsche Altkanzler in der russischen Hauptstadt treffen wird.

Schröders Frau Seo Yeon Kim-Schroeder bestätigte gegenüber der Veröffentlichung, dass der Zweck seines Besuchs darin besteht, über Energie zu verhandeln. Gleichzeitig sagte der Ex-Kanzler selbst gegenüber Reportern in Moskau, er sei “im Urlaub” in der russischen Hauptstadt. „Er ist nicht im Urlaub, sondern verhandelt in Moskau über die Energiepolitik“, sagte So-Yong Kim-Schroeder ihrerseits.

Zuletzt war der ehemalige Bundeskanzler im März offiziell in Moskau, um mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Lage in der Ukraine zu sprechen. Der Pressesprecher des russischen Führers Dmitri Peskow wiederum sagte Reportern am Dienstag, dass Schröder, soweit der Kreml weiß, tatsächlich in Moskau sei. Treffen mit dem russischen Staatschef hat er nach eigenen Angaben noch nicht anberaumt, Kontakte seien aber nicht ausgeschlossen. Der Kreml-Sprecher stellte auch klar, dass Putin und Schröder jetzt “weniger aktiv” Kontakte pflegen als während seiner Amtszeit als Bundeskanzler.

In Deutschland wird Schröder wegen enger Beziehungen zu Russland scharf kritisiert. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages dem Antrag der Regierungsparteien zugestimmt, dem Ex-Kanzler einige der Privilegien zu entziehen, die laut Gesetz aus Steuerzahlern finanziert werden. Nun wird das Schroeder Bureau nicht mehr aus dem Haushalt finanziert und die Gehaltszahlungen an seine Mitarbeiter eingestellt. Gleichzeitig bleiben die monatliche Rente des Ex-Kanzlers, die ehemalige Regierungschefs erhalten, und das Recht auf persönlichen Schutz erhalten.

In einem zuvor veröffentlichten Interview mit der New York Times betonte Schröder, dass eine politische und wirtschaftliche Isolierung Russlands auf Dauer unmöglich sei und der Wohlstand der Europäischen Union, einschließlich Deutschlands, immer von der Versorgung mit russischen Rohstoffen abhänge. Ende Mai hatte der deutsche Altkanzler seine Kandidatur für den Aufsichtsrat von Gazprom abgelehnt. 

Mehr dazu auf https://tass.ru/politika

Quelle/tass.ru/nytimes.com/spiegel.de