NZ

Online Zeitung


Russland hält wichtige Gaspipeline zur EU geschlossen

Bildbeschreibung,Gazprom veröffentlichte ein Foto des Öllecks/BBC NewsVon Robert Plummer/Veröffentlichtvor 1 Stunde

Russland hält wichtige Gaspipeline zur EU geschlossen

RusslandGazprom,-Russlands Gaspipeline nach Deutschland wird am Samstag nicht wie geplant wiedereröffnet, teilte der staatliche Energiekonzern Gazprom mit.

Das Unternehmen sagte, es habe ein Ölleck in einer Turbine der Nord Stream 1-Pipeline gefunden, was bedeutet, dass sie auf unbestimmte Zeit geschlossen werden würde.

Die Pipeline war in den letzten drei Tagen wegen Wartungsarbeiten, wie Gazprom es nannte, stillgelegt.

Die Nachricht kommt inmitten wachsender Befürchtungen, dass sich Familien in der EU die Heizkosten in diesem Winter nicht leisten können.

Die Energiepreise sind seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine in die Höhe geschossen, und knappe Vorräte könnten die Kosten noch weiter in die Höhe treiben.

Europa versucht, sich von russischer Energie zu entwöhnen, um Moskaus Fähigkeit zur Finanzierung des Krieges zu verringern, aber der Übergang kommt möglicherweise nicht schnell genug.

Moskau bestreitet, Energielieferungen als wirtschaftliche Waffe als Vergeltung für westliche Sanktionen eingesetzt zu haben, die nach der russischen Invasion verhängt wurden.

Sie hat die Sanktionen dafür verantwortlich gemacht, die routinemäßige Wartung von Nord Stream 1 zu verzögern, aber die EU sagt, dies sei ein Vorwand.

Die deutsche Netzregulierungsbehörde, die Bundesnetzagentur, sagte, das Land sei jetzt besser auf die Einstellung der russischen Gaslieferungen vorbereitet, forderte Bürger und Unternehmen jedoch auf, den Verbrauch zu drosseln.

Die Ankündigung von Gazprom erfolgte kurz nachdem die G7-Staaten vereinbart hatten, den Preis für russisches Öl zur Unterstützung der Ukraine zu begrenzen .

Die G7 (Gruppe der Sieben) besteht aus Großbritannien, den USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien und Japan.

Ihre Einführung einer Preisobergrenze bedeutet, dass Länder, die sich der Politik anschließen, nur russisches Öl und Erdölprodukte kaufen dürfen, die auf dem Seeweg transportiert werden und zu oder unter der Preisobergrenze verkauft werden.

Russland sagt jedoch, dass es nicht in Länder exportieren wird, die an der Obergrenze teilnehmen.

Die Gaspipeline erstreckt sich von der russischen Küste bei St. Petersburg bis in den Nordosten Deutschlands und kann täglich bis zu 170 Millionen Kubikmeter Gas transportieren.

Deutschland hatte zuvor auch den Bau einer parallelen Pipeline – Nord Stream 2 – unterstützt, aber das Projekt wurde gestoppt, nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war.

Gazprom sagte, der Fehler sei in der Verdichterstation Portovaya entdeckt worden, wobei die Inspektion zusammen mit Arbeitern von Siemens, der deutschen Firma, die die Turbine wartet, durchgeführt wurde.

Die Reparatur von Öllecks in Schlüsselmotoren sei nur in spezialisierten Werkstätten möglich, die durch westliche Sanktionen behindert worden seien.

Siemens selbst sagte jedoch: „Solche Leckagen beeinträchtigen den Betrieb einer Turbine normalerweise nicht und können vor Ort abgedichtet werden.

Dies ist nicht das erste Mal seit der Invasion, dass die Pipeline Nord Stream 1 geschlossen wurde.

Im Juli stellte Gazprom die Lieferungen für 10 Tage komplett ein und begründete dies mit einer “Wartungspause”. 10 Tage später ging es wieder los, aber auf deutlich reduziertem Niveau.

Das Hauptquartier von Gazprom in St. Petersburg ist hinter der Pipeline zu sehen

Bildbeschreibung,Blick von einer Pipeline auf das Hauptquartier von Gazprom in St. Petersburg

Im Gespräch mit der BBC aus der Schweizer Hauptstadt Bern sagte die Ökonomin und Energieanalystin Cornelia Meyer, dass der Gasstillstand erhebliche Auswirkungen auf Beschäftigung und Preise haben werde.

„Das hat wirklich enorme Auswirkungen auf Gas in Europa, das etwa viermal teurer ist als noch vor einem Jahr, und diese Lebenshaltungskostenkrise wird wirklich in die Höhe schnellen, weil es nicht nur um Gas geht“, sagte sie. „Gas wird zu Düngemittel und wird in vielen industriellen Prozessen verwendet, was sich auf die Arbeitsplätze und die Kosten auswirken wird.“

Quelle/bbc.co.uk

SPIEGEL: Schröder ist in Moskau eingetroffen, um Lieferungen über Nord Stream zu besprechen

Gerhard Schröder© EPA-EFE/OMER MESSINGER/26. Juli.

Schröder ist in Moskau eingetroffen, um Lieferungen über Nord Stream zu besprechen Gleichzeitig ist, wie die Zeitung schreibt, nicht klar, mit wem genau sich der deutsche Altkanzler treffen wird

Berlin,- Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder (im Amt von 1998-2005) kam zu Gesprächen über Energiepolitik nach Moskau. Das berichtete Der Spiegel am Dienstag unter Berufung auf Quellen und das Umfeld des Politikers.

Zentrales Verhandlungsthema in Moskau seien demnach Gaslieferungen über die Nord-Stream-Pipeline. Gleichzeitig ist, wie die Zeitung schreibt, nicht klar, mit wem genau sich der deutsche Altkanzler in der russischen Hauptstadt treffen wird.

Schröders Frau Seo Yeon Kim-Schroeder bestätigte gegenüber der Veröffentlichung, dass der Zweck seines Besuchs darin besteht, über Energie zu verhandeln. Gleichzeitig sagte der Ex-Kanzler selbst gegenüber Reportern in Moskau, er sei “im Urlaub” in der russischen Hauptstadt. „Er ist nicht im Urlaub, sondern verhandelt in Moskau über die Energiepolitik“, sagte So-Yong Kim-Schroeder ihrerseits.

Zuletzt war der ehemalige Bundeskanzler im März offiziell in Moskau, um mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über die Lage in der Ukraine zu sprechen. Der Pressesprecher des russischen Führers Dmitri Peskow wiederum sagte Reportern am Dienstag, dass Schröder, soweit der Kreml weiß, tatsächlich in Moskau sei. Treffen mit dem russischen Staatschef hat er nach eigenen Angaben noch nicht anberaumt, Kontakte seien aber nicht ausgeschlossen. Der Kreml-Sprecher stellte auch klar, dass Putin und Schröder jetzt “weniger aktiv” Kontakte pflegen als während seiner Amtszeit als Bundeskanzler.

In Deutschland wird Schröder wegen enger Beziehungen zu Russland scharf kritisiert. Zuvor hatte der Haushaltsausschuss des Bundestages dem Antrag der Regierungsparteien zugestimmt, dem Ex-Kanzler einige der Privilegien zu entziehen, die laut Gesetz aus Steuerzahlern finanziert werden. Nun wird das Schroeder Bureau nicht mehr aus dem Haushalt finanziert und die Gehaltszahlungen an seine Mitarbeiter eingestellt. Gleichzeitig bleiben die monatliche Rente des Ex-Kanzlers, die ehemalige Regierungschefs erhalten, und das Recht auf persönlichen Schutz erhalten.

In einem zuvor veröffentlichten Interview mit der New York Times betonte Schröder, dass eine politische und wirtschaftliche Isolierung Russlands auf Dauer unmöglich sei und der Wohlstand der Europäischen Union, einschließlich Deutschlands, immer von der Versorgung mit russischen Rohstoffen abhänge. Ende Mai hatte der deutsche Altkanzler seine Kandidatur für den Aufsichtsrat von Gazprom abgelehnt. 

Mehr dazu auf https://tass.ru/politika

Quelle/tass.ru/nytimes.com/spiegel.de