Fotofalle fängt den ersten Löwen ein, der seit fast 20 Jahren im Sena-Oura-Nationalpark im Tschad gesichtet wurde
Erster Löwe nach zwanzigjähriger Abwesenheit im Nationalpark gesichtet
Wildlife ,- Ein Team von Naturschützern der Regierung des Tschad und der Wildlife Conservation Society (WCS) veröffentlichte ein atemberaubendes Bild, das von einer ferngesteuerten Kamera eines gesunden weiblichen Löwen aus dem Sena-Oura-Nationalpark im Tschad aufgenommen wurde, wo die Großkatzen noch nicht annähernd gesehen wurden zwei Dekaden.
Das Bild zeigt eine muskulöse Löwin, die das Team wie folgt beschreibt: „Eine wunderschöne Löwin, in ihren besten Jahren und eindeutig bei bester Gesundheit.“
Laut einer maßgeblichen IUCN-Bewertung des Status des Löwen sind sie in Sena Oura, das Teil der größeren Bouba N’djida-Sena Oura-Landschaft entlang der Grenze zwischen Kamerun und Tschad ist, technisch ausgestorben. Die Region erlebte vor mehr als einem Jahrzehnt eine Zeit rücksichtsloser, organisierter Wilderei, hat aber seitdem von einem sehr starken Engagement für den Naturschutz durch die Regierungen von Kamerun und Tschad profitiert. Dies hat zu einem besseren Schutz der Nationalparks geführt und die Wildtierpopulationen beginnen sich nun zu erholen.
Der angrenzende Nationalpark Bouba N’djida in Kamerun unterstützt Löwen, die jetzt zunehmen und anscheinend Teile ihres früheren Verbreitungsgebiets, einschließlich Sena Oura, wieder besiedeln. WCS-Naturschützer unterstützen Parkwächter in der Region, indem sie vor Ort Wildtieruntersuchungen durchführen, einschließlich Kamerafallen.
Obwohl Löwen auf der Roten Liste der IUCN als insgesamt gefährdet eingestuft werden, sind die Löwenpopulationen in West- und Zentralafrika besonders klein und fragmentiert und sind seit den frühen 1990er Jahren um schätzungsweise 66 Prozent zurückgegangen; regional gelten sie als vom Aussterben bedroht. West- und zentralafrikanische Löwen unterscheiden sich genetisch von den robusteren ost- und südafrikanischen Populationen, und ihre Genesung ist besonders wertvoll.
Elefantenbaby dankt Mädchen für Hilfe, nachdem es im Schlamm stecken geblieben ist Lehrreiche faszinierende Fakten über die Tierwelt Wenn Tiere bewusst Danke sagen, ist dies ein Signal dafür, dass Glück und Freude durch das Zusammenhalten funktionieren, Maisfelder bleiben unversehrt. wünsche euch allen einen schönen Freitag, staufreies Wochenende. (se/nz)
Salzdom im Zagros-Gebirge im Südwesten des Iran@twitter
Das Zagros-Gebirge ist aufgrund seiner Artenvielfalt, die sich aus der unterschiedlichen Topographie und dem Klima der Region ergibt, ökologisch wichtig. Eine Initiative der iranischen Regierung hat sich zum Schutz dieser Vielfalt ins Leben gerufen und mehrere Schutzgebiete geschaffen.
Melissa Daniels ist eine indigene Unternehmerin, die im Wood Buffalo National Park Salz erntet, um Badezusätze für ihre Linie handgefertigter Hautpflegeprodukte herzustellen. Sie verteidigt ihr Recht, dies zu tun, nachdem ein Wärter von Parks Canada ihr einen Brief geschickt hat, in dem sie unter Berufung auf die Vorschriften des Nationalparks aufgefordert wurde, damit aufzuhören. (Eingereicht von Melissa Daniels) Joanne Stassen · CBC-Nachrichten ·Gepostet: 14. April 2022 16:54 CT | Zuletzt aktualisiert: 15. April
Indigener Unternehmer verteidigt das Recht, Salz zu ernten, nachdem er von Parks Canada gewarnt wurde
Melissa Daniels nennt Abmahnung „Beleidigung für mich, unsere Nation, unsere Vorfahren und das Land selbst“
NWT Kanada,-, eine indigene Unternehmerin in Fort Smith, möchte die Anerkennung ihrer Ernterechte und eine Entschuldigung von Parks Canada, nachdem sie einen Brief von einem Aufseher erhalten hat, in dem sie aufgefordert wurde, das Sammeln von Salz im Wood Buffalo National Park einzustellen.
Melissa Daniels ist Mitglied der Athabasca Chipewyan First Nation (ACFN). Sie verwendet das Salz aus den Salzebenen von Wood Buffalo in einem Badeprodukt für ihre Hautpflegeproduktlinie.
„Kanada versucht, meine Vertragsrechte zur Ernte aus meinem traditionellen Territorium auszulöschen, etwas, das seit 1899 mit der Krone vereinbart wurde, aber in der Praxis seit jeher besteht“, sagte sie dem CBC Trailbreaker-Moderator Loren McGinnis.
Der Brief, den Daniels auf Twitter gepostet hat, wurde von einer Direktorin von Parks Canada geschrieben und gratuliert ihr zu ihrem erfolgreichen Kleinunternehmen. Dann fordert sie sie auf, das Entfernen von Salz aus dem Park einzustellen, und verweist auf eine nationale Verordnung und die Verantwortung von Parks Canada, die „ökologische Integrität“ der Salzebenen zu schützen.
Ein Blick auf die Salzebenen im Wood Buffalo National Park. (Eingereicht von Melissa Daniels)
Daniels sagte, der Brief verdeutliche, warum ihre Gemeinde seit der Gründung des Parks auf eine Entschuldigung und Wiedergutmachung von Kanada für die historische Vertreibung und Verweigerung ihrer Ernterechte drängt.
In einem Bericht über die Geschichte von Wood Buffalo , der letztes Jahr von der Athabasca Chipewyan First Nation veröffentlicht wurde, heißt es: „Die aktuellen Co-Management-Strategien des Parks sind nicht angemessen, um die gewalttätige, angespannte Geschichte des Parks und seine direkten und kumulativen generationsübergreifenden Auswirkungen auf die Denésuliné-Völker sinnvoll anzugehen.“
Erinnerungen an Gandhi
ACFN-Chef Allan Adam verglich in einer Pressemitteilung Daniels Situation mit dem „Salzmarsch“, der 1930 von Mahatma Gandhi angeführt wurde und gegen ein britisches Kolonialgesetz protestierte, das den Menschen in Indien die Salzernte untersagte. „Das Gesetz wurde zu einem Symbol für alles, was unter dem Kolonialsystem ungerecht war“, sagt Adams.
Indigenous Peoples Literature Athabasca Chipewyan First Nation (ACFN) Literature
Daniels sagte, der Brief beziehe sich nicht auf die Tatsache, dass sie Mitglied der Athabasca Chipewyan First Nation sei, und fügte hinzu, sie habe „von der Verfassung bestätigte und inhärente indigene und vertragliche Rechte zur Nutzung dieses Landes, die tatsächlich alle Parkvorschriften ersetzen“.
In einer Erklärung schrieb der Sprecher von Parks Canada, Tim Gauthier, dass sie es vorziehen, „solche Probleme“ im Dialog mit indigenen Partnern zu behandeln, und bedauert, dass dies in diesem Fall nicht geschehen ist.
In der Erklärung heißt es jedoch, dass “der kommerzielle Salzabbau im Nationalpark, der auch zum Weltnaturerbe gehört, derzeit nicht gestattet ist”.
Die Borealis Bath Blend von Naidié Nezų enthält drei Arten von Salz, handgepflückte Blüten, Galmeipulver und kolloidales Hafermehl. (Naidié Nezų)
Daniels kritisiert den Begriff „kommerziell“ und stellt fest, dass Geschäfts- und Erntepraktiken auf den Gesetzen von Dene basieren und ihre Produkte niemals in Massenproduktion hergestellt werden.
Sie sagte, die Produkte, einschließlich ihres Salzbades, seien eine Möglichkeit, die Menschen wieder mit dem Land zu verbinden, insbesondere Dene, die nicht hinausgehen und Medikamente für den traditionellen Gebrauch ernten kann. Das Salz, das sie erntet, ist nur ein Teil eines Produkts, das für Naidié Nezų hergestellt wird, sagte Daniels.
„Die Andeutung, dass meine landbasierte, von Hand geerntete Praxis eine Bedrohung für die natürliche Umwelt darstellt, beleidigt mich, unsere Nation, unsere Vorfahren und das Land selbst“, sagte sie.
Die jüngere Schwester von Daniels erntet Süßgras, wie es ihre Großmutter ihnen beigebracht hat. (Eingereicht von Melissa Daniels)
Daniels akzeptiert auch die Bedauernserklärung von Park’s Canada nicht. Sie will eine Entschuldigung und die Anerkennung ihres Ernterechts, was sie, wie sie sagt, auch weiterhin tun wird.
„Wenn Parks Canada sich wirklich versöhnen oder bedauern wollte, wie sie dieses Problem angegangen sind, was sie jetzt erst sagen, nachdem ich ein paar Leute hinzugezogen habe, hätten sie mich kontaktiert, was sie nicht getan haben“, Daniels genannt.
Gauthier schrieb auch, dass Parks Canada sich an das kooperative Managementkomitee von Wood Buffalo wenden wird, dem 11 indigene Regierungen angehören, um „einen Dialog zu beginnen“ und „diese Angelegenheit zu untersuchen“.
Daniels steht diesem Prozess skeptisch gegenüber und sagt, ihre frühere Arbeit mit Parkkomitees habe sie „entmutigt“ gemacht.
„Ich bin sehr für eine friedliche Lösung, aber … ich werde nicht zulassen, dass sie meine Rechte und diese Beziehungen, die ich pflege, auslöschen.“
Quando finalmente i vigili del fuoco ebbero sfondato la porta, l’odore, che fino a quel momento era filtrato attraverso gli spiragli, si diffuse per tutto il pianerottolo. La signora Lotti, che abitava nell’appartamento di fianco, fece un passo indietro; i volontari della Misericordia entrarono con la barella; Lorella strinse il braccio di suor Maria Consolazione.
I have created this site to help people have fun in the kitchen. I write about enjoying life both in and out of my kitchen. Life is short! Make the most of it and enjoy!
You must be logged in to post a comment.