NZ

Online Zeitung


BREAKING: Die UN-Generalversammlung hat dafür gestimmt, einen Antrag auf ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) —

BREAKING: Die UN-Generalversammlung hat dafür gestimmt, einen Antrag auf ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) zu den Folgen der israelischen Besetzung der palästinensischen Gebiete einzureichen.

Vorschlag stößt auf Kritik aus Israel und den Vereinigten Staaten

UN,-Mehrere Delegierte haben heute ihre Unterstützung dafür bekundet, dass die Generalversammlung ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Folgen der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete anfordert, da der Vierte Ausschuss (Sonderpolitik und Entkolonialisierung) seine allgemeine Debatte über israelische Praktiken abschloss die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Araber in den besetzten Gebieten beeinträchtigen.

Der Vorschlag – der von Vertretern Israels und der Vereinigten Staaten kritisiert wurde – erscheint in einem Resolutionsentwurf mit dem Titel „Israelische Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, beeinträchtigen“ (Dokument A/C.4 /77/L.12 ), zu dem der Ausschuss unter anderem am 11. November tätig werden wird.

Der Vertreter von Bangladesch begrüßte unter anderem diesen Vorschlag und sah seiner Annahme durch die Versammlung erwartungsvoll entgegen. Er wies darauf hin, dass die anhaltende Brutalität und Gräueltaten in den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich des eingeschränkten Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Aktivitäten zum Lebensunterhalt, verheerende Auswirkungen auf die sozioökonomischen Bedingungen haben.

Der Vertreter Venezuelas sagte, da der Sicherheitsrat Israel aufgrund des Vetos eines seiner ständigen Mitglieder nicht dazu zwingen könne, Israel zur Einhaltung seiner Resolutionen zu zwingen, werde es ein Gutachten des Gerichtshofs ermöglichen, einen politischen Horizont aufrechtzuerhalten, der dazu führt das Ende der israelischen Besatzung.

Israels Vertreter sagte jedoch, die Palästinenser instrumentalisierten das Gericht „als Massenvernichtungswaffe in ihrem Dschihad-Krieg zur Dämonisierung Israels“. Die Bewaffnung eines internationalen Gremiums, um Israel zu zwingen, sich unerhörten palästinensischen Forderungen zu beugen, werde alle Chancen für einen zukünftigen Dialog zerstören, warnte er und fügte hinzu, dass einseitige palästinensische Schritte mit einseitigen israelischen Schritten beantwortet werden. Er fuhr fort zu fragen, warum einige Delegierte jedes Jahr dieselbe Rolle in der palästinensischen Scharade spielen würden.

Der Vertreter der Vereinigten Staaten fügte hinzu, dass die Sprache über eine beratende Stellungnahme spät in die Verhandlungen eingefügt wurde, da nicht genügend Zeit für Konsultationen vorhanden war. Er stellte fest, dass die Palästina-Frage zu den am meisten diskutierten Themen bei den Vereinten Nationen gehöre, und sagte, es sei an der Zeit, die Gesprächsthemen hinter sich zu lassen und Resolutionen aufzugeben, die gegen Israel voreingenommen seien.

Der Vertreter Südafrikas sagte, dass die Tatsachen vor Ort nur zu einer Schlussfolgerung führten, nämlich dass Israel ein Apartheidsystem gegen das palästinensische Volk durchführt. „Es ist ein starker Vergleich, den Südafrika nicht leichtfertig macht, denn wir verstehen den Begriff ohne jeden Zweifel“, sagte er und betonte, dass es nicht antisemitisch sei, Israel wegen dokumentierter Gräueltaten gegen Palästinenser anzurufen.

Heute sprachen auch Vertreter von Iran, Libyen, Niger, Türkiye, Algerien, Brunei Darussalam, Namibia, Indonesien, Kuwait, Japan, Katar, Libanon, Sudan und Malaysia.

Auch der Beobachter der Arabischen Liga sprach.

Der Beobachter des Staates Palästina spricht in Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung.

Der Vierte Ausschuss wird am Freitag, dem 11. November, um 10.00 Uhr erneut zusammentreten, um die ausstehenden Resolutionsentwürfe zu behandeln und seine Arbeit für den Hauptteil der siebenundsiebzigsten Tagung der Generalversammlung abzuschließen .

Allgemeine Debatte

Herr GEHLICH ( Iran), der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, dass der Bericht des Sonderausschusses zur Untersuchung israelischer Praktiken, die die Menschenrechte des palästinensischen Volkes und anderer Araber der besetzten Gebiete beeinträchtigen, viele beunruhigende Erkenntnisse enthält, einschließlich Einzelheiten der schrecklichen Erfahrungen von unschuldigen Palästinensern und anderen Arabern, einschließlich Kindern. Das Mandat des Sonderausschusses müsse unterstützt werden, um das Bewusstsein zu schärfen und internationale Maßnahmen zur Linderung des Leidens zu mobilisieren, sagte er und fügte hinzu, dass die israelische Besatzung das Epizentrum aller Konflikte im Nahen Osten sei. Er verurteilte die Zwangsräumung und Zwangsumsiedlung palästinensischer Familien und machte auch auf Gewalt aufmerksam,

Herr ABUSREWEL ( Libyen ), der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, dass trotz wiederholter Äußerungen bei den Vereinten Nationen weiterhin schwere Verletzungen der Rechte der Palästinenser bestehen. Länder bedauern weiterhin und Resolutionen werden angenommen, aber es gibt keine Veränderung vor Ort. „Wir alle haben das Recht zu fragen: ‚Wohin gehen wir?’“ Frieden wird es nie geben, wenn die Besatzungsmacht weiterhin palästinensisches Land besetzt hält. Die Zwei-Staaten-Lösung verblasst von Tag zu Tag, sagte er und äußerte sich besorgt über eine neue palästinensische Generation, die nicht an Frieden glaubt oder einen Weg zu einem unabhängigen palästinensischen Staat sieht. Er betonte das Recht auf Rückkehr aller Palästinenser und stellte fest, dass die palästinensische Sache für das arabische Gewissen immer wichtig sein werde.

Der Vertreter von  Niger  sagte, dass das Fehlen ernsthafter Verhandlungen und die Unfähigkeit, die Hauptprobleme zu lösen, die den israelisch-palästinensischen Konflikt anheizen, eine alarmierende Sicherheitslage in den besetzten palästinensischen Gebieten geschaffen haben. Er bedauerte den unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt und erinnerte an die internationale Verpflichtung jedes Staates, selbst der Besatzungsmacht Israel, Zivilisten zu schützen. Er wies auch auf die chronische Unterfinanzierung humanitärer Maßnahmen in den besetzten palästinensischen Gebieten hin. Die Apartheid-Situation, die das palästinensische Volk infolge der israelischen Besatzung erlebt, sei zutiefst besorgniserregend, und die Zwei-Staaten-Lösung sollte unterstützt werden, sagte er.

Frau OZGUR ( Türkiye ) erklärte, dass die Situation in den besetzten palästinensischen Gebieten Spannungen und Konflikte schüre, die Aussichten auf dauerhaften Frieden in der Region schmälere und die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung untergrabe. Sie beschrieb die Situation im Westjordanland und in Ost-Jerusalem als fragil und sagte, die Entscheidung, mehrere palästinensische zivilgesellschaftliche Gruppen als „Terroristen“ aufzulisten, sollte widerrufen werden. Einseitige Aktionen und Provokationen lösen mehr Gewalt in der Region aus, sagte sie und fügte hinzu, dass der mangelnde Fortschritt bei der Lösung des Konflikts zutiefst beunruhigend sei. Ebenso frustrierend ist das mangelnde Interesse der internationalen Gemeinschaft an einer umfassenden, gerechten und dauerhaften Lösung des Konflikts. Es sei unerlässlich, auf den Verhandlungsweg zurückzukehren, betonte sie.

Herr AL-BARATI ( Jemen ) sagte, dass es ohne die Gründung eines lebensfähigen palästinensischen Staates keine Möglichkeit gebe, die Stabilität im Nahen Osten zu gewährleisten. Der Sicherheitsrat muss die Resolution 2334 (2016) umsetzen, und die Besatzungsmacht sollte alle Siedlungsaktivitäten beenden. Die Belagerung von Gaza und die Inhaftierung und Ermordung von Palästinensern müssen beendet werden. Er forderte ein Ende der Uneinigkeit und einen Beginn der Versöhnung und fügte hinzu, dass Palästina die volle Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen erhalten müsse.

Herr HOSSAIN ( Bangladesch ) sagte, dass die anhaltende Brutalität und Gräueltaten, einschließlich der Einschränkung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung, Bildung und Existenzsicherung, verheerende Auswirkungen auf die sozioökonomischen Bedingungen in Palästina haben. Die Verwirklichung des unveräußerlichen Rechts des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung erfordert ein für alle Mal den Abbau der israelischen siedlerkolonialen Besatzung und ihrer Apartheidpraktiken. Er begrüßte im anstehenden Resolutionsentwurf zu israelischen Praktiken, die die Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten beeinträchtigen, ein Ersuchen um ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs und sehe der Verabschiedung dieses Textes durch die Generalversammlung erwartungsvoll entgegen.

Frau SAMAI ( Algerien ), die sich der Bewegung der Blockfreien und der Arabischen Gruppe anschließt, sagte, dass die Lösung der palästinensischen Frage entscheidend für den Frieden im Nahen Osten und in der Welt sei. Sie brachte ihre Unterstützung für die Souveränität des palästinensischen Volkes zum Ausdruck und forderte die Schaffung eines unabhängigen palästinensischen Staates und die Achtung der Rechte der Flüchtlinge. Israel untergrabe weiterhin die Zwei-Staaten-Lösung durch seine Besatzungs- und Apartheidspolitik, sagte sie und äußerte sich besorgt über die Siedlungsaktivitäten und die Beschlagnahme und Zerstörung palästinensischer Häuser. Die Besatzungsmacht hat  vollendete Tatsachen geschaffen aufgrund von Diskriminierung, sagte sie und fügte hinzu, dass es wesentlich sei, die Zwei-Staaten-Lösung wieder auf Kurs zu bringen. Sie sagte weiter, die Besetzung des syrischen Golans sei eine Bedrohung des Friedens, für die es keine rechtliche Grundlage gebe.

Frau OMARALI ( Brunei Darussalam), die sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, ihre Delegation unterstütze die Erneuerung des Mandats des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Sie betonte die Solidarität ihres Landes mit dem palästinensischen Volk und verurteilte aufs Schärfste wiederholte Verletzungen ihrer Würde und Menschenrechte. Die Besatzungsmacht muss alle Formen der Aggression einstellen und das Völkerrecht uneingeschränkt einhalten. Die Weigerung der Besatzungsmacht, mit dem Sonderausschuss zusammenzuarbeiten, habe zu einer weiteren Verschlechterung der gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in den besetzten palästinensischen Gebieten geführt, fügte sie hinzu. „Diese mangelnde Rechenschaftspflicht ist äußerst besorgniserregend, und ihre Auswirkungen haben eine Situation verschlimmert, die bereits stark von Konflikten und der Pandemie betroffen war“, sagte sie.

RICHARD M. MILLS, JR. ( Vereinigte Staaten) und betonte, dass eine ausgehandelte Zwei-Staaten-Lösung nach wie vor der beste Weg sei, um die Sicherheit Israels zu gewährleisten und den palästinensischen Wunsch nach einem eigenen Staat zu erfüllen, und hob die Bedeutung direkter Verhandlungen hervor. Er wiederholte den Widerstand seines Landes gegen die jährlichen Resolutionen der Generalversammlung gegen Israel und sagte, dass das Versäumnis, die gemeinsame Geschichte von Haram al-Sharif und dem Tempelberg in diesen Texten anzuerkennen, zeige, dass sie nur verunglimpfen sollen. Eine neue Formulierung im diesjährigen Resolutionsentwurf, der um ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs ersucht, wurde spät in die Verhandlungen eingefügt, ohne dass genügend Zeit für Konsultationen vorhanden war. Er stellte fest, dass die israelisch-palästinensische Situation eines der am meisten diskutierten Themen in der Organisation sei, und sagte, es sei an der Zeit, die Gesprächsthemen hinter sich zu lassen. Die Unterzeichnung des Abraham-Abkommens und anderer Normalisierungsabkommen bedeutet, dass Regierungsbeamte, Geschäftsleute und Studenten zwischen Israel und den Unterzeichnerstaaten reisen. „Doch hier im Konferenzraum vier scheint alles noch beim Alten zu sein“, sagte er und forderte die Aufgabe von Resolutionen, die gegen Israel voreingenommen sind.

Der Vertreter  Namibias  erklärte, dass die Archive der Vereinten Nationen voll von Beweisen für Praktiken der Annexion, Siedlungserweiterung und Menschenrechtsverletzungen in den besetzten palästinensischen Gebieten seien. Jahr für Jahr werden solche Ungerechtigkeiten toleriert, für die die Besatzungsmacht nicht ausreichend zur Rechenschaft gezogen wird. Israel entscheide sich eindeutig dafür, sich keiner Prüfung zu stellen, sagte sie. Die Zwei-Staaten-Lösung bleibt die einzig gangbare Lösung für einen umfassenden und dauerhaften Frieden. Sie unterstützte die laufenden Bemühungen um die Anerkennung Palästinas als Mitgliedstaat sowie den Vorschlag für ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Folgen der Besetzung Palästinas durch Israel.

Der Vertreter  Südafrikas  sagte, dass die Tatsachen vor Ort nur zu einer Schlussfolgerung führten, nämlich dass Israel ein Apartheidsystem gegen das palästinensische Volk durchführt. „Es ist ein starker Vergleich, den Südafrika nicht leichtfertig macht, denn wir verstehen den Begriff ohne jeden Zweifel“, sagte er und betonte, dass es nicht antisemitisch sei, Israel wegen dokumentierter Gräueltaten gegen Palästinenser anzurufen. Er schlug vor, dass die Vereinten Nationen die Wiederbelebung eines Mechanismus wie ihres Sonderausschusses gegen die Apartheid prüfen sollten, um Israels Unterdrückung der Rechte der Palästinenser zu überprüfen, und fügte hinzu, dass Südafrika die Vollmitgliedschaft Palästinas in der Organisation unterstütze.

Der Vertreter  Indonesiens  sagte, dass es ein Ende der illegalen Besetzung und Aktionen Israels geben müsse, und fügte hinzu, dass die Sanktionierung illegaler Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten nur zu zunehmender Gewalt führen könne. Die Besatzungsmacht muss für ihre Verletzungen des Völkerrechts und des humanitären Völkerrechts zur Rechenschaft gezogen werden. Die internationale Gemeinschaft müsse weiter auf eine gerechte und dauerhafte Lösung drängen, während die Parteien den Friedensprozess mit dem Ziel der Zwei-Staaten-Lösung neu starten müssten, sagte sie.

Der Vertreter von  Kuwait , der betonte, dass Jerusalem eine arabische Identität habe, sagte, die Palästinenser hätten ein Recht auf ihren eigenen unabhängigen Staat. Die internationale Gemeinschaft muss wirksamere Schritte unternehmen, um das israelische Besatzungsverbrechen, seine unfaire Blockade des Gazastreifens und seine bewaffneten Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur zu beenden. Er betonte, dass die Besetzung, die Siedlungsaktivitäten und die Zwangsvertreibungen gegen die Charta der Vereinten Nationen und die Resolution 2334 (2016) des Sicherheitsrates verstoßen, und fügte hinzu, dass die Situation die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung untergrabe.

Der Vertreter  Japans bekräftigte seine Unterstützung für die Zwei-Staaten-Lösung und äußerte sich besorgt über die große Zahl von Opfern vor Ort. Er forderte sowohl Zurückhaltung als auch vertrauensbildende Maßnahmen und verurteilte die Ausweitung israelischer Siedlungen im Westjordanland, einschließlich Ost-Jerusalem, die gegen das Völkerrecht verstoßen und die palästinensischen Menschenrechte beeinträchtigen. Er betonte die katastrophale humanitäre, sozioökonomische und sicherheitspolitische Situation im Gazastreifen und sagte, dass die Menschen eher zur Gewalt neigen, wenn sie die Hoffnung auf die Zukunft verlieren. In Zukunft werde Japan weiterhin eine aktive Rolle in Palästina spielen, sagte er und fügte hinzu, dass die Abhaltung von Wahlen in Palästina entscheidend für die Gewährleistung der Legitimität der Palästinensischen Autonomiebehörde sei.

GILAD MENASHE ERDAN ( Israel), der sein Land als die einzige lebendige liberale Demokratie im Nahen Osten beschrieb, sagte, dass das Komitee den Palästinensern durch die Unterstützung ihrer Lügen und Verzerrungen zeige, dass sie ihre Kultur des Hasses weiter verbreiten können, während sie Israels Existenzrecht leugnen. Solange sie weiterhin Unterstützung von einer unmoralischen, politisierten antiisraelischen Mehrheit bei den Vereinten Nationen erhalten, werden die Palästinenser niemals Zugeständnisse machen, die für Versöhnung und Frieden unerlässlich sind. Die Palästinenser seien nur an der Zerstörung des jüdischen Staates interessiert, fügte er hinzu. Als die Vereinten Nationen vor 75 Jahren für die Gründung eines jüdischen Staates stimmten, lehnten die Palästinenser diesen Plan sofort ab „und versuchten, alle Juden in Israel zu ermorden“. Seitdem haben sie jeden jemals vorgelegten Friedensplan abgelehnt, sagte er.

Er verurteilte kontraproduktive Resolutionen, die den destruktiven Ansatz der Palästinenser unterstützen, und sagte, dass der Text, der dem Komitee in dieser Sitzung vorliege, ein anderer sei, weil die Vereinten Nationen dabei seien, den letzten Nagel in den Sarg zu schlagen. Die Palästinenser nutzen den Internationalen Gerichtshof „als Massenvernichtungswaffe in ihrem Dschihad-Krieg zur Dämonisierung Israels“, sagte er und fügte hinzu, dass die Kooptation des Gerichtshofs den Konflikt auf einen selbstmörderischen Crashkurs bringen werde. Die Bewaffnung eines internationalen Gremiums, um Israel zu zwingen, sich unerhörten palästinensischen Forderungen zu beugen, werde alle Chancen für einen zukünftigen Dialog zerstören, sagte er. Einseitigen palästinensischen Schritten würden einseitige Schritte Israels begegnen, fügte er hinzu und fragte, warum einige Delegierte jedes Jahr dieselbe Rolle in der palästinensischen Scharade spielen würden. unter Hinweis auf das Ultimatum des Präsidenten von Palästina, In der Generalversammlung, in der er sagte, dass Israel ein Jahr Zeit habe, um seinen Forderungen nachzugeben, und sich danach an den Internationalen Gerichtshof wenden werde, sagte er, dass Ultimaten die Versöhnung nicht erleichtern. Palästina habe nicht aufgehört, Hunderte Millionen Dollar an Terroristen zu zahlen, sagte er und fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien. fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien. fügte hinzu, dass es in den letzten 11 Monaten fast 5.000 palästinensische Terroranschläge gegeben habe. Israel sei ein friedenssuchendes Land, sagte er und fügte hinzu, dass Delegationen, die den diesjährigen Resolutionsentwurf unterstützen, Marionetten seien.

Der Vertreter von  Katar  sagte, dass nach jüngsten Berichten die illegalen Siedlungsaktivitäten rund um Jerusalem fortgesetzt werden. Solche Aktivitäten in den von Israel besetzten Gebieten sind illegal und behindern die Zwei-Staaten-Lösung. Israels Entscheidung, dem syrischen Golan seine Gesetze und Gerichtsbarkeit aufzuerlegen, sei null und nichtig und habe keine Rechtswirkung, fügte er hinzu. Die internationale Gemeinschaft müsse ihre moralische und rechtliche Verantwortung übernehmen, die Besatzung beenden und Israel unter Druck setzen, sich an einem echten Friedensprozess zu beteiligen, fügte er hinzu.

Der Vertreter des  Libanon  sagte, dass die Weigerung Israels, mit dem Sonderausschuss zusammenzuarbeiten, einschließlich der Gewährung des Zugangs zu den besetzten palästinensischen Gebieten, darauf abziele, Israel an der Erfüllung seines Mandats zu hindern. Es ist traurig und unglücklich zu sehen, dass die israelischen Praktiken gegen Palästinenser eine systematische Politik widerspiegeln, die weiterhin ohne jegliche Rechenschaftspflicht durchgeführt wird. Unter dem Vorwand der Sicherheit verletzt Israel die grundlegendsten Rechte des palästinensischen Volkes und aller Araber. Er verurteilte die Bemühungen der Besatzungsmacht, die Zahl der israelischen Siedler auf dem syrischen Golan zu verdoppeln, und fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft gegen solche Verletzungen vorgehen müsse.

Der Vertreter des  Sudan sagte unter Berufung auf die Berichte des Generalsekretärs und des Sonderausschusses, dass die israelischen Praktiken Spannungen schüren, die Zwei-Staaten-Lösung bedrohen und jede Hoffnung auf Leben und Frieden auslöschen. Die Besatzung sollte beendet werden und Israel sollte alle internationalen Resolutionen umsetzen, sagte er und fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft Israel unter Druck setzen sollte, seine Versuche, die demografische Zusammensetzung Jerusalems zu verändern, einzustellen. Palästina sollte die volle Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen erhalten, fügte er hinzu.

Der Vertreter  Venezuelas  äußerte sich besorgt über die sich verschlechternde Situation in Palästina sowie die Aussichten auf eine Zwei-Staaten-Lösung aufgrund israelischer Praktiken und seiner Behandlung des palästinensischen Volkes. Der Sicherheitsrat ist nicht in der Lage, sein Mandat vollständig zu erfüllen und die vollständige Einhaltung seiner Resolutionen zu fordern, da eines seiner ständigen Mitglieder das Veto einlegt. Das hat es Israel ermöglicht, weiterhin Kolonialismus und Apartheid zu praktizieren. Ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs werde es ermöglichen, einen politischen Horizont bis zum Ende der israelischen Besatzung am Leben zu erhalten, sagte er.

Der Vertreter von  Malaysia, der sich der Bewegung der Blockfreien anschließt, sagte, Israels systematische Unterdrückung und Verweigerung grundlegender Menschenrechte für Palästinenser seien gleichbedeutend mit dem Verbrechen der Apartheid. Besorgt über die Verschärfung illegaler Siedlergewalt wies er darauf hin, dass solche Angriffe oft mit Unterstützung der Sicherheitskräfte durchgeführt würden. Er stellte fest, dass die Besatzungsmacht durch ihre Aktionen weiterhin den politischen Horizont untergrabe, und sagte, ihre hartnäckige Haltung spiegele die mangelnde Bereitschaft wider, auf eine gerechte Lösung für einen dauerhaften Frieden in der Region hinzuarbeiten.

NASRIA ELARDJA FLITTI, Beobachterin  der Arabischen Liga, der sich der arabischen Gruppe anschließt, sagte, dass Israels Siedlungspolitik auf die vollständige Annexion palästinensischer und arabischer Länder durch Zerstörung, Evakuierung, unrechtmäßige Inhaftierung und Tötung palästinensischer Menschen abziele. Er verurteilte alle israelischen Verletzungen in den besetzten arabischen Gebieten, einschließlich des besetzten syrischen Golan, und sagte, dass solche Misshandlungen den Menschen die Hoffnung nehmen, wenn sie für ihr unveräußerliches Recht auf Selbstbestimmung sowie das Recht auf natürliche Ressourcen kämpfen. Ohne den Beginn von Verhandlungen werden sie Gefühle der Verzweiflung und Frustration nicht überwinden können. Das Ziel sei nicht, dass die israelische Führung in der Generalversammlung der Bedeutung der Zwei-Staaten-Lösung zustimme, fuhr er fort. Eher, Ziel sollte es sein, diese Vision vor Ort durch den sofortigen Beginn direkter Verhandlungen umzusetzen und den brutalen Angriffen von Siedlern und Sicherheitskräften ein Ende zu bereiten. Er betonte die Notwendigkeit, den Apartheidmaßnahmen ein Ende zu setzen, und wies auch auf die zunehmende Gewalt gegen Journalisten wie Shireen Abu Akleh hin, die getötet wurde, während sie eine Weste trug, die sie als Medienmitglied ausweist.

Recht auf Gegendarstellung

Der Beobachter des Staates Palästina sagte in Ausübung des Rechts auf Gegendarstellung, Israels Geringschätzung der Vereinten Nationen sei einer der Gründe für die Krise des Multilateralismus und des internationalen Systems. Das Land respektiert und verstößt gegen eine Vielzahl von Resolutionen, weil es glaubt, über dem Gesetz zu stehen. Abgeschirmt im Sicherheitsrat und ohne echte Rechenschaftspflicht ist Israel daran gewöhnt, mit seinen Verbrechen davonzukommen. Inwiefern ist es eskalierend und gewalttätig, sich an den Internationalen Gerichtshof zu wenden, wenn dies eigentlich eine friedliche und legitime Wahl ist? Sie wunderte sich.


Dokumentquellen: Generalversammlung , 

Vierter Ausschuss der Generalversammlung (Sonderpolitik und Entkolonialisierung) , 

Internationaler Gerichtshof (IGH) , 

Liga der Arabischen Staaten (LAS) , 

Sonderausschuss zur Untersuchung israelischer Praktiken , 


Thema: Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht , 

israelische Praktiken Auswirkungen auf die Menschenrechte des palästinensischen Volkes in den besetzten palästinensischen Gebieten , 

Besetzung , 

StaatlichkeitsbezogenesVeröffentlichungsdatum: 11.10.2022

URL-Quelle: https://press.un.org/en/2022/gaspd770.doc.htm

Besetzung, Diskriminierung, die den israelisch-palästinensischen Konflikt antreibt, wiederkehrende Gewalt

Die Trennmauer in den besetzten palästinensischen Gebieten und dahinter eine israelische Siedlung.Foto/Ryan Rodrick Beiler7. Juni 2022

Besetzung, Diskriminierung, die den israelisch-palästinensischen Konflikt antreibt, wiederkehrende Gewalt

Menschenrechte,-Die Beendigung der israelischen Besetzung palästinensischer Gebiete und der Diskriminierung von Palästinensern sei wesentlich, um den jahrzehntelangen Konflikt zwischen den beiden Seiten zu beenden, sagte ein neues unabhängiges UN-Menschenrechtsgremium am Dienstag. 

Das Ergebnis kommt im ersten Bericht der unabhängigen internationalen Untersuchungskommission zu den besetzten palästinensischen Gebieten, einschließlich Ost-Jerusalem, und Israel, die im vergangenen Mai vom UN -Menschenrechtsrat eingerichtet wurde . 

Die Kommission sagte, Besatzung und Diskriminierung seien die Hauptursachen für die wiederkehrenden Spannungen, die Instabilität und die langwierige Natur des Konflikts in der Region. 

„Asymmetrischer“ Konflikt 

Darüber hinaus nährt die Straflosigkeit zunehmende Ressentiments unter der palästinensischen Bevölkerung, wobei Zwangsvertreibungen, Zerstörungen, der Bau von Siedlungen und die Blockade des Gazastreifens einige der Hauptfaktoren für wiederkehrende Gewaltzyklen sind. 

„Die Ergebnisse und Empfehlungen, die für die zugrunde liegenden Ursachen relevant sind, richteten sich überwiegend gegen Israel, das wir als Indikator für die asymmetrische Natur des Konflikts und die Tatsache, dass ein Staat den anderen besetzt, gewertet haben“, sagte Navanethem Pillay, der Vorsitzende der Kommission. der von 2008 bis 2014 auch als UN-Hochkommissar für Menschenrechte tätig war. 

Der Bericht wurde veröffentlicht, nachdem die Mitglieder eine Bewertung der Empfehlungen früherer Untersuchungskommissionen und Fact-Finding-Missionen sowie anderer UN-Mechanismen und ihrer eigenen Anhörungen durchgeführt hatten.  

Die Kommission unternahm außerdem zwei Missionen nach Genf und eine nach Jordanien und führte Konsultationen mit verschiedenen Interessenträgern, darunter Organisationen der israelischen und palästinensischen Zivilgesellschaft. 

Anruf ignorieren 

Frau Pillay sagte, die Mitglieder stellten fest, dass frühere Empfehlungen „mit überwältigender Mehrheit nicht umgesetzt worden sind“, darunter Forderungen, die Rechenschaftspflicht für Israels Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte sowie das wahllose Abfeuern von Raketen durch bewaffnete palästinensische Gruppen auf Israel sicherzustellen. 

„Es ist dieser Mangel an Umsetzung, gepaart mit einem Gefühl der Straflosigkeit, klare Beweise dafür, dass Israel nicht die Absicht hat, die Besatzung zu beenden, und die anhaltende Diskriminierung von Palästinensern, die den Kern der systematischen Wiederholung von Menschenrechtsverletzungen sowohl in den besetzten palästinensischen Gebieten als auch in einschließlich Ost-Jerusalem und Israel“, sagte sie. 

Der Bericht konzentrierte sich auf Ergebnisse und Empfehlungen, die in direktem Zusammenhang mit den zugrunde liegenden Ursachen wiederkehrender Spannungen, Instabilität und Verlängerung des Konflikts stehen. Wichtige Empfehlungen seien nicht umgesetzt worden, und dies sei der Kern des Konflikts, hieß es. 

Kein Ende in Sicht 

Die Kommission identifizierte mehrere übergreifende Probleme, die den meisten Empfehlungen zugrunde liegen, wie Israels Versäumnis, die Gesetze und Gebräuche des Krieges aufrechtzuerhalten, einschließlich derjenigen der kriegerischen Besatzung, Verletzungen und Missbräuche individueller und kollektiver Rechte und mangelnde Rechenschaftspflicht. 

„Unsere Überprüfung der Ergebnisse und Empfehlungen früherer UN-Mechanismen und -Gremien zeigt deutlich, dass die Beendigung der israelischen Besatzung in voller Übereinstimmung mit den Resolutionen des Sicherheitsrates nach wie vor unerlässlich ist, um den anhaltenden Kreislauf der Gewalt zu stoppen“, sagte Kommissar Miloon Kothari. 

„Nur mit dem Ende der Besatzung kann die Welt damit beginnen, historische Ungerechtigkeiten rückgängig zu machen und sich auf die Selbstbestimmung der palästinensischen Völker zuzubewegen“, fügte er hinzu. 

Es ist jedoch klar, dass Israel laut Kommissar Chris Sidoti nicht die Absicht hat, die Besatzung zu beenden. 

„Tatsächlich hat sie klare Richtlinien festgelegt, um die vollständige und dauerhafte Kontrolle über die besetzten palästinensischen Gebiete sicherzustellen. Dazu gehört die Veränderung der Demografie dieser Gebiete durch die Aufrechterhaltung eines repressiven Umfelds für Palästinenser und eines günstigen Umfelds für israelische Siedler“, sagte er.  

„Israels Politik und Aktionen erzeugen palästinensische Frustration und führen zu einem Gefühl der Verzweiflung. Sie befeuern den Kreislauf der Gewalt und die Verlängerung des Konflikts.“  

Feigenblatt für Rechtsverletzungen in Palästina 

Der Bericht der Kommission stellte auch fest, dass die Palästinensische Autonomiebehörde die Besatzung häufig als Rechtfertigung für ihre eigenen Menschenrechtsverletzungen und als Hauptgrund dafür anführt, dass sie keine Parlaments- und Präsidentschaftswahlen abhält.  

Unterdessen haben die De-facto-Behörden in Gaza, das von Hamas-Kämpfern kontrolliert wird, die sich nach den gewonnenen Wahlen im Jahr 2006 losgesagt haben, wenig Engagement für die Wahrung der Menschenrechte gezeigt und sich nicht an das humanitäre Völkerrecht gehalten. 

Ermittlungen stehen an 

Der Bericht wird während der 50. regulären Sitzung des UN-Menschenrechtsrats vorgestellt, die nächste Woche in Genf eröffnet wird. 

Die Kommission wird Untersuchungen und rechtliche Analysen mutmaßlicher Verstöße und Missbräuche durchführen und mit gerichtlichen Rechenschaftsmechanismen zusammenarbeiten, um die Rechenschaftspflicht von Einzelpersonen, Staaten und Unternehmen sicherzustellen. 

Die Mitglieder werden auch die Verantwortlichkeiten von Drittstaaten und privaten Akteuren in der fortgesetzten Besatzungspolitik sorgfältig prüfen. 

Experten, die in UN-Untersuchungskommissionen berufen werden, erhalten ihre Mandate vom Menschenrechtsrat. 

Sie sind weder UN-Mitarbeiter noch erhalten sie für ihre Arbeit ein Gehalt. 

Quelle/news.un.org/ohchr.org

Frieden in Jerusalem: Israelische Streitkräfte überfallen die Al-Aqsa-Moschee zum dritten Mal seit Beginn des Ramadan

MalikVeröffentlicht am 18. April 2022

Israelische Streitkräfte überfallen die Al-Aqsa-Moschee zum dritten Mal seit Beginn des Ramadan

Nahost,- Israelische Truppen stürmten am frühen Montag zum dritten Mal seit Beginn des Ramadan die Al-Aqsa-Moschee und räumten Gläubige aus den Innenhöfen, damit israelische Siedler das jüdische Pessach-Feiertag feiern konnten.

Bei Gefechten mit der israelischen Polizei auf dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee in Jerusalem wurden mindestens 170 Palästinenser verletzt, was zu einem raschen Anstieg der Gewalt führte, der die Befürchtung eines erneuten Blutvergießens geweckt hat.

Laut dem Palästinensischen Roten Halbmond wurden Gummigeschosse, Blendgranaten und Polizeiknüppel eingesetzt, um die Mehrheit der Palästinenser an der verwundbarsten Stelle des jahrzehntelangen israelisch-palästinensischen Konflikts zu verletzen.

Nach einer Reihe gewalttätiger arabischer Straßenangriffe im ganzen Land in den letzten zwei Wochen sind die israelischen Sicherheitskräfte in höchster Alarmbereitschaft. Zusammenstöße am Al-Aqsa-Standort in der ummauerten Altstadt Jerusalems drohen zu einem größeren Konflikt zu eskalieren, ähnlich dem letztjährigen Gaza-Konflikt.

Das Al-Aqsa-Gelände, das den Muslimen als al-Haram al-Sharif oder das edle Heiligtum und den Juden als Tempelberg bekannt ist, befindet sich auf dem Altstadtplateau von Ost-Jerusalem, das 1967 von Israel eingenommen wurde Konflikt im Nahen Osten.

Nach den Ramadan-Morgengebeten schleuderten Hunderte von Palästinensern Feuerwerkskörper und Steine ​​auf die israelische Polizei und auf den nahe gelegenen jüdischen Gebetsplatz an der Klagemauer in der Altstadt, so eine Erklärung der israelischen Polizei.

Die Polizei betrat daraufhin das Al-Aqsa-Gelände, um „die Menge zu zerstreuen und zurückzudrängen, damit die verbleibenden Gläubigen den Ort sicher verlassen können“, heißt es in dem Bericht, in dem auch angegeben wurde, dass drei Beamte während der Auseinandersetzungen verletzt wurden.

Laut einem Tweet aus dem Büro des israelischen Premierministers Naftali Bennett wurden Hunderte Palästinenser von der israelischen Polizei festgenommen.

„Auf dem Tempelberg und in ganz Israel kämpfen wir für die Wiederherstellung der Ruhe. Darüber hinaus planen wir für jedes Szenario und unsere Sicherheitskräfte sind darauf vorbereitet, mit jeder Situation fertig zu werden“, bemerkte Bennett.

Das palästinensische Außenministerium behauptete, es mache „Israel vollständig und direkt für dieses Verbrechen und seine Folgen verantwortlich“, was sich auf die Al-Aqsa-Unruhen bezog.

UN Jerusalem resolution von von 01.12.2021

Ebenfalls angenommen wurde eine Resolution mit dem Titel „Jerusalem“, in der die Versammlung ihre Entschlossenheit bekräftigte, dass alle Maßnahmen Israels, der Besatzungsmacht, um der Heiligen Stadt Jerusalem ihre Gesetze, Gerichtsbarkeit und Verwaltung aufzuzwingen, illegal sind .01.12.2021

Generalversammlung

Gesamtansicht der Generalversammlungshalle. UN-Foto/Sophia Paris

Informationssystem der Vereinten Nationen zur Palästina-Frage

Die Palästina-Frage und die Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das wichtigste Beratungsorgan der Vereinten Nationen, das sich aus Vertretern aller Mitgliedstaaten zusammensetzt. Die Frage Palästinas wurde erstmals 1947 vor die Generalversammlung gebracht. Durch Resolution 181 (II) beschloss die Versammlung, Palästina in zwei Staaten aufzuteilen, einen arabischen und einen jüdischen, wobei Jerusalem unter ein besonderes internationales Regime gestellt wurde. Nach dem Krieg von 1948 richtete die Versammlung durch Resolution 194 (III) von 1949 die Schlichtungskommission für Palästina (UNCCP) ein, um den Parteien zu helfen, eine endgültige Einigung zu erzielen, und bekräftigte gleichzeitig das Recht der palästinensischen Flüchtlinge auf Rückkehr und Rückerstattung. UNRWA , eine palästinensische Flüchtlingsagentur, wurde im selben Jahr von der Versammlung gegründet.

1974 wurde die Palästina-Frage wieder in die Tagesordnung der Versammlung aufgenommen. Die Resolution 3236 (XXIX) bekräftigte die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung, nationale Unabhängigkeit und Souveränität sowie das Recht der Palästinenser, in ihre Häuser und ihr Eigentum zurückzukehren. 1975 richtete die Versammlung das Komitee zur Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes ein. Die Palästina-Frage und damit zusammenhängende Fragen waren Gegenstand zahlreicher Resolutionen und Beschlüsse, die von den ordentlichen, Sonder- und Dringlichkeitssitzungen der Versammlung angenommen wurden.

Am 29. November 2012 verlieh die Versammlung Palästina den Status eines Nichtmitgliedstaats mit Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen. Zu den relevanten Themen auf der Tagesordnung der Versammlung und ihrer Nebenorgane wie dem Menschenrechtsrat gehören das Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung, ihre Souveränität über natürliche Ressourcen, Hilfe, Flüchtlinge, Binnenvertriebene, UNRWA, Menschenrechte, israelische Siedlungen, friedliche Lösung der Frage von Palästina und Jerusalem, unter anderem. https://www.un.org/unispal/data-collection/general-assembly

Quellen/Medienagenturen/unnews.org

Vertreter der Europäischen Union und der Vereinten Nationen haben den Mord an Sabateen verurteilt. 

Während die Gewalt zunimmt, unterstreicht die Ermordung einer unbewaffneten palästinensischen sechsfacher Mutter den schrecklichen Tribut der Besatzung

Trauernde tragen die Leiche von Ghada Sabateen während ihrer Beerdigung im Dorf Husan im Westjordanland am 10. April.

Trauernde tragen die Leiche von Ghada Sabateen während ihrer Beerdigung im Dorf Husan im Westjordanland am 10. April.Von Hadas Gold und Abeer Salman, /(C) Quelle/Westjordanland CNN

Husan, Westjordanland,-In dem gut ausgestatteten Haus im Dorf Husan im Westjordanland begrüßten Mitglieder der Familie von Ghada Sabateen einen Strom von Trauernden mit trüben Augen.Sabateen, eine 47-jährige Witwe, Mutter von sechs Kindern und Mathematiklehrerin, starb an ihren Wunden, nachdem sie am Sonntag von israelischen Streitkräften in der Nähe eines provisorischen Militärkontrollpunkts im Dorf in die Beine geschossen worden war, nachdem die israelische Armee sagte, sie habe nicht darauf geachtet verbale Warnungen und rannte auf sie zu, während sie Warnschüsse in die Luft abfeuerten. Nach Angaben der israelischen Streitkräfte war sie unbewaffnet.

Aber Sabateen war größtenteils blind, sagte ihre Familie. Sie glauben, dass sie auf die Soldaten zugelaufen ist, weil sie nach den Warnschüssen verwirrt und in Panik geraten war. Ihre Kinder, darunter die 14-jährige Jamila, sagen, sie sei eine Frau „voller Liebe und Freundlichkeit“, die immer versucht habe, sich aus Konflikten herauszuhalten.

Ihre sechs Kinder im Alter von 11 bis 22 Jahren sahen verblüfft aus, als sie im formellen Wohnzimmer des Hauses ihrer Großeltern saßen und ihre Familienmitglieder unter Tränen sprachen.

Ähnliche Szenen von Familien, die um einen geliebten Menschen trauern, der durch diesen Kreislauf der Gewalt verloren gegangen ist, der Israel und das Westjordanland erfasst, haben sich in israelischen Häusern abgespielt, nur wenige Dutzend Meilen entfernt, nachdem 11 Zivilisten und drei uniformierte Sicherheitsbeamte bei einer 

Angriffswelle getötet wurden. einschließlich einer Massenerschießung letzte Woche in einer belebten Bar im Zentrum von Tel Aviv.

Nach diesen Angriffen nahmen die israelischen Militäroperationen im besetzten Westjordanland zu, als die Streitkräfte Razzien durchführten, von denen sie sagten, dass sie mit den Angriffen in Verbindung standen oder darauf abzielten, zukünftige zu verhindern. Die Atmosphäre war unglaublich aufgeladen. Seit Sonntag wurden mindestens vier Palästinenser und ein Israeli von israelischen Streitkräften erschossen. In allen Fällen außer im Fall von Sabateen, sagte das israelische Militär, hätten Soldaten als Reaktion auf Gewalttaten das Feuer eröffnet. In einem der Fälle erstach eine Frau einen Grenzpolizisten; in einem anderen warf ein Mann Molotow-Cocktails auf Autos, sagte die Armee.

Sabateens Familie sagte, dass es nach dem Schuss mindestens 15 Minuten gedauert habe, bis sich jemand ihr nähern durfte. Als sie das Krankenhaus erreichte, war sie an Blutverlust gestorben, sagte Sabateens Tante. Das israelische Militär sagte, seine Soldaten befolgten das Protokoll für eine verdächtig handelnde Person und leisteten erste medizinische Hilfe. Das Video von der Szene zeigt eine Soldatin, die an Sabateen arbeitet, ihr Körper aus Bescheidenheitsgründen mit Pappstücken abgeschirmt, sagte die IDF. Die IDF sagte, sie untersuche den Vorfall.

„Als ich das Video sah, in dem sie erschossen wurde, fühlte ich mich leer, ich fühlte, dass meine Seele mich verließ, ich wünschte, ich wäre es“, sagte Ghadas Sohn Mansour gegenüber CNN.Vertreter der Europäischen Union und der Vereinten Nationen haben den Mord an Sabateen verurteilt. 

Die EU-Delegation bei den Palästinensern sagte in einem Tweet: „Eine solch exzessive Anwendung tödlicher Gewalt gegen einen unbewaffneten Zivilisten ist inakzeptabel.“Sabateens Familie sagte, sie wolle, dass der oder die Soldaten, die den Abzug drückten, zur Verantwortung gezogen werden.„Ich war sehr wütend, als ich das Video sah, ich weiß nicht, wohin mit all dieser Wut“, sagte Ghadas 20-jähriger Sohn Mohammed.Es ist schwer, einen Auslöser für diese jüngste Gewaltwelle zu bestimmen. 

Israelische Beamte sagen, die Angriffe seien “Einzelkämpfer”-Aktionen ohne große Organisationen dahinter. Das macht sie schwerer zu verhindern. Und obwohl der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, die Angriffe auf israelische Zivilisten verurteilt hat, steht er weiterhin unter Druck, nicht zuletzt von den Vereinigten Staaten, die finanzielle Unterstützung für die Familien der Menschen einzustellen, die die Angriffe verüben.

Hanan Ashrawi sagt Solange die #israelische #Straflosigkeit andauert und der Anti-Palästinenserismus fortbesteht, wird die vorsätzliche Grausamkeit und systemische Entmenschlichung und Abwertung des #palästinensischen Lebens weiterhin unbemerkt und „normalisiert“ bleiben. Stoppt die #israelischen Verbrechen . #IsraeliApartheid beenden . #FreiesPalästina .

Premierminister Naftali Bennett – der nach dem Verlust der parlamentarischen Mehrheit mit seiner eigenen politischen Krise konfrontiert ist – hat schnelles Handeln versprochen, um weitere Angriffe zu verhindern, und am Sonntag gesagt: „Der Staat Israel ist in die Offensive gegangen … es gibt keine Beschränkungen für [die israelische Sicherheit Streitkräfte] im Krieg gegen den Terrorismus.”Eine solche Rhetorik hat im Westjordanland Alarm geschlagen, als der Premierminister der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mohammed Shtayyeh, Israel am Montag beschuldigte, eine „Shoot to Kill“-Politik zu verfolgen.

Dr. Mustafa Barghouti, Vorsitzender der politischen Partei der Palästinensischen Nationalinitiative, sagte gegenüber CNN, die jüngste Welle der Gewalt sei darauf zurückzuführen, dass die israelische Regierung jegliche Art von politischem Friedensprozess beiseite geschoben und stattdessen eine Politik gefördert habe, die darauf abzielt, den Palästinensern wirtschaftliche Möglichkeiten zu eröffnen, wie mehr Arbeitserlaubnis, in der Hoffnung auf Frieden.„Der Versuch zu sagen, die Palästinenser würden die Situation einfach akzeptieren, wenn sich ihre wirtschaftliche Situation verbessert, ist ein Mythos“, sagte Barghouti.Barghouti sagte, die Palästinenser seien nicht nur wütend auf die israelische 

Besatzung , sondern auch auf die USA, weil sie ihre Versprechen über die Wiedereröffnung eines Konsulats für Palästinenser gebrochen hätten. Und vielleicht genauso wichtig ist, dass es tiefe Frustrationen über ihre eigene politische Führung gibt, weil sie es versäumt hat, demokratische Wahlen abzuhalten, und auch über die internationale Gemeinschaft, weil das, was Barghouti sagte, eine Doppelmoral ist, während sie zusehen, wie der Westen Russland für seine Aktionen in der Ukraine sanktioniert Ignorieren Israels.Aber es könnte noch schlimmer kommen, besonders wenn die religiösen Spannungen noch größer werden, da sich Ramadan, Pessach und Ostern an diesem Wochenende überschneiden. 

Israelische Beamte sagen, dass eine Gruppe von Palästinensern die Stätte verwüstet hat, von der angenommen wird, dass sie das Grab des biblischen Propheten Joseph in der Stadt Nablus im Westjordanland ist. Gleichzeitig haben extremistische jüdische Gruppen angekündigt, dass sie planen, auf den Tempelberg zu gehen, der von Muslimen als das edle Heiligtum bekannt ist und Heimat der Al-Aqsa-Moschee ist, um zu beten und das alte jüdische Ritual der Opferung eines Lamms vor dem Pessach-Feiertag zu praktizieren.

Eine solche Tat wird von den Palästinensern als unglaublich provokativ empfunden. Gemäß der 1967 mit Jordanien getroffenen Vereinbarung, die Jerusalems heiligste Stätte verwaltet, dürfen Juden nicht auf dem Gelände beten, obwohl in den letzten Jahren immer mehr extremistische jüdische Gruppen offen an der Stätte gebetet haben. Die Palästinenser wollen Ost-Jerusalem, wo sich das Gelände befindet, als Hauptstadt ihres zukünftigen Staates.„Das Gefährlichste sind Provokationen gegen die Al-Aqsa-Moschee, die zu einer Explosion in der gesamten Gegend führen könnten“, warnte Barghouti und erinnerte an den elftägigen Krieg zwischen Hamas-geführten Militanten im Gazastreifen und Israel im vergangenen Mai.

Quelle/cnn.com/@twitter

Boris Johnson in Kiew: Er kündigte spezifische militärische Ausrüstung für die Ukraine an

twitter.com/BorisJohnson/Lidia Lemaniak9. April 2022, 20:06 Uhr

Boris Johnson in Kiew. Er kündigte spezifische militärische Ausrüstung für die Ukraine an

Der britische Premierminister Boris Johnson hat bei seinem Besuch in Kiew angekündigt, der Ukraine 120 gepanzerte Fahrzeuge und Schiffsabwehrraketen zu übergeben.

Am Samstag stattete der britische Premierminister Boris Johnson der ukrainischen Hauptstadt Kiew einen Besuch ab.

Das Büro des britischen Premierministers sagte, dass die von Boris Johnson angekündigte Hilfe unabhängig von der am Vortag angekündigten Erhöhung der militärischen Unterstützung um 100 Millionen Pfund sei.

Darüber hinaus kündigte der britische Regierungschef an, dass sein Land und andere Partner der Ukraine Ausrüstung, Technologie, Know-how und nachrichtendienstliche Informationen zur Verfügung stellen würden. Damit „die Ukraine niemals dem Albtraum einer Invasion ausgesetzt wird, dass die Ukraine niemals Erpressung oder Drohungen in irgendeiner Weise ausgesetzt wird“. – Es gibt noch viel zu tun, um den Erfolg und Sieg der Ukraine und die Niederlage Putins zu garantieren – sagte der britische Premierminister.

Quelle/@twitter/echodnia.au

UN-Rechtsexperte: Israels Besetzung der palästinensischen Gebiete ist „Apartheid“

Palästinensische Familien, die in unmittelbarer Nähe der Siedlungen in der Zone H2 in Hebron, Westjordanland leben.

Palästinensische Familien, die in unmittelbarer Nähe der Siedlungen in der Zone H2 in Hebron, Westjordanland leben.© UNRWA/Kazem Abu Khalaf/25. März 2022

Israels Besetzung der palästinensischen Gebiete ist „Apartheid“

Nahost,-Ein unabhängiger Menschenrechtsexperte forderte die internationale Gemeinschaft auf, die jüngsten Erkenntnisse in seinem Bericht zu akzeptieren und anzunehmen, und sagte am Freitag, dass „Israel in den besetzten palästinensischen Gebieten Apartheid praktiziert“.

Der Bericht des UN-Sonderberichterstatters spiegelt die jüngsten Ergebnisse palästinensischer, israelischer und internationaler Menschenrechtsorganisationen wider, die Israels 55-jährige Besetzung der Palästinensischen Gebiete analysiert haben .

„Es gibt heute in den palästinensischen Gebieten, die seit 1967 von Israel besetzt sind, ein zutiefst diskriminierendes duales rechtliches und politisches System, das die 700.000 israelisch-jüdischen Siedler privilegiert, die in den 300 illegalen israelischen Siedlungen in Ost-Jerusalem und im Westjordanland leben“, sagte Michael Lynk, der UN-Sonderberichterstatter für die Menschenrechtslage in den seit 1967 besetzten palästinensischen Gebieten .

“Gefängnis unter freiem Himmel”

Herr Link erwähnte den Mangel an Rechten für Menschen, die in der gleichen Nachbarschaft leben, aber durch Mauern, Kontrollpunkte und Straßen getrennt, und räumte ein, dass „mehr als drei Millionen Palästinenser unter einer repressiven Herrschaft institutioneller Diskriminierung leben und keinen Weg zu einer echten Der palästinensische Staat, den die Welt seit langem versprochen hat, ist ihr Recht“.

„Weitere zwei Millionen Palästinenser leben in Gaza, das regelmäßig als ‚Gefängnis unter freiem Himmel‘ bezeichnet wird, ohne angemessenen Zugang zu Strom, Wasser oder Gesundheit, mit einer zusammenbrechenden Wirtschaft und ohne die Möglichkeit, ungehindert in den Rest Palästinas oder in die Außenwelt zu reisen “, er fügte hinzu.

Er ging die international anerkannte rechtliche Definition der Apartheid durch – das System der institutionalisierten Rassentrennung, das in Südafrika vor seiner Demontage Anfang der 1990er Jahre praktiziert wurde.

Israel, sagte er, entspricht der Definition als „politisches Regime, das so absichtlich und klar grundlegende politische, rechtliche und soziale Rechte einer Gruppe gegenüber einer anderen innerhalb derselben geografischen Einheit auf der Grundlage der eigenen rassischen, nationalen und ethnischen Identität priorisiert“. .

Wikimedia Commons.jap

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

„Apartheid ist leider kein Phänomen, das auf die Geschichtsbücher des südlichen Afrika beschränkt ist“, sagte Lynk in seinem Bericht an den Menschenrechtsrat .

„Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs von 1998 trat nach dem Zusammenbruch des alten Südafrika in Kraft. Es ist ein zukunftsweisendes Rechtsinstrument, das die Apartheid als Verbrechen gegen die Menschlichkeit heute und in Zukunft verbietet, wo immer sie bestehen mag.“

Der unabhängige Rechtsexperte fügte hinzu, dass Israels Militärherrschaft in den besetzten palästinensischen Gebieten absichtlich mit der „Absicht aufgebaut wurde, dauerhafte Fakten vor Ort zu schaffen, um demographisch einen dauerhaften und illegalen israelischen Souveränitätsanspruch auf besetzte Gebiete zu konstruieren, während die Palästinenser in kleineren und kleineren Gebieten eingesperrt werden begrenztere Reserven an nicht zusammenhängendem Land“. 

Apartheid ist leider kein Phänomen, das auf die Geschichtsbücher des südlichen Afrika beschränkt ist – UN-Rechtsexperte Michael Lynk

Er erwähnte auch, dass führende internationale Persönlichkeiten – einschließlich des ehemaligen UN-Generalsekretärs Ban Ki-Moon, Erzbischof Desmond Tutu, des südafrikanischen Außenministers Naledi Pandor und des ehemaligen israelischen Generalstaatsanwalts Michael Ben-Yair – die israelische Besatzung ebenfalls als Apartheid bezeichnet haben.

Die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft

Unter Berufung auf unmenschliche Taten, willkürliche und außergerichtliche Tötungen, Folter, die Verweigerung von Grundrechten, eine miserable Kindersterblichkeitsrate, Kollektivbestrafung, ein missbräuchliches Militärgerichtssystem und Hauszerstörungen, sagte Herr Lynk, die internationale Gemeinschaft trage eine große Verantwortung für die gegenwärtige Situation.

„Seit mehr als 40 Jahren haben der UN – Sicherheitsrat und die Generalversammlung in Hunderten von Resolutionen erklärt, dass die Annexion besetzter Gebiete durch Israel rechtswidrig ist , der Bau von Hunderten jüdischer Siedlungen illegal ist und seine Verweigerung der palästinensischen Selbstbestimmung gegen das Völkerrecht verstößt ,” er fügte hinzu.

Der Sonderberichterstatter betonte, dass nie eine Rechenschaftspflicht gefolgt sei, und schloss: „Wenn die internationale Gemeinschaft ihre Resolutionen vor 40 oder 30 Jahren wirklich umgesetzt hätte, würden wir heute nicht über Apartheid sprechen.“

Herr Link forderte die internationale Gemeinschaft auf, eine phantasievolle Liste wirksamer Maßnahmen zur Rechenschaftslegung vorzulegen, um die israelische Besatzung „und ihre Apartheidpraktiken“ in den besetzten palästinensischen Gebieten vollständig zu beenden.

Sonderberichterstatter sind Teil der sogenannten  Sonderverfahren  des Menschenrechtsrates. Sie sind keine UN-Mitarbeiter und erhalten kein Gehalt für ihre Arbeit und dienen in ihrer eigenen individuellen Eigenschaft.

Quelle/news.un.org

Lawrow: „Niemand wird die Ukraine besetzen,

Foto: Evgeny Odinokov /SputnikVeröffentlicht:25. Februar 2022 10:01 GMT

Lawrow: „Niemand wird die Ukraine besetzen, die Ziele der Operation sind Entmilitarisierung und Entnazifizierung“

Russland führt seit dem frühen Donnerstagmorgen eine Militäroperation in der Ukraine durch. Der russische Außenminister Sergej Lawrow traf am Freitag mit seinem Amtskollegen aus der Volksrepublik Lugansk, Vladislav Deinego, und dem ersten stellvertretenden Außenminister der Volksrepublik Donezk, Sergej Peresada, zusammen.

Auf einer Pressekonferenz nach dem Treffen erklärte Lawrow, dass die Operation, die Moskau seit dem frühen Donnerstagmorgen in der Ukraine durchführt, von den ukrainischen Behörden selbst provoziert wurde. Insbesondere warf er dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskyj vor, alle Verhandlungsmöglichkeiten vertan zu haben.

Ebenso warf der russische Außenminister Kiew vor, im Donbass einen „Genozid“ begangen zu haben, und kritisierte die ukrainische Sprachpolitik, die die Rechte der russischsprachigen Ukrainer verletze.

“Akzeptieren die Demokratien, die Sie unterstützen, das Verbot einer Sprache, die von einer großen Anzahl von Menschen gesprochen wird, und des Unterrichts in dieser Sprache?”, fragte er einen Journalisten.

Nach einer Antwort eines Korrespondenten, der ihn bat, keine „Euphemismen“ zu verwenden, und behauptete, es handele sich nicht um eine „spezielle Militäroperation“, sondern um „eine großangelegte militärische Eroberung“ , versicherte Lawrow, dass „niemand die Ukraine besetzen wird “ .

„Damit es keinen Euphemismus gibt, möchten wir, dass das ukrainische Volk seine Zukunft selbst bestimmen kann“, sagte der Minister.

“Die Ziele der Operation wurden offen erklärt: Entmilitarisierung und Entnazifizierung “, erklärte er.

Ebenso wies der Außenminister die Erklärungen des Präsidenten der Ukraine, Wladimir Selenskyj, über seine Bereitschaft, einen neutralen Status für sein Land auszuhandeln, als falsch zurück.

In verschiedenen Städten finden Demonstrationen gegen die russische Militäroperation in der Ukraine statt (VIDEO)

In verschiedenen Städten finden Demonstrationen gegen die russische Militäroperation in der Ukraine statt (VIDEO)

„Er sagt im Moment einfach nicht die Wahrheit. Er lügt einfach, wenn er sagt, er sei bereit, den Status der Neutralität zu diskutieren“, sagte Lawrow und fügte hinzu, dass die Verhandlungen mit Kiew nach der Wiederherstellung „eines demokratischen Regimes“ wieder aufgenommen würden . “

“War jemand von CNN im Donbass?”

Am Ende der Pressekonferenz reagierte Lawrow auf einen CNN-Journalisten, der per Videokonferenz aus Kiew teilnahm.

„Warum hat in all diesen acht Jahren kein westlicher Journalist darüber berichtet, was auf der von der ukrainischen Regierung kontrollierten Kontaktleitung im Donbass passiert? Und noch mehr, wenn sie jetzt entsetzt sind über das, was in Kiew passiert, war jemand von Has CNN dort Donbass selbst?”, fragte er.

“Haben Sie zerstörte Schulen gesehen, haben Sie gesehen, wie Frauen mit Babys getötet wurden, haben Sie gesehen, wie ein Kinderstrand bombardiert wurde? Hat jemand diesen Ort jemals besucht?”, fügte Lawrow hinzu.

Sie können die Entwicklung der russischen Operation in der Ukraine in unserem  minutengenauen Update verfolgen .

Live aus UN Versammlungen Russland Ukraine Krieg

UN: Auswirkungen des Kolonialismus „noch heute zu spüren“ 

Ein als Oumar identifizierter Mann, dem die Staatenlosigkeit drohte, besitzt den Personalausweis seines Vaters aus der französischen Kolonialzeit.Menschenrechte UNHCR/Hélène Caux18. Februar 2022

Auswirkungen des Kolonialismus „noch heute zu spüren“ 

UN,-Ein als Oumar identifizierter Mann, dem die Staatenlosigkeit drohte, besitzt den Personalausweis seines Vaters aus der französischen Kolonialzeit.

Die Folgen des Kolonialismus seien „bis heute zu spüren“, sagte Kabinettschef Courtenay Rattray am Freitag  vor dem Sonderausschuss für Entkolonialisierung .

Er sprach im Namen von Generalsekretär António Guterres und erinnerte die Teilnehmer auch an die Herausforderungen, vor denen die so genannten Gebiete ohne Selbstverwaltung stehen, die weltweit noch bestehen. 

„ Die globale Zusammenarbeit ist von zentraler Bedeutung , um ihre Auswirkungen anzugehen“, unterstrich er und forderte das Komitee, auch bekannt als C-24, auf, „sich zu verpflichten, 2022 zu einem Jahr der Erholung für alle zu machen“. 

„Eine einzigartige Plattform“  

Der Sonderausschuss sei „eine einzigartige Plattform zur Förderung der Umsetzung der Dekolonisierungserklärung “ in Übereinstimmung mit allen relevanten Resolutionen, sagte der hochrangige UN-Beamte.   Letztes Jahr hat die C-24 alle Anstrengungen unternommen, damit sich die Territorien und andere engagieren und gehört werden.  

Er machte auf neue Arbeitsmethoden aufmerksam, die es dem Ausschuss ermöglichen, zuerst von den Gebieten zu hören, bevor er entsprechende Entschließungen prüft. 

Das C-24 bleibt der Erfüllung seines Mandats verpflichtet, versicherte Mr. Rattray. 

Er beschrieb einen transparenten und konstruktiven Dialog als „entscheidend“, um weitere Möglichkeiten zu eröffnen, die Fortschritte in Richtung einer vollständigen Entkolonialisierung ermöglichen könnten. 

Geleitet von der UN-Charta und den einschlägigen Resolutionen „ wird das Sekretariat den Sonderausschuss weiterhin bei seiner Arbeit zur Förderung der Entkolonialisierung unterstützen “, schloss der Kabinettschef. 

COVID in der Mischung 

Die Untergeneralsekretärin für politische Angelegenheiten und Friedenskonsolidierung, Rosemary DiCarlo, wies darauf hin, dass die „gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 “ dazu beigetragen haben, die Entwicklungsherausforderungen zu verschärfen, mit denen die Gebiete seit langem konfrontiert sind.  

„Die Bewältigung dieser Auswirkungen erfordert eine verbesserte globale Zusammenarbeit und Solidarität“, einschließlich Impfstoffgerechtigkeit, um COVID-Impfungen zu ermöglichen, die für alle erschwinglich und zugänglich sind, sagte sie  

„ Impfnationalismus ist selbstzerstörerisch und wird die globale Erholung nur verzögern “, fügte Frau DiCarlo hinzu und ermutigte die Länder, sich an die Verpflichtung zu halten, niemanden zurückzulassen.  

Konstruktive Beziehungen „unverzichtbar“  

Diese Sitzung markiert den Beginn der Vierten Internationalen Dekade zur Ausrottung des Kolonialismus und im Dezember 2020 jährte sich die Entkolonialisierungserklärung zum 60. Mal.  

Der Ausschuss setzt seine Bemühungen zur Umsetzung der Erklärung fort und ist weiterhin entschlossen, den informellen Dialog mit „Verwaltungsmächten“ – den Ländern, die weiterhin Souveränität über Gebiete besitzen oder beanspruchen – und anderen Interessengruppen zu verstärken, so der politische Chef der Vereinten Nationen.  

„ Eine konstruktive Beziehung mit allen Beteiligten ist für das Voranbringen des Dekolonisierungsprozesses von Fall zu Fall unerlässlich“, sagte sie. 

Abschließend betonte Frau DiCarlo, dass die Beschleunigung des Entkolonialisierungsprozesses „unbedingt erforderlich“ sei, und forderte alle auf, „sich auf eine neue Dynamik einzulassen“, um die bevorstehenden Herausforderungen anzugehen. 

Quelle/un.org

António Guterres: Menschen mit Behinderungen zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Personen gehören.

Ein behinderter Junge setzt seine Ausbildung während der COVID-19-Pandemie in Armenien fort.

© UNICEF/GrigoryanEin behinderter Junge setzt seine Ausbildung während der COVID-19-Pandemie in Armenien fort.    3. Dezember 2021Menschenrechte

UN-Chef: COVID-19 legt Barrieren offen, mit denen 1 Milliarde Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind 

Menschenrecht,-Anlässlich des  Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres,   am Freitag, dass Menschen mit Behinderungen zu den am stärksten von der Pandemie betroffenen Personen gehören. 

Corona-News: Keine Angebote bis Mitte Januar

„ Covid-19  hat die anhaltenden Barrieren und Ungleichheiten offengelegt, mit denen die eine Milliarde Menschen mit Behinderungen weltweit konfrontiert sind“, sagte er. 

Nun, so argumentierte Herr Guterres, sollte eine behindertengerechte Pandemie-Reaktion und Genesung von Menschen mit Behinderungen selbst geleitet werden.  

Es sollte auch „Partnerschaften schmieden, Ungerechtigkeit und Diskriminierung bekämpfen, den Zugang zu Technologien erweitern und Institutionen stärken, um eine inklusivere, zugänglichere und nachhaltigere Welt nach COVID-19 zu schaffen “. 

Menschenrechte 

Laut UN leben etwa 80 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Schätzungsweise 46 Prozent der Menschen über 60 Jahre haben eine Behinderung. 

Eine von fünf Frauen wird wahrscheinlich in ihrem Leben von einer Behinderung betroffen sein, während es bei Kindern jede zehnte Zahl ist. 

Um den Bedürfnissen dieser Menschen gerecht zu werden, forderte der Generalsekretär alle Länder auf, die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vollständig umzusetzen  . 

Regierungen sollten auch daran arbeiten, die Zugänglichkeit zu verbessern und rechtliche, soziale, wirtschaftliche und andere Barrieren unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und ihren Vertretungsorganisationen abzubauen. 

„Die Verwirklichung der Rechte, Handlungsfähigkeit und Führung von Menschen mit Behinderungen wird unsere gemeinsame Zukunft voranbringen “, argumentierte er. „Wir brauchen alle, auch Menschen mit Behinderungen an Bord, um die  Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen .“ 

Herr Guterres sagte abschließend, dass Menschen mit Behinderungen und ihre Vertretungsorganisationen weltweit Maßnahmen ergreifen, um einer zentralen Forderung nachzukommen: „Nichts über uns, ohne uns.“  

Digitale Welt 

In ihrer  Botschaft hob die Generaldirektorin der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur ( UNESCO ) hervor, wie die Pandemie Menschen mit Behinderungen getroffen habe. 

„Da ein Teil unseres Lebens ins Internet verlagert wurde, haben Beschränkungsmaßnahmen eine weitere Reihe von Ungleichheiten in den Vordergrund gerückt, die Menschen mit Behinderungen betreffen: die Ungleichheiten in Bezug auf Technologie und die digitale Welt“, sagte Audrey Azoulay.  

Sie stellte fest, dass laut dem jüngsten Bildungsmonitoringbericht ( GEM ) nur 68 Prozent der Länder eine Definition von inklusiver Bildung haben und nur 57 Prozent all die zahlreichen Randgruppen erwähnen. 

Für Herrn Azoulay sind dies einige der Themen, die beim nächsten von den Vereinten Nationen unterstützten Global Disability Summit erörtert werden sollten , den Ghana und Norwegen im Februar gemeinsam veranstalten. 

Veranstaltungen 

Auf der ganzen Welt finden mehrere Veranstaltungen statt, um den Tag zu feiern. 

In Dubai organisierte die UNO auf der dortigen Weltausstellung eine Veranstaltung mit dem Titel „Shaping an Inclusive Future for All: Leading with Determination“. 

Ebenfalls am Freitag debattierten das UN-Wirtschafts- und Sozialministerium ( DESA ), die Weltorganisation für geistiges Eigentum ( WIPO ) und die Internationale Telekommunikationsunion ( ITU ) gemeinsam über das Thema „Reduction Inequalities Through Technologies: A Perspective on Disability Inclusive Development“. “.  

Das Büro des  Sondergesandten des UN-Generalsekretärs für Behinderung und Zugänglichkeit konzentriert sich in Partnerschaft mit der Ständigen Vertretung Chiles auf „Führung der neuen Generationen: Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und ihre Stimmen nach COVID-19“. in einer weiteren virtuellen Veranstaltung, die am Freitag stattfindet. 

Auch die UNO feiert den Tag in ihren Büros in Genf und Bangkok. 

Quelle/un.news.org

libyschen Roten Halbmonds Bergen vier tote, Über 200 Migranten aus Nigeria und Niger kehren freiwillig aus Libyen nach Hause zurück

Bergungsteams des libyschen Roten Halbmonds haben am Donnerstag

Symbolbild

Bergungsteams des libyschen Roten Halbmonds haben letzte Donnerstag die Leichen von vier Menschen von einem Strand in der Nähe von Sabratha, 70 km (43 Meilen) westlich von Tripolis, geborgen, während verzweifelte Migranten weiterhin versuchen, tödliche Seeüberquerungen nach Europa zu unternehmen.

Libyen,- Der Leiter des Bergungsteams, Mohamed Al-Manobi, sagte, die ans Ufer gespülten Leichen seien am Dienstag zunächst der Polizei gemeldet und von Staatsanwälten und einem Gerichtsmediziner untersucht worden, bevor sein Team hinzugezogen wurde.

Al-Manobi fügte hinzu, dass das Bergungsteam seit 2014 Bergungsarbeiten durchführt, obwohl es unter „vielen schwierigen Umständen“ gearbeitet hat.

Das Team ohne Krankenversicherung bestehe aus jungen Leuten, die die Arbeit ehrenamtlich ausüben, erklärte er.

Die Migrationsbehörde der Vereinten Nationen teilte mit, 75 Migranten seien Anfang dieser Woche im Mittelmeer nördlich von Libyen ertrunken, als sie versuchten, Italien mit dem Boot zu erreichen.

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) teilte mit, dass am Samstag 15 Überlebende von Fischern gerettet und in den Hafen von Zuwara im Nordwesten Libyens gebracht wurden.

Jedes Jahr versuchen Tausende von Migranten und Flüchtlingen aus Afrika, dem Nahen Osten und Südasien auf überfüllten und oft seeuntüchtigen Booten die tödliche Mittelmeerüberquerung nach Europa.

Mehr als 1.300 Männer, Frauen und Kinder starben laut IOM im Jahr 2021 bei dem Versuch, das zentrale Mittelmeer von Libyen und Tunesien nach Italien und Malta zu überqueren.

Menschenrechtsgruppen kritisieren häufig europäische Regierungen dafür, dass sie nicht mehr tun, um Migranten zu retten, die versuchen, den Kontinent auf seeuntüchtigen Schiffen zu erreichen .

Die von Italien angeführten europäischen Rettungsbemühungen im zentralen Mittelmeer wurden vor einigen Jahren zurückgefahren und es wurde mehr Wert darauf gelegt, die libysche Küstenwache auszubilden und auszurüsten, um Migrantenboote abzufangen, bevor sie europäische Gewässer erreichen können.

Kritiker sagen, Europa verschließe die Augen vor Menschenrechtsverletzungen in libyschen Auffanglagern für Migranten.

IOM MOVEMENTS

Symbolbild

Die libyschen Behörden gaben am Mittwoch bekannt, dass sie in Zusammenarbeit mit der Internationalen Organisation für Migration 91 freiwillige illegale Migranten in ihr Herkunftsland Niger abgeschoben haben.

Dies teilte der Leiter der Abschiebeabteilung illegaler Migranten am internationalen Flughafen Misrata, Hussein Al-Amin Al-Turki, der Agentur Anadolu (AA) am Rande des Abschiebungsprozesses mit.

Al-Turki sagte: „Wir sind heute im Einklang mit der freiwilligen Rückkehr irregulärer Migranten vom internationalen Flughafen Misrata zum internationalen Flughafen Niamey geflogen.

Er fügte hinzu: „Die Zahl der Migranten betrug 91, darunter 6 Männer, 25 Frauen und 60 Kinder und Kleinkinder, über die Internationale Organisation für Migration (IOM).

Am Dienstag kehrten weitere 162 nigerianische Migranten freiwillig über den Flughafen Mitiga in der Hauptstadt Tripolis in ihr Land zurück, nachdem sie in Libyen angekommen waren und von dort nach Europa unterwegs waren.

Libyen ist der wichtigste Ausgangspunkt für illegale Migranten, die vor Krieg und Armut in Afrika und im Nahen Osten fliehen und sich in Europa niederlassen wollen.

Ibrahim Farinluya, ein Beamter der nigerianischen National Emergency Management Agency, sagte in einer Pressemitteilung, dass die freiwillige Rückkehr der Migranten das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Regierung von Abuja und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sei.

Er fügte hinzu, dass unter den illegalen Migranten, die nach Nigeria zurückgekehrt seien, 98 Frauen, 24 Kinder und 12 Säuglinge seien, und betonte, dass einige von ihnen an gesundheitlichen Problemen litten.

Laut einem Bericht der nigerianischen National Emergency Management Agency sind seit 2017 etwa 22.000 nigerianische irreguläre Migranten aus 17 Ländern freiwillig in ihr Land zurückgekehrt.

Das nigerianische Volk sieht sich in seinem Land mit vielen Herausforderungen konfrontiert, darunter Wirtschaftskrise und Sicherheitszusammenbruch, was dazu führt, dass einige von ihnen erwägen, auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen in andere Länder auszuwandern.

Quelle/afrikanews/Medienagenturen

UN-Experte kritisiert Boykott des Durban-Prozesses gegen Rassismus und ruft zum Handeln auf 

Nach dem Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 fanden in New York City Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt statt (Aktenfoto).

UN-Foto/Evan SchneiderNach dem Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 fanden in New York City Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt statt (Aktenfoto).    28. Oktober 2021Menschenrechte

UN-Experte kritisiert Boykott des Durban-Prozesses gegen Rassismus und ruft zum Handeln auf 

Menschenrechte,-Ein unabhängiger UN-Experte kritisierte am Donnerstag scharf die Länder, die die 20 Jahre alte Erklärung von Durban  gegen Rassismus weiterhin boykottieren  , und forderte sie auf, sich im Einklang mit der wegweisenden Konferenz, die in Südafrika stattfand, erneut zur Bekämpfung von Diskriminierung und Intoleranz zu verpflichten Stadt, 2001.

Zwei Jahrzehnte nach Durban legte der  Sonderberichterstatter von Tendayi Achiume  für zeitgenössische Formen von Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit verbundener Intoleranz  der Generalversammlung einen  Bericht vor, in dem die Beiträge der Erklärung von Durban hervorgehoben wurden, einschließlich Empfehlungen zur Bekämpfung von Intoleranz und struktureller Ungleichheit. 

UN Special Rapporteur E. Tendayi Achiume: Governments' response to COVID-19  shouldn't contribute to xenophobia – Eşit Haklar için İzleme Derneği

UN Special Rapporteur E. Tendayi Achiume

„Die  Erklärung und das Aktionsprogramm von Durban (DDPA), die vor zwei Jahrzehnten, Jahrzehnte vereinbart wurden, bieten einen prinzipiellen und praktischen Entwurf, um diskriminierende Strukturen aufzulösen und Gleichheit und Gerechtigkeit für marginalisierte und ausgebeutete Gruppen und Einzelpersonen zu erreichen“,  sagte sie . 

Immer noch am Scheideweg 

Der UN-Experte sagte der Versammlung, dass die ungleichen Auswirkungen der COVID-19- Pandemie die jüngste Erinnerung daran seien, wie „tief verwurzelte rassische, ethnische und nationale Unterschiede in der Wahrnehmung grundlegender Menschenrechte nach wie vor bestehen“. 

Doch trotz zwei Jahrzehnten engagierter Fürsprache und Mobilisierung an der Basis, so wie die Welt vor 20 Jahren „an einem Scheideweg in Durban stand“, steht sie heute „an einem ähnlichen Scheideweg“, stellte sie fest.  

Der Sonderberichterstatter forderte alle Länder auf, ihr Engagement für den transnationalen Kampf gegen Rassismus zu bekräftigen  .  

„Ich fordere die UN-Mitgliedstaaten – und die gesamte internationale Gemeinschaft – auf, die  in der Erklärung von Durban verankerten Verpflichtungen zu bekräftigen  und konkrete Schritte zu unternehmen, um das Versprechen transnationaler Rassengleichheit und Rassengerechtigkeit zu verwirklichen.“ 

Protestieren, nicht boykottieren 

Frau Achiume kritisierte die Länder, die ihre Nichtteilnahme an einer kürzlichen Generalversammlung zum Gedenken  an die Durban-Konferenz und die Erklärung oder am Durban-Prozess angekündigt haben  .  

„Anstatt das DDPA zur Bekämpfung von Rassismus zu nutzen, haben mehrere Staaten stattdessen signalisiert, dass sie beabsichtigen, den Durban-Prozess aufzugeben“, sagte sie.  

Zu der Gruppe der Nicht-Unterstützer gehören einige der größten Nutznießer des Kolonialismus, der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels , stellte der UN-Experte fest. 

„Ich rufe die Staaten auf, die an irgendeiner Form des DDPA-Boykotts teilnehmen, stattdessen ihr echtes Engagement für Rassengerechtigkeit und Gleichheit zu demonstrieren, indem sie das DDPA umsetzen und sich an seinen Folgemechanismen beteiligen“, schloss sie. 

Sonderberichterstatter und unabhängige Experten werden vom Genfer UN -Menschenrechtsrat ernannt , um  ein bestimmtes Menschenrechtsthema oder eine Ländersituation zu untersuchen und darüber Bericht zu  erstatten . Die Positionen sind ehrenamtlich und die Experten werden für ihre Arbeit nicht bezahlt. 

Quelle/ohchr.org