NZ

Online Zeitung


Afrika-Chad Naturpark: Erster Löwe nach zwanzigjähriger Abwesenheit im Nationalpark gesichtet

Löwin im Sena Oura NP CREDIT WCS – Gov of Chad 2

Fotofalle fängt den ersten Löwen ein, der seit fast 20 Jahren im Sena-Oura-Nationalpark im Tschad gesichtet wurde

Erster Löwe nach zwanzigjähriger Abwesenheit im Nationalpark gesichtet

      Wildlife ,- Ein Team von Naturschützern der Regierung des Tschad und der Wildlife Conservation Society (WCS) veröffentlichte ein atemberaubendes Bild, das von einer ferngesteuerten Kamera eines gesunden weiblichen Löwen aus dem Sena-Oura-Nationalpark im Tschad aufgenommen wurde, wo die Großkatzen noch nicht annähernd gesehen wurden zwei Dekaden.

      Das Bild zeigt eine muskulöse Löwin, die das Team wie folgt beschreibt: „Eine wunderschöne Löwin, in ihren besten Jahren und eindeutig bei bester Gesundheit.“

      Laut einer maßgeblichen IUCN-Bewertung des Status des Löwen sind sie in Sena Oura, das Teil der größeren Bouba N’djida-Sena Oura-Landschaft entlang der Grenze zwischen Kamerun und Tschad ist, technisch ausgestorben. Die Region erlebte vor mehr als einem Jahrzehnt eine Zeit rücksichtsloser, organisierter Wilderei, hat aber seitdem von einem sehr starken Engagement für den Naturschutz durch die Regierungen von Kamerun und Tschad profitiert. Dies hat zu einem besseren Schutz der Nationalparks geführt und die Wildtierpopulationen beginnen sich nun zu erholen.

      Der angrenzende Nationalpark Bouba N’djida in Kamerun unterstützt Löwen, die jetzt zunehmen und anscheinend Teile ihres früheren Verbreitungsgebiets, einschließlich Sena Oura, wieder besiedeln. WCS-Naturschützer unterstützen Parkwächter in der Region, indem sie vor Ort Wildtieruntersuchungen durchführen, einschließlich Kamerafallen.

      Obwohl Löwen auf der Roten Liste der IUCN als insgesamt gefährdet eingestuft werden, sind die Löwenpopulationen in West- und Zentralafrika besonders klein und fragmentiert und sind seit den frühen 1990er Jahren um schätzungsweise 66 Prozent zurückgegangen; regional gelten sie als vom Aussterben bedroht. West- und zentralafrikanische Löwen unterscheiden sich genetisch von den robusteren ost- und südafrikanischen Populationen, und ihre Genesung ist besonders wertvoll.

      Quellen/iucnredlist.org/WCS.org/Gov of Chad


      Wunder der Natur: Nach der Dürre belebt der Winterregen die berühmten Sumpfgebiete des Irak

      Der Irak war drei aufeinanderfolgende Jahre mit schwerer Dürre und sengender Hitze konfrontiert, die seine berühmten mesopotamischen Sümpfe – Asaad NIAZI – beeinträchtigtenAgence France-Presse30. Januar 2023 — Chibayish-Sümpfe (Irak) (AFP)

      Schwarze Büffel waten durch die Gewässer der mesopotamischen Sümpfe im Irak und kauen gemächlich auf Schilf. Nach Jahren der Dürre haben die Winterregen den Hirten und Viehherden in den berühmten Feuchtgebieten etwas Ruhe verschafft.

      Nach der Dürre belebt der Winterregen die berühmten Sumpfgebiete des Irak

      Irak-Bagdad,-Die als UNESCO-Weltkulturerbe gelisteten Sümpfe waren im vergangenen Sommer durch die Dürre in dem klimagestressten Land und durch den verringerten Durchfluss der Flüsse Tigris und Euphrat aufgrund von Staudämmen, die in der Türkei und im Iran flussaufwärts gebaut wurden, ausgedörrt und staubig.

      Der Winter bringt saisonale Regenfälle und bietet Erleichterung in Sümpfen wie denen von Huwaizah – das die Grenze zum Iran überspannt – und Chibayish in der nahe gelegenen Provinz Dhi Qar.

      Schließen Sie sich den führenden Geschäfts- und Politikexperten des Nahen Ostens an, um noch heute auf exklusive PRO-Einblicke zuzugreifen.

      Im Schilf von Chibayish benutzt der Büffelbauer Rahim Daoud jetzt einen Stock, um sein Boot über eine Wasserfläche zu stoßen. „In diesem Sommer war hier Dreck, es gab kein Wasser“, sagte der 58-Jährige. “Mit dem Regen, der gefallen ist, ist der Wasserspiegel gestiegen.”

      Die mesopotamischen Sümpfe im Irak waren im letzten Sommer ausgedörrt und staubig, aber Winterregen bieten Erleichterung

      Letzten Sommer reisten AFP-Fotografen in die Sümpfe von Huwaizah und Chibayish, um das Verschwinden großer Teile der Feuchtgebiete zu dokumentieren, und beobachteten riesige Flächen trockener und rissiger Erde, die mit vergilbten Sträuchern übersät waren.

      Im Oktober teilte ein Beamter in der verarmten ländlichen Provinz Dhi Qar der Nachrichtenagentur AFP mit, dass in den vorangegangenen sechs Monaten 1.200 Familien die Sümpfe und andere landwirtschaftliche Gebiete im Südirak verlassen hätten und mehr als 2.000 Büffel gestorben seien.

      – Heiße Sommer –

      Der Irak war drei Jahre in Folge mit schwerer Dürre und sengender Hitze konfrontiert, wobei die Temperaturen im Sommer 2022 regelmäßig über 50 Grad Celsius (122 Fahrenheit) lagen.

      „Es gibt eine allmähliche Verbesserung“, sagte Hussein al-Kenani nach den jüngsten Regenfällen.

      Kenani, der das für den Schutz der Feuchtgebiete zuständige Regierungszentrum leitet, sagte, das in Kanälen und Flüssen gesammelte Regenwasser sei in die Sümpfe umgeleitet worden.

      „Der Wasserstand in den Sümpfen von Chibayish ist im Vergleich zum Dezember um mehr als 50 Zentimeter (20 Zoll) und in den Sümpfen von Huwaizah um mehr als 30 Zentimeter gestiegen“, sagte Kenani.

      Im Juli bedauerte die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen die „beispiellosen niedrigen Wasserstände“ in den Sümpfen und hob „die katastrophalen Auswirkungen“ für mehr als 6.000 Familien hervor, deren Büffel und Lebensgrundlagen verloren gingen.

      Das Nachlassen der Regenfälle Anfang dieses Monats wurde von der UN-Agentur begrüßt, die in einer Erklärung feststellte, dass der „Salzgehalt“ in der Region Chibayish so weit gesunken sei, dass Menschen und Tiere das Wasser wieder trinken könnten.

      Irakische Bauern fahren in den südlichen Sümpfen von Chibayish mit einem Boot an Büffeln vorbei

      „Dies hat sich sehr positiv ausgewirkt, insbesondere auf die Büffelhirten“, hieß es.

      Während die Krise vorerst gelindert wurde, gibt es Befürchtungen über das längerfristige Schicksal des bedrohten Feuchtgebietslebensraums.

      „Von der türkischen Seite kommt nicht genug Wasser“, sagte Jassim al-Assadi, Leiter der Umweltgruppe Nature Iraq, der hinzufügte, dass die irakischen Staudämme stromaufwärts der Sümpfe „für den Rest des Jahres kein angemessenes und ausreichendes Reservoir haben “.

      „Der Regen allein reicht nicht aus“, sagte er und äußerte Befürchtungen über ein weiteres drohendes „Problem im nächsten Sommer“.

      Quelle/al-monitor.com


      Meeresschutz: Nordamerikas erstes Walschutzgebiet

      FOTO: SHUTTERSTOCK/ Flannery-Dekan

      Nordamerikas erstes Walschutzgebiet 2023 das in Nordamerika eröffnet wird

      Kanada | Schätzungsweise 60 Killerwale werden in großen Meeresparks und Meeresaquarien in Gefangenschaft gehalten. Einige von ihnen werden bald die Freuden des Ruhestands erleben. Nordamerikas erstes wildes Refugium für gefangene Orcas (möglicherweise auch Beluga-Wale) will bis Anfang 2023 seinen 40 Hektar großen Küstenstandort in Port Hilford, einer kleinen Stadt in der Nähe von Sherbrooke, Nova Scotia, eröffnen. (Der Hauptsitz und das Besucherzentrum der Operation stehen bereits Komplett.)

      Die Zuflucht, die Unterwassernetze enthalten wird, um die Wale frei zu halten, hat eine Tiefe von 16 Metern und bietet den Walen 150-mal mehr Platz, als sie in Gefangenschaft kannten. Nach bestandener Umweltverträglichkeitsprüfung wird der Standort eines Tages sechs bis acht Wale in seinen Gewässern willkommen heißen. 

      Wale sind soziale Wesen, die ihr ganzes Leben damit verbringen, die Weltmeere zu umrunden. Sie fühlen sich in engen Räumen nicht wohl und werden durch Gefangenschaft jeglicher Art sehr negativ beeinflusst .

      Dieses Walschutzgebiet wird sich um Finanzierung bemühen, um ein Schutzgebiet zu schaffen, das groß genug ist, um mehrere Wale zu beherbergen  und ihnen viel Platz zum Herumstreifen und Schwimmen in Sicherheit bietet.

      Quelle/onegreenplanet.com

      Heldenhaft: Spanische Taucher retten einen 12-Meter-Wal 🐋 das leben

      26. Mai 2022 von der Redaktion Madrid (Reuters)

      Fotos: Spanische Taucher retten einen 12-Meter-Wal

      MallorcaMadrid,-Spanische Taucher haben vor der spanischen Insel Mallorca einen 12 Meter langen Buckelwal befreit, der in einem Fischernetz feststeckt.

      Das Schiff entdeckte den geschwächten Wal und informierte das Maritime Rescue Center in Palma de Mallorca, das sich an die Rettung machte.

      Der Wal steckte so im Netz fest, dass er sein Maul nicht öffnen konnte.

      Nachdem erste Versuche, das Netz von einem Boot zu reißen, fehlgeschlagen waren, schlossen sich Taucher der Tauchbasen Albatros und Squalo den Rettungsbemühungen an und entfernten das Netz mit einem Raider während einer 45-minütigen Rettungsaktion.

      weiter Info/Update folgen

      Quelle/reuter/trixabia.com

      Wort am Sonntag: Seien Sie optimistisch

      Wort am Sonntag: Seien Sie optimistisch

      “Mehrere Jahrelang war mehr alles 1000th von Tagen zu Nächten,
      Seit dem Aufwachen zu einem tadellosen verantwortungsvollen Handel,
      Uns wurde Optimismus von denen gegeben, die das bekommen haben, ihre Seelenfrieden die Gott mit Seiner Fähigkeit gesegnet hat, Stolz.-
      Ein Berufungen wie Gesundheit, oder Geld dafür gedacht,
      Optimistisch Zusein ist wie mehrere Kräfte, die uns jederzeit zur Verfügung stehen
      Optimismus ist Unverzichtbar Nahrung für die Zukunft und den Erfolg,
      Optimismus hält uns nicht von den Schwierigkeiten und Widrigkeiten in unserem Leben fern, aber ist hilfreich denn richtige Richtung zubinden,
      Seien Sie optimistisch, mit einer kleinen Dosis kommen wir voran. Vielen Dank, ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Sternenwoche und bleiben Sie gesund”.(se/nz).

      Gedicht zum Sonntag: Schmiede lebensplan, das Lebenslauf

      Image

      Du denkst und glaubst, dass alles anders sein muss, es war nicht ganz richtig, aber hier gibt es ein Erbe
      Menschen, die sich nicht an ihn erinnern, sollten ihre Güte beschatten lassen, etwas von einem Rufverlust, es ist pädagogisch widersprüchliche Selbsthilfe angesagt, von einer literarischen Schrift zur Not eine Schamanin, sie glaubt nicht an Gott, denn die Wahrheit aus dem folgenden zum natürlichen Axiom existiert,
      Hoffentlich sagt sich die Wahrheit, dass nicht alles von selbst zu verstehen ist, anscheinend hast du die verstaubten Anführungszeichen in deine Jobs gesetzt, du hast geglaubt, was unglaublicher ist, deine Ernte ist eine Last, lass es hart sein,
      Kein menschlicher Name ist selbstverständlich, auch nicht in Buchstaben, es gibt immer eine Unterwerfung unter die Gerechtigkeit, Gesetz ist Gesetz.
      Sobald Sie den Reis, der Sie von den Fäden der Missachtung umgibt, entfernt haben, das nachsichtige Gerede, die Grenzen zu kennen
      das begleitet uns, das tägliche Leben in einem wunderbaren neuen Jahr, keine neuen Ideen außer in der Gemeinschaft, von unserem lieben GOTT, all seine Gaben sind notwendig, wir müssen nur verstehen, was uns umgibt, Liebe heilt alles. dass ist Meinem lebensplan(se/nz)

      Sie sind Echt Live aus Namibia: Afrikanische Naturschutz Mal etwas anders in Namib-Wüste

      AfarTV hat von Gondwana Collection die Erlaubnis erhalten, ihren Live-Feed zu streamen. AfarTV bittet Sie um Ihre Hilfe beim Zählen von Arten und Zahlen von Wildtierarten in der Namib-Wüste von dieser Live-Kamera. Diese tägliche Bestandsaufnahme der Sichtungen wird in einer Datenbank gespeichert und verwendet, um den Gesundheitszustand und die Trends der lokalen Fauna zu messen. Fügen Sie Ihre Sichtungen der Chatbox hinzu und fügen Sie einen Zeitstempel der Sichtung hinzu.

      Moderatoren werden es von dort übernehmen. Danke und viel Spaß! Die Statistikleiste am unteren Bildschirmrand enthält die folgenden Informationen (von links nach rechts):

      1. Anzahl der Tage, an denen diese Kamera läuft

      2. Aktuelles lokales Datum und Uhrzeit in Namibia

      3. Aktuelle lokale Temperatur

      4. Aktuelle Windgeschwindigkeit und -richtung

      5 . Aktuelle Luftfeuchtigkeit 6. Sichtweite 7. Zeitpunkt des nächsten Sonnen auf- oder -Untergangs

      8. Wildtiersichtungen für den aktuellen Tag*. Die Anzahl einzigartiger Säugetierarten (Hirsch-Symbol), Vögel und Reptilien (Schlangen-Symbol). Mehrfachsichtungen derselben Art werden hier nicht gezählt.

      9. Name der derzeit in Sicht befindlichen Wildtiere. * Die Artenzahl wird jeden Tag auf 0 zurückgesetzt. Diese Kamera befindet sich in der Nähe der Namib Desert Lodge, Nachhaltigkeit in Namibia ist Teil ihrer Philosophie und sie setzen sich stark für den Naturschutz und ein soziales Engagement für die namibische Bevölkerung ein. GPS-Koordinaten: 24.074923°S, 15.887411°E Wetterdaten von Maltahöhe, Hardap-Region, Namibia Über die Namib-Wüste (Quelle Literatur Geschichte/Wikipedia) Die Namib-Wüste ist eine Küstenwüste im südlichen Afrika.

      Der Name Namib stammt aus Khoekhoegowab und bedeutet „großer Ort“. Nach der weitesten Definition erstreckt sich die Namib über mehr als 2.000 Kilometer (1.200 Meilen) entlang der Atlantikküsten von Angola, Namibia und Südafrika und erstreckt sich vom Carunjamba-Fluss in Angola nach Süden, durch Namibia und bis zum Olifants-Fluss in Westkap , Südafrika. Der nördlichste Teil der Namib, die sich 450 Kilometer (280 Meilen) von der Grenze zwischen Angola und Namibia erstreckt, ist als Moçâmedes-Wüste bekannt, während sich ihr südlicher Teil der benachbarten Kalahari-Wüste nähert. Von der Atlantikküste nach Osten steigt die Namib allmählich an und erreicht bis zu 200 Kilometer landeinwärts bis zum Fuß des Great Escarpment.[2] Der jährliche Niederschlag reicht von 2 Millimeter (0,079 Zoll) in den trockensten Regionen bis 200 Millimeter (7,9 Zoll) an der Böschung, was die Namib zur einzigen echten Wüste im südlichen Afrika macht.

      Nachdem die Namib etwa 55–80 Millionen Jahre lang trockenen oder halbtrockenen Bedingungen ausgesetzt war, ist sie möglicherweise die älteste Wüste der Welt[2][5] und enthält einige der trockensten Regionen der Welt, wobei nur die Atacama-Wüste im Westen Südamerikas eine Herausforderung darstellt es für Alters- und Trockenheits-Benchmarks. Die Fauna der Namib besteht hauptsächlich aus Gliederfüßern und anderen Kleintieren, die auf wenig Wasser leben können, aber auch einige Arten größerer Tiere sind zu finden, darunter Antilopen (wie Oryxe und Springböcke), Strauße und in einigen Gebieten sogar Wüstenelefanten.

      Alle diese Arten haben Techniken entwickelt, um in der Namib-Umgebung zu überleben. Eine Reihe endemischer Dunkelkäferarten – wie der Namib-Wüstenkäfer – haben holprige Flügeldecken mit einem Muster aus hydrophilen Beulen und hydrophoben Trögen. Diese führen dazu, dass die Feuchtigkeit des Morgennebels zu Tröpfchen kondensiert, die über den Rücken des Käfers bis zum Maul rollen; sie werden zusammenfassend als “Nebelkäfer” bezeichnet.

      Ein anderer Käfer, der Lepidochora discoidalis, baut „wasserfangende“ Netze. Schwarzrückenschakale lecken Feuchtigkeit von Steinen. Gemsböcke (auch Oryx genannt) können ihre Körpertemperatur in den heißesten Stunden des Tages auf 40 °C erhöhen. In der Wüste leben auch Erdmännchen und verschiedene Eidechsenarten.

      Quelle/afrtv.com