NZ

Online Zeitung


Warnung: Polizei Sachsen Warnt von Glatteis und Verkehrsunfälle

Unfallmeldungen allein Vormittag in Dresden für mehr als 100 Unfälle durch schnei gelte

Glatte Straßen haben bereits am Vormittag allein im Bereich der Polizeidirektion #Dresden zu über 100 Unfällen und Verkehrsbehinderungen geführt. Dabei wurden vier Menschen verletzt. Diese und weitere Meldungen der Polizeidirektion Dresden unter: https://polizei.sachsen.de/de/MI_2022_94163.htm


Unerlaubte-Geschäfte: Hinweise von BaFin Cardano Capital Advisors Corporation, Berlin, Betreiberin der Website cardano-capital.de ist–

cardano-capital.de – wenn vor der Webseite schon gewarnt wird – Das Verbraucherschutzforum

Unerlaubte Geschäfte Cardano Capital Advisors Corporation, Berlin, Betreiberin der Website cardano-capital.de, ist kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut

Berlin,-Die BaFin weist darauf hin, dass sie der Cardano Capital Advisors Corporation mit angeblicher Geschäftsanschrift in Berlin keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen in Deutschland erteilt hat. Das Unternehmen unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin.

Die Cardano Capital Advisors Corporation betreibt die Internetseite cardano-capital.de und bietet dort eine Handelsplattform für ETFs auf Devisen, Rohstoffe, Indizes und Kryptowerte an.

Anbieter von Bankgeschäften oder Finanzdienstleistungen im Inland benötigen eine Erlaubnis nach dem KWG oder Wertpapierinstitutsgesetz. Einige Firmen handeln jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

Quelle/bafin.de


Vishing – Erschleichen vertraulicher Daten am Telefon

Vishing – Erschleichen vertraulicher Daten am Telefon

Potsdam,-Beim Vishing („Voice“ ->  Stimme + „Phishing“-> Kunstwort aus Passwort und Fishing) versuchen die Kriminellen das Opfer am Telefon dazu zu verleiten, seine Daten herauszugeben oder das Geld direkt an sie zu überweisen.

In den meisten Fällen geben sich die Betrüger als getarnte Bankangestellte, Geschäftspartner eines IT-Unternehmens oder Call-Center-Mitarbeiter aus und täuschen technische Probleme, seltsame Aktivitäten auf dem Bankkonto, Ablauf einer Versicherung oder offene Steuernachzahlungen vor. 

Es gelingt ihnen, an vertrauliche Daten der Betroffenen zu gelangen, weil die Opfer glauben, die Benennung der zur Verifizierung benötigen Daten, wie Passwörter, TANs, Kontonummern, Personalausweisnummern, etc., geschehe in ihrem Interesse.

Achtung: Je mehr Sie im Internet über sich preis geben, desto besser stehen die Erfolgschancen für ihre Betrüger. Oft sammeln die Kriminellen vorab Informationen zu persönlichen Verhältnissen ihrer Opfer, um so ihr Vertrauen leichter zu gewinnen. 

Foto Polizei Brandenburg.

Woran Sie denken sollten: Wenn Sie Zweifel an der Seriosität des Anrufers haben, legen Sie auf und kontaktieren die Institution über die Ihnen bekannte oder in einem offiziellen Verzeichnis recherchierte Telefonnummer!

Wichtig: Rufen Sie unter keinen Umständen die im Display angezeigte Nummer zurück! Genau diese Nummer kann gefälscht sein!

Die Betrüger nutzen oft die sogenannte Spoofing-Software und verschleiern damit ihre Kommunikation, z. B. E-Mails oder Telefonanrufe so, dass sie scheinbar von einer Person oder Organisation stammen, der ihr ausgesuchtes Opfer vertraut. 

Seien Sie grundsätzlich mißtrauisch gegenüber Anrufern, welche von Ihnen verlangen, Login-Daten mitzuteilen! Solche vertraulichen Daten werden durch seriöse Unternehmen nie am Telefon abgefragt! Teilen Sie also niemals Ihre TANs, Passwörter oder andere persönlichen Daten mit!

Tipps für Unternehmen:

  • Machen Sie Ihre Mitarbeiter auf das Vishing-Phänomen aufmerksam!
  • Vor der Transaktion:
    • Untypische Überweisungsaufträge? Überprüfen Sie die Absenderdaten, wie die Postanschrift, E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer! 
    • Wenn Sie mißtrauisch sind, ziehen Sie den Vorgesetzten oder die Geschäftsleitung hinzu.
  • Überlegen Sie alternative Vorgehensweisen, für den Fall, dass bekannte Kommunikationswege durch die Täter manipuliert wurden.
  • Im Zweifel wenden Sie sich immer an die Polizei!

Wie geht es weiter?

Sollte es zum Betrug oder dessen Versuch gekommen sein, erstatten Sie eine Strafanzeige! Sie gelangt zumeist am darauffolgenden Werktag zum zuständigen Sachbearbeiter, welcher den Vorgang bis zur Abgabe an die Staatsanwaltschaft bearbeiten wird. Es ist möglich, dass Sie durch den Sachbearbeiter nochmals schriftlich befragt oder zu einer Zeugenvernehmung vorgeladen werden.

Unter Links zum Thema finden Sie zusätzlich einen Flyer zum Thema Vishing, herausgegeben durch den Präventionsbereich im Polizeipräsidium BB und eine Infografik zum Bank-Vishing, erstellt duch Europol in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt und anderen Institutionen. 

*Europol oder Europäisches Polizeiamt ist eine Polizeibehörde der Europäischen Union mit Sitz im niederländischen Den Haag.

Quelle/polizeibrandenburg.de

Monsunzeit in Indien: Alarmstufe Rot in vielen Bundesstaaten

Berichtet vonANI/vonShravanSelja, Aktualisiert: 8. Juli 2022 7:57 UhrAufgrund der Regenfälle ist der Wasserstand der Flüsse in Nordkerala gestiegen. (Datei)

Von Kerala wurde an der Küste von Karnataka, Konkan und Goa, einschließlich Mumbai, zusammen mit Madhya Maharashtra, ein roter Regenalarm ausgegeben.

Regenwarnung: In vielen Bundesstaaten des Landes wurde eine Warnung für starken Regen ausgegeben, es wird in den nächsten 5 Tagen stark regnen

Indien- Thiruvananthapuram,- Aufgrund des Südwestmonsuns regnet es dieser Tage in einigen Bundesstaaten des Landes stark. Monsunwolken regnen stark, besonders in den Bundesstaaten Südindiens. In der gleichen Sequenz sagte das Büro des Chief Ministers in Kerala, dass es in den nächsten fünf Tagen im Bundesstaat zu starken Regenfällen und Gewittern kommen kann. In einer solchen Situation wurde heute und morgen in allen Distrikten mit Ausnahme von Thiruvananthapuram und Kollam ein gelber Alarm ausgerufen. Die Zentrale Meteorologische Abteilung hat einen gelben Alarm ausgegeben, aber angesichts der Möglichkeit von starkem Regen in den hügeligen Gebieten ist es notwendig, in den Gebieten, in denen es in den letzten Tagen stark geregnet hat, vorsichtiger zu sein. 

Abgesehen von Kerala wurde ein roter Alarm für Regen an der Küste von Karnataka, Konkan und Goa, einschließlich Mumbai, zusammen mit Madhya Maharashtra ausgegeben. Abgesehen davon hat IMD starke Regenfälle in Delhi, Jammu und Kaschmir, Ladakh, Gilgit, Muzaffarabad, Punjab, Haryana, Chandigarh, Rajasthan, West Uttar Pradesh, Assam, Meghalaya, Nagaland, Manipur und Tripura vorhergesagt.  

Der Wasserstand der Flüsse Kadalundi (Malapuram), Bharatapuzha (Palakkad), Shiriya (Kasaragod), Karavannur (Thrissur) und Gayatri (Thrissur) im Norden Keralas ist aufgrund der unaufhörlichen Regenfälle in den letzten Tagen gestiegen. Gleichzeitig stieg auch der Wasserstand der Flüsse Vamanapuram (Thiruvananthapuram), Neyyar (Thiruvananthapuram), Karmana (Thiruvananthapuram), Kallada (Kollam), Manimala (Idukki), Meenachil (Kottayam) und Kothamangalam (Eranakulam) in Südkerala .  

Dem Bericht zufolge gibt es unter den Staudämmen des Kerala State Electricity Board einen roten Alarm um die Staudämme Lower Periyar und Kallarkutty im Distrikt Idukki und einen orangefarbenen Alarm um den Damm Peringalkuth im Distrikt Thrissur. Am Kuttiyadi-Staudamm von Kozhikode wurde Alarmstufe Blau ausgerufen. Gegenwärtig wurde keine Warnung bezüglich der Dämme unter der Bewässerungsbehörde bekannt gegeben.

Quelle/Medienagenturen/@twitter


Der algerische Journalist Rabah Karèche wurde wegen falscher Nachrichten und staatsfeindlicher Anschuldigungen festgenommen.

This image has an empty alt attribute; its file name is afp_algeria_04-20-2021.jpg

Die Polizei wird am 9. März 2021 in Algier, Algerien, gesehen. Die Behörden haben kürzlich den Journalisten Rabah Karèche wegen seiner Protestberichterstattung festgenommen. (AFP / Ryad Kramdi)

Der algerische Journalist Rabah Karèche wurde wegen falscher Nachrichten und staatsfeindlicher Anschuldigungen festgenommen

New York, 20. April 2021 – Die algerischen Behörden müssen den Journalisten Rabah Karèche unverzüglich freigeben und ihre Ermittlungen in Bezug auf seine Arbeit einstellen, sagte das Komitee zum Schutz der Journalisten heute.

Am 18. April verhaftete die Kriminalpolizei in der südlichen Stadt Tamanrasset Karèche, einen Korrespondenten für die Tageszeitung in Privatbesitz Liberté, nachdem er eine Vorladung zum Verhör reagiert, nach Nachrichten Berichten und eine Erklärung von seinem Arbeitgeber.

Algerien Belegt Platz 146 in Weltrangliste der Pressfreiheit.

Bei einer Gerichtsverhandlung in Tamanrasset gestern warfen die Behörden dem Journalisten vor, “falsche Nachrichten, die der öffentlichen Ordnung schaden” zu verbreiten, die nationale Sicherheit und Einheit zu untergraben und “Informationen, die zu Segregation und Hass in der Gesellschaft führen können”, über ein elektronisches Konto zu verbreiten an diese Quellen und den lokalen Journalisten und Pressefreiheitsanwalt Mustapha Bendjama, der den Fall verfolgt und mit CPJ über die Messaging-App sprach.

Ein Richter ordnete die Inhaftierung von Karèche an, bis die Untersuchung dieser Vorwürfe nach diesen Quellen abgeschlossen ist.

“Die algerischen Behörden sollten Journalisten nicht wegen Berichterstattung über Minderheitengemeinschaften inhaftieren. Stattdessen müssen sie den Zugang der Öffentlichkeit zu Informationen priorisieren”, sagte Justin Shilad, Senior Researcher bei CPJ Middle East und North Africa. “Die Behörden müssen Rabah Karèche unverzüglich freigeben, alle gegen ihn erhobenen Anklagen fallen lassen und Journalisten die Möglichkeit geben, frei im Land zu berichten.”

Während seiner Befragung am 18. April verhörte die Polizei Karèche zu einem Artikel, den er an diesem Tag über Landnutzungsproteste von Mitgliedern des Tuareg-Stammes in Südalgerien veröffentlicht hatte. Dies geht aus der Erklärung seines Arbeitgebers hervor, wonach die Polizei ihn dann in die Obhut von brachte die Staatsanwaltschaft.

Zuvor hatte die Justizpolizei Karèche fünf weitere Male vorgeladen, zuletzt am 29. März, und ihn laut Bendjama und Nachrichtenberichten zu seiner Berichterstattung über die Tuareg-Proteste befragt . Karèche behandelt Themen für Liberté, darunter Proteste, nach Europa einwandernde Afrikaner südlich der Sahara und andere Menschenrechtsfragen, so CPJs Überprüfung seiner Arbeit .

Im April 2020 kriminalisierte die algerische Regierung die Verbreitung von „falschen Nachrichten“, die „die nationale Einheit schädigen“, wie CPJ damals dokumentierte . Wenn Karèche allein wegen dieser Anschuldigungen verurteilt wird, droht ihm eine Haftstrafe von zwei bis fünf Jahren und eine Geldstrafe von 100.000 bis 500.000 algerischen Dinar (778 bis 3.891 US-Dollar).

CPJ schickte eine E-Mail an das algerische Kommunikationsministerium, um einen Kommentar zu erhalten, erhielt jedoch keine Antwort.

Quelle/CPJ