
Der Irak war drei aufeinanderfolgende Jahre mit schwerer Dürre und sengender Hitze konfrontiert, die seine berühmten mesopotamischen Sümpfe – Asaad NIAZI – beeinträchtigtenAgence France-Presse30. Januar 2023 — Chibayish-Sümpfe (Irak) (AFP)
Schwarze Büffel waten durch die Gewässer der mesopotamischen Sümpfe im Irak und kauen gemächlich auf Schilf. Nach Jahren der Dürre haben die Winterregen den Hirten und Viehherden in den berühmten Feuchtgebieten etwas Ruhe verschafft.
Nach der Dürre belebt der Winterregen die berühmten Sumpfgebiete des Irak
Irak-Bagdad,-Die als UNESCO-Weltkulturerbe gelisteten Sümpfe waren im vergangenen Sommer durch die Dürre in dem klimagestressten Land und durch den verringerten Durchfluss der Flüsse Tigris und Euphrat aufgrund von Staudämmen, die in der Türkei und im Iran flussaufwärts gebaut wurden, ausgedörrt und staubig.
Der Winter bringt saisonale Regenfälle und bietet Erleichterung in Sümpfen wie denen von Huwaizah – das die Grenze zum Iran überspannt – und Chibayish in der nahe gelegenen Provinz Dhi Qar.
Schließen Sie sich den führenden Geschäfts- und Politikexperten des Nahen Ostens an, um noch heute auf exklusive PRO-Einblicke zuzugreifen.
Im Schilf von Chibayish benutzt der Büffelbauer Rahim Daoud jetzt einen Stock, um sein Boot über eine Wasserfläche zu stoßen. „In diesem Sommer war hier Dreck, es gab kein Wasser“, sagte der 58-Jährige. “Mit dem Regen, der gefallen ist, ist der Wasserspiegel gestiegen.”

Letzten Sommer reisten AFP-Fotografen in die Sümpfe von Huwaizah und Chibayish, um das Verschwinden großer Teile der Feuchtgebiete zu dokumentieren, und beobachteten riesige Flächen trockener und rissiger Erde, die mit vergilbten Sträuchern übersät waren.
Im Oktober teilte ein Beamter in der verarmten ländlichen Provinz Dhi Qar der Nachrichtenagentur AFP mit, dass in den vorangegangenen sechs Monaten 1.200 Familien die Sümpfe und andere landwirtschaftliche Gebiete im Südirak verlassen hätten und mehr als 2.000 Büffel gestorben seien.
– Heiße Sommer –
Der Irak war drei Jahre in Folge mit schwerer Dürre und sengender Hitze konfrontiert, wobei die Temperaturen im Sommer 2022 regelmäßig über 50 Grad Celsius (122 Fahrenheit) lagen.

„Es gibt eine allmähliche Verbesserung“, sagte Hussein al-Kenani nach den jüngsten Regenfällen.
Kenani, der das für den Schutz der Feuchtgebiete zuständige Regierungszentrum leitet, sagte, das in Kanälen und Flüssen gesammelte Regenwasser sei in die Sümpfe umgeleitet worden.
„Der Wasserstand in den Sümpfen von Chibayish ist im Vergleich zum Dezember um mehr als 50 Zentimeter (20 Zoll) und in den Sümpfen von Huwaizah um mehr als 30 Zentimeter gestiegen“, sagte Kenani.
Im Juli bedauerte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen die „beispiellosen niedrigen Wasserstände“ in den Sümpfen und hob „die katastrophalen Auswirkungen“ für mehr als 6.000 Familien hervor, deren Büffel und Lebensgrundlagen verloren gingen.
Das Nachlassen der Regenfälle Anfang dieses Monats wurde von der UN-Agentur begrüßt, die in einer Erklärung feststellte, dass der „Salzgehalt“ in der Region Chibayish so weit gesunken sei, dass Menschen und Tiere das Wasser wieder trinken könnten.

„Dies hat sich sehr positiv ausgewirkt, insbesondere auf die Büffelhirten“, hieß es.
Während die Krise vorerst gelindert wurde, gibt es Befürchtungen über das längerfristige Schicksal des bedrohten Feuchtgebietslebensraums.
„Von der türkischen Seite kommt nicht genug Wasser“, sagte Jassim al-Assadi, Leiter der Umweltgruppe Nature Iraq, der hinzufügte, dass die irakischen Staudämme stromaufwärts der Sümpfe „für den Rest des Jahres kein angemessenes und ausreichendes Reservoir haben “.
„Der Regen allein reicht nicht aus“, sagte er und äußerte Befürchtungen über ein weiteres drohendes „Problem im nächsten Sommer“.
Quelle/al-monitor.com
You must be logged in to post a comment.