NZ

Online Zeitung


Südwestafrika, Fishrot: Der Korruptionsskandal zwischen Namibia und Island–

Bildbeschreibung,Seehecht ist eine der häufigsten Arten, die vor Namibias Küste gefangen und dann exportiert werden Veröffentlicht,vor 20 Stunden,Von Johannes Dell,BBC World Service, Walvis Bay

Fishrot: Der Korruptionsskandal zwischen Namibia und Island

Allein der Name „Fishrott“ beschwört den unangenehmen Gestank der Korruption herauf.

Afrika- Namibia,-Der Finanzskandal – benannt nach einer Wikileaks-Veröffentlichung aus dem Jahr 2019 mit dem Titel „Fishrot Files“ – erstreckt sich von Namibia bis Island, umfasst Regierungsminister und betrifft mindestens 20 Millionen US-Dollar( 18.858.300,00 Euro)(16,6 Millionen Pfund).

Das südafrikanische Land bereitet sich nun auf den größten Korruptionsprozess seiner noch jungen Geschichte vor.

Es geht um Fischquoten – keine auf den ersten Blick offensichtliche Korruptionsquelle, aber in Namibia sehr lukrativ.

Mit fast 1.600 km (1.000 Meilen) Südatlantikküste ist die Fischerei einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes und macht etwa 20 % der Exporteinnahmen aus.

Im Fishrot-Skandal werden mehrere prominente Politiker und Geschäftsleute beschuldigt, Pläne zu schmieden, um die Kontrolle über wertvolle Fangquoten zu erlangen, beispielsweise über die des staatlichen Fischereiunternehmens Fishcor. Anschließend sollen sie sie gegen Fischerei an das isländische Fischereiunternehmen Samherji umgeleitet haben.

Zehn Verdächtige, darunter der ehemalige Fischereiminister Bernard Esau und der ehemalige Justizminister Sakeus Shangala, sollen davon profitiert haben.

Alle Angeklagten, die zum Teil schon seit über drei Jahren in Haft sind, haben ihre Unschuld beteuert. Samherji, eines der wichtigsten Unternehmen Islands, hat Bestechungsvorwürfe entschieden zurückgewiesen.

Bildbeschreibung,Ex-Fischereiminister Bernard Esau (R) und Geschäftsmann Tamson Hatuikulipi (L) sind zwei der Angeklagten, in den Fishrot-Skandal verwickelt zu sein – Vorwürfe, die sie bestreiten

Der Skandal hat auch der breiteren namibischen Fischereiindustrie geschadet. Arbeitsplätze sind weggefallen und Staatseinnahmen sind verloren gegangen – dieses Geld hätte verwendet werden sollen, um den Ärmsten in einer der ungleichsten Gesellschaften der Welt zu helfen.

Erstens sollte ein Teil des von Fishcor verdienten Geldes in Sozialprogramme wie Dürre- und Arbeitslosenhilfe fließen. Zweitens litt die namibische Fischerei insgesamt unter der Umleitung der Fangquoten.

Der Skandal brach erstmals im November 2019 aus, als WikiLeaks über 30.000 Dokumente – darunter Firmen-E-Mails, Verträge, Präsentationen und Fotos – teilte, die von einem ehemaligen Samherji-Manager in Namibia, Johannes Stefansson, durchgesickert waren. Er behauptete, dass das Unternehmen mit einer Gruppe einflussreicher Persönlichkeiten zusammengearbeitet habe, um Zugang zu den Fangquoten unter dem Marktpreis zu erhalten.

Dies hat sich als komplexer Fall erwiesen, und das langsame Gerichtsverfahren wird voraussichtlich bald vor Gericht enden, aber es hat auch Auswirkungen auf die reale Welt.

Es ist an Orten wie Walvis Bay, dem wichtigsten Hafen des Landes, wo dies zu sehen ist.

Bildbeschreibung,Jason Ipinge verlor seinen Job auf einem Fabrikschiff der isländischen Firma Samherji

Jason Ipinge lebt in Narraville, einem der wichtigsten Townships von Walvis Bay, wo einstöckige Wohnhäuser bis an den Rand der Wüste reichen.

2018 verlor er seinen Job auf einem der großen Fabriktrawler von Samherji.

Das Schiff, die Heinaste, war von einer von Samherjis Tochtergesellschaften an ein lokales Joint-Venture-Unternehmen, ArcticNam, verpachtet worden, das drei namibische Quoteninhaber an Bord brachte und damit eine Menge Fisch.

Nach einigen profitablen Jahren scheinen die Beziehungen zwischen den Partnern gesäuert zu sein. Berichten zufolge gab es einen Streit zwischen dem namibischen und dem isländischen Ende des Geschäfts darüber, ob versprochene Jobs zustande gekommen waren.

Herr Ipinge sagt, die Fischer, die auf dem Schiff arbeiteten, waren völlig im Dunkeln und bemerkten erst, dass die Dinge giftig geworden waren, als die gesamte Besatzung aufgefordert wurde, das Schiff ohne Vorwarnung oder Erklärung zu verlassen.

„Ich habe im Leben viel verloren und auch meine Würde wurde in Mitleidenschaft gezogen“, sagte er mir. “Früher konnte ich meinen Eltern zu Hause in meinem Dorf helfen, aber jetzt kann ich nichts nach Hause schicken.”

Die Geschichte von Herrn Ipinge ist alles andere als einzigartig. Ellison Tjirera und Rui Tyitende, zwei Forscher von Namibias National University, sprachen mit Dutzenden von Menschen in einer ähnlichen Situation.

„Wir haben Geschichten von Menschen gehört, die ihre Partner verloren haben, weil sie ihre Familien nicht mehr ernähren konnten, wir haben Geschichten von Menschen gehört, die ihre Kinder aus der Schule nehmen und zu ihren Großeltern schicken mussten“, sagt Herr Tjirera.

„Einige griffen auf Kriminalität zurück. Ich denke, Sie können sich ein Bild davon machen, wie dieser riesige Korruptionsskandal das normale Leben beeinflusst hat.“

Es überrascht nicht, dass viele Unternehmen in Namibias überfülltem Fischereisektor davon betroffen waren. Sogar diejenigen, die möglicherweise nichts mit dem System zu tun hatten, waren betroffen, als Fishcors Praktiken in Frage gestellt wurden.

Bei Princess Brand Processing (PBP), einer der größten Fischfabriken in Subsahara-Afrika, haben sie immer noch Probleme.

PBP fängt Stöcker, eine Art, die auf dem afrikanischen Markt weit verbreitet ist, und bringt den Fisch zur Verarbeitung an Land. Laut Generaldirektor Adolf Burger hat es einen arbeitsintensiven Ansatz gewählt, der 650 Arbeitsplätze geschaffen hat.

Bildbeschreibung,PBP kann in seiner Verarbeitungsanlage in Walvis Bay eine große Anzahl von Mitarbeitern beschäftigen

Die bisher größte Prozess in der Geschichte Namibias wegen Erpressung, Bestechung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung.

„In Europa macht man das mit 10 oder 15 Leuten“, sagt Burger. “Es war möglich, hier eine vollautomatische Fabrik zu errichten, aber die Idee ist, Arbeitsplätze zu schaffen, also haben wir es so manuell wie möglich gemacht.”

Als der Fishrot-Skandal bekannt wurde, verlor das Unternehmen eine riesige Quotenzuteilung, die mit Fishcor vereinbart worden war.

Arbeitsplätze und Wohlstand für Namibier zu schaffen, war der Traum, als das Land vor 33 Jahren unabhängig wurde und endlich Anspruch auf seinen Reichtum an Meeresressourcen erhob, die jahrzehntelang von anderen Nationen ausgebeutet wurden.

Die neue Regierung unter der zur Befreiungsbewegung gewordenen politischen Partei Swapo (South West Africa People’s Organization) verfolgte eine Politik der “Namibianisierung”, die den Bürgern des Landes Fischereirechte einräumte und Außenstehende zu Joint Ventures zwang, wenn sie Zugang zu seinen Ressourcen wollten.

Aber eine im Prinzip gute Politik ist laut Graham Hopwood, Geschäftsführer des Institute for Public Policy Research (IPPR) in Namibia, auf Probleme gestoßen.

„Die Rechte an verschiedenen Fischarten in unserem Meer werden für längere Zeiträume von 10, 15 Jahren usw. an Unternehmen vergeben, die sich in namibischem oder mehrheitlich namibischem Besitz befinden“, sagt er.

„Theoretisch ist das gut, aber das sind meistens Aktenkofferfirmen, die nur auf dem Papier existieren, oft im Besitz von Leuten, die keine Ahnung von Fischerei und keine Infrastruktur haben, aber dies als Mittel zum Geldverdienen sehen; und viele dieser Leute sind auch politisch verbunden.”

Die IPPR steht nicht allein mit ihrer Einschätzung, dass die undurchsichtige Art und Weise, wie die Branche geführt und reguliert wird, sie anfällig für Missbrauch gemacht hat.

Bildbeschreibung,Ex-Justizminister Sakeus Shangala (L) hier mit Ex-Fishcor-Direktor James Hatuikulipi bei einer der Gerichtsverhandlungen, die dem Prozess vorausgegangen sind

Wenn der Fishrot-Fall später in diesem Jahr endlich vor Gericht kommt, wird es der größte Prozess in der Geschichte des Landes sein.

Die Anklagen gegen die Verdächtigen sind in einer 144-seitigen Anklageschrift niedergelegt und umfassen Erpressung, Bestechung, Geldwäsche und Steuerhinterziehung.

Den Angeklagten wird ferner vorgeworfen, ein bilaterales Kooperationsabkommen mit Angola manipuliert zu haben, um mehr Quoten zu sehr niedrigen Preisen nach Samherji umzuleiten.

Der Skandal hat auch einen politischen Preis.

Swapo erlitt seine schlechtesten Ergebnisse bei Wahlen nur wenige Tage, nachdem die Fishrot-Geschichte bekannt wurde.

“Politisch liegen sie auf der Intensivstation”, wie es Analyst Rui Tyitende formuliert.

In Island steht nicht nur der Ruf eines der wichtigsten Unternehmen auf dem Prüfstand, sondern das Image des gesamten Landes, das in den vergangenen Jahren im internationalen Korruptionsindex abgerutscht ist.

Samherji hat Bestechungsvorwürfe stets zurückgewiesen. Als der Skandal bekannt wurde, beauftragte sie eine norwegische Anwaltskanzlei mit einer Untersuchung. Nach seinem Bericht gab das Unternehmen eine Erklärung ab, in der es den Sachverhalt einräumte, jedoch behauptete, es liege keine Bestechung vor.

„Es war notwendig, mehr darauf zu achten, wie Zahlungen getätigt wurden, an wen sie auf welcher Grundlage erfolgten, wer die Befugnis hatte, Anweisungen dazu zu erteilen und wo sie entgegengenommen werden sollten“, sagte Samherji. „Es ist auch klar, dass die zugrunde liegenden Vereinbarungen hinter den Zahlungen präzise und formell hätten sein müssen.“

Das Unternehmen sagte auch, es habe umfangreiche Schritte unternommen, um Fehler in der Zukunft zu vermeiden.

Es macht den Whistleblower Johannes Stefansson für alle kriminellen Aktivitäten verantwortlich, die möglicherweise stattgefunden haben.

Aber Herr Stefansson sagt, dass andere Zahlungen autorisiert haben, und er soll später in diesem Jahr der wichtigste Zeuge der Staatsanwaltschaft bei dem Prozess sein.

Quelle/bbc.uk.com. world


BREAKING: Die UN-Generalversammlung hat dafür gestimmt, einen Antrag auf ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) —

BREAKING: Die UN-Generalversammlung hat dafür gestimmt, einen Antrag auf ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) zu den Folgen der israelischen Besetzung der palästinensischen Gebiete einzureichen.

Vorschlag stößt auf Kritik aus Israel und den Vereinigten Staaten

UN,-Mehrere Delegierte haben heute ihre Unterstützung dafür bekundet, dass die Generalversammlung ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Folgen der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete anfordert, da der Vierte Ausschuss (Sonderpolitik und Entkolonialisierung) seine allgemeine Debatte über israelische Praktiken abschloss die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Araber in den besetzten Gebieten beeinträchtigen.

Der Vorschlag – der von Vertretern Israels und der Vereinigten Staaten kritisiert wurde – erscheint in einem Resolutionsentwurf mit dem Titel „Israelische Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, beeinträchtigen“ (Dokument A/C.4 /77/L.12 ), zu dem der Ausschuss unter anderem am 11. November tätig werden wird.

Der Vertreter von Bangladesch begrüßte unter anderem diesen Vorschlag und sah seiner Annahme durch die Versammlung erwartungsvoll entgegen. Er wies darauf hin, dass die anhaltende Brutalität und Gräueltaten in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich des eingeschränkten Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Aktivitäten zum Lebensunterhalt, verheerende Auswirkungen auf die sozioökonomischen Bedingungen haben.

Der Vertreter Venezuelas sagte, da der Sicherheitsrat Israel aufgrund des Vetos eines seiner ständigen Mitglieder nicht dazu zwingen könne, Israel zur Einhaltung seiner Resolutionen zu zwingen, werde es ein Gutachten des Gerichtshofs ermöglichen, einen politischen Horizont aufrechtzuerhalten, der dazu führt das Ende der israelischen Besatzung.

Israels Vertreter sagte jedoch, die Palästinenser instrumentalisierten das Gericht „als Massenvernichtungswaffe in ihrem Dschihad-Krieg zur Dämonisierung Israels“. Die Bewaffnung eines internationalen Gremiums, um Israel zu zwingen, sich unerhörten palästinensischen Forderungen zu beugen, werde alle Chancen für einen zukünftigen Dialog zerstören, warnte er und fügte hinzu, dass einseitige palästinensische Schritte mit einseitigen israelischen Schritten beantwortet werden. Er fuhr fort zu fragen, warum einige Delegierte jedes Jahr dieselbe Rolle in der palästinensischen Scharade spielen würden.

Der Vertreter der Vereinigten Staaten fügte hinzu, dass die Sprache über eine beratende Stellungnahme spät in die Verhandlungen eingefügt wurde, da nicht genügend Zeit für Konsultationen vorhanden war. Er stellte fest, dass die Palästina-Frage zu den am meisten diskutierten Themen bei den Vereinten Nationen gehöre, und sagte, es sei an der Zeit, die Gesprächsthemen hinter sich zu lassen und Resolutionen aufzugeben, die gegen Israel voreingenommen seien.

Der Vertreter Südafrikas sagte, dass die Tatsachen vor Ort nur zu einer Schlussfolgerung führten, nämlich dass Israel ein Apartheidsystem gegen das palästinensische Volk durchführt. „Es ist ein starker Vergleich, den Südafrika nicht leichtfertig macht, denn wir verstehen den Begriff ohne jeden Zweifel“, sagte er und betonte, dass es nicht antisemitisch sei, Israel wegen dokumentierter Gräueltaten gegen Palästinenser anzurufen.

Heute sprachen auch Vertreter von Iran, Libyen, Niger, Türkiye, Algerien, Brunei Darussalam, Namibia, Indonesien, Kuwait, Japan, Katar, Libanon, Sudan und Malaysia.

Auch der Beobachter der Arabischen Liga sprach.

Der Beobachter des Staates Palästina spricht in Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung.

Der Vierte Ausschuss wird am Freitag, dem 11. November, um 10.00 Uhr erneut zusammentreten, um die ausstehenden Resolutionsentwürfe zu behandeln und seine Arbeit für den Hauptteil der siebenundsiebzigsten Tagung der Generalversammlung abzuschließen .

Allgemeine Debatte

Herr GEHLICH ( Iran), der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, dass der Bericht des Sonderausschusses zur Untersuchung israelischer Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Araber der besetzten Gebiete beeinträchtigen, viele beunruhigende Erkenntnisse enthält, einschließlich Einzelheiten der schrecklichen Erfahrungen von unschuldigen Palästinensern und anderen Arabern, einschließlich Kindern. Das Mandat des Sonderausschusses müsse unterstützt werden, um das Bewusstsein zu schärfen und internationale Maßnahmen zur Linderung des Leidens zu mobilisieren, sagte er und fügte hinzu, dass die israelische Besatzung das Epizentrum aller Konflikte im Nahen Osten sei. Er verurteilte die Zwangsräumung und Zwangsumsiedlung palästinensischer Familien und machte auch auf Gewalt aufmerksam,

Herr ABUSREWEL ( Libyen ), der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, dass trotz wiederholter Äußerungen bei den Vereinten Nationen weiterhin schwere Verletzungen der Rechte der Palästinenser bestehen. Länder bedauern weiterhin und Resolutionen werden angenommen, aber es gibt keine Veränderung vor Ort. „Wir alle haben das Recht zu fragen: ‚Wohin gehen wir?’“ Frieden wird es nie geben, wenn die Besatzungsmacht weiterhin palästinensisches Land besetzt hält. Die Zwei-Staaten-Lösung verblasst von Tag zu Tag, sagte er und äußerte sich besorgt über eine neue palästinensische Generation, die nicht an Frieden glaubt oder einen Weg zu einem unabhängigen palästinensischen Staat sieht. Er betonte das Recht auf Rückkehr aller Palästinenser und stellte fest, dass die palästinensische Sache für das arabische Gewissen immer wichtig sein werde.

Der Vertreter von  Niger  sagte, dass das Fehlen ernsthafter Verhandlungen und die Unfähigkeit, die Hauptprobleme zu lösen, die den israelisch-palästinensischen Konflikt anheizen, eine alarmierende Sicherheitslage in den besetzten palästinensischen Gebieten geschaffen haben. Er bedauerte den unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt und erinnerte an die internationale Verpflichtung jedes Staates, selbst der Besatzungsmacht Israel, Zivilisten zu schützen. Er wies auch auf die chronische Unterfinanzierung humanitärer Maßnahmen in den besetzten palästinensischen Gebieten hin. Die Apartheid-Situation, die das palästinensische Volk infolge der israelischen Besatzung erlebt, sei zutiefst besorgniserregend, und die Zwei-Staaten-Lösung sollte unterstützt werden, sagte er.

Frau OZGUR ( Türkiye ) erklärte, dass die Situation in den besetzten palästinensischen Gebieten Spannungen und Konflikte schüre, die Aussichten auf dauerhaften Frieden in der Region schmälere und die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung untergrabe. Sie beschrieb die Situation im Westjordanland und in Ost-Jerusalem als fragil und sagte, die Entscheidung, mehrere palästinensische zivilgesellschaftliche Gruppen als „Terroristen“ aufzulisten, sollte widerrufen werden. Einseitige Aktionen und Provokationen lösen mehr Gewalt in der Region aus, sagte sie und fügte hinzu, dass der mangelnde Fortschritt bei der Lösung des Konflikts zutiefst beunruhigend sei. Ebenso frustrierend ist das mangelnde Interesse der internationalen Gemeinschaft an einer umfassenden, gerechten und dauerhaften Lösung des Konflikts. Es sei unerlässlich, auf den Verhandlungsweg zurückzukehren, betonte sie.

Herr AL-BARATI ( Jemen ) sagte, dass es ohne die Gründung eines lebensfähigen palästinensischen Staates keine Möglichkeit gebe, die Stabilität im Nahen Osten zu gewährleisten. Der Sicherheitsrat muss die Resolution 2334 (2016) umsetzen, und die Besatzungsmacht sollte alle Siedlungsaktivitäten beenden. Die Belagerung von Gaza und die Inhaftierung und Ermordung von Palästinensern müssen beendet werden. Er forderte ein Ende der Uneinigkeit und einen Beginn der Versöhnung und fügte hinzu, dass Palästina die volle Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen erhalten müsse.

Herr HOSSAIN ( Bangladesch ) sagte, dass die anhaltende Brutalität und Gräueltaten, einschließlich der Einschränkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Existenzsicherung, verheerende Auswirkungen auf die sozioökonomischen Bedingungen in Palästina haben. Die Verwirklichung des unveräußerlichen Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung erfordert ein für alle Mal den Abbau der israelischen siedlerkolonialen Besatzung und ihrer Apartheidpraktiken. Er begrüßte im anstehenden Resolutionsentwurf zu israelischen Praktiken, die die Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten beeinträchtigen, ein Ersuchen um ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs und sehe der Verabschiedung dieses Textes durch die Generalversammlung erwartungsvoll entgegen.

Frau SAMAI ( Algerien ), die sich der Bewegung der Blockfreien und der Arabischen Gruppe anschließt, sagte, dass die Lösung der palästinensischen Frage entscheidend für den Frieden im Nahen Osten und in der Welt sei. Sie brachte ihre Unterstützung für die Souveränität des palästinensischen Volkes zum Ausdruck und forderte die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates und die Achtung der Rechte der Flüchtlinge. Israel untergrabe weiterhin die Zwei-Staaten-Lösung durch seine Besatzungs- und Apartheidspolitik, sagte sie und äußerte sich besorgt über die Siedlungsaktivitäten und die Beschlagnahme und Zerstörung palästinensischer Häuser. Die Besatzungsmacht hat  vollendete Tatsachen geschaffen aufgrund von Diskriminierung, sagte sie und fügte hinzu, dass es wesentlich sei, die Zwei-Staaten-Lösung wieder auf Kurs zu bringen. Sie sagte weiter, die Besetzung des syrischen Golans sei eine Bedrohung des Friedens, für die es keine rechtliche Grundlage gebe.

Frau OMARALI ( Brunei Darussalam), die sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, ihre Delegation unterstütze die Erneuerung des Mandats des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Sie betonte die Solidarität ihres Landes mit dem palästinensischen Volk und verurteilte aufs Schärfste wiederholte Verletzungen ihrer Würde und Menschenrechte. Die Besatzungsmacht muss alle Formen der Aggression einstellen und das Völkerrecht uneingeschränkt einhalten. Die Weigerung der Besatzungsmacht, mit dem Sonderausschuss zusammenzuarbeiten, habe zu einer weiteren Verschlechterung der gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in den besetzten palästinensischen Gebieten geführt, fügte sie hinzu. „Diese mangelnde Rechenschaftspflicht ist äußerst besorgniserregend, und ihre Auswirkungen haben eine Situation verschlimmert, die bereits stark von Konflikten und der Pandemie betroffen war“, sagte sie.

RICHARD M. MILLS, JR. ( Vereinigte Staaten) und betonte, dass eine ausgehandelte Zwei-Staaten-Lösung nach wie vor der beste Weg sei, um die Sicherheit Israels zu gewährleisten und den palästinensischen Wunsch nach einem eigenen Staat zu erfüllen, und hob die Bedeutung direkter Verhandlungen hervor. Er wiederholte den Widerstand seines Landes gegen die jährlichen Resolutionen der Generalversammlung gegen Israel und sagte, dass das Versäumnis, die gemeinsame Geschichte von Haram al-Sharif und dem Tempelberg in diesen Texten anzuerkennen, zeige, dass sie nur verunglimpfen sollen. Eine neue Formulierung im diesjährigen Resolutionsentwurf, der um ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs ersucht, wurde spät in die Verhandlungen eingefügt, ohne dass genügend Zeit für Konsultationen vorhanden war. Er stellte fest, dass die israelisch-palästinensische Situation eines der am meisten diskutierten Themen in der Organisation sei, und sagte, es sei an der Zeit, die Gesprächsthemen hinter sich zu lassen. Die Unterzeichnung des Abraham-Abkommens und anderer Normalisierungsabkommen bedeutet, dass Regierungsbeamte, Geschäftsleute und Studenten zwischen Israel und den Unterzeichnerstaaten reisen. „Doch hier im Konferenzraum vier scheint alles noch beim Alten zu sein“, sagte er und forderte die Aufgabe von Resolutionen, die gegen Israel voreingenommen sind.

Der Vertreter  Namibias  erklärte, dass die Archive der Vereinten Nationen voll von Beweisen für Praktiken der Annexion, Siedlungserweiterung und Menschenrechtsverletzungen in den besetzten palästinensischen Gebieten seien. Jahr für Jahr werden solche Ungerechtigkeiten toleriert, für die die Besatzungsmacht nicht ausreichend zur Rechenschaft gezogen wird. Israel entscheide sich eindeutig dafür, sich keiner Prüfung zu stellen, sagte sie. Die Zwei-Staaten-Lösung bleibt die einzig gangbare Lösung für einen umfassenden und dauerhaften Frieden. Sie unterstützte die laufenden Bemühungen um die Anerkennung Palästinas als Mitgliedstaat sowie den Vorschlag für ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Folgen der Besetzung Palästinas durch Israel.

Der Vertreter  Südafrikas  sagte, dass die Tatsachen vor Ort nur zu einer Schlussfolgerung führten, nämlich dass Israel ein Apartheidsystem gegen das palästinensische Volk durchführt. „Es ist ein starker Vergleich, den Südafrika nicht leichtfertig macht, denn wir verstehen den Begriff ohne jeden Zweifel“, sagte er und betonte, dass es nicht antisemitisch sei, Israel wegen dokumentierter Gräueltaten gegen Palästinenser anzurufen. Er schlug vor, dass die Vereinten Nationen die Wiederbelebung eines Mechanismus wie ihres Sonderausschusses gegen die Apartheid prüfen sollten, um Israels Unterdrückung der Rechte der Palästinenser zu überprüfen, und fügte hinzu, dass Südafrika die Vollmitgliedschaft Palästinas in der Organisation unterstütze.

Der Vertreter  Indonesiens  sagte, dass es ein Ende der illegalen Besetzung und Aktionen Israels geben müsse, und fügte hinzu, dass die Sanktionierung illegaler Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten nur zu zunehmender Gewalt führen könne. Die Besatzungsmacht muss für ihre Verletzungen des Völkerrechts und des humanitären Völkerrechts zur Rechenschaft gezogen werden. Die internationale Gemeinschaft müsse weiter auf eine gerechte und dauerhafte Lösung drängen, während die Parteien den Friedensprozess mit dem Ziel der Zwei-Staaten-Lösung neu starten müssten, sagte sie.

Der Vertreter von  Kuwait , der betonte, dass Jerusalem eine arabische Identität habe, sagte, die Palästinenser hätten ein Recht auf ihren eigenen unabhängigen Staat. Die internationale Gemeinschaft muss wirksamere Schritte unternehmen, um das israelische Besatzungsverbrechen, seine unfaire Blockade des Gazastreifens und seine bewaffneten Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur zu beenden. Er betonte, dass die Besetzung, die Siedlungsaktivitäten und die Zwangsvertreibungen gegen die Charta der Vereinten Nationen und die Resolution 2334 (2016) des Sicherheitsrates verstoßen, und fügte hinzu, dass die Situation die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung untergrabe.

Der Vertreter  Japans bekräftigte seine Unterstützung für die Zwei-Staaten-Lösung und äußerte sich besorgt über die große Zahl von Opfern vor Ort. Er forderte sowohl Zurückhaltung als auch vertrauensbildende Maßnahmen und verurteilte die Ausweitung israelischer Siedlungen im Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, die gegen das Völkerrecht verstoßen und die palästinensischen Menschenrechte beeinträchtigen. Er betonte die katastrophale humanitäre, sozioökonomische und sicherheitspolitische Situation im Gazastreifen und sagte, dass die Menschen eher zur Gewalt neigen, wenn sie die Hoffnung auf die Zukunft verlieren. In Zukunft werde Japan weiterhin eine aktive Rolle in Palästina spielen, sagte er und fügte hinzu, dass die Abhaltung von Wahlen in Palästina entscheidend für die Gewährleistung der Legitimität der Palästinensischen Autonomiebehörde sei.

GILAD MENASHE ERDAN ( Israel), der sein Land als die einzige lebendige liberale Demokratie im Nahen Osten beschrieb, sagte, dass das Komitee den Palästinensern durch die Unterstützung ihrer Lügen und Verzerrungen zeige, dass sie ihre Kultur des Hasses weiter verbreiten können, während sie Israels Existenzrecht leugnen. Solange sie weiterhin Unterstützung von einer unmoralischen, politisierten antiisraelischen Mehrheit bei den Vereinten Nationen erhalten, werden die Palästinenser niemals Zugeständnisse machen, die für Versöhnung und Frieden unerlässlich sind. Die Palästinenser seien nur an der Zerstörung des jüdischen Staates interessiert, fügte er hinzu. Als die Vereinten Nationen vor 75 Jahren für die Gründung eines jüdischen Staates stimmten, lehnten die Palästinenser diesen Plan sofort ab „und versuchten, alle Juden in Israel zu ermorden“. Seitdem haben sie jeden jemals vorgelegten Friedensplan abgelehnt, sagte er.

Er verurteilte kontraproduktive Resolutionen, die den destruktiven Ansatz der Palästinenser unterstützen, und sagte, dass der Text, der dem Komitee in dieser Sitzung vorliege, ein anderer sei, weil die Vereinten Nationen dabei seien, den letzten Nagel in den Sarg zu schlagen. Die Palästinenser nutzen den Internationalen Gerichtshof „als Massenvernichtungswaffe in ihrem Dschihad-Krieg zur Dämonisierung Israels“, sagte er und fügte hinzu, dass die Kooptation des Gerichtshofs den Konflikt auf einen selbstmörderischen Crashkurs bringen werde. Die Bewaffnung eines internationalen Gremiums, um Israel zu zwingen, sich unerhörten palästinensischen Forderungen zu beugen, werde alle Chancen für einen zukünftigen Dialog zerstören, sagte er. Einseitigen palästinensischen Schritten würden einseitige Schritte Israels begegnen, fügte er hinzu und fragte, warum einige Delegierte jedes Jahr dieselbe Rolle in der palästinensischen Scharade spielen würden. unter Hinweis auf das Ultimatum des Präsidenten von Palästina, In der Generalversammlung, in der er sagte, dass Israel ein Jahr Zeit habe, um seinen Forderungen nachzugeben, und sich danach an den Internationalen Gerichtshof wenden werde, sagte er, dass Ultimaten die Versöhnung nicht erleichtern. Palästina habe nicht aufgehört, Hunderte Millionen Dollar an Terroristen zu zahlen, sagte er und fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien. fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien. fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien.

Der Vertreter von  Katar  sagte, dass nach jüngsten Berichten die illegalen Siedlungsaktivitäten rund um Jerusalem fortgesetzt werden. Solche Aktivitäten in den von Israel besetzten Gebieten sind illegal und behindern die Zwei-Staaten-Lösung. Israels Entscheidung, dem syrischen Golan seine Gesetze und Gerichtsbarkeit aufzuerlegen, sei null und nichtig und habe keine Rechtswirkung, fügte er hinzu. Die internationale Gemeinschaft müsse ihre moralische und rechtliche Verantwortung übernehmen, die Besatzung beenden und Israel unter Druck setzen, sich an einem echten Friedensprozess zu beteiligen, fügte er hinzu.

Der Vertreter des  Libanon  sagte, dass die Weigerung Israels, mit dem Sonderausschuss zusammenzuarbeiten, einschließlich der Gewährung des Zugangs zu den besetzten palästinensischen Gebieten, darauf abziele, Israel an der Erfüllung seines Mandats zu hindern. Es ist traurig und unglücklich zu sehen, dass die israelischen Praktiken gegen Palästinenser eine systematische Politik widerspiegeln, die weiterhin ohne jegliche Rechenschaftspflicht durchgeführt wird. Unter dem Vorwand der Sicherheit verletzt Israel die grundlegendsten Rechte des palästinensischen Volkes und aller Araber. Er verurteilte die Bemühungen der Besatzungsmacht, die Zahl der israelischen Siedler auf dem syrischen Golan zu verdoppeln, und fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft gegen solche Verletzungen vorgehen müsse.

Der Vertreter des  Sudan sagte unter Berufung auf die Berichte des Generalsekretärs und des Sonderausschusses, dass die israelischen Praktiken Spannungen schüren, die Zwei-Staaten-Lösung bedrohen und jede Hoffnung auf Leben und Frieden auslöschen. Die Besatzung sollte beendet werden und Israel sollte alle internationalen Resolutionen umsetzen, sagte er und fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft Israel unter Druck setzen sollte, seine Versuche, die demografische Zusammensetzung Jerusalems zu verändern, einzustellen. Palästina sollte die volle Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen erhalten, fügte er hinzu.

Der Vertreter  Venezuelas  äußerte sich besorgt über die sich verschlechternde Situation in Palästina sowie die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung aufgrund israelischer Praktiken und seiner Behandlung des palästinensischen Volkes. Der Sicherheitsrat ist nicht in der Lage, sein Mandat vollständig zu erfüllen und die vollständige Einhaltung seiner Resolutionen zu fordern, da eines seiner ständigen Mitglieder das Veto einlegt. Das hat es Israel ermöglicht, weiterhin Kolonialismus und Apartheid zu praktizieren. Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs werde es ermöglichen, einen politischen Horizont bis zum Ende der israelischen Besatzung am Leben zu erhalten, sagte er.

Der Vertreter von  Malaysia, der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, Israels systematische Unterdrückung und Verweigerung grundlegender Menschenrechte für Palästinenser seien gleichbedeutend mit dem Verbrechen der Apartheid. Besorgt über die Verschärfung illegaler Siedlergewalt wies er darauf hin, dass solche Angriffe oft mit Unterstützung der Sicherheitskräfte durchgeführt würden. Er stellte fest, dass die Besatzungsmacht durch ihre Aktionen weiterhin den politischen Horizont untergrabe, und sagte, ihre hartnäckige Haltung spiegele die mangelnde Bereitschaft wider, auf eine gerechte Lösung für einen dauerhaften Frieden in der Region hinzuarbeiten.

NASRIA ELARDJA FLITTI, Beobachterin  der Arabischen Liga, der sich der arabischen Gruppe anschließt, sagte, dass Israels Siedlungspolitik auf die vollständige Annexion palästinensischer und arabischer Länder durch Zerstörung, Evakuierung, unrechtmäßige Inhaftierung und Tötung palästinensischer Menschen abziele. Er verurteilte alle israelischen Verletzungen in den besetzten arabischen Gebieten, einschließlich des besetzten syrischen Golan, und sagte, dass solche Misshandlungen den Menschen die Hoffnung nehmen, wenn sie für ihr unveräußerliches Recht auf Selbstbestimmung sowie das Recht auf natürliche Ressourcen kämpfen. Ohne den Beginn von Verhandlungen werden sie Gefühle der Verzweiflung und Frustration nicht überwinden können. Das Ziel sei nicht, dass die israelische Führung in der Generalversammlung der Bedeutung der Zwei-Staaten-Lösung zustimme, fuhr er fort. Eher, Ziel sollte es sein, diese Vision vor Ort durch den sofortigen Beginn direkter Verhandlungen umzusetzen und den brutalen Angriffen von Siedlern und Sicherheitskräften ein Ende zu bereiten. Er betonte die Notwendigkeit, den Apartheidmaßnahmen ein Ende zu setzen, und wies auch auf die zunehmende Gewalt gegen Journalisten wie Shireen Abu Akleh hin, die getötet wurde, während sie eine Weste trug, die sie als Medienmitglied ausweist.

Recht auf Gegendarstellung

Der Beobachter des Staates Palästina sagte in Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung, Israels Geringschätzung der Vereinten Nationen sei einer der Gründe für die Krise des Multilateralismus und des internationalen Systems. Das Land respektiert und verstößt gegen eine Vielzahl von Resolutionen, weil es glaubt, über dem Gesetz zu stehen. Abgeschirmt im Sicherheitsrat und ohne echte Rechenschaftspflicht ist Israel daran gewöhnt, mit seinen Verbrechen davonzukommen. Inwiefern ist es eskalierend und gewalttätig, sich an den Internationalen Gerichtshof zu wenden, wenn dies eigentlich eine friedliche und legitime Wahl ist? Sie wunderte sich.


Dokumentquellen: Generalversammlung , 

Vierter Ausschuss der Generalversammlung (Sonderpolitik und Entkolonialisierung) , 

Internationaler Gerichtshof (IGH) , 

Liga der Arabischen Staaten (LAS) , 

Sonderausschuss zur Untersuchung israelischer Praktiken , 


Thema: Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht , 

israelische Praktiken Auswirkungen auf die Menschenrechte des palästinensischen Volkes in den besetzten palästinensischen Gebieten , 

Besetzung , 

StaatlichkeitsbezogenesVeröffentlichungsdatum: 11.10.2022

URL-Quelle: https://press.un.org/en/2022/gaspd770.doc.htm

Reisen: Sie werden es lieben, diese verlorenen Orte zu besuchen?

KOLMANSKOP, NAMIBIA

Sie werden es lieben, diese verlorenen Orte zu besuchen?

Weltreisen,-Man würde es nicht vermuten, aber die Stadt Kolmanskop war 1908 ein Ort des Diamanten Abbaus und der Extravaganz. Doch als die Schönwetter Bewohner südlich von Kolmanskop weitere Diamanten entdeckten, wurde der Ort kurzerhand zur Geisterstadt. Heute ist sie berühmt für ihre unheimlichen, mit Sand gefüllten Häuser, die schon mehrfach auf der Leinwand zu sehen waren, vor allem in “Dust Devil“ (1993) und “The King Is Alive“ (2000), ganz woanders in asiatisches Java Indonesien ein unbemerkbar Reiseziel außergewöhnlich Kirche namens CHICKEN CHURCH

Was macht dieser Riesenvogel mitten im Dschungel?

Der Ort ist nicht ganz leicht zu finden. Er liegt irgendwo in den fruchtbaren Wäldern des Kedu-Beckens auf Indonesiens Hauptinsel Java, nicht weit entfernt von der gewaltigen Tempelanlage bei Magelang. Doch während die seit 1991 zum Unesco-Welterbe zählende Borobudur-Pyramide jährlich Tausende Touristen und Pilger aus aller Welt anzieht, verirrt sich lange Zeit kaum jemand Fremdes zu dem bizarren Bauwerk, das die Menschen hier Gereja Ayam nennen – die Hühnerkirche, oder im Englischen: Chicken Church.

GEREJA AYAM („CHICKEN CHURCH“), MAGELANG, INDONESIEN Ein Bauwerk in der Form eines Vogels steht auf Indonesiens Hauptinsel Java. Was hat es damit auf sich? Foto: iStock/ satriaangga7

Tatsächlich hat das Gebäude, das sich hier auf einem kleinen Hügel aus dem Dschungel erhebt, unverkennbar die Form eines Vogels. Und wenn es doch mal den einen oder anderen Besucher hierher verschlägt, ist das Erstaunen groß. „Als ich davor stand, war es, als ob sich ein riesiges Huhn direkt vor mir befindet“, erinnert sich der Indonesier Alek Kurniawan, der gern als Urban Explorer seine Heimat erkundet und verlassene Orte fotografiert, im Gespräch mit TRAVELBOOK.

Ein Kreuz, das man nur aus der Luft sieht

Kurniavans Fotos zeigen, dass der vordere Teil des Bauwerks, der wie ein Turm wirkt, in der Form eines breiten Hühnerkopfes gestaltet ist. Der rot gefärbte Schnabel ist geöffnet, die Augen blicken starr, und oben drauf trägt das Tier eine Art Zackenkrone. Am anderen Ende des langgezogenen Gebäudes ragt ein sichelförmiger Federkranz in die Höhe, der an einen Hahn erinnert. In das Dach des Mittelteils ist ein Kreuz gestanzt, das nur aus der Luft zu sehen ist – oder wenn man im Inneren des halb verfallenen Bauwerks steht und nach oben blickt

Nur: Eine Kirche – mitten im Dschungel des mehrheitlich muslimischen Indonesiens? Und dann auch noch in der Form eines überdimensionalen Geflügeltiers? Was hat es mit diesem merkwürdigen Ort bloß auf sich? Tatsächlich, so liest es sich in verschiedenen Berichten, hatte dessen Erbauer einst weder das Christentum, noch ein Huhn im Sinn, als er das Bauwerk vor 25 Jahren errichten ließ.

Vielmehr habe der aus Jakarta stammende Daniel Alamsjah im Jahr 1989 eine göttliche Eingebung gehabt, die ihm sagte, er solle ein „Gebetshaus“ in der Form einer Taube errichten. „Ich hatte plötzlich die Vision von einem Ort auf einem Hügel, erbaut um Gott zu verehren“, zitiert die britische „Daily Mail“1 den heute über 70-Jährigen aus einem Interview mit der indonesischen Zeitung „Jakarta Globe“

Als er im selben Jahr durch das Kedu-Becken gelaufen sei, wo die Familie seiner Frau lebte, habe er plötzlich einen Ort entdeckt, der genauso aussah wie jener aus seiner Vision. „Ich habe die ganze Nacht dort gebetet und hatte eine Offenbarung, dass ich das Gebetshaus genau dort bauen musste“, erinnert sich der Mann, der sich selbst als gläubiger Christ bezeichnet.

Nur: Eine Kirche – mitten im Dschungel des mehrheitlich muslimischen Indonesiens? Und dann auch noch in der Form eines überdimensionalen Geflügeltiers? Was hat es mit diesem merkwürdigen Ort bloß auf sich? Tatsächlich, so liest es sich in verschiedenen Berichten, hatte dessen Erbauer einst weder das Christentum, noch ein Huhn im Sinn, als er das Bauwerk vor 25 Jahren errichten ließ.

Vielmehr habe der aus Jakarta stammende Daniel Alamsjah im Jahr 1989 eine göttliche Eingebung gehabt, die ihm sagte, er solle ein „Gebetshaus“ in der Form einer Taube errichten. „Ich hatte plötzlich die Vision von einem Ort auf einem Hügel, erbaut um Gott zu verehren“, zitiert die britische „Daily Mail“1 den heute über 70-Jährigen aus einem Interview mit der indonesischen Zeitung „Jakarta Globe“

Als er im selben Jahr durch das Kedu-Becken gelaufen sei, wo die Familie seiner Frau lebte, habe er plötzlich einen Ort entdeckt, der genauso aussah wie jener aus seiner Vision. „Ich habe die ganze Nacht dort gebetet und hatte eine Offenbarung, dass ich das Gebetshaus genau dort bauen musste“, erinnert sich der Mann, der sich selbst als gläubiger Christ bezeichnet.

Für Menschen, die an Gott glauben

Zunächst zögerte Alamsjah noch, der Eingebung zu folgen, vor allem aus finanziellen Gründen. Sein Geld reichte nicht, um ein Stück Land zu kaufen, geschweige denn, um ein ganzes Gebetshaus darauf zu errichten. Schließlich aber habe er ein unschlagbares Angebot erhalten: 3000 Quadratmeter Land für umgerechnet knapp 150 Euro.

Er zahlte in Raten, besaß nach vier Jahren ein Grundstück von einem Hektar Größe und begann zu bauen. Die Anwohner aus der Umgebung halfen ihm dabei, etwa 30 Leute waren auf der Baustelle tätig. „Wegen meines christlichen Glaubens dachten die Menschen, ich baue eine Kirche. Aber es ist keine Kirche. Ich habe ein Gebetshaus gebaut, einen Ort für Menschen, die an Gott glauben“, erklärt Daniel Alamsjah im „Jakarta Globe“.

Chicken Church, Indonesien

Noch heute sind außen am Gebäude und in den Fenstern die Verzierungen zu erkennenFoto: Alek Kurniawan/http://alekvsleak.blogspot.co.uk/

Sieben Nationalitäten hätten dort später gemeinsam gebetet, Christen neben Muslimen. Aber auch kranke Menschen seien gekommen, Drogensüchtige, Leute mit psychischen Problemen und gewalttätige Jugendliche. In den Räumen des Gebetshauses hätten sie sich erholt und Therapiestunden erhalten, erzählt Alamsjah, der nach eigenen Angaben bis heute als Therapeut arbeitet.

Vollendet wurde der ungewöhnliche Bau indes nie, die Kosten waren einfach zu hoch. Im Jahr 2000 schloss das Gebetshaus für immer seine Pforten. Dem langsamen Verfall und der Rückeroberung durch die Natur preisgegeben, ist die „Chicken Church“, wie sie in englischsprachigen Medien auch genannt wird, inzwischen zu einem Anziehungspunkt für Urban Explorer wie Alek Kurniawan geworden.

„Die Architektur ist so großartig!“, schwärmt der Indonesier. „Drinnen stehen acht Säulen und fünf davon sind zusammengebrochen. Unten gibt es mehrere Räume wie Badezimmer und Schlafzimmer, es ist dunkel und überall fliegen Fledermäuse herum. Die Luft ist so feucht, dass das Erdgeschoss beinahe mystisch wirkt“, beschreibt der Hobby-Fotograf seine Eindrücke gegenüber TRAVELBOOK.

Chicken Church

Der Kopf und das Hinterteil des Riesenvogels sind heute begehbarFoto: iStock/ savana poto

Heute kann man die Chicken Church besuchen

Zunächst hieß es laut „Jakarta Globe“, dass das Grundstück mit der bizarren Kirche darauf an einen Geschäftsmann aus Singapur verkauft werden sollte. Dieser habe den Plan, das Gebäude in eine Villa mit Therapiezentrum umzuwandeln. Doch dazu kam es offenbar nicht: Wie unter anderem das Onlineportal Atlasobscura2 berichtet, wurde die Chicken Church für Besucher hergerichtet und kann heute im Rahmen einer Tempeltour besichtigt werden. Sogar auf den Kopf des Vogels kann man dem Bericht zufolge klettern – von oben bietet sich eine spektakuläre 360-Grad-Sicht über den Dschungel.

Bereits seit 1988 hat die Chicken Church sogar einen offiziellen Guinness-Weltrekord inne: Sie ist das größte Gebäude der Welt in Form eines Vogels.

Quellen

Daily Mail
Atlasobscura
Guinness World Records/travelbook.de