NZ

Online Zeitung


Naturkatastrophen: Erdbeben erschüttert Zentraljapan

Ein eingestürztes Haus ist am 5. Mai 2023 in Suzu in der zentraljapanischen Präfektur Ishikawa zu sehen, nachdem die Region früher am Tag von einem starken Erdbeben heimgesucht worden war. (Foto mit freundlicher Genehmigung eines Anwohners) (Kyodo)

M6.5-Beben erschüttert Zentraljapan inmitten der Feiertage der Goldenen Woche, 1 stirbt

JapanSuzu ,- Ein Erdbeben mit einer vorläufigen Stärke von 6,5 hat am Freitag ein weites Gebiet an der Küste des Japanischen Meeres in Zentraljapan erschüttert und eine Person getötet und mehr als 20 verletzt, teilten die Behörden mit. Es wurde keine Tsunami-Warnung herausgegeben.

Das Beben ereignete sich um 14:42 Uhr und registrierte eine obere 6 auf der japanischen seismischen Intensitätsskala von 7 in Suzu, Präfektur Ishikawa, etwa 110 Kilometer nordöstlich des beliebten Touristenortes Kanazawa.

Einige Gebäude stürzten in Suzu an der Spitze der Noto-Halbinsel ein, während der Verkehr und Veranstaltungen während der Feiertage der Goldenen Woche des Landes unterbrochen wurden. Das Beben entstand in einer Tiefe von 12 km, teilte die Japan Meteorological Agency mit.

Japanische Meteorologische Agentur.

Es war das stärkste einer Reihe von Beben, die das Gebiet von Noto seit Dezember 2020 heimgesucht haben. In der Präfektur Ishikawa wurde eine Veränderung des Meeresspiegels um etwa 10 Zentimeter festgestellt, sagte die Agentur.

Laut den Betreibern wurden im Kernkraftwerk Shika, etwa 60 km von Suzu entfernt, oder im Kraftwerk Kashiwazaki-Kariwa in der nahe gelegenen Präfektur Niigata keine Anomalien festgestellt.

Ein 65-jähriger Mann stürzte in Suzu von einer Leiter und wurde später nach Angaben der örtlichen Behörden für tot erklärt. Nach Angaben der Stadt wurden mehr als 20 Menschen verletzt.

Bis 23 Uhr hatten fast 40 Nachbeben das Gebiet heimgesucht, darunter ein Beben der Stärke M5.8 gegen 22 Uhr

Ein Mann in den Dreißigern sagte früher am Tag, sein zweistöckiges Haus in Suzu sei teilweise zerstört worden, obwohl niemand im Inneren verletzt worden sei. Er sagte, er sortiere Wertsachen, da er nicht mehr in dem Haus wohnen könne.

An einem Shinto-Schrein in der Stadt stürzte nach dem Ruck ein Torii-Tor herunter. „Ich hatte Angst“, sagte Yoshimichi Hata, der 71-jährige Chef von Suzu Hachimangu.

Einige Teile des Schreins waren letztes Jahr bei einem Erdbeben beschädigt worden. „Wir haben sie gerade repariert“, sagte er.

Ein Beamter der Japan Meteorological Agency spricht am 5. Mai 2023 auf einer Pressekonferenz in Tokio, nachdem ein starkes Erdbeben die Präfektur Ishikawa und die umliegenden Gebiete in Zentraljapan erschüttert hatte. (Bild:Kyodo)

Drei Hochgeschwindigkeitszüge der Hokuriku-Shinkansen-Linie machten aufgrund eines vorübergehenden Stromausfalls zwischen Nagano und Kanazawa Notstopps, während insgesamt vier Fahrten nach dem Beben ausgesetzt wurden, so JR West und JR East.

Am JR-Bahnhof Kanazawa waren aufgrund der Annullierung des Zugverkehrs lange Schlangen zu sehen, und einige Touristenattraktionen waren von den Feiertagen der Goldenen Woche betroffen, die aufgrund der Lockerung der Coronavirus-Beschränkungen zu einem Reiserausch geführt haben.

Shinichi Kagiya, 58, ein Bewohner von Yokohama in der Nähe von Tokio, der mit seiner Frau auf einen Hochgeschwindigkeitszug wartete, sagte: „Ich habe das Beben sogar gespürt, als ich in einem Bus saß. Ich habe nicht mit dem letzten Tag meiner Pensionierung gerechnet Reise so zu werden.”

Der JR-Bahnhof Kanazawa in der Präfektur Ishikawa ist mit Passagieren überfüllt, da der Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszugverkehr während der Feiertage der Goldenen Woche nach einem starken Erdbeben, das die Präfektur Zentraljapan und ihre Umgebung erschütterte, eingestellt wurde. (Bild:Kyodo)

Auf dem Omicho-Markt, einer beliebten Touristenattraktion in Kanazawa, wurden gleichzeitig Erdbebenwarnungen auf den Smartphones der Besucher ausgegeben, wobei sich eine Frau, die in einem der Geschäfte arbeitete, daran erinnerte, dass „das Beben mehrere Minuten gedauert hat“.

Eine Tanzveranstaltung im Kanazawa Castle Park wurde vorsorglich für etwa 30 Minuten ausgesetzt. Teilnehmer und Besucher blieben ruhig, sagte ein Organisator.

Zwei Aufzüge im 300-Meter-Wolkenkratzer Abeno Harukas in Osaka, Westjapan, stoppten automatisch, nachdem sie seismische Aktivitäten festgestellt hatten, und hielten Besucher für etwa eine Stunde auf den Aussichtsplattformen der 58. bis 60. Etage fest.

Alle Besucher konnten nach Angaben des Personals schließlich sicher absteigen, ohne dass Verletzungen gemeldet wurden.

Der japanische Kabinettschef Hirokazu Matsuno spricht auf einer Pressekonferenz in Tokio am 5. Mai 2023, kurz nachdem Zentraljapan von einem starken Erdbeben heimgesucht wurde. (Kyodo)

Die Wetterbehörde meldete zunächst, dass das Erdbeben M6,3 gewesen sei und der Schwerpunkt in einer Tiefe von 10 km liege.

Die Agentur warnte vor der Möglichkeit von Beben um die obere 6-Stufe auf der japanischen seismischen Intensitätsskala für etwa eine Woche in der Region.

Die Agentur definiert die oberen 6 und 7 als „unmöglich, stehen zu bleiben oder sich zu bewegen, ohne zu kriechen“ und „Menschen können durch die Luft geschleudert werden“.

Premierminister Fumio Kishida wies seine Regierung auf seiner Rückkehr aus Singapur an Bord eines Regierungsflugzeugs an, mit den betroffenen Präfekturen zusammenzuarbeiten, um Katastrophenopfer zu retten.

vor 2 Stunden |

Quelle/kyodonews.net


Selten & Curios: hungriger Berglöwen besucht Polizeistation


Wunder der Natur: Nach der Dürre belebt der Winterregen die berühmten Sumpfgebiete des Irak

Der Irak war drei aufeinanderfolgende Jahre mit schwerer Dürre und sengender Hitze konfrontiert, die seine berühmten mesopotamischen Sümpfe – Asaad NIAZI – beeinträchtigtenAgence France-Presse30. Januar 2023 — Chibayish-Sümpfe (Irak) (AFP)

Schwarze Büffel waten durch die Gewässer der mesopotamischen Sümpfe im Irak und kauen gemächlich auf Schilf. Nach Jahren der Dürre haben die Winterregen den Hirten und Viehherden in den berühmten Feuchtgebieten etwas Ruhe verschafft.

Nach der Dürre belebt der Winterregen die berühmten Sumpfgebiete des Irak

Irak-Bagdad,-Die als UNESCO-Weltkulturerbe gelisteten Sümpfe waren im vergangenen Sommer durch die Dürre in dem klimagestressten Land und durch den verringerten Durchfluss der Flüsse Tigris und Euphrat aufgrund von Staudämmen, die in der Türkei und im Iran flussaufwärts gebaut wurden, ausgedörrt und staubig.

Der Winter bringt saisonale Regenfälle und bietet Erleichterung in Sümpfen wie denen von Huwaizah – das die Grenze zum Iran überspannt – und Chibayish in der nahe gelegenen Provinz Dhi Qar.

Schließen Sie sich den führenden Geschäfts- und Politikexperten des Nahen Ostens an, um noch heute auf exklusive PRO-Einblicke zuzugreifen.

Im Schilf von Chibayish benutzt der Büffelbauer Rahim Daoud jetzt einen Stock, um sein Boot über eine Wasserfläche zu stoßen. „In diesem Sommer war hier Dreck, es gab kein Wasser“, sagte der 58-Jährige. “Mit dem Regen, der gefallen ist, ist der Wasserspiegel gestiegen.”

Die mesopotamischen Sümpfe im Irak waren im letzten Sommer ausgedörrt und staubig, aber Winterregen bieten Erleichterung

Letzten Sommer reisten AFP-Fotografen in die Sümpfe von Huwaizah und Chibayish, um das Verschwinden großer Teile der Feuchtgebiete zu dokumentieren, und beobachteten riesige Flächen trockener und rissiger Erde, die mit vergilbten Sträuchern übersät waren.

Im Oktober teilte ein Beamter in der verarmten ländlichen Provinz Dhi Qar der Nachrichtenagentur AFP mit, dass in den vorangegangenen sechs Monaten 1.200 Familien die Sümpfe und andere landwirtschaftliche Gebiete im Südirak verlassen hätten und mehr als 2.000 Büffel gestorben seien.

– Heiße Sommer –

Der Irak war drei Jahre in Folge mit schwerer Dürre und sengender Hitze konfrontiert, wobei die Temperaturen im Sommer 2022 regelmäßig über 50 Grad Celsius (122 Fahrenheit) lagen.

„Es gibt eine allmähliche Verbesserung“, sagte Hussein al-Kenani nach den jüngsten Regenfällen.

Kenani, der das für den Schutz der Feuchtgebiete zuständige Regierungszentrum leitet, sagte, das in Kanälen und Flüssen gesammelte Regenwasser sei in die Sümpfe umgeleitet worden.

„Der Wasserstand in den Sümpfen von Chibayish ist im Vergleich zum Dezember um mehr als 50 Zentimeter (20 Zoll) und in den Sümpfen von Huwaizah um mehr als 30 Zentimeter gestiegen“, sagte Kenani.

Im Juli bedauerte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen die „beispiellosen niedrigen Wasserstände“ in den Sümpfen und hob „die katastrophalen Auswirkungen“ für mehr als 6.000 Familien hervor, deren Büffel und Lebensgrundlagen verloren gingen.

Das Nachlassen der Regenfälle Anfang dieses Monats wurde von der UN-Agentur begrüßt, die in einer Erklärung feststellte, dass der „Salzgehalt“ in der Region Chibayish so weit gesunken sei, dass Menschen und Tiere das Wasser wieder trinken könnten.

Irakische Bauern fahren in den südlichen Sümpfen von Chibayish mit einem Boot an Büffeln vorbei

„Dies hat sich sehr positiv ausgewirkt, insbesondere auf die Büffelhirten“, hieß es.

Während die Krise vorerst gelindert wurde, gibt es Befürchtungen über das längerfristige Schicksal des bedrohten Feuchtgebietslebensraums.

„Von der türkischen Seite kommt nicht genug Wasser“, sagte Jassim al-Assadi, Leiter der Umweltgruppe Nature Iraq, der hinzufügte, dass die irakischen Staudämme stromaufwärts der Sümpfe „für den Rest des Jahres kein angemessenes und ausreichendes Reservoir haben “.

„Der Regen allein reicht nicht aus“, sagte er und äußerte Befürchtungen über ein weiteres drohendes „Problem im nächsten Sommer“.

Quelle/al-monitor.com


Tierwelt Faszination Wissen; Elefantenbaby dankt Mädchen für Ihre Hilfe

Elefantenbaby dankt Mädchen für Hilfe, nachdem es im Schlamm stecken geblieben ist Lehrreiche faszinierende Fakten über die Tierwelt Wenn Tiere bewusst Danke sagen, ist dies ein Signal dafür, dass Glück und Freude durch das Zusammenhalten funktionieren, Maisfelder bleiben unversehrt. wünsche euch allen einen schönen Freitag, staufreies Wochenende. (se/nz)

Respekt: Ehrfurcht vor der Natur

Es ist immer wieder wunderbar, eine große Ehrfurcht vor der Natur zu sehen, wenn Gebäude um sie herum gebaut werden. Eine jetzt 325 Jahre alte kalabrische Kiefer wächst durch das Fundament eines vierstöckigen Gebäudes in der Provinz Manisa, Türkiye.(@twitter)