
Stromleitungen in Espoo am 18. Juli 2022. ZEITUNGSFOTO / MIKKO STIGVILLE MÄKILÄVERÖFFENTLICHT AM 31.08.2022 | 10:50AKTUALISIERT AM 31.08.2022 | 11:56 POLITIK
Fi-Abgeordnete, Terhi Koulomies: Will die Regierung die Energiekrise bewusst verschärfen?
Als besonders empfindet der Abgeordnete die Äußerungen des Ministers zum Strompreis.
Die Kokoumios-Abgeordnete Terhi Koulumies ist überrascht über die Äußerungen des Wirtschaftsministers Mika Lintilä (Mitte) zum Strompreis.
– Das ist in der Tat etwas ganz Besonderes. Wurde Lintilä betrogen oder will die Regierung ( Sanna Marini ) die Energiekrise in Finnland bewusst verschärfen, damit der Stromverbrauch aus Klimagründen zurückgeht?
Er verweist auf die Nachrichten von Iltalehti , wo Experten Lintiläs Äußerungen über den Strompreis von letzter Woche ausschalten. Lintilä hatte in einem Interview mit Uutissuomalainen gesagt , dass die Einführung einer für Krisensituationen reservierten Leistungsreserve dem Strompreis nicht helfen würde.
Laut der IL vorgelegten Berechnung der Wirtschafts-Arbeitsgruppe der Aalto-Universität wäre der Strompreis im Juli-August deutlich niedriger gewesen als erlebt, wenn ein typisches 600-Megawatt-Kohlekraftwerk, das der derzeit geplanten Leistungsreserve entspricht, kommerziell betrieben worden wäre Einsatz auf dem Markt.
Der leitende Forscher der Aalto-Universität, Iivo Vehviläinen , wundert sich über Lintiläs Aussage.
– Ja, die Behörden sollten ein anderes Verständnis von diesen Themen haben als die Tatsache, dass starke Positionen präsentiert und Vorschriften unter völlig anderen Umständen mit einem Sinn für Mutt oder ohne Berechnung entworfen werden, sagt Vehviläinen gegenüber IL.

Ein Historische gang ganz woanders haben heute mindestens 70 000 Menschen manifestieren sich in Prag und der Republik Tschechisch gegen die Regierung und die Flamme des Energiepreises
Quelle/verkkouutiset.fi
You must be logged in to post a comment.