Schröder ist in Moskau eingetroffen, um Lieferungen über Nord Stream zu besprechen Gleichzeitig ist, wie die Zeitung schreibt, nicht klar, mit wem genau sich der deutsche Altkanzler treffen wird
Berlin,- Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (im Amt von 1998-2005) kam zu Gesprächen über Energiepolitik nach Moskau. Das berichtete Der Spiegel am Dienstag unter Berufung auf Quellen und das Umfeld des Politikers.
Zentrales Verhandlungsthema in Moskau seien demnach Gaslieferungen über die Nord-Stream-Pipeline. Gleichzeitig ist, wie die Zeitung schreibt, nicht klar, mit wem genau sich der deutsche Altkanzler in der russischen Hauptstadt treffen wird.
Schröders Frau Seo Yeon Kim-Schroeder bestätigte gegenüber der Veröffentlichung, dass der Zweck seines Besuchs darin besteht, über Energie zu verhandeln. Gleichzeitig sagte der Ex-Kanzler selbst gegenüber Reportern in Moskau, er sei “im Urlaub” in der russischen Hauptstadt. „Er ist nicht im Urlaub, sondern verhandelt in Moskau über die Energiepolitik“, sagte So-Yong Kim-Schroeder ihrerseits.
Zuletzt war der ehemalige Bundeskanzler im März offiziell in Moskau, um mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Lage in der Ukraine zu sprechen. Der Pressesprecher des russischen Führers Dmitri Peskow wiederum sagte Reportern am Dienstag, dass Schröder, soweit der Kreml weiß, tatsächlich in Moskau sei. Treffen mit dem russischen Staatschef hat er nach eigenen Angaben noch nicht anberaumt, Kontakte seien aber nicht ausgeschlossen. Der Kreml-Sprecher stellte auch klar, dass Putin und Schröder jetzt “weniger aktiv” Kontakte pflegen als während seiner Amtszeit als Bundeskanzler.
Бывший федеральный канцлер Германии Герхард Шрёдер прибыл в Москву для переговоров по вопросам энергетической политики, сообщило издание Der Spiegel:https://t.co/s4Rx6frihmpic.twitter.com/snkTGyxC87
In Deutschland wird Schröder wegen enger Beziehungen zu Russland scharf kritisiert. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages dem Antrag der Regierungsparteien zugestimmt, dem Ex-Kanzler einige der Privilegien zu entziehen, die laut Gesetz aus Steuerzahlern finanziert werden. Nun wird das Schroeder Bureau nicht mehr aus dem Haushalt finanziert und die Gehaltszahlungen an seine Mitarbeiter eingestellt. Gleichzeitig bleiben die monatliche Rente des Ex-Kanzlers, die ehemalige Regierungschefs erhalten, und das Recht auf persönlichen Schutz erhalten.
In einem zuvor veröffentlichten Interview mit der New York Times betonte Schröder, dass eine politische und wirtschaftliche Isolierung Russlands auf Dauer unmöglich sei und der Wohlstand der Europäischen Union, einschließlich Deutschlands, immer von der Versorgung mit russischen Rohstoffen abhänge. Ende Mai hatte der deutsche Altkanzler seine Kandidatur für den Aufsichtsrat von Gazprom abgelehnt.
10 Kunden haben sofort Konten bei der Gazprombank eröffnet, um russisches Gas in russischer Währung zu bezahlen, und vier haben bereits ihre ersten Zahlungen geleistet
Österreich stimmte zu, Polen lehnte ab. Wie Europa auf Zahlungen für Gas in Rubel umstellt
MOSKAU, 27. April. Österreich stimmte der Bedingung Russlands zu, auf ein neues Zahlungssystem für Gas umzusteigen, das die Umrechnung von Zahlungen von Euro oder Dollar in Rubel beinhaltet.
Gleichzeitig ist Österreich laut Bloomberg nicht der einzige Käufer in Europa, der die Bedingung Russlands akzeptiert hat. Sofort eröffneten 10 Kunden ein Konto bei der Gazprombank, um russisches Gas in Rubel zu bezahlen, und vier haben bereits ihre ersten Zahlungen geleistet. Bulgarien und Polen stimmten dem jedoch nicht zu, woraufhin Gazprom am 27. April die Lieferung von Treibstoff einstellte.TASS hat grundlegende Informationen über die Gassituation in Europa gesammelt.
Seit dem 27. April hat Gazprom die Lieferungen von russischem Gas an das bulgarische Unternehmen Bulgargaz und die polnische PGNiG vollständig eingestellt. Der Grund für diese Entscheidung ist die nicht rechtzeitige Bezahlung der Lieferungen in Rubel durch die Unternehmen. Zudem sind beide Länder Transitländer für russisches Gas. “Gazprom” warnte Polen und Bulgarien, dass im Falle einer unbefugten Entnahme von Kraftstoff aus dem Transitvolumen in Drittländer die Lieferungen um dieses Volumen reduziert würden.
Im Allgemeinen erhöhte Polen im Jahr 2021 seinen Import von russischem Gas um 9,4 % auf 10,58 Milliarden Kubikmeter, während es 20 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr verbrauchte. Die Gaslieferungen aus der Russischen Föderation nach Bulgarien haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt – auf 3,15 Milliarden Kubikmeter.
Polen versichert jedoch, über alternative Bezugsquellen und die notwendigen Gasreserven zu verfügen – Speicher mit einer Kapazität von 3,81 Milliarden Kubikmetern seien zu 76 % gefüllt. Außerdem beabsichtigen die polnischen Behörden nicht, mehr Gas aus Russland zu kaufen. Darauf bereitet sich Warschau seit sechs Jahren vor. Der polnische Energiekonzern PGNiG hingegen sieht in der Entscheidung Russlands einen Verstoß gegen den Jamal-Vertrag und will Klage einreichen.
In Bulgarien sagten sie, dass es für einheimische Verbraucher genug Gas für einen Monat geben würde, und stellten klar, dass Russland die in Dollar geleistete Zahlung zurückerstattete. Die Einstellung der Lieferungen durch Gazprom „ist ein grober Verstoß gegen das entsprechende Abkommen und eine Erpressung für die Umsetzung des Plans, Gas in Rubel durch Dritte zu bezahlen, was weder die Lieferung noch die Erhaltung des bulgarischen Geldes garantiert. <…> einseitige Aktion Armverdrehungen sind inakzeptabel”, sagte der bulgarische Premierminister Kiril Petkov. Ihm zufolge ist diese Situation ein EU-Problem, und die Antwort wird allgemein sein.
Österreich mit Erdgas
Österreich akzeptierte im Gegensatz zu Polen und Bulgarien die Bedingung Russlands, Gas in Rubel zu bezahlen, und erkannte damit die Einhaltung der Sanktionsbestimmungen an. Der Öl- und Gaskonzern OMV hat ein entsprechendes Konto bei einer russischen Bank eröffnet. Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer sagte, der russische Präsident Wladimir Putin habe ihm kürzlich bei einem Treffen versichert, Wien werde Lieferungen weiterhin in Euro bezahlen. Das Unternehmen selbst stellte klar, dass es die Anfrage von Gazprom nach einer neuen Zahlungsmethode analysiert habe und an einer Lösung arbeite, die den Sanktionen entsprechen würde.
Österreich räumt ein, dass es nun ohne Gas aus der Russischen Föderation nicht mehr geht und will wegen der Gefahr eines plötzlichen Lieferstopps aus der Russischen Föderation die Speicher bis Ende des Jahres zu 80 % füllen. Wien rechnet jedoch mit dem Ausstieg aus russischem Gas zusammen mit dem Rest der EU im Jahr 2027.
Darüber hinaus räumt das deutsche Unternehmen Uniper die Möglichkeit ein, den Bedingungen Russlands zuzustimmen, und verhandelt mit den deutschen Behörden über eine Zahlung in Rubel. Und laut der Agentur Bloomberg haben mindestens 10 europäische Unternehmen bereits Konten für die Bezahlung von Gas in Rubel eröffnet. Vier haben bereits mit der neuen Methode bezahlt.
EU-Position
Der einseitige Lieferstopp sei Russlands jüngster Versuch, “Gas als Erpressungsinstrument einzusetzen. Das ist ungerechtfertigt und inakzeptabel.” Diese Situation “zeigt einmal mehr die Unzuverlässigkeit Russlands als Gaslieferant”. Die Mitgliedsländer der Gemeinschaft haben Notfallpläne erstellt und arbeiten daran, alternative Lieferungen zu sichern, sagte die Chefin der Europäischen Kommission (EK), Ursula von der Leyen.
Die Europäische Kommission hat auch berücksichtigt, dass europäische Unternehmen Gas in Rubel bezahlen können, vorbehaltlich einer Reihe von Bedingungen, die den antirussischen Sanktionen nicht widersprechen, berichtete Reuters zuvor . Ihm zufolge nannte die EG Zahlungen in Dollar und Euro auf ein russisches Bankkonto, aber nicht an die Zentralbank der Russischen Föderation, um sie später im Rahmen bestehender Verträge in Rubel umzuwandeln.
In der Zwischenzeit wird die EU die Gaseinkäufe aus der Russischen Föderation über Länder, die bereit sind, in Rubel zu zahlen, vorübergehend, aber erheblich erhöhen. Eine solche Maßnahme sollte die Einstellung der Lieferungen an Polen und Bulgarien kompensieren, die in der Lage sein werden, zusätzliche Kraftstoffmengen auf dem europäischen Markt zu kaufen, sagte eine Quelle in EU-Institutionen in Brüssel gegenüber TASS.
Das Europäische Parlament fordert jedoch alle Länder auf, ein Embargo für Energielieferungen aus der Russischen Föderation zu verhängen, sagte sein Vorsitzender Robert Metsol. Aber bis jetzt konnten sich die Länder – Mitglieder der Gemeinschaft – nicht auf ein Embargo für Gas- und Öllieferungen aus der Russischen Föderation einigen – einige Länder sind dagegen. Erst Ende Mai will die EU dieses Thema auf dem Gipfel erneut erörtern.
Gleichzeitig schloss der Internationale Währungsfonds zuvor das Szenario nicht aus, dass die europäischen Länder nur sechs Monate lang ohne russisches Gas ruhig leben könnten. Dann beginnen ernsthafte wirtschaftliche Probleme. Eine vollständige Verweigerung Europas, russisches Gas zu importieren, würde laut IWF-Prognose zu einem Rückgang des BIP der Eurozone um 3 Prozentpunkte führen.
Was sie in Russland sagen
Kraftstofflieferungen an andere unfreundliche Länder, die sich weigern, in Rubel zu zahlen, sollten ausgesetzt werden, sagte Staatsduma-Sprecher Wjatscheslaw Wolodin.
Polen wird russisches Gas im Jahr 2022 nicht ersetzen können. Die aktuellen Reserven reichen bis zum Herbst, dann steht Warschau vor der Frage, wie die Heizsaison starten soll. Darauf wies der russische Botschafter in Polen, Sergej Andrejew, hin.
Russlands Forderung, in Rubel zu zahlen, ist keine Erpressung, Moskau bleibt ein zuverlässiger Treibstofflieferant. So kommentierte der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation Dmitri Peskow die Worte der Leiterin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Ihm zufolge wurde die Notwendigkeit einer neuen Zahlungsmethode durch die Tatsache bestimmt, dass der Russischen Föderation eine erhebliche Menge an Reserven gestohlen wurde.
Quando finalmente i vigili del fuoco ebbero sfondato la porta, l’odore, che fino a quel momento era filtrato attraverso gli spiragli, si diffuse per tutto il pianerottolo. La signora Lotti, che abitava nell’appartamento di fianco, fece un passo indietro; i volontari della Misericordia entrarono con la barella; Lorella strinse il braccio di suor Maria Consolazione.
I have created this site to help people have fun in the kitchen. I write about enjoying life both in and out of my kitchen. Life is short! Make the most of it and enjoy!
You must be logged in to post a comment.