NZ

Online Zeitung


Dresdner Zoll : 1,8 Tonnen Wasserpfeifentabak und über 280.000 Zigaretten sichergestellt

Symbolbild POL-STD: Polizei und Zoll kontrollieren LKW auf der Bundesstraße 73 – diverse Mängel festgestellt Dresden Zoll, 20. April 2023

1,8 Tonnen Wasserpfeifentabak und über 280.000 Zigaretten sichergestellt

Zoll kontrolliert Lastwagen in Dresden, stellt Steuerschaden von rund 130.000 Euro fest

Sachsen-Dresden,-Der Dresdner Zoll führte am 17. April 2023 umfangreiche Lkw-Kontrollen in Dresden an der Stauffenbergallee durch. Insgesamt wurden 23 parkende Fahrzeuge hinsichtlich der mitgeführten Ladung kontrolliert. Unter ihnen befand sich ein in Bulgarien zugelassener Lkw.

Laut den Frachtdokumenten kam dieser aus der Türkei und hatte verschiedene Büromaterialien geladen. In Dresden sollte nun die Zollabfertigung dieser Waren erfolgen. Die Zöllner*innen ließen durch den Fahrer die rechte Planenseite des Aufliegers öffnen. Stichprobenweise kontrollierten sie verschiedene Kartons.

Bei der letzten Palettenreihe wurde klar, dass sich in diesen Kartons kein Büromaterial, sondern Wasserpfeifentabak befand. Der Lkw wurde daraufhin zum Entladen an die Dienststelle gebracht. Im Ergebnis wurden auf fünf Paletten nicht nur 1,8 Tonnen Wasserpfeifentabak, sondern auch über 280.000 Zigaretten sichergestellt. Tabak und Zigaretten waren türkischen Ursprungs.

Nach einer vorläufigen Schätzung beläuft sich der entstandene Steuerschaden auf rund 130.000 Euro. Gegen den Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet.

Das Zollfahndungsamt Dresden hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft Dresden die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle/zoll.de


Frieden in Nahost: Erdogan greift die israelische Regierung an

Erdogan greift die israelische Regierung an: Unsere palästinensischen Brüder in Jerusalem sind nicht allein, und die Türkei wird handeln 04.05.2023

Erdogan greift die israelische Regierung an: Unsere palästinensischen Brüder in Jerusalem sind nicht allein, und die Türkei wird handeln

Ankara,-Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan griff die israelische Regierung an, nachdem die israelischen  Besatzungstruppen die Al-Aqsa-Moschee im besetzten Jerusalem gestürmt  und eine große Zahl palästinensischer Gläubiger festgenommen hatten.

Erdogans Worte kamen am Mittwochabend während einer Iftar-Party in der türkischen Hauptstadt Ankara.

Erdogan betonte, dass die derzeitige israelische Besatzungspolitik gegenüber der gesegneten Al-Aqsa-Moschee „eine Politik der Ungerechtigkeit und des Blutvergießens“ sei.

Er betonte, dass „die Türkei gegenüber diesem Angriff auf die gesegnete Al-Aqsa-Moschee nicht schweigen und nicht untätig bleiben kann“.

Er fuhr fort, dass „unsere palästinensischen Brüder in Jerusalem keineswegs allein sind“.

Nach Mitternacht verhafteten die israelischen Besatzungstruppen Dutzende von palästinensischen Gläubigen in der Al-Qibli – Gebetshalle in der Al-Aqsa-Moschee, nachdem sie sie gestürmt und eine große Anzahl von ihnen angegriffen hatten .

liveupdate aus Gaza

Die israelische Besatzung startet eine Aggression und mehrere Razzien an verschiedenen Orten im Gazastreifen.

Die israelischen Angriffe auf Gaza sind illegal und unmoralisch. Die israelische Regierung muss der Gewaltpolitik, die sie seit Tagen bewusst betreibt, unverzüglich ein Ende setzen. Diese Ungerechtigkeit wird sicherlich enden. Wir stehen dem palästinensischen Volk bei und werden unsere palästinensischen Brüder weiterhin unterstützen. – Sprecher der türkischen Ratspräsidentschaft, Ibrahim Kalin

Updatefolgt

Quelle/tr.agency.tr/


Katar über die Verbrennung des Heiligen Koran in Dänemark: ein abscheulicher Vorfall—

 Ali Demir04.02.2023

Katar über die Verbrennung des Heiligen Koran in Dänemark: ein abscheulicher Vorfall und eine gefährliche Provokation

Al Doha,- Der Staat Katar hat das wiederholte Verbrechen, eine Kopie des Heiligen Korans in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zu verbrennen, aufs Schärfste verurteilt.

Und das Außenministerium von Katar betonte am Samstag in einer Erklärung, dass „dieser abscheuliche Vorfall ein Akt der Aufwiegelung und eine ernsthafte Provokation der Gefühle von mehr als zwei Milliarden Muslimen in der Welt ist, insbesondere im gesegneten Monat Ramadan. und forderte die dänische Regierung auf, die notwendigen Maßnahmen gegen die Täter religiöser Hassverbrechen zu ergreifen.“

Das Ministerium warnte, dass „das Zulassen der Wiederholung von Verletzungen des Heiligen Koran unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit Hass und Gewalt schürt, die Werte des friedlichen Zusammenlebens bedroht und abscheuliche Doppelmoral offenbart“.

Das Ministerium bekräftigte Katars totale Ablehnung aller Formen von Hassreden aufgrund von Glauben, Rasse oder Religion und die Beteiligung von Heiligkeiten an politischen Streitigkeiten.

Es warnte auch davor, dass „Hasskampagnen gegen den Islam und der Diskurs der Islamophobie eine gefährliche Eskalation erlebt haben, mit den anhaltenden systematischen Aufrufen zum wiederholten Angriff auf Muslime in der Welt“.

In diesem Zusammenhang erneuerte sie ihren Aufruf an die internationale Gemeinschaft, „sich ihrer Verantwortung zu stellen, Hass, Diskriminierung, Aufstachelung und Gewalt abzulehnen“, und betonte „die Bedeutung der Wahrung der Grundsätze des Dialogs und des gegenseitigen Verständnisses“.

Quelle/tr.agantur


2 Comments

Wunder!: Nach 128 Stunden ohne Nahrung; Ein Blick der Hoffnung und Gewissheit in Gott dem Allmächtigen

Ein Blick der Hoffnung und Gewissheit in Gott dem Allmächtigen, 128 Stunden ohne Essen, ohne Wasser, zwischen Kälte und Schnee, unter den Trümmern, so Gott will, wird er leben, und er ist vor kurzem unversehrt in der Türkei gerettet @EssraTurke

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Der Säugling in der Mittelmeer-Gemeinde Iskenderun sei 128 Stunden lang unter Schutt begraben gewesen, bevor er herausgezogen und in ein Krankenhaus gebracht wurd

Am 6. Tag der Erdbebenkatastrophe von Kahramanmaraşlı wurden durch den übermenschlichen Einsatz der Rettungskräfte viele Erdbebenopfer jeden Alters, die sich am Leben hielten, aus den Trümmern gerettet.

Türkei,- Am 6. Tag Sechs Tage sind seit zwei großen Erdbeben der Stärke 7,7 und 7,6 vergangen, von denen 10 Provinzen mit Zentrum in Kahramanmaraş betroffen waren.

Nach den neuesten Daten wird die Arbeit in 10 Provinzen fortgesetzt, die von Erdbeben erschüttert wurden, die mehr als 21.000 Todesopfer forderten.

Trotz 130 Stunden verbleibender Rettungsbemühungen greifen Überlebende des Erdbebens, die sich ans Leben klammern, aus der Dunkelheit.

Am 6. Tag des Erdbebens wurden viele Erdbebenopfer, von Neugeborenen bis hin zu älteren Bürgern, gerettet.

Hier sind die Wunder des Tages;

Wundersame Rettung eines 2 Monate alten Babys: Er ließ seinen Finger nicht los

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Wunderbare Errettung eines 2 Monate alten Babys

Die Teams retteten das zwei Monate alte Baby Halit Ali, das in den Trümmern des zerstörten Gebäudes im Bezirk Antakya von Hatay zurückgelassen wurde.

Das Baby, das in der 128. Stunde des Erdbebens gerettet wurde, wurde den medizinischen Teams übergeben.

Sowohl die Bürger als auch die Teams erlebten große Freude, nachdem das Baby lebend gerettet wurde. Während diese Momente Sekunde für Sekunde aufgezeichnet wurden, erregten die Momente, in denen Halit Ali den Finger eines seiner Retter festhielt, Aufmerksamkeit.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Freude im Zentrum des Erdbebens

Die Teams, die in vielen Teilen von Kahramanmaraş, dem Epizentrum des Erdbebens, arbeiteten, hörten von der Sabır-Wohnung im Bezirk Hayrullah des Bezirks Dulkadiroğlu.

Als Ergebnis der harten Arbeit der Teams wurden der Vater Birol Karatosun und sein 1-jähriger Sohn Asaf, die in der Wohnung im ersten Stock des 7-stöckigen Gebäudes leben, erreicht.

Der Vater und das Baby wurden lebend aus dem Wrack gezogen und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Es wird berichtet, dass die Teams weiter daran arbeiten, die Mutter Emine Karatosun zu erreichen.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Glück zur 134. Stunde

Die 16-jährige Hedil, die in der 4-stöckigen Zümrüt-Wohnung im Bezirk Hayrullah von Kahramanmaraş lebte, wurde in der 134. Stunde des Erdbebens von den Teams gerettet.

Hedil sagte “Mir geht es gut”, als die Teams gefragt wurden “Geht es euch gut”. Seine ersten Worte waren „Mir geht es gut“. Es wurde auch festgestellt, dass Hedils 2 Geschwister immer noch im Wrack sind.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Der 13-jährige Esmanur wurde gerettet

 Die Suche nach Trümmern wird im CCK-Wohngebäude in der Bahçelievler-Mahallesi-Dedekorkut-Straße im Bezirk Gaziantep Nurdağı durch das Such- und Rettungsteam der zypriotisch-türkischen Friedenskräfte für Naturkatastrophen und die Sicherheitskräfte, mit denen es zusammenarbeitet, fortgesetzt.

Als Ergebnis der Studien wurde ein 13-jähriges Mädchen, Esmanur Demiralp, nach 132 Stunden lebend gerettet.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Ehepaar wiederbelebt

Es wurde festgestellt, dass ein Ehepaar, das unter den Trümmern im Bezirk Kahramanmaraş Onikisubat lag, am Leben war.

Das Ehepaar, das in der 8-Block-Stätte Ebrar im Viertel Şazi Bey eingeschlossen war, wurde als Ergebnis der intensiven Arbeit der Teams aus den Trümmern gerettet.

Das Ehepaar wurde nach Erstversorgung vor Ort mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Er wollte eine gelbe Cola

In der 132. Stunde des Erdbebens waren zwei der geretteten Personen 5 Şengül und ihr Vater.

Şengül, die nach der Bergung aus den Trümmern auf die Trage gebracht wurde, wurde gefragt, was sie wolle. Şengül schickte dem Team, das ihn gerettet hatte, einen Kuss und sagte : „Ich möchte viel Cola. Ich möchte eine gelbe Cola. Ich werde sie im Flugzeug trinken.“ Dann wurde Şengül ins Krankenhaus gebracht.

Gesundheitsminister Fahrettin Koca teilte die Bilder auf seinem Social-Media-Account und sagte: „Wir haben uns um 132 Uhr wieder mit unserer 5-jährigen Tochter Şengül und ihrem Vater vereint. Unsere Tochter, die unter den Trümmern in Gaziantep İslahiye herausgezogen wurde , bat um eine Cola , nachdem er dem Leben einen Kuss gegeben hatte .

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

entkam nach 132 Stunden

Am 6. Tag des Erdbebens in Kahramanmaraş wurden am Standort Kültürkent Lebenszeichen entdeckt, nachdem die Gendarmerie und AFAD das Geräusch im Bezirk vom 12. Februar abgehört hatten.

Daraufhin holten die Teams um 132 Uhr zunächst den 11-jährigen Nehir lebend heraus. Mutter Sule und Vater Derviş Narlı wurden eine Stunde später lebend gerettet.

Das kleine Mädchen, das bei Bewusstsein war und um Wasser bat, als es erreicht wurde, wurde in den Krankenwagen gebracht, und als die Teams nach ihrem Namen fragten, antwortete Nehir Narlı. Das kleine Mädchen und später ihre Eltern wurden mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Sie gruben einen Brunnen mit einer Nadel.

Melisa Ülkü, 23, die auf dem BİM-Markt am Eingang des 6-Block-Geländes Yıldızkent in Elbistan von einem Erdbeben erfasst wurde, konnte überleben.

Die Such- und Rettungsteams der Polizei und der AFAD, die um 09:57 Uhr in der Region arbeiteten, bemerkten ein Geräusch in den Trümmern des 6-Block-Geländes Yıldızkent.

Nach etwa 5 Stunden Arbeit an der Reaktion hätten die Teams fast einen Brunnen mit einer Nadel gegraben. Die Teams, die sie erreichten, erklärten, dass sie keine Angst vor Melisa Ülkü haben müsse und dass sie bei allen Teams sei. Melisa hingegen sagte, ihre Mutter sei gestorben und sie habe Durst.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Esma Demral, 13, überlebte ebenfalls

Als die Teams am 6. Tag der Erdbebenkatastrophe aus der CCK-Wohnung zuhörten, bekamen sie eine Reaktion.

Daran wurde intensiv gearbeitet.

Freiwillige wurden in die Region entsandt sowie Teams von AFAD, UMKE, Polizei und Gendarmerie. Nach dem Studium wurde die 13-jährige Esma Demral lebend aus dem Wrack gezogen und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Sie konnten ihre Tränen nicht zurückhalten

Der 6-jährige Beren Dalkıran wurde in der 132. Stunde des Erdbebens vom Bataillon für die Suche und Rettung bei Naturkatastrophen (DAK) des Brigadekommandos für humanitäre Hilfe des Verteidigungsministeriums lebend gerettet.

Nachdem die Teams den 6-jährigen Beren lebend gerettet hatten, konnten sie ihre Tränen nicht zurückhalten.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Glück nach 127 Stunden

Ein Mädchen, das nach der Zerstörung ihres Hauses in Kahramanmaraş unter den Trümmern zurückgelassen wurde, wurde 127 Stunden nach dem Erdbeben lebendig gerettet.

Das aserbaidschanische Team, das an den Rettungsbemühungen teilnahm, konnte seine Tränen nicht zurückhalten, indem es Takbir sagte.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Wunderbare Erlösung im Alter von 83 Jahren

Bergleute der Turkish Hard Coal Institution, die aus Zonguldak in die Region gereist sind, unterstützen die Werke in Battalgazi.

Als die Teams zwischen den Ruinen ein Geräusch wahrnahmen, gelang es den Teams, den 83-jährigen Halime Gürbüz nach 124 Stunden in langer Anstrengung zu retten.

Die alte Frau, die den medizinischen Teams übergeben wurde, wurde ins Krankenhaus gebracht.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Tante Ümit wurde nach 130 Stunden gerettet

In Hatay, wo die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens am stärksten zu spüren waren und etwa 3.000 Gebäude zerstört wurden, wurde 130 Stunden später eine weitere Person aus den Trümmern gerettet.

Die Teams, die das Geräusch aus dem Erdgeschoss einer 5-stöckigen Wohnung im Bezirkszentrum Cebrail District of Antakya hörten, starteten eine Rettungsaktion.

Am Ende der Studien wurde die Frau, die etwa 130 Stunden unter den Trümmern gewartet hatte und deren Name als Ümit Gülçiçek bekannt wurde, gerettet und den medizinischen Teams übergeben.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Wunderbare Errettung von Vater und Sohn

Der Polizeibeamte Tolga Doğan und sein 4-jähriger Sohn Alparslan Doğan, die nach dem Erdbeben im Prestige-Apartment im Bezirk Odabaşı des Bezirks Antakya von Hatay unter den Trümmern lagen, Such- und Rettungsteams von Trabzon und Samsun Police Search and Rescue und Uludağ Elektrik Dağıtım A.Ş (UEDAŞ) Er wurde 89 Stunden später gerettet.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe
Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

129 Stunden Dunkelheit

Fatma Arslan, die unter den Trümmern der Akar-Wohnung im Nurdağı-Viertel von Gaziantep lag, wurde nach 129 Stunden dank der Arbeit der Teams der Humanitarian Relief Foundation gerettet.

Die Frau, die auf einer Trage getragen wurde, um von den Beamten aus dem Wrack geholt und zum Krankenwagen gebracht zu werden, drückte ihre Freude lange aus und sagte: „Die Sonne, die Sonne, ich habe die Sonne gesehen, Gott sei Dank. ‘

Die Erdbebenopferfrau wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

6 Leben nach 129 Stunden

Im Bezirk Nurdağı in Gaziantep wurden 6 Menschen nach 129 Stunden lebend aus den Trümmern gerettet, in denen die Feuerwehr der Stadt Mardin arbeitete.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Gespannt beobachtete sein Sohn den Moment der Rettung

Feuerwehrteams und Freiwillige der Gemeinde Yalova haben große Anstrengungen unternommen, um einen Bürger namens Ahmet zu retten, der sich gestern im untersten Stockwerk des vierstöckigen Gebäudes in der Hatay-Cumhuriyet-Straße befand.

Die Besatzungen wurden als Ergebnis ihrer harten Bemühungen gerettet.

Nach dem Erdbeben beobachtete sein Sohn, der mit eigenen Mitteln aus den Trümmern kam, mit Spannung die Rettung seines Vaters. Der Vater, der 110 Stunden nach dem Erdbeben entfernt wurde, wurde nach dem Feld den medizinischen Teams übergeben.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Winkend ging er zum Krankenwagen

Rettungsteams der Stadtverwaltung von Sakarya und AFAD, die intensiv am Wrack der Mavi Konutlar Sitesi im Bezirk Hatay Odabaşı arbeiteten, retteten den 13-jährigen Ahmet Arda Övün um 128 Uhr.

Die Bemühungen, Arda aus den Trümmern zu retten, und die Freude in der Region, in der die Hoffnung keinen Moment verloren ging, wurden Sekunde für Sekunde betrachtet.

Währenddessen winkte Ahmet Arda den Bürgern um ihn herum zu, während er zum Krankenwagen gebracht wurde.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Die 2-jährige Aliye hielt 6 Tage durch

Während die Stadt Antakya zerstört wurde, ging die Arbeit in einem Gebäude in der Region mit Begeisterung weiter.

Die Teams erreichten in der 133. Stunde ein weiteres Leben. Die 2-jährige Aliye Dağlı wurde aus den Trümmern gerettet.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

İrem wurde ebenfalls in der 131. Stunde gerettet

Rettungsteams intensivierten ihre Arbeit in der Region, nachdem Stimmen unter den Trümmern eines bei dem Erdbeben zerstörten Gebäudes im Distrikt Belen in Hatay zu hören waren.

Am Ende des Studiums wurde der 7-jährige İrem Bağrıçık um die 131. Stunde erreicht. Das lebend gerettete Mädchen wurde von den Sanitätern ins Krankenhaus gebracht.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Vater Tochter wiederholt gerettet

Vater Sezai Karabaş und die 5-jährige Tochter Şengül Karabaş wurden lebend aus den Trümmern im Distrikt İslahiye gerettet.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Während festgestellt wurde, dass Vater und Tochter bei guter Gesundheit waren, konnten diejenigen, die den Moment der Erlösung miterlebten, der um die 132. Stunde kam, ihre Tränen nicht zurückhalten.

Wundersame Errettung am 6. Tag der Katastrophe

Erdbebenopfer

Quelle/ensonhaber.com/deprem/AA.tr/Medienagenturen


Gottes Wunder gibt’s immer wieder: Mehr Überlebende .. Mehr Wunder

Erdbeben tötet mindestens 6000 Menschen in der Türkei und in Syrien mehrere Tausend vermisst

Türkei -Syrien,- Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,8 hat am Montag die Türkei und das benachbarte Syrien erschüttert und über 2.900 Todesopfer und Tausende Verletzte gefordert. Das Beben ließ Tausende von Gebäuden einstürzen und viele Bewohner unter den Trümmern eingeschlossen zurück.

Die Zahl der Todesopfer wird voraussichtlich steigen, da Rettungskräfte in einem Gebiet, das bereits mit dem 12-jährigen Bürgerkrieg in Syrien und einer Flüchtlingskrise zu kämpfen hat, nach Überlebenden suchen.

Das Beben am frühen Morgen weckte die Bewohner und zwang sie, bei Regen und Schnee zu evakuieren, um herabfallende Trümmer zu vermeiden. 

Den ganzen Tag über erschütterten starke Nachbeben die Region, darunter eines, das fast so stark war wie das ursprüngliche Erdbeben. 

Bei Einbruch der Dunkelheit waren die Arbeiter immer noch damit beschäftigt, Leichen herauszuholen und nach Überlebenden zu suchen, was dazu führte, dass Familien verzweifelt auf Neuigkeiten von ihren Lieben warteten.

Ein junges Mädchen kriecht aus den Trümmern, nachdem das Erdbeben in Türkiye das Gebäude, in dem sie sich befand, zum Einsturz gebracht hat. “Alhamdulillah” Gott sei dank wurde sie in Sicherheit gebracht.

Vor etwa einer Stunde zeigte die örtliche Katastrophenschutzbehörde überraschend ein neues Video eines neugeborenen Babys, das in den Trümmern des von einem Erdbeben betroffenen Stätten in der Türkei gefunden wurde.

Die Mutter war gestorben, aber das Baby überlebte.

Auch In #Gaziantep , #Türkei, wurden vier Menschen lebend aus den Trümmern eines Gebäudes gerettet. Präsident Erdoğan kündigte derweil eine Staatstrauer im Land bis zum 12. Februar an, auch wegen des Erdbebens.

Aktualisiert:05:34Uhr


Eilmeldung: Naturkatastrophe, Starkes Erdbeben trifft Turkiye

Such- und Rettungskräfte arbeiten am Ort eines eingestürzten Gebäudes nach einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Elazig, Türkei, am Montag. (Reuters)

Starkes Erdbeben trifft Turkiye

Stärke des Erdbebens: 7,8 Betroffene Länder: Zypern, Türkei, Griechenland, Jordanien, Libanon, Syrien, Vereinigtes Königreich, Irak, Georgien und Armenien Nurdağı/Gaziantep, Türkei – 7 km vom Epizentrum entfernt · 02:17

Erdbeben war in den Nachbarländern zu spüren, insbesondere im Libanon, auf Zypern, in Syrien und in Jordanien mehr als 2500 tote und 70000 verletzter

RIAD: Ein starkes Erdbeben hat Turkiye am frühen Montag erschüttert, sagten internationale Erdbebenbeobachter.

Ein vorläufiger Bericht des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) hat das Beben mit einer Stärke von 7,7 und einer geringen Tiefe von 10 Kilometern gemessen.

Der US Geological Survey hat das Zittern mit 7,9 gemessen, zentriert bei 7 Kilometern von Nurdadi/Gaziantep in der Südtürkei.

Laut USGS ereignete sich das Beben um 04:17 Uhr Ortszeit (0117 GMT) in einer Tiefe von etwa 17,9 Kilometern (11 Meilen).

Das Beben war bis nach Zypern, Griechenland, Jordanien und Libanon zu spüren, sagte die USGS.

Das #Erdbeben in der #Türkei ist das größte seit fast 100 Jahren und die Zahl der Todesopfer wird auf Tausende geschätzt.

Erdbeben der Stärke 7,4 trifft Kahramanmaraş 

Nach Angaben auf der Website der Präsidentschaft für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) ereignete sich das Erdbeben um 4.17 Uhr im Bezirk Pazarcık in Kahramanmaraş.

03:51

Der Gouverneur von Osmaniye, Erdinç Yılmaz, sagte, dass 34 Gebäude in der Stadt zerstört wurden, 5 Menschen ihr Leben verloren und die Rettungsbemühungen fortgesetzt werden.

Im Bezirk Pazarcık in Kahramanmaraş ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 7,4.

Nach Angaben auf der Website der Präsidentschaft für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) ereignete sich das Erdbeben um 4.17 Uhr im Bezirk Pazarcık in Kahramanmaraş.

Das Erdbeben der Stärke 7,4 ereignete sich in einer Tiefe von 7 Kilometern.04:04

https://embed.scribblelive.com/Embed/post.aspx?Id=1217085622

03:51

Der Gouverneur von Osmaniye, Erdinç Yılmaz, sagte, dass 34 Gebäude in der Stadt zerstört wurden, 5 Menschen ihr Leben verloren und die Rettungsbemühungen fortgesetzt werden.

03:47

Präsident Erdoğan: (Erdbeben in Kahramanmaraş) „Unsere Such- und Rettungsteams wurden sofort in die vom Erdbeben betroffenen Gebiete entsandt.“

03:55

Innenminister Soylu: Es gibt 6 Erdbeben über 6, das größte ist 6,6

Innenminister Soylu: “Es gab bisher 6 Erdbeben über 6, das größte ist 6,6.”

„Zu diesem Zeitpunkt können wir nichts Konkretes über die Zerstörung und den Verlust von Lebensinformationen sagen.“

“(Das Erdbeben in Kahramanmaraş) Alle unsere Teams sind in Alarmbereitschaft. Wir haben eine Alarmstufe der vierten Stufe eingestellt. Dies ist eine Alarmstufe, die internationale Hilfe einschließt.”

03:41

YouTuber bittet um Hilfe, er liegt unter den Trümmern eines eingestürzten Gebäudes.

Das Erdbeben in Kahramanmaraş war auch in den Provinzen im Osten und Südosten zu spüren.

Das Erdbeben der Stärke 7,4 im Distrikt Pazarcık in Kahramanmaraş war auch in den Provinzen in Ost- und Südostanatolien zu spüren.

Aufgrund des Erdbebens in Gaziantep, Malatya, Batman, Bingöl, Elazığ, Kilis, Diyarbakır, Mardin, Siirt, Şırnak, Van, Muş, Bitlis, Hakkari, Adana, Osmaniye und Hatay sowie Kahramanmaraş verließen einige Bürger die Gebäude und draußen gewartet. .

In den Innenstädten bildeten sich lange Autoschlangen.

Aufgrund des Erdbebens wurden einige Gebäude in Kahramanmaraş, Kilis, Diyarbakır, Adana, Osmaniye, Gaziantep, Malatya und Hatay zerstört.

In den Provinzen der Region, in denen von Zeit zu Zeit Beben zu spüren waren, wurden unter der Koordination der Gouverneure Krisenreferate eingerichtet.

In den Bereichen, in denen sich die eingestürzten Gebäude befanden, wurden Such- und Rettungsmaßnahmen eingeleitet.

Die Besatzungen arbeiten weiterhin auf dem Feld.

03:38

Erdbeben der Stärke 6,5 im Distrikt Islahiye in Gaziantep

Im Distrikt Islahiye in Gaziantep ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 6,5.

Laut den Informationen auf der Website der Präsidentschaft für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) ereignete sich das Erdbeben um 04:36 Uhr im Bezirk İslahiye von Gaziantep.

Das Erdbeben der Stärke 6,5 ereignete sich in einer Tiefe von 9,77 Kilometern.

03:36

Minister Soylu: Wir haben höchste Alarmstufe gegeben

Im Gespräch mit dem Fernsehsender CNNTurk sagte Innenminister Süleyman Soylu: „Freunde sagten, dass das letzte Nachbeben am 6.4. war. Ich übermittle meiner ganzen Nation und unserem Land meine besten Wünsche.

Ich kann nicht anders, als zu bemerken, dass die vom Erdbeben verwüsteten Syrer in Idlib nicht einmal an „Gedanken und Gebete“ denken.

Updatefolgt (Entwicklungsgeschichte)

Quelle/@twitter/arab.news/google.com


BREAKING: Die UN-Generalversammlung hat dafür gestimmt, einen Antrag auf ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) —

BREAKING: Die UN-Generalversammlung hat dafür gestimmt, einen Antrag auf ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) zu den Folgen der israelischen Besetzung der palästinensischen Gebiete einzureichen.

Vorschlag stößt auf Kritik aus Israel und den Vereinigten Staaten

UN,-Mehrere Delegierte haben heute ihre Unterstützung dafür bekundet, dass die Generalversammlung ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Folgen der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete anfordert, da der Vierte Ausschuss (Sonderpolitik und Entkolonialisierung) seine allgemeine Debatte über israelische Praktiken abschloss die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Araber in den besetzten Gebieten beeinträchtigen.

Der Vorschlag – der von Vertretern Israels und der Vereinigten Staaten kritisiert wurde – erscheint in einem Resolutionsentwurf mit dem Titel „Israelische Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, beeinträchtigen“ (Dokument A/C.4 /77/L.12 ), zu dem der Ausschuss unter anderem am 11. November tätig werden wird.

Der Vertreter von Bangladesch begrüßte unter anderem diesen Vorschlag und sah seiner Annahme durch die Versammlung erwartungsvoll entgegen. Er wies darauf hin, dass die anhaltende Brutalität und Gräueltaten in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich des eingeschränkten Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Aktivitäten zum Lebensunterhalt, verheerende Auswirkungen auf die sozioökonomischen Bedingungen haben.

Der Vertreter Venezuelas sagte, da der Sicherheitsrat Israel aufgrund des Vetos eines seiner ständigen Mitglieder nicht dazu zwingen könne, Israel zur Einhaltung seiner Resolutionen zu zwingen, werde es ein Gutachten des Gerichtshofs ermöglichen, einen politischen Horizont aufrechtzuerhalten, der dazu führt das Ende der israelischen Besatzung.

Israels Vertreter sagte jedoch, die Palästinenser instrumentalisierten das Gericht „als Massenvernichtungswaffe in ihrem Dschihad-Krieg zur Dämonisierung Israels“. Die Bewaffnung eines internationalen Gremiums, um Israel zu zwingen, sich unerhörten palästinensischen Forderungen zu beugen, werde alle Chancen für einen zukünftigen Dialog zerstören, warnte er und fügte hinzu, dass einseitige palästinensische Schritte mit einseitigen israelischen Schritten beantwortet werden. Er fuhr fort zu fragen, warum einige Delegierte jedes Jahr dieselbe Rolle in der palästinensischen Scharade spielen würden.

Der Vertreter der Vereinigten Staaten fügte hinzu, dass die Sprache über eine beratende Stellungnahme spät in die Verhandlungen eingefügt wurde, da nicht genügend Zeit für Konsultationen vorhanden war. Er stellte fest, dass die Palästina-Frage zu den am meisten diskutierten Themen bei den Vereinten Nationen gehöre, und sagte, es sei an der Zeit, die Gesprächsthemen hinter sich zu lassen und Resolutionen aufzugeben, die gegen Israel voreingenommen seien.

Der Vertreter Südafrikas sagte, dass die Tatsachen vor Ort nur zu einer Schlussfolgerung führten, nämlich dass Israel ein Apartheidsystem gegen das palästinensische Volk durchführt. „Es ist ein starker Vergleich, den Südafrika nicht leichtfertig macht, denn wir verstehen den Begriff ohne jeden Zweifel“, sagte er und betonte, dass es nicht antisemitisch sei, Israel wegen dokumentierter Gräueltaten gegen Palästinenser anzurufen.

Heute sprachen auch Vertreter von Iran, Libyen, Niger, Türkiye, Algerien, Brunei Darussalam, Namibia, Indonesien, Kuwait, Japan, Katar, Libanon, Sudan und Malaysia.

Auch der Beobachter der Arabischen Liga sprach.

Der Beobachter des Staates Palästina spricht in Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung.

Der Vierte Ausschuss wird am Freitag, dem 11. November, um 10.00 Uhr erneut zusammentreten, um die ausstehenden Resolutionsentwürfe zu behandeln und seine Arbeit für den Hauptteil der siebenundsiebzigsten Tagung der Generalversammlung abzuschließen .

Allgemeine Debatte

Herr GEHLICH ( Iran), der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, dass der Bericht des Sonderausschusses zur Untersuchung israelischer Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Araber der besetzten Gebiete beeinträchtigen, viele beunruhigende Erkenntnisse enthält, einschließlich Einzelheiten der schrecklichen Erfahrungen von unschuldigen Palästinensern und anderen Arabern, einschließlich Kindern. Das Mandat des Sonderausschusses müsse unterstützt werden, um das Bewusstsein zu schärfen und internationale Maßnahmen zur Linderung des Leidens zu mobilisieren, sagte er und fügte hinzu, dass die israelische Besatzung das Epizentrum aller Konflikte im Nahen Osten sei. Er verurteilte die Zwangsräumung und Zwangsumsiedlung palästinensischer Familien und machte auch auf Gewalt aufmerksam,

Herr ABUSREWEL ( Libyen ), der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, dass trotz wiederholter Äußerungen bei den Vereinten Nationen weiterhin schwere Verletzungen der Rechte der Palästinenser bestehen. Länder bedauern weiterhin und Resolutionen werden angenommen, aber es gibt keine Veränderung vor Ort. „Wir alle haben das Recht zu fragen: ‚Wohin gehen wir?’“ Frieden wird es nie geben, wenn die Besatzungsmacht weiterhin palästinensisches Land besetzt hält. Die Zwei-Staaten-Lösung verblasst von Tag zu Tag, sagte er und äußerte sich besorgt über eine neue palästinensische Generation, die nicht an Frieden glaubt oder einen Weg zu einem unabhängigen palästinensischen Staat sieht. Er betonte das Recht auf Rückkehr aller Palästinenser und stellte fest, dass die palästinensische Sache für das arabische Gewissen immer wichtig sein werde.

Der Vertreter von  Niger  sagte, dass das Fehlen ernsthafter Verhandlungen und die Unfähigkeit, die Hauptprobleme zu lösen, die den israelisch-palästinensischen Konflikt anheizen, eine alarmierende Sicherheitslage in den besetzten palästinensischen Gebieten geschaffen haben. Er bedauerte den unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt und erinnerte an die internationale Verpflichtung jedes Staates, selbst der Besatzungsmacht Israel, Zivilisten zu schützen. Er wies auch auf die chronische Unterfinanzierung humanitärer Maßnahmen in den besetzten palästinensischen Gebieten hin. Die Apartheid-Situation, die das palästinensische Volk infolge der israelischen Besatzung erlebt, sei zutiefst besorgniserregend, und die Zwei-Staaten-Lösung sollte unterstützt werden, sagte er.

Frau OZGUR ( Türkiye ) erklärte, dass die Situation in den besetzten palästinensischen Gebieten Spannungen und Konflikte schüre, die Aussichten auf dauerhaften Frieden in der Region schmälere und die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung untergrabe. Sie beschrieb die Situation im Westjordanland und in Ost-Jerusalem als fragil und sagte, die Entscheidung, mehrere palästinensische zivilgesellschaftliche Gruppen als „Terroristen“ aufzulisten, sollte widerrufen werden. Einseitige Aktionen und Provokationen lösen mehr Gewalt in der Region aus, sagte sie und fügte hinzu, dass der mangelnde Fortschritt bei der Lösung des Konflikts zutiefst beunruhigend sei. Ebenso frustrierend ist das mangelnde Interesse der internationalen Gemeinschaft an einer umfassenden, gerechten und dauerhaften Lösung des Konflikts. Es sei unerlässlich, auf den Verhandlungsweg zurückzukehren, betonte sie.

Herr AL-BARATI ( Jemen ) sagte, dass es ohne die Gründung eines lebensfähigen palästinensischen Staates keine Möglichkeit gebe, die Stabilität im Nahen Osten zu gewährleisten. Der Sicherheitsrat muss die Resolution 2334 (2016) umsetzen, und die Besatzungsmacht sollte alle Siedlungsaktivitäten beenden. Die Belagerung von Gaza und die Inhaftierung und Ermordung von Palästinensern müssen beendet werden. Er forderte ein Ende der Uneinigkeit und einen Beginn der Versöhnung und fügte hinzu, dass Palästina die volle Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen erhalten müsse.

Herr HOSSAIN ( Bangladesch ) sagte, dass die anhaltende Brutalität und Gräueltaten, einschließlich der Einschränkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Existenzsicherung, verheerende Auswirkungen auf die sozioökonomischen Bedingungen in Palästina haben. Die Verwirklichung des unveräußerlichen Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung erfordert ein für alle Mal den Abbau der israelischen siedlerkolonialen Besatzung und ihrer Apartheidpraktiken. Er begrüßte im anstehenden Resolutionsentwurf zu israelischen Praktiken, die die Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten beeinträchtigen, ein Ersuchen um ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs und sehe der Verabschiedung dieses Textes durch die Generalversammlung erwartungsvoll entgegen.

Frau SAMAI ( Algerien ), die sich der Bewegung der Blockfreien und der Arabischen Gruppe anschließt, sagte, dass die Lösung der palästinensischen Frage entscheidend für den Frieden im Nahen Osten und in der Welt sei. Sie brachte ihre Unterstützung für die Souveränität des palästinensischen Volkes zum Ausdruck und forderte die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates und die Achtung der Rechte der Flüchtlinge. Israel untergrabe weiterhin die Zwei-Staaten-Lösung durch seine Besatzungs- und Apartheidspolitik, sagte sie und äußerte sich besorgt über die Siedlungsaktivitäten und die Beschlagnahme und Zerstörung palästinensischer Häuser. Die Besatzungsmacht hat  vollendete Tatsachen geschaffen aufgrund von Diskriminierung, sagte sie und fügte hinzu, dass es wesentlich sei, die Zwei-Staaten-Lösung wieder auf Kurs zu bringen. Sie sagte weiter, die Besetzung des syrischen Golans sei eine Bedrohung des Friedens, für die es keine rechtliche Grundlage gebe.

Frau OMARALI ( Brunei Darussalam), die sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, ihre Delegation unterstütze die Erneuerung des Mandats des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Sie betonte die Solidarität ihres Landes mit dem palästinensischen Volk und verurteilte aufs Schärfste wiederholte Verletzungen ihrer Würde und Menschenrechte. Die Besatzungsmacht muss alle Formen der Aggression einstellen und das Völkerrecht uneingeschränkt einhalten. Die Weigerung der Besatzungsmacht, mit dem Sonderausschuss zusammenzuarbeiten, habe zu einer weiteren Verschlechterung der gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in den besetzten palästinensischen Gebieten geführt, fügte sie hinzu. „Diese mangelnde Rechenschaftspflicht ist äußerst besorgniserregend, und ihre Auswirkungen haben eine Situation verschlimmert, die bereits stark von Konflikten und der Pandemie betroffen war“, sagte sie.

RICHARD M. MILLS, JR. ( Vereinigte Staaten) und betonte, dass eine ausgehandelte Zwei-Staaten-Lösung nach wie vor der beste Weg sei, um die Sicherheit Israels zu gewährleisten und den palästinensischen Wunsch nach einem eigenen Staat zu erfüllen, und hob die Bedeutung direkter Verhandlungen hervor. Er wiederholte den Widerstand seines Landes gegen die jährlichen Resolutionen der Generalversammlung gegen Israel und sagte, dass das Versäumnis, die gemeinsame Geschichte von Haram al-Sharif und dem Tempelberg in diesen Texten anzuerkennen, zeige, dass sie nur verunglimpfen sollen. Eine neue Formulierung im diesjährigen Resolutionsentwurf, der um ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs ersucht, wurde spät in die Verhandlungen eingefügt, ohne dass genügend Zeit für Konsultationen vorhanden war. Er stellte fest, dass die israelisch-palästinensische Situation eines der am meisten diskutierten Themen in der Organisation sei, und sagte, es sei an der Zeit, die Gesprächsthemen hinter sich zu lassen. Die Unterzeichnung des Abraham-Abkommens und anderer Normalisierungsabkommen bedeutet, dass Regierungsbeamte, Geschäftsleute und Studenten zwischen Israel und den Unterzeichnerstaaten reisen. „Doch hier im Konferenzraum vier scheint alles noch beim Alten zu sein“, sagte er und forderte die Aufgabe von Resolutionen, die gegen Israel voreingenommen sind.

Der Vertreter  Namibias  erklärte, dass die Archive der Vereinten Nationen voll von Beweisen für Praktiken der Annexion, Siedlungserweiterung und Menschenrechtsverletzungen in den besetzten palästinensischen Gebieten seien. Jahr für Jahr werden solche Ungerechtigkeiten toleriert, für die die Besatzungsmacht nicht ausreichend zur Rechenschaft gezogen wird. Israel entscheide sich eindeutig dafür, sich keiner Prüfung zu stellen, sagte sie. Die Zwei-Staaten-Lösung bleibt die einzig gangbare Lösung für einen umfassenden und dauerhaften Frieden. Sie unterstützte die laufenden Bemühungen um die Anerkennung Palästinas als Mitgliedstaat sowie den Vorschlag für ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Folgen der Besetzung Palästinas durch Israel.

Der Vertreter  Südafrikas  sagte, dass die Tatsachen vor Ort nur zu einer Schlussfolgerung führten, nämlich dass Israel ein Apartheidsystem gegen das palästinensische Volk durchführt. „Es ist ein starker Vergleich, den Südafrika nicht leichtfertig macht, denn wir verstehen den Begriff ohne jeden Zweifel“, sagte er und betonte, dass es nicht antisemitisch sei, Israel wegen dokumentierter Gräueltaten gegen Palästinenser anzurufen. Er schlug vor, dass die Vereinten Nationen die Wiederbelebung eines Mechanismus wie ihres Sonderausschusses gegen die Apartheid prüfen sollten, um Israels Unterdrückung der Rechte der Palästinenser zu überprüfen, und fügte hinzu, dass Südafrika die Vollmitgliedschaft Palästinas in der Organisation unterstütze.

Der Vertreter  Indonesiens  sagte, dass es ein Ende der illegalen Besetzung und Aktionen Israels geben müsse, und fügte hinzu, dass die Sanktionierung illegaler Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten nur zu zunehmender Gewalt führen könne. Die Besatzungsmacht muss für ihre Verletzungen des Völkerrechts und des humanitären Völkerrechts zur Rechenschaft gezogen werden. Die internationale Gemeinschaft müsse weiter auf eine gerechte und dauerhafte Lösung drängen, während die Parteien den Friedensprozess mit dem Ziel der Zwei-Staaten-Lösung neu starten müssten, sagte sie.

Der Vertreter von  Kuwait , der betonte, dass Jerusalem eine arabische Identität habe, sagte, die Palästinenser hätten ein Recht auf ihren eigenen unabhängigen Staat. Die internationale Gemeinschaft muss wirksamere Schritte unternehmen, um das israelische Besatzungsverbrechen, seine unfaire Blockade des Gazastreifens und seine bewaffneten Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur zu beenden. Er betonte, dass die Besetzung, die Siedlungsaktivitäten und die Zwangsvertreibungen gegen die Charta der Vereinten Nationen und die Resolution 2334 (2016) des Sicherheitsrates verstoßen, und fügte hinzu, dass die Situation die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung untergrabe.

Der Vertreter  Japans bekräftigte seine Unterstützung für die Zwei-Staaten-Lösung und äußerte sich besorgt über die große Zahl von Opfern vor Ort. Er forderte sowohl Zurückhaltung als auch vertrauensbildende Maßnahmen und verurteilte die Ausweitung israelischer Siedlungen im Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, die gegen das Völkerrecht verstoßen und die palästinensischen Menschenrechte beeinträchtigen. Er betonte die katastrophale humanitäre, sozioökonomische und sicherheitspolitische Situation im Gazastreifen und sagte, dass die Menschen eher zur Gewalt neigen, wenn sie die Hoffnung auf die Zukunft verlieren. In Zukunft werde Japan weiterhin eine aktive Rolle in Palästina spielen, sagte er und fügte hinzu, dass die Abhaltung von Wahlen in Palästina entscheidend für die Gewährleistung der Legitimität der Palästinensischen Autonomiebehörde sei.

GILAD MENASHE ERDAN ( Israel), der sein Land als die einzige lebendige liberale Demokratie im Nahen Osten beschrieb, sagte, dass das Komitee den Palästinensern durch die Unterstützung ihrer Lügen und Verzerrungen zeige, dass sie ihre Kultur des Hasses weiter verbreiten können, während sie Israels Existenzrecht leugnen. Solange sie weiterhin Unterstützung von einer unmoralischen, politisierten antiisraelischen Mehrheit bei den Vereinten Nationen erhalten, werden die Palästinenser niemals Zugeständnisse machen, die für Versöhnung und Frieden unerlässlich sind. Die Palästinenser seien nur an der Zerstörung des jüdischen Staates interessiert, fügte er hinzu. Als die Vereinten Nationen vor 75 Jahren für die Gründung eines jüdischen Staates stimmten, lehnten die Palästinenser diesen Plan sofort ab „und versuchten, alle Juden in Israel zu ermorden“. Seitdem haben sie jeden jemals vorgelegten Friedensplan abgelehnt, sagte er.

Er verurteilte kontraproduktive Resolutionen, die den destruktiven Ansatz der Palästinenser unterstützen, und sagte, dass der Text, der dem Komitee in dieser Sitzung vorliege, ein anderer sei, weil die Vereinten Nationen dabei seien, den letzten Nagel in den Sarg zu schlagen. Die Palästinenser nutzen den Internationalen Gerichtshof „als Massenvernichtungswaffe in ihrem Dschihad-Krieg zur Dämonisierung Israels“, sagte er und fügte hinzu, dass die Kooptation des Gerichtshofs den Konflikt auf einen selbstmörderischen Crashkurs bringen werde. Die Bewaffnung eines internationalen Gremiums, um Israel zu zwingen, sich unerhörten palästinensischen Forderungen zu beugen, werde alle Chancen für einen zukünftigen Dialog zerstören, sagte er. Einseitigen palästinensischen Schritten würden einseitige Schritte Israels begegnen, fügte er hinzu und fragte, warum einige Delegierte jedes Jahr dieselbe Rolle in der palästinensischen Scharade spielen würden. unter Hinweis auf das Ultimatum des Präsidenten von Palästina, In der Generalversammlung, in der er sagte, dass Israel ein Jahr Zeit habe, um seinen Forderungen nachzugeben, und sich danach an den Internationalen Gerichtshof wenden werde, sagte er, dass Ultimaten die Versöhnung nicht erleichtern. Palästina habe nicht aufgehört, Hunderte Millionen Dollar an Terroristen zu zahlen, sagte er und fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien. fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien. fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien.

Der Vertreter von  Katar  sagte, dass nach jüngsten Berichten die illegalen Siedlungsaktivitäten rund um Jerusalem fortgesetzt werden. Solche Aktivitäten in den von Israel besetzten Gebieten sind illegal und behindern die Zwei-Staaten-Lösung. Israels Entscheidung, dem syrischen Golan seine Gesetze und Gerichtsbarkeit aufzuerlegen, sei null und nichtig und habe keine Rechtswirkung, fügte er hinzu. Die internationale Gemeinschaft müsse ihre moralische und rechtliche Verantwortung übernehmen, die Besatzung beenden und Israel unter Druck setzen, sich an einem echten Friedensprozess zu beteiligen, fügte er hinzu.

Der Vertreter des  Libanon  sagte, dass die Weigerung Israels, mit dem Sonderausschuss zusammenzuarbeiten, einschließlich der Gewährung des Zugangs zu den besetzten palästinensischen Gebieten, darauf abziele, Israel an der Erfüllung seines Mandats zu hindern. Es ist traurig und unglücklich zu sehen, dass die israelischen Praktiken gegen Palästinenser eine systematische Politik widerspiegeln, die weiterhin ohne jegliche Rechenschaftspflicht durchgeführt wird. Unter dem Vorwand der Sicherheit verletzt Israel die grundlegendsten Rechte des palästinensischen Volkes und aller Araber. Er verurteilte die Bemühungen der Besatzungsmacht, die Zahl der israelischen Siedler auf dem syrischen Golan zu verdoppeln, und fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft gegen solche Verletzungen vorgehen müsse.

Der Vertreter des  Sudan sagte unter Berufung auf die Berichte des Generalsekretärs und des Sonderausschusses, dass die israelischen Praktiken Spannungen schüren, die Zwei-Staaten-Lösung bedrohen und jede Hoffnung auf Leben und Frieden auslöschen. Die Besatzung sollte beendet werden und Israel sollte alle internationalen Resolutionen umsetzen, sagte er und fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft Israel unter Druck setzen sollte, seine Versuche, die demografische Zusammensetzung Jerusalems zu verändern, einzustellen. Palästina sollte die volle Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen erhalten, fügte er hinzu.

Der Vertreter  Venezuelas  äußerte sich besorgt über die sich verschlechternde Situation in Palästina sowie die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung aufgrund israelischer Praktiken und seiner Behandlung des palästinensischen Volkes. Der Sicherheitsrat ist nicht in der Lage, sein Mandat vollständig zu erfüllen und die vollständige Einhaltung seiner Resolutionen zu fordern, da eines seiner ständigen Mitglieder das Veto einlegt. Das hat es Israel ermöglicht, weiterhin Kolonialismus und Apartheid zu praktizieren. Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs werde es ermöglichen, einen politischen Horizont bis zum Ende der israelischen Besatzung am Leben zu erhalten, sagte er.

Der Vertreter von  Malaysia, der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, Israels systematische Unterdrückung und Verweigerung grundlegender Menschenrechte für Palästinenser seien gleichbedeutend mit dem Verbrechen der Apartheid. Besorgt über die Verschärfung illegaler Siedlergewalt wies er darauf hin, dass solche Angriffe oft mit Unterstützung der Sicherheitskräfte durchgeführt würden. Er stellte fest, dass die Besatzungsmacht durch ihre Aktionen weiterhin den politischen Horizont untergrabe, und sagte, ihre hartnäckige Haltung spiegele die mangelnde Bereitschaft wider, auf eine gerechte Lösung für einen dauerhaften Frieden in der Region hinzuarbeiten.

NASRIA ELARDJA FLITTI, Beobachterin  der Arabischen Liga, der sich der arabischen Gruppe anschließt, sagte, dass Israels Siedlungspolitik auf die vollständige Annexion palästinensischer und arabischer Länder durch Zerstörung, Evakuierung, unrechtmäßige Inhaftierung und Tötung palästinensischer Menschen abziele. Er verurteilte alle israelischen Verletzungen in den besetzten arabischen Gebieten, einschließlich des besetzten syrischen Golan, und sagte, dass solche Misshandlungen den Menschen die Hoffnung nehmen, wenn sie für ihr unveräußerliches Recht auf Selbstbestimmung sowie das Recht auf natürliche Ressourcen kämpfen. Ohne den Beginn von Verhandlungen werden sie Gefühle der Verzweiflung und Frustration nicht überwinden können. Das Ziel sei nicht, dass die israelische Führung in der Generalversammlung der Bedeutung der Zwei-Staaten-Lösung zustimme, fuhr er fort. Eher, Ziel sollte es sein, diese Vision vor Ort durch den sofortigen Beginn direkter Verhandlungen umzusetzen und den brutalen Angriffen von Siedlern und Sicherheitskräften ein Ende zu bereiten. Er betonte die Notwendigkeit, den Apartheidmaßnahmen ein Ende zu setzen, und wies auch auf die zunehmende Gewalt gegen Journalisten wie Shireen Abu Akleh hin, die getötet wurde, während sie eine Weste trug, die sie als Medienmitglied ausweist.

Recht auf Gegendarstellung

Der Beobachter des Staates Palästina sagte in Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung, Israels Geringschätzung der Vereinten Nationen sei einer der Gründe für die Krise des Multilateralismus und des internationalen Systems. Das Land respektiert und verstößt gegen eine Vielzahl von Resolutionen, weil es glaubt, über dem Gesetz zu stehen. Abgeschirmt im Sicherheitsrat und ohne echte Rechenschaftspflicht ist Israel daran gewöhnt, mit seinen Verbrechen davonzukommen. Inwiefern ist es eskalierend und gewalttätig, sich an den Internationalen Gerichtshof zu wenden, wenn dies eigentlich eine friedliche und legitime Wahl ist? Sie wunderte sich.


Dokumentquellen: Generalversammlung , 

Vierter Ausschuss der Generalversammlung (Sonderpolitik und Entkolonialisierung) , 

Internationaler Gerichtshof (IGH) , 

Liga der Arabischen Staaten (LAS) , 

Sonderausschuss zur Untersuchung israelischer Praktiken , 


Thema: Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht , 

israelische Praktiken Auswirkungen auf die Menschenrechte des palästinensischen Volkes in den besetzten palästinensischen Gebieten , 

Besetzung , 

StaatlichkeitsbezogenesVeröffentlichungsdatum: 11.10.2022

URL-Quelle: https://press.un.org/en/2022/gaspd770.doc.htm

Türkei, Schweden und Finnland unterzeichnen nach Gesprächen in Madrid ein —

28. Juni 2022 -Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2022 20:37Uhr

Türkiye, Finnland und Schweden unterzeichnen ein Abkommen, das den Weg für eine finnische und schwedische NATO-Mitgliedschaft ebnet

Madrid,– Präsident Recep Tayyip Erdoğan von Türkiye, Präsident Sauli Niinistö von Finnland und Premierministerin Magdalena Andersson von Schweden trafen sich am Dienstag (28. Juni 2022) in Madrid unter der Schirmherrschaft von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Bei diesem Treffen einigten sich die Staats- und Regierungschefs auf ein trilaterales Memorandum, um Türkiyes legitime Sicherheitsbedenken anzusprechen und den Weg für die NATO-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens zu ebnen. Das Memorandum wurde von den Außenministern der drei Länder – Mevlüt Çavuşoğlu aus Türkiye, Pekka Haavisto aus Finnland und Ann Linde aus Schweden – in Anwesenheit aller drei Staatsoberhäupter und des Generalsekretärs unterzeichnet.

Generalsekretär Stoltenberg sagte: „Ich begrüße nachdrücklich die Unterzeichnung dieses trilateralen Memorandums und den konstruktiven Ansatz, den alle drei Länder während der Verhandlungen gezeigt haben. Die Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens in der NATO ist gut für Finnland und Schweden, sie ist gut für die NATO und sie ist gut für die europäische Sicherheit.“

Türkiye, Schweden und Finnland unterzeichnen nach Gesprächen in Madrid ein Memorandum über die NATO-Bewerbungen der nordischen Länder/28.06.2022

Türkei, Schweden und Finnland unterzeichnen nach Gesprächen in Madrid ein Memorandum über die NATO-Bewerbungen der nordischen Länder

Gespräches Inhalte in Madrid wie folgt

  • Finnland und Schweden einigen sich auf volle Zusammenarbeit mit Türkiye im Kampf gegen die PKK-Terrorgruppe, ihre Erweiterungen: Türkische Kommunikationsdirektion
  • Finnland und Schweden haben vereinbart, kein Embargo gegen die türkische Rüstungsindustrie zu verhängen und die Zusammenarbeit zu verstärken: Türkische Kommunikationsdirektion
  • Finnland und Schweden ergreifen konkrete Schritte zur Auslieferung von Terroristen und verhindern terroristische Propaganda gegen Türkiye: Türkische Kommunikationsdirektion
  • Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Türkiye, Finnland und Schweden eine Vereinbarung getroffen haben, die den Weg für die NATO-Bewerbungen der nordischen Länder ebnet: Jens Stoltenberg
  • Die Parteien einigten sich darauf, einen ständigen gemeinsamen Mechanismus einzurichten, der Justiz, Geheimdienste und Sicherheitsbeamte zur Umsetzung des Memorandums umfasst
  • Die Nato-Verbündeten werden am Mittwoch über die Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands entscheiden: Stoltenberg
  • Finnland, Schweden werden YPG/PYD, Ableger der PKK-Terrorgruppe, und FETO nicht unterstützen, lehnen Terrorismus in all seinen Formen ab: Memorandum
  • Finnland und Schweden werden Türkiyes anhängige Abschiebungs- oder Auslieferungsanträge von Terrorverdächtigen zügig bearbeiten: Memorandum
  • Türkiye, Finnland, Schweden bestätigen, dass zwischen ihnen jetzt keine nationalen Waffenembargos bestehen: Memorandum
  • Parteien zur Einrichtung eines Kooperationsmechanismus auf allen Regierungsebenen, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, Geheimdiensten, zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus und der organisierten Kriminalität: Memorandum
  • Finnland, Schweden untersuchen, verbieten jegliche Finanzierung, Rekrutierungsaktivitäten der PKK, aller anderen terroristischen Organisationen, deren Erweiterungen: Memorandum
  • Zur Umsetzung dieser Schritte werden Türkiye, Finnland und Schweden einen permanenten gemeinsamen Mechanismus einrichten: Memorandum
  • Türkiye bekräftigt seine langjährige Unterstützung für die NATO-Politik der offenen Tür, erklärt sich bereit, die Einladung Finnlands und Schwedens, NATO-Mitglieder zu werden, auf dem Madrider Gipfel zu unterstützen: Memorandum

Quelle/trt.tr/nato.int

Gaddafi Familie Sprecher: fordert die Unterstützung der Türkei für den politischen Übergang in Libyen

Seif al-Islam, Mitte, der Sohn und ehemalige Thronfolger des verstorbenen libyschen Diktators Muammar Gaddafi meldet seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen des Landes nächsten Monat in Sabha, Libyen, am Sonntag, 14. November 2021 an. (AP Photo)

 ISTANBUL DIPLOMATIE 15.11.2021 15:20 UHR GMT+3Seif al-Islam, Mitte, der Sohn und ehemalige Thronfolger des verstorbenen libyschen Diktators Muammar Gaddafi meldet seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen des Landes nächsten Monat in Sabha, Libyen, am Sonntag, 14. November 2021 an. (AP Photo)EMPFOHLENVON ESRA ÖZTÜRK

Gaddafi Sprechers fordert die Unterstützung der Türkei für den politischen Übergang in Libyen

Türkei,- Die Türkei sei ein wichtiges Land in der Region und habe eine große Chance, zum Frieden und zur Stabilität Libyens beizutragen, sagte der Sprecher der Familie Gaddafi am Montag.

Angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Libyen wurde die politische Szene des kriegszerrütteten Landes erneut erschüttert, diesmal durch die offizielle Kandidatur des Sohnes des verstorbenen libyschen Führers Muammar al-Gaddafi, Saif al-Islam. Er kündigte am Sonntag seine Kandidatur für die bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen des Landes am 24. Dezember an, teilte die Hohe Nationale Wahlkommission (HNEC) Libyens mit.

Die erste direkte Präsidentenwahl in Libyen ist der Höhepunkt des Friedensprozesses, der letztes Jahr von den Vereinten Nationen eingeleitet wurde, um eine Linie gegen die Jahre der Gewalt seit der Revolte zu ziehen, die 2011 Moammar al-Gaddafi stürzte. Viele befürchten, dass die Sicherheitslage in Libyen dies nicht zulassen wird eine freie und faire Abstimmung.

Al-Islam, der vom Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit dem Aufstand von 2011 gesucht wird, reichte seine Kandidatur in der südlichen Stadt Sabha, 650 Kilometer südlich der Hauptstadt Tripolis, ein , sagte HNEC in einer Erklärung. Es gibt jedoch auch Berichte, dass einige Fraktionen einen weiteren Antrag auf Annullierung seiner Kandidatur wegen seines Prozesses vor dem IStGH nach dem Tod seines Vaters und der sogenannten libyschen Revolution gestellt haben.

Die Nachricht hat die Fraktionen gespalten, während Musa Ibrahim Gaddafi, der letzte offizielle Sprecher des gestürzten Herrschers von Libyen, sagte, dass der al-Islam kein individuelles Projekt zur Regierung Libyens darstelle, sondern ein nationales Projekt des Friedens, der Versöhnung und der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung.

Neben den guten Beziehungen und der Zusammenarbeit mit der von den Vereinten Nationen anerkannten Regierung hat die Türkei aufgrund der Angelegenheiten des östlichen Mittelmeerraums ein erhebliches Interesse an Libyen. Die türkischen Behörden haben mehrfach erklärt, dass die Türkei den politischen Friedensprozess in Libyen unterstützt und den bevorstehenden Wahlen Bedeutung beimisst.

Musa Ibrahim sagte, dass die Position der Türkei kritisch sei und die türkische Regierung mit allen Kandidaten in Kontakt bleiben sollte.

Karte von Libyen

„Ich denke, die Türkei ist ein wichtiges Land im Nahen Osten, das eine große Chance hat, durch die Zusammenarbeit mit allen Kandidaten, insbesondere aber mit Dr. Saif al-Islam Gaddafi, zum Frieden und zur Stabilität Libyens beizutragen, um sicherzustellen, dass der politische Prozess Libyens ist erfolgreich, unabhängig und dieser politische Prozess drückt die Wünsche, Hoffnungen und Träume des libyschen Volkes aus, nicht die des Westens”, sagte er.

In einer Botschaft von Saif al-Islam sagte Musa Ibrahim: „Ich fordere die türkische Regierung auf, eine wichtige Rolle dabei zu spielen, Libyen in den nächsten Monaten einen friedlichen Übergang zu einem fruchtbaren politischen Prozess zu ermöglichen. Es ist sehr wichtig, dass keine ausländische Regierung in die libysche Szene oder Seiten eingreift, sondern sicherzustellen, dass es keine ausländische Militärpräsenz in Libyen oder ausländische Unterstützung für Söldner oder Gewalt im Land gibt. Ich denke, die Türkei kann das tun, wenn die Regierung die politische Szene, die sich in Libyen jetzt mit dem Beitritt von Dr. Saif al-Islam als Präsidentschaftskandidaten abspielt, gut versteht.“

Musa Ibrahim bestätigte, dass Saif al-Islam nun offiziell ein Präsidentschaftskandidat ist und Millionen Libyer hoffen, dass er die politische Szene Libyens in vielerlei Hinsicht positiv voranbringen kann. Laut Ibrahim ist die wichtigste davon, die Abhängigkeit Libyens von fremden Mächten und deren Hegemonie über Libyen loszuwerden.

Ibrahim betonte, dass Libyen ein Land ist, das ohne Souveränität zerstört wurde und der Westen die vollständige Kontrolle über die Angelegenheiten des Landes hat, und sagte: „Millionen von Libyern hoffen, dass Dr. Saif al-Islam Gaddafi in der Lage sein wird, viele Libyer zu versammeln, um einen Prozess zu etablieren.“ des nationalen Dialogs, des Friedens und der Versöhnung zu fördern und dann noch weiter zu gehen, um eine verfassungsmäßige Grundlage für die Zukunft Libyens zu schaffen.“

Gaddafis Sohn wurde Ende 2011 in Zintan von Kämpfern gefangen genommen, als ein von der NATO unterstützter Volksaufstand seinen Vater nach mehr als 40 Jahren an der Macht stürzte. Moammar al-Gaddafi wurde später in den folgenden Kämpfen getötet, die zu einem Bürgerkrieg führen sollten. Infolgedessen verbrachte das ölreiche Libyen den größten Teil des letzten Jahrzehnts zwischen rivalisierenden Regierungen – eine mit Sitz in der Hauptstadt Tripolis und die andere im Osten des Landes.

In einem von einem Wahlbeamten geteilten Video sprach al-Islam vor die Kamera und sagte, dass Gott den richtigen Weg für die Zukunft des Landes bestimmen wird. Er trug ein traditionelles libysches Gewand, einen Turban und eine Brille. Es war das erste Mal seit Jahren, dass er in der Öffentlichkeit auftrat.

Er galt vor dem Aufstand von 2011 als reformistisches Gesicht von Gaddafis Regime. Im Juni 2017 wurde er nach mehr als fünf Jahren Haft freigelassen. Im Juli sagte er der New York Times in einem Exklusivinterview, dass er eine Kandidatur für das oberste Amt des Landes erwäge. Seine Kandidatur dürfte im geteilten Land für Kontroversen sorgen.

In Bezug auf den Antrag der Gegner, die Kandidatur von Saif al-Islam zu annullieren, sagte der Sprecher, der Antrag sei offiziell, formell und rechtlich akzeptiert.

„Diejenigen, die die Stornierung verlangen, haben keine Autorität. Der Fall ist erledigt und vorbei. Dr. Saif al-Islam Gaddafi ist ein offizieller Kandidat für das Amt des Präsidenten von Libyen.“

Nur afrikanische Länder vor dem Internationalen Strafgerichtshof? | Euronews,

IStGH-Sprecher Fadi El Abdallah (en)

IStGH-Sprecher Fadi El Abdallah lehnte es ab, sich zu Saif al-Islams Kandidatur zu äußern. “Das Gericht äußert sich nicht zu politischen Fragen, da für die rechtliche Seite ein Haftbefehl anhängig ist und daran hat sich nichts geändert”, sagte er.

Gaddafis Sohn, der tief verwurzelte Verbindungen zu Stämmen in ganz Libyen hat, ist der erste große Präsidentschaftskandidat, der seine Kandidatur für das höchste Amt des Landes einreicht. Andere potenzielle Kandidaten sind der Putschist General Khalifa Haftar, der Kommandeur der im Osten stationierten Streitkräfte im Bürgerkrieg, die Parlamentssprecherin Aguila Saleh und der ehemalige Innenminister Fathi Bashagha.

Die Wahlagentur hat letzte Woche mit dem Registrierungsprozess für Präsidentschafts- und Parlamentskandidaten begonnen. Die Kandidaten haben bis zum 22. November Zeit, sich für den höchsten Posten des Landes zu registrieren, während die Parlamentskandidaten bis zum 7. Dezember Zeit haben, ihre Kandidatur zu registrieren.

Die Ankündigung erfolgte, nachdem eine internationale Konferenz in Paris am Freitag die Abhaltung „freier, fairer, integrativer und glaubwürdiger Präsidentschafts- und Parlamentswahlen“ am 24. Dezember unterstützt hatte.

Die lang erwartete Abstimmung steht immer noch vor Herausforderungen, darunter ungelöste Fragen zu Wahlgesetzen und gelegentliche Machtkämpfe zwischen bewaffneten Gruppen. Weitere Hindernisse sind die tiefe Kluft zwischen Ost und West des Landes, die seit Jahren durch den Krieg gespalten ist, und die Präsenz von Tausenden ausländischer Kämpfer und Truppen.

Gaddafi hatte acht Kinder, von denen die meisten eine bedeutende Rolle in seinem Regime spielten. Sein Sohn Muatassim wurde zur gleichen Zeit getötet, als Gaddafi gefangen genommen und getötet wurde. Zwei weitere Söhne, Saif al-Arab und Khamis, wurden zuvor bei dem Aufstand getötet. Ein weiterer Sohn, al-Saadi Gaddafi, wurde im September nach mehr als sieben Jahren Haft in der Hauptstadt Tripolis nach seiner Auslieferung aus dem benachbarten Niger freigelassen.

Quelle/ds/ap/Agenturen


Das EU-2020-Team der Türkei ist ausgeschieden, aber kein historischer Anblick in der Türkei.

Tophane in Istanbul in Turkey

Osmanische Kanonengießerei (Tophane-i Amire)

Istanbul,- Schon bald nach der Eroberung von 1453 ließ Sultan Mehmet II. das zentrale Gießerei Werk für militärische Zwecke des Osmanisches Reiches anlegen, welches dem Stadtviertel Tophane (übersetzt: Kanonenhof) auch seinen Namen gab.

Unter der Herrschaft von Sultan Beyazit II. baulich erweitert, wurde die Fertigungsstätte später zerstört und durch Sultan Süleyman dem Prächtigen zur Vorbereitung seiner Expansionsbestrebungen wiederhergestellt. Das jetzige Gebäude, einst Teil eines großen Komplexes, entstand nach mehrfacher Umgestaltungen durch Sultan Selim III. zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Zusammenhang mit seinem Programm zur Reformierung der Osmanischen Armee.

Die Architektur des eindrucksvollen rechteckigen Ziegel-Haustein-Mauerwerks ist ein Gebäude von markanter städtebaulicher Präsenz. Über dem massiven, mehr oder weniger fensterlosen Sockel befindet sich eine Komposition aus Bögen, gefüllt mit kleinen roten sechseckigen Entlüftungstürmen und zurückgesetzten Kuppeln auf dem Dach.

Die Kanonengießerei wurde partiell restauriert und sollte ab 1955 Teil des Militärmuseums werden, was aber nicht folgte. Im Jahre 1993 übergab man dann das historische Erbe der Mimar Sinan Universität der Schönen Künste. Es dient seither als Zentrum für die künstlerische und industrielle Zusammenarbeit zwischen türkischen und internationalen Universitäten. Auch finden hier von Zeit zu Zeit Kunstausstellungen im Rahmen der Biennale statt.

Quelle/istanbul-tourist-information.com/erlebnisse-in-istanbul/museen-in-istanbul


Nach Konvertierung zum Islam: U19 Schweden Torhüterin erhält Drohbriefe.

Nach Konvertierung zum Islam: Torhüterin in Schweden erhält Drohbriefe

TRT Deutsch 05.02.2019 ~ 08.02.2019

Nach Konvertierung zum Islam: Torhüterin in Schweden erhält Drohbriefe

Schweden,- Nachdem die Torhüterin der schwedischen U-19 Fußballnationalmannschaft, Ronja Andersson zum Islam konvertierte, erhielt sie zahlreiche Drohbriefe und wurde beleidigt. Die Lage von Andersson wurde im TV-Programm „Troll-Jäger“ erörtert. Während des Programms wurde eine Person festgestellt, die Drohbriefe an die 19-Jährige geschickt hat. Diese Person nahm am Programm teil und entschuldigte sich bei der Nationaltorhüterin.

Im Programm erzählte Andersson, wie sie zum Islam konvertierte. In diesem Zusammenhang sagte sie folgendes: „Ich habe mit 15 Jahren von meinem türkischen Freund und seiner Familie den Islam kennengelernt. Als ich mit seiner Familie in der Türkei war, haben mich die Moscheen sehr beeindruckt. Danach beschloss ich, zum Islam zu konvertieren.“

Danach habe sie ein sehr friedliches Leben geführt sagte die Torhüterin und fügte folgendes hinzu: „Ich lese aus dem Koran. Bete jeden Tag und faste. Ich bin froh und stolz darüber,  Muslimin zu sein.

Quelle/trt.com


4 Comments

Die Niederlande hätten sich „nicht wie ein Rechtsstaat, sondern wie eine Bananenrepublik verhalten

Der türkische Präsident Erdogan wettert gegen die Niederlande.Foto: AFP

Nach Auftrittsverboten in den Niederlanden Erdogan:„Sie werden den Preis dafür bezahlen“

Nach Auftrittsverboten in den Niederlanden Erdogan:„Sie werden den Preis dafür bezahlen“

(dpa) -Nach der Verhinderung des Auftritts der türkischen Familienministerin in Rotterdam hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan den Niederlanden Konsequenzen angekündigt. „Sie werden den Preis dafür bezahlen“, sagte Erdogan am Sonntag auf einer Preisverleihung in Istanbul. Die Türkei habe noch nicht das getan, was nötig sei.

Zugleich bedankte sich Erdogan bei der französischen Regierung, dass sie einen Auftritt des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu in Metz erlaubt habe.

Das Verhalten der niederländischen Behörden kritisierte Erdogan dagegen als „unanständig“. „Das wird nicht ohne Antwort bleiben“, sagte er. Der Westen sei „islamophob“ und habe sein wahres Gesicht gezeigt.

Erdogan fordert Sanktionen

Für den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan ist eine Normalisierung der Beziehungen zu den Niederlanden vorerst nicht in Sicht. „Was wollt ihr in Ordnung bringen?“, fragte Erdogan am Sonntag mit Blick auf die Regierung in Den Haag vor Anhängern im westtürkischen Kocaeli. Stattdessen forderte er Sanktionen gegen die Niederlande.

„Ich appelliere an (…) alle internationalen Organisationen, die mit dem Schutz der Demokratie, der Menschenrechte, des Rechtsstaats betraut sind, ihre Stimme zu erheben, auch Sanktionen gegen die Niederlande zu verhängen“, sagte er nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.

Die Niederlande hätten sich „nicht wie ein Rechtsstaat, sondern wie eine Bananenrepublik verhalten“. Erst müssten die Niederlande den Preis für dieses „unanständige“ Verhalten bezahlen, sagte Erdogan weiter.

Randalierer festgenommen

In der Nacht zum Sonntag war es zur offenen Konfrontation gekommen. Familienministerin Sayan Kaya war aus Deutschland mit dem Auto nach Rotterdam gefahren, nachdem die Niederlande dem Flugzeug von Außenminister Cavusoglu die Landerechte entzogen hatten. Die Ministerin wurde aber von der Polizei daran gehindert, das Konsulat in Rotterdam zu betreten.

Nachdem die Ministerin zur unerwünschten Person erklärt und aufgefordert worden war, die Niederlande zu verlassen, ließ sie sich von der Polizei nach Deutschland eskortieren und flog zurück in die Türkei.

Die Polizei in Rotterdam nahm in der Nacht am Rande einer Demonstration mehrere türkische Randalierer fest. Sie hätten Sicherheitskräfte mit Steinen und Blumentöpfen attackiert, berichtete die Nachrichtenagentur ANP. Die Polizei habe Schlagstöcke und Wasserwerfer eingesetzt. Die meisten der mehr als 1000 Demonstranten seien friedlich abgezogen.

In Istanbul drang am Sonntag ein Demonstrant in das niederländische Konsulat ein und ersetzte die Fahne des Landes durch die türkische Flagge. Der Mann rief vom Dach der Vertretung „Gott ist groß“, wie auf einem Video zu sehen war.

Cavusoglu in Metz

Die Türken stimmen am 16. April in einem Referendum über die Einführung eines Präsidialsystems ab, das Erdogan deutlich mehr Macht verleihen würde. Wahlkampfauftritte vor in Europa lebenden Türken waren in den letzten Tagen immer wieder abgesagt worden. Am Samstagnacht kam es in den Niederlanden zu einem Eklat, als ein Auftritt der türkischen Familienministerin Fatma Betül Sayan in Rotterdam verhindert und die Politikerin des Landes verwiesen wurde.

Nach dem Eklat um den Auftritt der türkischen Familienministerin in Rotterdam hat auch Außenminister Mevlüt Cavusoglu eine Entschuldigung von den Niederlanden gefordert. „Wir werden auf jeden Fall Schritte einleiten, wir werden weitreichende Schritte einleiten und danach wird sich Holland bei der Türkei entschuldigen“, sagte Cavusoglu nach Angaben der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag vor Journalisten im französischen Metz.

Cavusoglu trat dort am Nachmittag auf. Angesichts der mehr als 1000 Besucher war der Saal viel zu klein. Die Veranstaltung ging aber friedlich vonstatten. Cavusoglu sagte: „Solange sich Holland nicht entschuldigt, werden wir diese Schritte weiter gehen.“ Welche Maßnahmen er genau plane, sagte Cavusoglu nicht.

Der türkische Präsident Erdogan wettert gegen die Niederlande.

 

Der türkische Präsident Erdogan wettert gegen die Niederlande.
Foto: AFP

Veröffentlicht am Sonntag, 12. März 2017 um 19:53

(dpa) -Nach der Verhinderung des Auftritts der türkischen Familienministerin in Rotterdam hat Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan den Niederlanden Konsequenzen angekündigt. „Sie werden den Preis dafür bezahlen“, sagte Erdogan am Sonntag auf einer Preisverleihung in Istanbul. Die Türkei habe noch nicht das getan, was nötig sei.

Zugleich bedankte sich Erdogan bei der französischen Regierung, dass sie einen Auftritt des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu in Metz erlaubt habe.

Das Verhalten der niederländischen Behörden kritisierte Erdogan dagegen als „unanständig“. „Das wird nicht ohne Antwort bleiben“, sagte er. Der Westen sei „islamophob“ und habe sein wahres Gesicht gezeigt.