Putin-Biografie . Putin Familie Putin Töchter Putin in Dresden

Der jüngere Wladimir Putin mit seiner Frau Lyudmila und ihrer Tochter.zumapress.com Geschrieben von Mary Smithers on26. Februar 2022
Um Putin zu verstehen, schauen Sie auf den Untergang Ostdeutschlands und der UdSSR
Wladimir Putin war ein verheirateter KGB-Offizier, der in Ostdeutschland in Trost lebte, als die Welt, wie er sie erkannte, neben ihm zusammenbrach.
Als das Regime seines Gastlandes im Dezember 1989 fiel, sah Putin zu, wie ermutigte Menschenmassen begannen, das Hauptquartier der Zauberformelpolizei zu stürmen, zusammen mit einem nahe gelegenen KGB-Arbeitsplatz, wo er und seine Kameraden ihre Spionage betrieben.
Er suchte Verteidigung bei einer Panzereinheit des Rot Militärs, aber der Kommandant würde nicht unterstützen, ohne die Zustimmung von Moskau zu haben.
„Und Moskau schweigt“, stellte der Kommandant fest.
Es ist ein Satz, der Putin schon immer verfolgt hat, weil .
„Ich denke, es ist entscheidend, Putin kennenzulernen“, sagte der deutsche Biograf Boris Reitschuster der BBC . „Ohne seine Zeit in der DDR hätten wir noch einen Putin und ein Russland mehr.“
Während russische Truppen durch die Ukraine stürmen, bemühen sich Beobachter aus aller Welt darum, zu verstehen, was Putin motiviert. Für diejenigen, die ihn recherchiert haben, beginnt die Reaktion mit dieser bemerkenswerten Nachtzeit in Dresden und der Erfahrung, „Menschenmacht“ in Bewegung zu beobachten.
Der Zusammenbruch der kommunistischen Macht lehrte die jetzt 69-jährigen Klassen, auf die er sich jetzt stützt, während er das Vaterland auf dem Weg des Krieges qualifiziert. Insbesondere, wie einfach politische Eliten gestürzt werden können, und den Wert, seine individuelle unwiderlegbare elektrische Macht aufzubauen, um sich von den Massen zu gürten.

Wladimir Putin posiert 1985 mit seiner Frau Ljudmila und seiner Tochter Katja.
Putin und seine damalige Ehefrau Ludmila kamen Mitte der 1980er Jahre nach Dresden, kurz nachdem der absehbare zukünftige Führer seinen Kindheitstraum erfüllt hatte, dem KGB beizutreten. Ostdeutschland erlebte einen besseren Wohnstandard als die UdSSR, und die Putins waren schließlich in der Lage, Kontakte zu Haushalten zu knüpfen, die mit dem KGB und der Stasi, der deutschen Strafverfolgungsbehörde, in Verbindung standen.
Die politischen Diskrepanzen waren für Putin bemerkenswert – Ostdeutschland war ein kommunistischer Staat, aber im Gegensatz zu Russland hatte es mehrere politische Parteien.

Bis zum Ende des Jahres 1989 forderten Einzelpersonen eine zusätzliche reaktionsfähige Regierung. Am 9. November fiel die Berliner Mauer, und die Menge war noch viel dreister – ausreichend, um die früher gefürchtete Stasi und den KGB zu konfrontieren und Putins schlichten Verteidigungsruf auszulösen.
Aber die UdSSR unter Michail Gorbatschow gab heute keinen Befehl, das Volk erneut anzugreifen. Alternativ zerstörten Putin und seine KGB-Kollegen hektisch Beweise für ihre Spionage.
„Ich habe einzeln eine riesige Menge an Produkten verbrannt“, erinnerte sich Putin in einem Vorstellungsgespräch im Jahr 2000, kurz nachdem er zur Stromversorgung aufgestiegen war. „Wir haben so viel Zeug verbrannt, dass der Ofen geplatzt ist.“
Zwei Monate später traf der westdeutsche Bundeskanzler in Dresden ein und hielt eine Rede über die deutsche Wiedervereinigung. Kurze Zeit später beging nur einer von Putins kritischen Kontakten in der Stasi vollständig Selbstmord, kurz nachdem er von Demonstranten gedemütigt worden war.
Es dauerte nicht lange, bis die Putins auf dem Weg zurück nach Leningrad – jetzt St. Petersburg – und zu ihrem Leben in einer anderen Nation am Rande des Zusammenbruchs waren.
„Er hat sich in einer Nation angesiedelt, die sich in Methoden geändert hat, die er nicht erkannt hat und mit denen er sich nicht zufrieden geben wollte“, sagte Masha Gessen, eine weitere Putin-Biografin und Kritikerin, gegenüber der BBC.
Es gab einen Moment, in dem Putin als Taxifahrer angesehen wurde.
Als Ersatz stützte er sich auf seine veralteten Kontakte und Kumpane und entdeckte, dass er im neuen Russland aufblühte und durch die Reihen der wiederhergestellten Bundesregierung aufstieg, um zum amtierenden Präsidenten zu werden, als Boris Jelzin 1999 abrupt zurücktrat.

Ehemaliges KGB-Hauptquartier in Dresden, wo Putin von 1985-1990 arbeitete.
Putin festigte seine Macht über die letzten Jahrzehnte, und einige der gleichen Personen, die er in Dresden traf, wurden Teil der Führung seiner Regierung.
Mehr als die vielen Jahre, raten Putin-Beobachter, weit verbreitete Protestbewegungen würden seine schrecklichen Erinnerungen an die Ereignisse in der DDR wieder aufleben lassen.
„Wenn Sie jetzt Massenandrang in Kiew 2004, in Moskau 2011 oder in Kiew 2013 und 2014 haben, denke ich, dass er sich an diese Zeit in Dresden erinnert“, erklärte Reitschuster. „Und all diese alten Ängste tauchen in ihm auf.“
Quelle/sskit.net
You must be logged in to post a comment.