NZ

Online Zeitung

Heldenhaft: Spanische Taucher retten einen 12-Meter-Wal 🐋 das leben

26. Mai 2022 von der Redaktion Madrid (Reuters)

Fotos: Spanische Taucher retten einen 12-Meter-Wal

MallorcaMadrid,-Spanische Taucher haben vor der spanischen Insel Mallorca einen 12 Meter langen Buckelwal befreit, der in einem Fischernetz feststeckt.

Das Schiff entdeckte den geschwächten Wal und informierte das Maritime Rescue Center in Palma de Mallorca, das sich an die Rettung machte.

Der Wal steckte so im Netz fest, dass er sein Maul nicht öffnen konnte.

Nachdem erste Versuche, das Netz von einem Boot zu reißen, fehlgeschlagen waren, schlossen sich Taucher der Tauchbasen Albatros und Squalo den Rettungsbemühungen an und entfernten das Netz mit einem Raider während einer 45-minütigen Rettungsaktion.

weiter Info/Update folgen

Quelle/reuter/trixabia.com

EU Reisen; Wissenswertes Über Siziliens.

Storia degli Elimi | A.S.D. Compagnia Arcieri Elimi

Sizilianische Ureinwohner

Sizilien,-Bevor die Griechen im 8. Jahrhundert v.u.Z. Sizilien besiedelten, teilten sich drei kleine Völker die Insel. Grob gesagt: Im Westen siedelten die Elymer, im Osten die Sikuler und dazwischen die Sikaner.

Allerdings streitet die Gelehrtenwelt darüber, wie diese Verteilung im Detail aussah.

Über ihre traditionelle Lebensweise lässt sich nicht viel sagen. Es gibt keine schriftlichen Quellen aus der vorgriechischen Zeit.

Madonie Mountain ItalyPhotos

Madonie Mountain Bild ItalyPhotos

Mit den Griechen erhält dann die Geschichtsschreibung Einzug; allerdings berichtet diese einseitig. Die drei großen Historiker Thukydides, Herodot und Strabon möchten die griechische Besiedlung für griechische Leser erzählen.

 Vorgeschichte Siziliens

Die Nekropole von Pantalica wurde von den Sikanern zwischen dem 13. Und dem 8. Jahrhundert v.u.Z. angelegt. Über 1500 x 500 Meter erstrickt sich die Grabanlage. Ungefähr 5.000 Grablöcher sind sichtbar.

In späteren Zeiten wurden einige der Felslöcher bewohnt. Zur Zeit der arabischen Invasion wurde Pantalica sogar zur militärischen Verteidigung genutzt.

Nekropole bei Pantalica

Seit 2005 ist das Gräberfeld Weltkulturerbe der Unesco.

Weiterführende Quellen/Literatur:

Smith, Christopher, Serrati, John; Sicily from Aenas to Augustus; New Approaches in Archaelogy and History.

Finley, Moses: Geschichte Siziliens und der Sizilianer.