NZ

Online Zeitung

Lang ersehntes Familienglück: eine 54-jährige Frau aus Sydney Mutter geworden

Magda war verzweifelt und bereit, aufzugeben Autor: Anna Berger 20:00 22.07.22Foto: laykni.com

Magda Upton aus Sydney dachte mit 39 Jahren zum ersten Mal daran, Mutter zu werden. Sie unterzog sich Untersuchungen und begann, wegen Unfruchtbarkeit behandelt zu werden.

Lang ersehntes Glück: eine 54-jährige Frau ist nach 11 erfolglosen Versuchen, schwanger zu werden, zum ersten Mal Mutter geworden

AustralienSydney,- Magda hatte keinen festen Partner. Sie traf sich mit Männern in der Hoffnung, einen Mann zu treffen, mit dem sie eine Familie gründen würde. Mit der Zeit konnte sie ihr Alter nicht mehr überwinden. Deshalb entschied sich Magda, ein Baby durch künstliche Befruchtung zu bekommen.

Sie ging zu vielen Fruchtbarkeitskliniken und zahlte viel Geld, erzielte aber nicht die gewünschten Ergebnisse. In einer Klinik schlugen die Ärzte vor, einen Therapeuten aufzusuchen, um ihr zu helfen, die Tatsache zu akzeptieren, dass sie möglicherweise keine Kinder bekommen kann.

Foto: laykni.com

Foto: laykni.com

In den 10 Jahren seit Beginn der Behandlung hatte Magda 2,5 IVF-Zyklen, von denen der dritte aufgrund des ovariellen Überstimulationssyndroms unterbrochen wurde.

Die Frau war bereits zweimal schwanger, verlor jedoch beide Male für einen Zeitraum von acht Wochen ein Kind. Anschließend unterzog sie sich 13 weiteren Fruchtbarkeitsbehandlungen, um ein Kind zu bekommen, wiederum ohne Erfolg. Magda war verzweifelt und bereit, aufzugeben. Sie erwog eine Adoption, aber sie müsste mindestens sieben Jahre warten, da alleinerziehende Mütter immer ganz unten auf der Liste der Kandidaten stehen.

Foto: laykni.com

Foto: laykni.com

2017 ging Magda nach Kapstadt, um zwei Spenderembryos zu bekommen. Die Frau hinterließ fast 11.000 Dollar in der Klinik und es war ihre letzte Chance, Mutter zu werden. Als Magda nach Sydney zurückkehrte, war sie sehr nervös, da sie nicht wusste, wie die Operation verlaufen würde. Sie war jedoch erleichtert, als ihr erster Ultraschall zeigte, dass sie mit gesunden Zwillingen schwanger war.

Foto: laykni.com
Foto: laykni.com
Foto: laykni.com
Foto: laykni.com

2018 brachte Magda im Alter von 54 Jahren zwei Töchter zur Welt. Sie ist freiberufliche Designerin, arbeitet selbstständig und widmet ihren Kindern viel Zeit. Eine spätere Mutterschaft hat ihrer Meinung nach Vorteile. Unsere Heldin interessiert sich nicht für Gadgets und verbringt nicht den größten Teil des Tages mit einem Mobiltelefon.

Foto: laykni.com

Foto: laykni.com

Wie viele junge Mütter widmet sie ihre gesamte Freizeit gemeinsamen Aktivitäten mit ihren Töchtern, Spielen, Spaziergängen und Ausflügen in den Park.

Foto: laykni.com
Foto: laykni.com

Methoden der künstlichen Befruchtung

Es gibt verschiedenste Methoden der künstlichen Befruchtung. Welches Verfahren im Falle einer Unfruchtbarkeit am sinnvollsten ist, hängt von der individuellen Situation ab. Zunächst erfolgt daher eine sorgfältige Diagnostik bei beiden Partnern um festzustellen, welche Ursache der Unfruchtbarkeit zugrunde liegt.

Die rechtlichen Bedingungen in Deutschland schließen einige Maßnahmen aus, die in anderen europäischen Ländern erlaubt sind. Dazu gehört zum Beispiel die genetische Untersuchung von künstlich befruchteten Embryonen vor der Rückführung in den Mutterleib (Präimplantationsdiagnostik), die nur in Ausnahmefällen, innerhalb sehr enger Grenzen und nach Prüfung durch eine Ethikkommission erlaubt ist. Das Implantieren von mehr als drei Embryonen oder das Einfrieren oder Weiterkultivieren von bereits geteilten Embryonen (=Zweizellern) ist in Deutschland ebenfalls verboten. Das Klonen, die Auswahl nach Geschlecht oder eine Veränderung der Erbinformationen sind ausdrücklich verboten und unter Strafe gestellt.

Insemination

Die Insemination wird meist dann angewandt, wenn beim Mann eine zu geringe Samenmenge oder eine mangelnde Qualität des Spermas festgestellt wurde. Bei der Frau kann zum Beispiel eine Unfruchtbarkeit aufgrund einer Störung im Bereich des Gebärmutterhalses der Grund für eine Insemination sein. Um eine Schwangerschaft zu ermöglichen, werden die Samenzellen direkt mit einer Spritze oder über einen weichen Katheter in die Gebärmutter (intrauterin), den Gebärmutterhals (intrazervikal) oder den Eileiter (intratubar) gespritzt. Die Samenzellen müssen dann selbständig bis zur befruchtungsfähigen Eizelle finden.

Es werden zwei Formen der Insemination unterschieden:

  • Die homologe Insemination: Bei dieser Form wird der Samen des Ehemannes verwendet.
  • Die heterologe Insemination: Hier wird der Samen eines anonymen Spenders verwendet.

Zulasten der GKV ist gemäß § 27a SGB V( IN Deutschland) ausschließlich die homologe Insemination erbringbar.

In-Vitro-Fertilisation (IVF)

Die In-Vitro-Fertilisation (IVF) ist eine Befruchtung, die in einem Reagenzglas durchgeführt wird (“in vitro” heißt “im Glas”). Dazu werden der Frau befruchtungsfähige Eizellen entnommen. Diese werden in eine Nährlösung gegeben und mit den Samenzellen des Partners befruchtet.

Gesetzliche Regelungen greifen bei der IVF besonders streng. Die Anzahl der Eizellen, die bei der Wiedereinpflanzung Verwendung finden dürfen, ist auf drei begrenzt. Wenn keine geschlechtsgebundene Erbkrankheit besteht, ist das Geschlecht des Kindes nicht wählbar.

Um genügend befruchtungsfähige Eizellen aus den Eierstöcken zu bekommen, wird vor einer IVF in der Regel eine Behandlung mit Hormonen durchgeführt. Dabei werden die Eierstöcke soweit angeregt, dass mehrere befruchtungsfähige Eizellen gewonnen werden können. Die Maßnahme, auf diese Weise gewonnene, überzählige Eizellen einzufrieren, ist in Deutschland verboten.

Die Erfolgsrate der IVF, bei der die Geburt eines gesunden Kindes erfolgt, liegt bei 25 bis 30 Prozent.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI)

Die Mikroinjektion, oder intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) ist ebenfalls ein abgewandeltes Verfahren der In-vitro-Fertilisation. Bei der ICSI-Methode wird eine aus dem Ejakulat oder operativ aus den Hoden oder Nebenhoden gewonnene Samenzelle direkt in die weibliche Eizelle injiziert. Reproduktionsmedizinerinnen und Reproduktionsmediziner wenden die Technik zum Beispiel an, wenn der männliche Partner zu wenig Samenzellen in seinem Ejakulat oder einen Verschluss der Samenwege hat. In rund 25 Prozent der Fälle kann mit diesem Verfahren eine Schwangerschaft herbeigeführt werden.

Risiken der IVF und der ICSI

Der G-BA hat die ICSI daraufhin überprüft, ob es nach Anwendung dieser Methode zu einer erhöhten Fehlbildungsrate kommt. Die Überprüfung zeigte, dass die Fehlbildungsraten sowohl bei durch ICSI als auch durch IVF gezeugten Kindern gegenüber natürlich gezeugten Kindern signifikant erhöht sind. Signifikante Unterschiede der Risikoerhöhung zwischen IVF und ICSI sind dagegen nicht feststellbar.

In die Richtlinien zur Künstlichen Befruchtung wurde daher für Ärztinnen und Ärzte, die reproduktionsmedizinische Leistungen anbieten, die Verpflichtung aufgenommen, über das erhöhte Fehlbildungsrisiko bei ICSI oder IVF im Vergleich zur natürlichen Empfängnis zu informieren.

Intratubarer Gametentransfer (GIFT)

Beim GIFT werden der Frau mit Hilfe einer Laparoskopie (Bauchspiegelung) Eizellen entnommen. Diese werden dann, zusammen mit aufbereiteten Samenzellen des Partners in einen oder in beide Eileiter gespritzt. Dies kann entweder über die Bauchdecke oder mithilfe eines Katheters durch den Muttermund erfolgen. Die Befruchtung erfolgt dann auf natürlichem Wege. Das befruchtete Ei soll in die Gebärmutter wandern und sich dort einnisten.

Angewandt wird die GIFT-Methode, wenn die Ursachen der Unfruchtbarkeit nicht exakt ermittelt werden können. Auch beim Vorliegen einer Endometriose kann die Anwendung sinnvoll sein. Da die Erfolgsraten dieser Methode nicht höher liegen als bei der IVF, mit einer Bauchspiegelung unter Vollnarkose aber höhere Komplikationsrisiken einhergehen, wird der intratubare Gametentransfer heute nicht mehr oft praktiziert. Die Erfolgsquote liegt in etwa bei 20 Prozent. Es besteht eine erhöhte Gefahr für eine Eileiterschwangerschaft.

Quelle/g-ba.de/livreviews.com


Gesellschaft: Seal und Klum Wir hatten nie Teamwork.

Seal sagt, Heidi Klum habe noch nie Teamwork gehabt, um ihre Kinder mitzubetreuen

Seal und Heidi Klum. Andrew Gombert/EPA/Shutterstock; Jordan Strauss / Invision / AP / Shutterstock

Exlosiv,-Elternschaft kann schwierig sein, besonders nach einer Scheidung. Seal und Heidi Klum sind nach ihrer Trennung von 2012 seit fast einem Jahrzehnt gleichberechtigt, und es war nicht immer einfach.

“Es kann eine Herausforderung sein”, sagte der 58- jährige Sänger am Montag, dem 24. Mai , exklusiv zu Us Weekly , Leni (17), Henry (15), Johan (14) und Lou (11) auf dem Boden zu halten, während er für seine 68. jährliche Boomtown-Gala-Aufführung wirbt , die über 250.000 US-Dollar für verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt hat. „Es erfordert Teamwork. Wenn Sie ein Team sind, wenn beide Eltern ein Team sind, dann ist es wirklich einfach und das ist überhaupt keine echte Herausforderung. … Aber du musst ein Team sein. Und wenn Sie kein Team sind, kann alles in Stücke fallen. “

Auf die Frage, ob der Grammy-Gewinner das mit seiner 47-jährigen Supermodel-Ex-Frau hatte, antwortete er: „Nein. … Ich hatte nie diese Teamarbeit [mit Klum]. Wir hatten nie Teamwork. “

Er und der frühere Gastgeber von Project Runway trennten sich nach sieben Jahren Ehe, schlossen ihre Scheidung jedoch erst 2014 ab . Das Modell wird auf da weg zu vermählen Tom Kaulitz , während Seal derzeit ein Geheimnis jemanden Datierung , die er „sehr glücklich“ und dreht sich alles um macht „Liebe und Teamarbeit.“

Letztes Jahr haben er und der deutsche Next Top Model- Gastgeber ihre Sorgerechtsvereinbarung vorübergehend angepasst. Klum reichte im August 2020 einen Dringlichkeitsantrag ein, in dem er behauptete, er würde ihren Kindern nicht erlauben, inmitten der Coronavirus-Pandemie mit ihr ins Ausland zu reisen.

“Die Kinder wollen mit Heidi zusammen sein”, sagte uns damals eine Quelle . “Sie muss nach Deutschland, weil die Besatzung während der [Pandemie] nur begrenzt in die USA kommt. Deshalb bringt sie sie zu Weihnachten für ein paar Wochen zurück, um Zeit mit ihrem Vater zu verbringen.”

Das ehemalige Ehepaar einigte sich in der folgenden Woche. “Vom 19. Oktober 2020 bis einschließlich 19. Dezember 2020 und erneut vom 9. Januar 2021 bis einschließlich 23. Februar 2021 darf Heidi mit den Kindern nach Deutschland reisen”, heißt es in den in Los Angeles Superior eingereichten Gerichtsakten Court unter Hinweis darauf, dass der Sänger von „Kissed By a Rose“ bei seiner Rückkehr Anspruch auf eine „längere Zeit mit den Kindern“ haben würde.

Der britische Songwriter, der so viel wie möglich für wohltätige Zwecke zurückgibt, sagte uns am Montag, dass seine älteste Tochter, die in Klums Model-Fußstapfen tritt, nicht seine erste Wahl für den Teenager gewesen wäre. “Das ist ein prekärer Weg”, erklärte er und sagte, dass er “selten” in Glück endet.

Leni und ihre Geschwister seien “einfach nicht allzu beeindruckt” von der Gesangskarriere ihres Vaters, fügte er hinzu. “Wir reden nie wirklich über meine Musik.”

Seal gab zu, dass seine vier Kinder „keine Herausforderungen im großen Schema der Dinge haben. … Sie wohnen in einem schönen Haus. Sie müssen sich keine Sorgen um das Essen auf dem Tisch machen. Sie profitieren von einer großartigen Ausbildung.“

Der ehemalige Trainer von Voice Australia , dem es darum geht, Privilegien zu nutzen, um anderen zu helfen, trat am Sonntag, den 23. Mai, bei der 68. jährlichen Boomtown-Gala auf, um den weniger Glücklichen zu helfen. Er spendete seine Zeit kostenlos für wohltätige Zwecke.

Die virtuelle Veranstaltung, bei der über 250.000 US-Dollar gesammelt wurden, kam dem Kinderkrankenhaus von Los Angeles, der CASA, der Rape Foundation, der Exceptional Children’s Foundation (ECF) und dem Team Primetime zugute. “Immer wenn man die Gelegenheit bekommt, etwas für Kinder zu tun, ist das offensichtlich eine gute Sache”, schwärmte Seal zu uns . “Es war viel Spaß. Es war toll.”

Der Philanthrop versteigerte sogar eine spezielle After-Hour-Party bei Zoom, bei der weitere 10.000 US-Dollar für bedürftige Jugendliche gesammelt wurden.

In all den Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres stellte Seal fest, dass er sich mit seinen Kindern verbunden und viel über die Vaterschaft gelernt hat, während er über SHARE auch den Jugendlichen in LA half.

„Weißt du, du gibst dein Bestes, während du deine Kinder liebst, du tust dein Bestes, um sie zu beschützen. Und eines von zwei Dingen wird passieren – entweder ist das gut genug oder nicht “, sagte er zu uns . „Bei Kindern merkt man schnell, besonders wenn sie älter werden, dass sie nicht dir gehören. Sie haben nur das Privileg, eine Art Leitfigur in der Entwicklung ihres Lebens sein zu können, aber sie sind nicht wirklich Ihre Kinder. Sie waren zufällig die glücklichen Hausmeister. “

Quelle/usmagazine.Mit Berichterstattung von Christina Garibaldi