NZ

Online Zeitung

Bulgarien droht, den Transit von russischem Gas nach Serbien und Ungarn zu blockieren.

10 Kunden haben sofort Konten bei der Gazprombank eröffnet, um russisches Gas in russischer Währung zu bezahlen, und vier haben bereits ihre ersten Zahlungen geleistet

Österreich stimmte zu, Polen lehnte ab. Wie Europa auf Zahlungen für Gas in Rubel umstellt

MOSKAU, 27. April. Österreich stimmte der Bedingung Russlands zu, auf ein neues Zahlungssystem für Gas umzusteigen, das die Umrechnung von Zahlungen von Euro oder Dollar in Rubel beinhaltet.

Gleichzeitig ist Österreich laut Bloomberg nicht der einzige Käufer in Europa, der die Bedingung Russlands akzeptiert hat. Sofort eröffneten 10 Kunden ein Konto bei der Gazprombank, um russisches Gas in Rubel zu bezahlen, und vier haben bereits ihre ersten Zahlungen geleistet. Bulgarien und Polen stimmten dem jedoch nicht zu, woraufhin Gazprom am 27. April die Lieferung von Treibstoff einstellte.TASS hat grundlegende Informationen über die Gassituation in Europa gesammelt.

OMV-Zentrale in Wien, Österreich© dinkaspell/shutterstock/FotodomLesen Sie TASS unterYandex.NewsYandex.Zen

Polen und Bulgarien ohne Gas

Seit dem 27. April hat Gazprom die Lieferungen von russischem Gas an das bulgarische Unternehmen Bulgargaz und die polnische PGNiG vollständig eingestellt. Der Grund für diese Entscheidung ist die nicht rechtzeitige Bezahlung der Lieferungen in Rubel durch die Unternehmen. Zudem sind beide Länder Transitländer für russisches Gas. “Gazprom” warnte Polen und Bulgarien, dass im Falle einer unbefugten Entnahme von Kraftstoff aus dem Transitvolumen in Drittländer die Lieferungen um dieses Volumen reduziert würden.

Im Allgemeinen erhöhte Polen im Jahr 2021 seinen Import von russischem Gas um 9,4 % auf 10,58 Milliarden Kubikmeter, während es 20 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr verbrauchte. Die Gaslieferungen aus der Russischen Föderation nach Bulgarien haben sich im vergangenen Jahr verdoppelt – auf 3,15 Milliarden Kubikmeter.

Gas für Rubel:

Gas für Rubel: Vorteile, Probleme und Folgen des Übergangs ZU DIESEM THEMA

Polen versichert jedoch, über alternative Bezugsquellen und die notwendigen Gasreserven zu verfügen – Speicher mit einer Kapazität von 3,81 Milliarden Kubikmetern seien zu 76 % gefüllt. Außerdem beabsichtigen die polnischen Behörden nicht, mehr Gas aus Russland zu kaufen. Darauf bereitet sich Warschau seit sechs Jahren vor. Der polnische Energiekonzern PGNiG hingegen sieht in der Entscheidung Russlands einen Verstoß gegen den Jamal-Vertrag und will Klage einreichen.

In Bulgarien sagten sie, dass es für einheimische Verbraucher genug Gas für einen Monat geben würde, und stellten klar, dass Russland die in Dollar geleistete Zahlung zurückerstattete. Die Einstellung der Lieferungen durch Gazprom „ist ein grober Verstoß gegen das entsprechende Abkommen und eine Erpressung für die Umsetzung des Plans, Gas in Rubel durch Dritte zu bezahlen, was weder die Lieferung noch die Erhaltung des bulgarischen Geldes garantiert. <…> einseitige Aktion Armverdrehungen sind inakzeptabel”, sagte der bulgarische Premierminister Kiril Petkov. Ihm zufolge ist diese Situation ein EU-Problem, und die Antwort wird allgemein sein.

Österreich mit Erdgas

Österreich akzeptierte im Gegensatz zu Polen und Bulgarien die Bedingung Russlands, Gas in Rubel zu bezahlen, und erkannte damit die Einhaltung der Sanktionsbestimmungen an. Der Öl- und Gaskonzern OMV hat ein entsprechendes Konto bei einer russischen Bank eröffnet. Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer sagte, der russische Präsident Wladimir Putin habe ihm kürzlich bei einem Treffen versichert, Wien werde Lieferungen weiterhin in Euro bezahlen. Das Unternehmen selbst stellte klar, dass es die Anfrage von Gazprom nach einer neuen Zahlungsmethode analysiert habe und an einer Lösung arbeite, die den Sanktionen entsprechen würde.

Österreich räumt ein, dass es nun ohne Gas aus der Russischen Föderation nicht mehr geht und will wegen der Gefahr eines plötzlichen Lieferstopps aus der Russischen Föderation die Speicher bis Ende des Jahres zu 80 % füllen. Wien rechnet jedoch mit dem Ausstieg aus russischem Gas zusammen mit dem Rest der EU im Jahr 2027.

Darüber hinaus räumt das deutsche Unternehmen Uniper die Möglichkeit ein, den Bedingungen Russlands zuzustimmen, und verhandelt mit den deutschen Behörden über eine Zahlung in Rubel. Und laut der Agentur Bloomberg haben mindestens 10 europäische Unternehmen bereits Konten für die Bezahlung von Gas in Rubel eröffnet. Vier haben bereits mit der neuen Methode bezahlt.

EU-Position

Der einseitige Lieferstopp sei Russlands jüngster Versuch, “Gas als Erpressungsinstrument einzusetzen. Das ist ungerechtfertigt und inakzeptabel.” Diese Situation “zeigt einmal mehr die Unzuverlässigkeit Russlands als Gaslieferant”. Die Mitgliedsländer der Gemeinschaft haben Notfallpläne erstellt und arbeiten daran, alternative Lieferungen zu sichern, sagte die Chefin der Europäischen Kommission (EK), Ursula von der Leyen.

Die Europäische Kommission hat auch berücksichtigt, dass europäische Unternehmen Gas in Rubel bezahlen können, vorbehaltlich einer Reihe von Bedingungen, die den antirussischen Sanktionen nicht widersprechen, berichtete Reuters zuvor . Ihm zufolge nannte die EG Zahlungen in Dollar und Euro auf ein russisches Bankkonto, aber nicht an die Zentralbank der Russischen Föderation, um sie später im Rahmen bestehender Verträge in Rubel umzuwandeln.

In der Zwischenzeit wird die EU die Gaseinkäufe aus der Russischen Föderation über Länder, die bereit sind, in Rubel zu zahlen, vorübergehend, aber erheblich erhöhen. Eine solche Maßnahme sollte die Einstellung der Lieferungen an Polen und Bulgarien kompensieren, die in der Lage sein werden, zusätzliche Kraftstoffmengen auf dem europäischen Markt zu kaufen, sagte eine Quelle in EU-Institutionen in Brüssel gegenüber TASS.

ZU DIESEM THEMA

Das Europäische Parlament fordert jedoch alle Länder auf, ein Embargo für Energielieferungen aus der Russischen Föderation zu verhängen, sagte sein Vorsitzender Robert Metsol. Aber bis jetzt konnten sich die Länder – Mitglieder der Gemeinschaft – nicht auf ein Embargo für Gas- und Öllieferungen aus der Russischen Föderation einigen – einige Länder sind dagegen. Erst Ende Mai will die EU dieses Thema auf dem Gipfel erneut erörtern.

Gleichzeitig schloss der Internationale Währungsfonds zuvor das Szenario nicht aus, dass die europäischen Länder nur sechs Monate lang ohne russisches Gas ruhig leben könnten. Dann beginnen ernsthafte wirtschaftliche Probleme. Eine vollständige Verweigerung Europas, russisches Gas zu importieren, würde laut IWF-Prognose zu einem Rückgang des BIP der Eurozone um 3 Prozentpunkte führen.

Was sie in Russland sagen

Kraftstofflieferungen an andere unfreundliche Länder, die sich weigern, in Rubel zu zahlen, sollten ausgesetzt werden, sagte Staatsduma-Sprecher Wjatscheslaw Wolodin.

Polen wird russisches Gas im Jahr 2022 nicht ersetzen können. Die aktuellen Reserven reichen bis zum Herbst, dann steht Warschau vor der Frage, wie die Heizsaison starten soll. Darauf wies der russische Botschafter in Polen, Sergej Andrejew, hin.

Russlands Forderung, in Rubel zu zahlen, ist keine Erpressung, Moskau bleibt ein zuverlässiger Treibstofflieferant. So kommentierte der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation Dmitri Peskow die Worte der Leiterin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Ihm zufolge wurde die Notwendigkeit einer neuen Zahlungsmethode durch die Tatsache bestimmt, dass der Russischen Föderation eine erhebliche Menge an Reserven gestohlen wurde.

Quelle/Medienagenturen/tass.ru/Bloomberg.com

Russland wird ab Donnerstag zehn Tage lang gemeinsame Militärübungen mit Weißrussland in der Nähe der Ukraine durchführen

Quellbild anzeigen

Stoltenberg glaubt, dass sich die europäische Sicherheit in einem “gefährlichen Moment” befindet.

EU,-Russland wird ab Donnerstag zehn Tage lang gemeinsame Militärübungen mit Weißrussland in der Nähe der Nordgrenze der Ukraine durchführen und hat die Seeausfahrten der Südukraine grundsätzlich blockiert. Europäische Länder warnten vor einem “gefährlichen Moment”.

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte am Donnerstag, das Asowsche Meer im Südosten der Ukraine sei vollständig gesperrt und das Schwarze Meer in der Südukraine von russischen Streitkräften fast vollständig abgeschnitten worden.

Ukraine tensions: Russia accused of sea blockade – BBC News

Die US-Botschaft in der Ukraine sagte, Russland habe Militärübungen als Vorwand benutzt, um die maritime Souveränität der Ukraine zu behindern, die Freiheit der Schifffahrt einzuschränken und den für die ukrainische Wirtschaft lebenswichtigen Seeverkehr zu behindern.

Der britische Premierminister Boris Johnson hat am Donnerstag eine gemeinsame Pressekonferenz mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg abgehalten. Johnson sagte, Europa stehe vor „der größten Sicherheitskrise seit Jahrzehnten“. Auch Stoltenberg glaubt, dass sich die europäische Sicherheit in einem “gefährlichen Moment” befindet.

Russland hat konsequent jede Absicht bestritten, die Ukraine anzugreifen. Johnson glaubt, dass der russische Präsident Wladimir Putin noch keine Entscheidung getroffen hat, ob er angreifen wird, aber es besteht die reale Möglichkeit einer katastrophalen Krise, und “es wird sehr bald passieren”.

Die stellvertretende US-Außenministerin Wendy Sherman hat Russland am Donnerstag erneut davor gewarnt, in die Ukraine einzumarschieren, sonst würde es einfach „die Leiche zurückbringen“. Staats- und Regierungschefs wie das Vereinigte Königreich wollen der Diplomatie immer noch Priorität einräumen.

Quelle/Medienagenturen/theinitium/anderen

Live; Proteste vor dem Deutsche Bundestag gegen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes.

Mehrere Verhaftungen bei Protesten gegen das neue Infektionsschutzgesetz

Quelle: http://www.globallookpress.com © Kay Nietfeld/dpaMehrere Hundert Menschen demonstrierten am Brandenburger Tor gegen das neue Infektionsschutzgesetz.

Mehrere Verhaftungen bei Protesten gegen das neue Infektionsschutzgesetz.

Berlin,-Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Mittwochmorgen am Brandenburger Tor gegen das neue Infektionsschutzgesetz. Die Polizei rechnet mit mehr als 10.000 Teilnehmern. Bisher gab es mindestens zwei Verhaftungen. Die Lage sei angespannt, so die Berliner Polizei.

Mehrere Hundert Menschen haben sich am Brandenburger Tor versammelt, um gegen die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes zu demonstrieren. Skeptiker der Corona-Maßnahmen und auch Gegendemonstranten kamen am Mittwochmorgen in unmittelbarer Nähe des Deutschen Bundestages zusammen. Dort debattierten die Abgeordneten über Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, um sicherzustellen, dass Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus gesetzlich verankert werden.

Mehrere Verhaftungen bei Protesten gegen das neue Infektionsschutzgesetz

Quelle: http://www.globallookpress.com © Kay Nietfeld/dpaDemonstration gegen Corona-Beschränkungen. 18. November 2020

Der Gesetzentwurf sieht einen neuen Paragrafen mit dem Titel “Besondere Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Coronavirus” vor, der Einzelheiten zu Kontaktbeschränkungen in privaten und öffentlichen Räumen, zur Pflicht zum Tragen einer Maske und zu mehr Reisebeschränkungen enthält. Die Polizei rechnet mit mehr als 10.000 Teilnehmern auf den Demonstrationen gegen das neue Gesetz und ist selbst mit über 2.000 Kräften im Einsatz.

Mindestens zwei Demonstranten wurden bisher festgenommen, da sie keine Masken trugen. Nach Angaben von Stephan Protschka, dem agrarpolitischen Sprecher der AfD, soll der AfD-Abgeordnete Karsten Hilse von der Polizei festgenommen worden sein. Auf Twitter fragte Protschka, ob dies noch verhältnismäßig sei und man “die einzige Opposition in Deutschland zum Schweigen bringen will”.

Mittlerweile sollen sich über 5.000 Menschen in Berlin-Mitte zum Protest versammelt haben. Die Polizei Berlin teilte auf Twitter mit, dass ihre Aufforderung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei den Protestierenden keine Wirkung zeige. Die Einsatzkräfte haben nun die Anweisung, “auch Freiheitsentziehungen durchzuführen”. Sollte dies nicht helfen, müsse man die Versammlung auflösen.

Quelle/rt

BRD; Merkel spart Trump keine Worte und schwört die Zusammenarbeit mit Biden

2 Comments

Nil Zeitung Merkel Biden

Merkel hat insbesondere Trump und seine Regierung völlig aus ihrer Botschaft über die US-Wahlen herausgelassen.

Merkel hat insbesondere Trump und seine Regierung völlig aus ihrer Botschaft über die US-Wahlen herausgelassen.

BERLIN, – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute nach seiner Wahl zum nächsten Präsidenten Amerikas herzlich angeboten, eng mit Joe Biden zusammenzuarbeiten. Dies ist ein scharfer Kontrast zu ihrer strengen Warnung an Donald Trump vor vier Jahren.

Merkel unterstrich die “jahrzehntelange Erfahrung des gewählten Präsidenten in der Außenpolitik” und erinnerte an “gute Begegnungen und Gespräche mit ihm”. Er schwor, mit Washington “zusammenzustehen”, um die internationalen Herausforderungen von der Coronavirus-Pandemie bis zur globalen Erwärmung zu bewältigen.

Die deutliche Änderung des Tons zu Trumps Sieg 2016, die Merkel mit einer außerordentlichen Warnung vor demokratischen Werten begrüßt hatte, kam, als Deutschland bei Biden, der das Weiße Haus übernahm, aufatmete, auch wenn unter dem Demokraten weiterhin Differenzen mit Washington zu erwarten sind.

Merkel hat insbesondere den US-Milliardärsführer und seine Regierung völlig aus ihrer Botschaft über die US-Wahlen herausgelassen.

Sei es wegen der Militärausgaben oder der starken Exporte Deutschlands, Trump, der immer noch das Ergebnis der US-Umfragen bestreitet, hat keine Anstrengungen unternommen, um seinen Zorn gegenüber Europas größter Wirtschaft zu verbergen.WERBUNG

Aber es war seine Verachtung internationaler Verträge und des Multilateralismus, als er sich für „America First“ einsetzte, die die Deutschen zutiefst schockierte.

Trump hat den iranischen Atomvertrag zu Beginn seiner Amtszeit zerrissen, Zölle auf Stahl und Aluminium der EU geschlagen, und als die Amerikaner letzte Woche zur Wahl gingen, haben die USA das Pariser Klimaabkommen offiziell verlassen.

Die deutschen Staats- und Regierungschefs begrüßten Bidens Sieg und drängten ihn, sein Versprechen vor den Wahlen, die USA wieder in den Klimavertrag aufzunehmen, einzuhalten.

“Die Rückkehr der USA zu diesen gemeinsamen Idealen bietet die Möglichkeit, die Erosion der internationalen Ordnung zu stoppen”, schrieb Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einem Leitartikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

„Mit einer Rückkehr zum Pariser Klimaabkommen, einer erneuten Zusammenarbeit in der Welthandelsorganisation, in der Organisation des Nordatlantikvertrags und auch bei der Eindämmung des iranischen Atomprogramms können die USA erneut der Bedrohung durch internationale Anarchie begegnen, in der nur‚ maximaler Druck ‘ zählt, mit einer optimistischeren Vision unserer gemeinsamen Zukunft “, fügte er hinzu.

Gleichzeitig betonte Steinmeier, dass vier Jahre Trump Deutschland auch die Lektion erteilt haben, dass Europa auf eigenen Beinen stehen muss, anstatt darauf zu warten, dass sein transatlantischer Partner die Führung übernimmt.

Ein Punkt, den Merkel wiederholte und der sagte, die Europäer würden mehr tun, um ihr eigenes Gewicht zu ziehen.

Mehr Verantwortung 

„Deutsche und Europäer wissen , dass wir mehr Verantwortung in dieser Partnerschaft in der 21 nehmen muss st Jahrhundert“ , sagte Merkel, deren Land die rotierende Präsidentschaft der EU hält.

“Amerika ist und bleibt unser wichtigster Verbündeter, aber es erwartet von uns zu Recht, dass wir unsere Anstrengungen verstärken, unsere eigene Sicherheit gewährleisten und für unsere eigenen Überzeugungen in der Welt eintreten”, fügte der deutsche Staatschef hinzu, der zurücktreten wird nächstes Jahr.

Der Pragmatismus kam, als Analysten feststellten, dass möglicherweise nicht alle Interessen Europas mit denen der USA übereinstimmen.

Reibungspunkte bleiben wahrscheinlich bei den Militärausgaben, der umstrittenen Russland-Europa-Gaspipeline Nord Stream 2 und der Kampagne Washingtons gegen den chinesischen Technologieriesen Huawei.

Bundesaußenminister Heiko Maas, der einen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen, einen “New Deal”, versprach, sagte, Berlin werde “konkrete Vorschläge machen, wie wir Reihen schließen können – zum Beispiel im Umgang mit Spielern wie China”.

Angesichts einer von Covid-19 angeschlagenen Wirtschaft könnte Biden Trumps protektionistischen Tendenzen durchaus aus dem Weg gehen und gleichzeitig eine Art „America First“ -Vision für sensible Industrien zum Leben erwecken.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier selbst warnte, dass “bestimmte Sektoren in den USA ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Zölle gesteigert haben … und Joe Biden wird dies auch nicht leicht nehmen”.

Der außenpolitische Veteran Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, stellte ebenfalls fest, dass zwischen Europa und den USA unter Biden nicht wieder „einfach alles gut“ wird.

Von Washington wird erwartet, dass es den weicheren Ansatz Deutschlands mit China und Berlins Widerwillen, Nord Stream 2 loszulassen, kritisch kritisiert, was nach Ansicht der Kritiker Russland zu viel Kontrolle geben würde.

Ein wesentlicher Unterschied liegt jedoch in den Einstellungen.

“Wir könnten diese Probleme gemeinsam auf der Grundlage einer vertrauenswürdigeren Beziehung zwischen Führungskräften angehen”, sagte Ischinger. 

Quelle/Medienagenturen/malamail/ AFP

Türkisches Präsident Ragab Tayyip Erdogan kündigt historischen Gasfund im Schwarzen Meer an.

Freitag, 21. August 2020, 22:24 Uhr MYT

Der türkische Präsident Tayyip Erdogan winkt, als das türkische Bohrschiff Fatih während einer Zeremonie am 29. Mai 2020 in Istanbul, Türkei, zum Schwarzen Meer abfährt. - Handzettel des Pressebüros des Präsidenten über Reuters

Der türkische Präsident Tayyip Erdogan winkt, als das türkische Bohrschiff Fatih während einer Zeremonie am 29. Mai 2020 in Istanbul, Türkei, zum Schwarzen Meer abfährt. – Handzettel des Pressebüros des Präsidenten über Reuters

Türkisches Präsident Ragab Tayyip Erdogan kündigt historischen türkischen Gasfund im Schwarzen Meer an.

Istanbul,-Die Türkei gab heute ihre bisher größte Erdgasentdeckung bekannt, ein 320 Milliarden Kubikmeter großes Schwarzmeerfeld, das laut Präsident Tayyip Erdogan Teil noch größerer Reserven war und bereits 2023 in Betrieb genommen werden könnte.

Wenn das Gas kommerziell gefördert werden kann, könnte die Entdeckung Ankara helfen, seine derzeitige Abhängigkeit von Importen – aus Ländern wie Russland, Iran und Aserbaidschan – für den größten Teil seines Energiebedarfs zu verringern.

Die Türkei hat den größten Erdgasfund ihrer Geschichte im Schwarzen Meer realisiert”, sagte Erdogan und fügte hinzu, dass die Türkei letztendlich ein Netto-Energieexporteur werden will.

Das Fatih-Bohrschiff nahm Ende letzten Monats seine Arbeit in der Thunfisch-1-Zone auf, etwa 100 Seemeilen nördlich der türkischen Küste im westlichen Schwarzen Meer.

Diese Reserve ist tatsächlich Teil einer viel größeren Quelle. Wenn Gott will, wird noch viel mehr kommen. Als ein Land, das jahrelang von außen auf Gas angewiesen war, blicken wir jetzt mit mehr Sicherheit in die Zukunft “, sagte Erdogan. “Es wird kein Ende geben, bis wir ein Nettoexporteur von Energie werden.”

Eine Reduzierung der Energieimportrechnung der Türkei, die im vergangenen Jahr bei 41 Mrd. USD lag, würde die Staatsfinanzen ankurbeln und dazu beitragen, ein chronisches Leistungsbilanzdefizit abzubauen, das dazu beigetragen hat, dass die Lira gegenüber dem Dollar Tiefststände verzeichnete

“Ich kann mit Sicherheit sagen, dass wir mit dem wirtschaftlichen und explorativen Potenzial das Leistungsbilanzdefizit von der Tagesordnung unseres Landes streichen werden”, sagte Finanzminister Berat Albayrak vom Deck der Fatih aus.

Die Lira hat sich verstärkt, seit Erdogan am Mittwoch erstmals den Energiemanagern mitgeteilt hat, dass er „gute Nachrichten“ zu verkünden habe. Es rutschte jedoch ab, als er den Fund ausführlich beschrieb, und fiel um 0,4 Prozent bei 1330 GMT.

Beamte und Analysten hatten darauf hingewiesen, dass es bis zu einem Jahrzehnt dauern könnte, bis Gas aus dem Schwarzen Meer online geht, und dass Milliarden von Dollar an Investitionen erforderlich wären, um die Infrastruktur für Produktion und Versorgung aufzubauen.

Der Gasfund befindet sich in Gewässern mit einer Tiefe von 2.100 Metern, sagte Energieminister Fatih Donmez. Die Bohrungen erstrecken sich weitere 1.400 Meter unter dem Meeresboden. „Unsere Operationen hier sind noch nicht abgeschlossen. Wir werden weitere 1.000 Meter hinunterfahren … und Daten zeigen, dass wir wahrscheinlich auch dort Gas erreichen werden. “

Die Türkei hat im Schwarzen Meer und im Mittelmeer nach Kohlenwasserstoffen gesucht – wo ihre Vermessungsoperationen in umstrittenen Gewässern Proteste aus Griechenland und Zypern hervorgerufen haben.

Erdogan sagte, die Türkei werde die Operationen im Mittelmeerraum beschleunigen.

Merkel; Wenn ich die Abstandsregeln einhalte, brauche ich die Maske nicht aufzusetzen.

Berlin Corona Krise.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron

Merkel ohne Mund-Nase-Schutz: „Woran liegt das?“ – Bundeskanzlerin antwortet.

Berlin,-Bei einer Pressekonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Montag hat eine Journalistin die Kanzlerin gefragt: „Sie werben stets dafür, die Abstandsregeln einzuhalten und die Schutzmasken aufzusetzen. Auffällig ist aber, dass man Sie selbst noch nie mit einer Maske gesehen hat, woran liegt das?“

Am Montag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals seit der Corona-Pandemie den französischen Präsidenten Emmanuel Macron persönlich getroffen. Bei der Pressekonferenz wurde Merkel eine ziemliche persönliche Frage in Bezug auf das Tragen der Schutzmaske gestellt.

„(…) Und auffällig ist aber, dass man Sie selbst noch nie mit einer Maske gesehen hat, woran liegt das?“, so die Journalistin.

„Wenn ich die Abstandsregeln einhalte, brauche ich die Maske nicht aufzusetzen. Und wenn ich sie nicht einhalte und ich zum Beispiel einkaufen gehe, dann treffen wir uns nicht, offensichtlich“, so Merkel.

„Sonst hätten Sie mich auch schon mit Maske sehen können. Ich verrate Ihnen aber nicht, wann ich wo einkaufen gehe“, sagte sie weiter.

Ferner erklärte die Bundeskanzlerin, dass sie sich natürlich an die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Vorgehensweisen in der Pandemie halte. Und dann macht sie es doch noch ein wenig spannend: „Es wird auch andere Gelegenheiten gebe, wo ich sicherlich noch mit Maske zu sehen sein werde.“https://platform.twitter.com/embed/index.html?dnt=false&embedId=twitter-widget-0&frame=false&hideCard=false&hideThread=false&id=1277655700617990144&lang=de&origin=https%3A%2F%2Fde.sputniknews.com%2Fpanorama%2F20200630327437309-merkel-ohne-mund-nase-schutz-woran-liegt-das–bundeskanzlerin-antwortet%2F&siteScreenName=de_sputnik&theme=light&widgetsVersion=9066bb2%3A1593540614199&width=550px

Masken in Deutschland

Im März war mitgeteilt worden, dass das Tragen der Masken als Corona-Schutzmaßnahme empfohlen werde.

Nach einer Telefonkonferenz von Kanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Anfang April, dass es in Deutschland derzeit keine Maskentragepflicht wegen der Corona-Krise geben solle. Zwar seien Masken natürlich für jeden Einzelnen geeignet, um sich gegen die Ausbreitung des Virus zu wappnen, eine Pflicht solle aber nicht ausgerufen werden. „Die Länder haben übrigens auch vereinbart, derzeit keine Pflicht für Schutzmasken auszurufen, insbesondere für die sogenannten Community-Masken“, hieß es damals.

Ende April wurde die Maskenpflicht verhängt: „In allen Bundesländern gilt ab dieser Woche eine Pflicht zum Tragen von Schutzmasken im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkauf.“ Diese Regel ist bis heute in Kraft.

Quelle//Sputnik/ak/sb/dpa/bild© AFP 2020 / Hayoung Jeon

Die Ergebnisse der Berliner Konferenz zur Libyenkrise

Nordafrika/Politik Libyen-Krise.

libyschen Vertretung Khalifa Hafter und der Chef der Versöhnungsregierung, Fayez al-Sarraj, hier in Berlin waren, aber nicht Teil der Konferenz waren.!!

Sonntag 19.01.2020 um 22:13 Uhr

Die Ergebnisse der Berliner Konferenz zur Libyenkrise

Bundeskanzlerin Angela Merkel bestätigte, dass sich die Teilnehmer der Berliner Konferenz über Libyen “auf die Notwendigkeit einer politischen Lösung des Konflikts geeinigt haben und sich auf die Notwendigkeit geeinigt haben, das Waffenembargo zu respektieren und seine Kontrolle in Zukunft zu verbessern”

Sie fügte hinzu, dass der libysche Armeechef Khalifa Hifter und der Chef der Versöhnungsregierung, Fayez al-Sarraj, hier in Berlin waren, aber nicht Teil der Konferenz waren.
Wir erwarten, dass sie sich an das halten, was vereinbart wurde. “
Und sie fuhr fort: “Laut” Anatolia “wurden Namen für die Bildung des Militärausschusses (5 + 5) eingereicht, um den Waffenstillstand in Libyen zu erörtern und sich nächste Woche zu treffen.”

Am Sonntag teilte ein Teilnehmer der Konferenz in Berlin mit, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt sich auf die Schlusserklärung einigten.

Es wird erwartet, dass Merkel und der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, auf einer Pressekonferenz Einzelheiten zum Abkommen für Libyen bekannt geben werden.

Bundesaußenminister Heiko Maas erklärte: “Der Berliner Gipfel hat die von uns gesetzten Ziele erreicht” und kündigte “die Bildung eines Follow-up-Ausschusses für den Libyenkonflikt an, um die weiteren notwendigen Schritte für einen Waffenstillstand festzulegen”, so Reuters.

Deutschland und die Vereinten Nationen als Gastgeber des Gipfels haben Schwierigkeiten, Khalifa Haftar, den Befehlshaber der libyschen Nationalarmee im Osten Libyens, zu überreden, sich wieder diplomatischen Bemühungen anzuschließen, nachdem er sich von den in der vergangenen Woche in Moskau geführten Gesprächen zurückgezogen und mehr als die Hälfte der libyschen Ölförderung in den von ihm kontrollierten Gebieten eingestellt hatte.