
Nicht die typische Art, zur Schule zu pendeln, Gaza.(@twitter)
by Nilzeitung
by Nilzeitung
50,000 Anti-Zionist Satmar Jews had protested against the Israeli army in Manhattan. Jews are against the Israeli army. Because the @IDF is an irreligious Zionist army. and the Jews are against any military draft because they do not feel belonging to the Israeli army. pic.twitter.com/LocfGIWOjP
— Rabbi Amram Blau (@RabbiAmramBlau) January 8, 2023
50.000 antizionistische Satmar-Juden hatten in Manhattan gegen die israelische Armee protestiert. Juden sind gegen die israelische Armee. Weil der @IDFist eine irreligiöse zionistische Armee. und die Juden sind gegen jeden Wehrdienst, weil sie sich der israelischen Armee nicht zugehörig fühlen.
Quelle/@twitter/@IDF
by Nilzeitung
Libanesische Frau überfiel eine Bank, um ihr eigenes Geld zu verlangen um Behandlung kosten für krebskranke Schwester Zuzahlen
Die Geheimnisse des Verschwindens von Milliarden Dollar aus der Zentralbank des Libanon
Sali Hafiz, eine 28-jährige Libanesin, überfiel eine Bank, um ihr eigenes Geld zu verlangen, um die Krebsbehandlung ihrer Schwester zu bezahlen. Die Frau ist in den sozialen Netzwerken im Libanon, wo Bankkonten seit fast 3 Jahren gesperrt sind, zur Heldin geworden
Steckt der Schmuggel von Devisen von libanesischen Banken aus dem Land hinter dem Zusammenbruch des libanesischen Bankensystems? Und wer ist entkommen? Wer erleichtert diesen Prozess?
Diese Fragen versucht ein Dokumentarfilm mit dem Titel „The Great Deception“ zu beantworten, der 2021 von „Al Sharq News“ produziert und am Freitag, dem 6 .
Sali Hafiz, une libanaise de 28 ans a braqué une banque pour exiger son propre argent afin de payer les soins de sa sœur atteinte d'un cancer
— Anonyme Citoyen (@AnonymeCitoyen) September 14, 2022
La femme est devenue une héroïne sur les réseaux sociaux au Liban où les comptes banques bancaires sont bloqués depuis bientôt trois ans pic.twitter.com/hRLNQP4pm4
Der Dokumentarfilm „The Great Deception“ in der „Behind the Scenes“-Sendung von „Al-Sharq News“ untersucht über eine Stunde Fernsehen die Geheimnisse des Verschwindens von Milliarden Dollar aus der Zentralbank des Libanon, um sie zu enthüllen exklusive Dokumente, die zum ersten Mal enthüllt werden, die Orte des Verschwindens dieser Gelder und die an jenen Exzessen Beteiligten, die zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führten, den der Libanon zuvor noch nie erlebt hatte.
Der Ursprung der Geschichte!
Die Libanesen wachten Ende 2019 auf und stellten fest, dass der Großteil ihrer Bankeinlagen verdunstet war und der Wert dieser Vermögenswerte etwa 120 Milliarden Dollar betrug, was sich in gefälschte Zahlen verwandelte. Dollar, die als Zahlen nur in den Aufzeichnungen der Banken vorhanden sind, ohne die Möglichkeit, sie zu erhalten.
Bis Herbst 2021 verblieben weniger als 20 Milliarden Dollar im libanesischen Bankensektor, während andere Beträge an Fremdwährungen in einem umfassenden wirtschaftlichen Zusammenbruch verdunsteten, den die Weltbank als den schlimmsten der Welt seit dem Zweiten Weltkrieg ansah, als mehr als 100 Dollar Milliarden von Bankguthaben verschwanden ohne Vorwarnung, bis die französische Zeitung „Le Monde“ das Geschehen als „Raub des Jahrhunderts“ bezeichnete.
Seit 2019 werden Einleger in libanesischen Banken zu Geiseln dieser Tragödie / dieses „Verbrechens”. Wer hat es begangen? Wohin sind die Milliarden Libanesen mit ihrem Lebensstil und ihren Träumen verschwunden?
In der Nacht des 17. Oktober 2019 brachen im Libanon große Volksproteste aus, die als „Proteste des 17. Oktober“ bekannt sind. Vor dem Hintergrund dieser Proteste, die für eine beispiellose Zeit in der Geschichte des Libanon andauerten, kündigten die Banken die Schließung ihrer Türen an.
Während seiner Teilnahme an der Dokumentation „The Great Deception“ sagte der Ökonom Hassan Makled: „Zum ersten Mal in der Geschichte des Libanon sind Banken für 15 Tage geschlossen. Wir waren israelischen Invasionen ausgesetzt, ähnlich wie 1982, aber trotzdem Banken haben nicht länger als 3 Tage hintereinander geschlossen.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Bank des Nahen Ostens und Nordafrikas, Ali Hojeij, war seinerseits der Ansicht, dass „die Entscheidung, die Banken nach dem 17. Oktober 2019 zu schließen, destruktiv und falsch war und ein tödlicher Schlag für die libanesischer Bankensektor.”
Nachdem die Banken ihre Türen öffneten, wurden die Libanesen überrascht, indem sie Einlegern strenge Beschränkungen auferlegten, die sie daran hinderten, ihre Einlagen abzuheben.
Als Antwort auf eine Frage zur Entscheidung, die Banken zu schließen, sagte der Gouverneur der Banque du Liban, Riad Salameh, gegenüber Al-Sharq, dass dies nicht die Entscheidung der Zentralbank sei, sondern dass „dies aufgrund der Schließung Realität ist von Straßen und die Aussetzung der Wirtschaft.“
Riad Salameh, Gouverneur der Banque du Liban, im Gespräch mit „Al-Sharq“
Während der ehemalige stellvertretende Gouverneur der Banque du Liban, Muhammad Baasiri, die Entscheidung als „einen großen Fehler, der zu einigen negativen Ergebnissen führte“, bezeichnete, was seiner Meinung nach „einen Mangel an Gewicht für die Geschäftsleitungen der Banken und damit die getroffenen Entscheidungen sind zufällig oder unüberlegt geworden.“
Kein offizieller libanesischer Beamter kam heraus, um die Bürger über die Realität der Katastrophe zu informieren, die ihr Land heimgesucht hat, oder um den Einlegern zu erklären, wohin ihr Geld gegangen ist. Die Lira, die Landeswährung, deren Wert seit 22 Jahren stabil ist, begann zu fallen, und zu dieser Zeit verbreiteten sich Informationen über Politiker und Banker, die ihr Geld während der Schließungszeit ins Ausland transferierten.
Alain Biffany, ehemaliger Generaldirektor des libanesischen Finanzministeriums und 19 Jahre lang Mitglied des Zentralrats der Banque du Liban, sagte, die Finanzelite habe „riesige Geldsummen aus dem Libanon geschmuggelt“.
Im Gespräch mit Al-Sharq sagte Bifani: „Ich habe zuvor gegenüber der britischen Financial Times etwa 6 Milliarden Dollar während eines Zeitraums erwähnt, und ich habe diese Sache nicht erwähnt, weil ich die Leute hinter der Sache oder den Betrag kannte. Ich habe mir das angesehen Zahlen und sah den Vergleich zwischen Einlagen und Krediten und dem Vorhandensein von Dollar und Bargeld, also leitete ich eine Gesamtzahl ab, die sich als niedrig herausstellte.
Ein von “Al-Sharq” erhaltenes Dokument zu Ersuchen um justizielle Zusammenarbeit zwischen dem Libanon und der Schweiz in Bezug auf Finanztransfers – “Al-Sharq”
Der libanesische Finanzexperte Marwan Iskandar sprach 2019 in einem Presseinterview über den Schmuggel von 6,5 Milliarden Dollar, so dass das Land mit diesen Informationen überschwemmt wurde und man glaubte, die Ursache des Zusammenbruchs sei der Geldschmuggel ins Ausland , und so leitete die libanesische Justiz eine Untersuchung ein.
In den von Al-Sharq erhaltenen Dokumenten, die von offiziellen libanesischen Finanz- und Justizinstitutionen ausgestellt wurden, wurde festgestellt, dass die betroffenen Behörden zwei Ermittlungen eingeleitet hatten: Die erste war intern bei der Banque du Liban und der Sonderermittlungskommission zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus Finanzierung, neben der Bankenaufsichtskommission.
Was die externe Untersuchung betrifft, haben die libanesischen Ermittlungsbehörden die Schweiz um Rechtshilfe gebeten, um ihnen Informationen über die Überweisung von Geldbeträgen aus dem Libanon an Banken zukommen zu lassen.
Der diskriminierende Staatsanwalt im Libanon, Ghassan Oueidat, sagte gegenüber Al-Sharq: „Wir haben die Schweizer Behörden um Rechtshilfe gebeten, weil der Wirtschaftswissenschaftler Marwan Iskandar damals aussagte, er habe sich mit einem Journalisten oder Fernsehmoderator in der Schweiz getroffen Sie forderte ihn auf, 6 Milliarden Dollar an wichtige Personen im Libanon in die Schweiz zu überweisen, ohne sie zu identifizieren.“
Nachdem er eine Untersuchung eingeleitet und die Entscheidung getroffen hatte, Marwan Iskandar auszusagen, zog dieser den Betrag von sechs Milliarden zurück, um 3 Milliarden und dann zwei Milliarden zu werden, und es wurde kein Name dieser Personen identifiziert, da er keinen von ihnen kannte sie, gemäß dem, was in der Untersuchung erwähnt wurde.
Al-Sharq erhielt ein weiteres Dokument aus den offiziellen Aufzeichnungen, aus dem hervorgeht, dass die Untersuchungen, die bis zum Zeitpunkt der Dreharbeiten zu dieser Untersuchung andauerten, ergaben, dass 31 Banken in der Zeit nach den Protesten vom 17. Oktober und vor Ende 2019 Geld ins Ausland überwiesen. ungefähr 160 Millionen Dollar von den Konten der Leute politisch mächtig.
Dieses Dokument zeigt jedoch nur einen Teil der aus dem Libanon geschmuggelten Gesamtsummen, und die Ermittlungen kamen zu mehreren Ergebnissen, da die Banque du Liban nicht ausreichend mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeitet. Der Justiz ist der Zugriff auf Informationen im Zusammenhang mit Einlagen und Geldbewegungen aufgrund des Gesetzes zum „Bankgeheimnis“ untersagt, dessen zweiter Artikel festlegt, dass Bankmanager und Mitarbeiter verpflichtet sind, Bankgeheimnisse absolut zu wahren.
Der ehemalige Generaldirektor des libanesischen Finanzministeriums, Alain Biffany, sagte: „Es gibt eine Institution, die in der Lage ist, das Bankgeheimnis aufzuheben, angeführt vom Gouverneur der Banque du Liban, und er hat keine andere Wahl, als eine Liste aller herauszugeben, die das tun Geld abheben, und sogar diejenigen, die einen anderen Weg eingeschlagen haben, da einige über Korrespondenten bezahlt wurden handelt es sich um dieses Konto und wie hoch war der überwiesene Betrag? Und so werden die Dinge klar, und dann hören wir auf, es wie ein mysteriöses Geheimnis zu behandeln.“
Laut dem Dokumentarfilm „The Great Deception“ laufen die gerichtlichen Ermittlungen im Libanon immer noch in einem „Teufelskreis“. Allein im Jahr 2020 stiegen die Einlagen der Libanesen in der Schweiz um mehr als 2,7 Milliarden Dollar.
Bei der Suche nach dem Weg der geschmuggelten Gelder gelang es “Al-Sharq”, auf ein Dokument zuzugreifen, das vom Leiter der Bankenkontrollkommission, Samir Hammoud, ausgestellt wurde und aus dem hervorgeht, dass innerhalb von weniger als 3 Monaten nach den Protesten vom 17. Oktober 2,2 Milliarden US-Dollar geschmuggelt wurden von libanesischen Banken allein in die Schweiz flossen.
Es wurde deutlich, dass mehr als 60 % dieses Betrags an sogenannte “Kreditverträge” gebunden sind, was bedeutet, dass die Eigentümer ihr Geld bei ausländischen Banken hinterlegten und es dann in der Hoffnung auf hohe Zinsen bei libanesischen Banken einzahlen wollten. und so erscheint das Depot im Libanon so, als ob es einer ausländischen Bank gehörte.
Im Gespräch mit den Autoren der „Big Deception“-Untersuchung sagte der Leiter der libanesischen Vereinigung für die Rechte der Steuerzahler, Karim Daher: „Wenn wir einen politischen Beamten hätten, wollte er nicht, dass irgendjemand erfährt, dass sein Geld auf Libanesisch ist Banken, und dass er große Guthaben hatte Wir legen unser Geld in der Schweiz mit Kreditverträgen an, und die Schweizer Bank ist hinterlegt Dieses Geld ist bei libanesischen Banken, und er nimmt 8 oder 9% (Zinsen) davon und er nimmt auch eine Provision von 1 oder 2 % drauf, und gibt den Betrag dann über Kreditverträge weiter.
Diese Art von “Verträgen” ist eine Täuschung, die von einflussreichen Personen verwendet wird, um ihre Bankkonten geheimer zu decken, um ihnen den Vorteil zu verschaffen, ihr Vermögen im Falle einer Gefahr aus dem Libanon zu entfernen. In diesem Fall hat laut demselben Dokument auch die Bankenaufsichtskommission nicht das Recht, das Bankgeheimnis aufzuheben und die Identität dieser Kontoinhaber einzusehen.
Der ehemalige stellvertretende Gouverneur der Banque du Liban, Muhammad Baasiri, seinerseits sagte Al-Sharq, dass „Einleger darum gebeten haben, ihre Einlagen ins Ausland zu transferieren, was als unethisches Verhalten angesehen wird und natürlich unmoralisch ist. Ich nenne es unmoralisch und verfassungswidrig auch.”
Während Biffany die Sache aus einer anderen Perspektive sieht: „Erstens, bevor die Banken geschlossen werden, kann niemand demjenigen die Schuld geben, der sein Geld abgehoben hat, weil dies das libanesische System ist, aber nach dem 17. Oktober lag die Verantwortung bei den Banken, die abgehoben haben Das Geld einiger Leute, warum? Nicht wegen des Geldes aus sich heraus, sondern weil diese Banken Verluste haben, was bedeutet, dass die Einleger ihre Verluste vollständig tragen. Wenn also die Einleger ihr Geld ohne den Rest schmuggeln, werden diejenigen, die ihr Geld im Inneren behalten haben die Verluste tragen. Das ist die Situation.“
Ein von „Al-Sharq“ erlangtes Dokument gehört der libanesischen Botschaft in der Schweiz – „Al-Sharq“
Die Suche nach dem Schicksal libanesischer Gelder veranlasste Al-Sharq, die von der libanesischen Zentralbank bekannt gegebenen Zahlen zu den monatlichen Veränderungen der Vermögenswerte des Bankensektors in Fremdwährungen zu prüfen. Durch einen einfachen Rechenprozess stellt sich heraus, dass im Jahr 2020 mehr als 14 Milliarden Dollar aus dem libanesischen Bankensektor abgewandert sind.
Mehr als die Hälfte dieses Betrags wurde nach Angaben der Regierung und der Banque du Liban nicht zur Finanzierung von Importen verwendet, da sie bekannt gaben, dass Importsubventionen im selben Jahr weniger als 7 Milliarden US-Dollar kosten würden. Diese Zahl kann als Muster dafür gelten, wie die Behörden im Libanon mit der Krise umgegangen sind: Mitten im wirtschaftlichen Zusammenbruch hinderten die Banken die Libanesen daran, Geld ins Ausland zu überweisen, selbst um eine Operation für einen Patienten durchzuführen oder die Kosten zu übernehmen des Studiums eines Studenten.
Trotzdem kamen 7 Milliarden Dollar aus dem Land! Niemand konnte offenbaren, wohin sie ging und für wen sie verlegt wurde.
Karim Daher, Präsident der libanesischen Vereinigung für die Rechte der Steuerzahler, sagte: „Wir haben Zweifel, dass die in die Schweiz überwiesenen Gelder nicht nur durch Veruntreuung verursacht wurden, sondern auch durch die Verwendung privilegierter Informationen, wie es das Gesetz 160 von 2011 gibt, wo Das Wissen der Banker über den Zusammenbruch des Bankensektors im Voraus veranlasst sie, ihr Geld ins Ausland zu überweisen, Banker, Aktionäre oder Manager, was Banken heute aufgrund ihrer Unfähigkeit, den Betrag an Einleger auszuzahlen, in einen Zustand der Insolvenz bringt, während ihr Geld vor jeglichem Risiko oder Verantwortlichkeit geschützt ist.
Sharq-TVPolitiköstliche WirtschaftOsten
Die Schweiz ist das Lagerhaus für Einlegergelder aus aller Welt, seit die katholischen Könige Frankreichs im 18. Jahrhundert damit begannen, ihr Geld zu bewegen, um der Aufsicht des protestantischen Bankensystems zu entgehen. In Genf kriminalisierte der Große Rat von Genf 1713 die Offenlegung von Finanzinformationen über die europäische Aristokratie.
Alles scheint genau, schön und klar, aber in den Tresoren der Schweizer Banken verstecken sich die Gelder der Reichen des Libanon, geschützt durch das Gesetz über das Bankgeheimnis von 1934.
Der Schweizer Parlamentarier Fabian Molina sagte gegenüber der «Al-Sharq»-Dokumentation: «Ich schäme mich, dass mein Land, insbesondere die Schweizer Banken, in Verbrechen verwickelt sind, die von einigen korrupten libanesischen Politikern und Eliten begangen wurden, und deshalb habe ich das Gewicht gespürt der Verantwortung, alles zu tun, was ich konnte.” Diese Leute vor Gericht zu bringen und das gestohlene Geld dem libanesischen Volk zurückzugeben.”
Trotz dem, was der Schweizer Abgeordnete als “Diebstahl von Volksgeld” bezeichnete, kooperierten die Schweizer Behörden nicht mit den Ermittlungsbehörden im Libanon, um die Geldschmuggler aufzudecken.
Der diskriminierende Staatsanwalt im Libanon, Ghassan Oueidat, erklärte, dass die Schweizer Behörden „nicht so mit den libanesischen Justizbehörden zusammengearbeitet haben, wie wir gedacht oder gehofft hatten, und dies könnte an der Stagnation ihres Bankensystems liegen, mehr als bei uns, und dies möglicherweise aus anderen Gründen sein, wissen wir nicht. Aber bis jetzt haben wir nicht die Zusammenarbeit gesehen, auf die wir gewartet haben.“
Die im Dezember 2019 begonnene gerichtliche Untersuchung konnte zu keinem konkreten oder endgültigen Ergebnis kommen, und es tauchen immer noch Daten über den fortgesetzten Schmuggel von Milliarden ins Ausland auf.
Der diskriminierende Staatsanwalt im Libanon Ghassan Oweidat während seiner Teilnahme an der Dokumentation „The Great Deception“ – „Al Sharq“
Er fügte hinzu: „Wir haben bei der letzten Korrespondenz mit der Sonderermittlungskommission und dem Bankenverband nach den Namen gefragt, wo wir zuerst nach den Namen gefragt haben, und wir haben auf illegale Bereicherung zurückgegriffen, unter die das Bankgeheimnis fällt, was bedeutet, dass niemand kann sich auf das Bankgeheimnis berufen, wenn diese Informationen nicht gegeben oder nicht bekannt gegeben werden. Namen”.
Sparer ärgerten sich zunehmend über die Banken, denen sie vorwarfen, ihr Geld gestohlen zu haben, bis die Banken Geldspenden zurückhielten, die aus dem Ausland an Wohltätigkeitsorganisationen überwiesen wurden, was einen von ihnen zwang, eine Bank zu stürmen, um seine Mitarbeiter dazu zu zwingen Spenden unter Drohung zu überweisen, um chirurgische Eingriffe im Ausland zu finanzieren.
Das libanesische Bankensystem basierte zu einem großen Teil auf dem Geld arabischer Einleger, da der Libanon seit Mitte des 20. Jahrhunderts von den Krisen der Region profitierte, wobei Geldtransfers aus Nachbarländern kamen und in Banken abgewickelt wurden.
Unweit der libanesischen Hauptstadt betreibt der jordanische Geschäftsmann Talal Abu-Ghazaleh von Amman aus ein breites Netzwerk von Unternehmen in den Bereichen Buchhaltung, Technologie, Informationstechnologie, Rechtsberatung, Bildung, Übersetzung und Verlagswesen.
Der Mann, der vor Jahrzehnten seinen Abschluss an der American University of Beirut gemacht hat, landete in einer Klage, die er gegen die Societe Generale einreichte, um Millionen von Dollar zurückzufordern, in den Korridoren der Gerichte.
Abu-Ghazaleh meinte während seiner Teilnahme an dem Dokumentarfilm „The Great Deception“, dass es im Libanon „eine dreifache Komplizenschaft zwischen den Banken und der Zentralbank des Libanon durch die Justiz“ gebe.
Er fuhr fort: „Es ist schwierig, die Justiz zu beschuldigen, aber diese außergewöhnlichen Angelegenheiten, mit denen sich die libanesische Justiz auf seltsame und seltsame Weise befasst, geschehen in Absprache mit Banken. Wie kann eine Zentralbank der Welt Geld, Schecks in meinem Namen annehmen, und es ohne mein Wissen bei ihr hinterlegen? Nehmen wir an, die Bank hat nicht geantwortet. Er hat direkt mit mir zu tun, aber er wollte über die Zentralbank handeln. ”
Abu-Ghazaleh wandte sich an die Banque du Liban: „Bank of Lebanon … Bank of Lebanon … Sie haben Schecks über 23 Millionen, nicht wenig. Wo ist dieses Geld? Ihr Präsident, ihre Vorstandsmitglieder und Manager. Und Als der neue Richter in die Berufung ging, fragte er mich: „Wie wollen Sie Ihr Geld von der Bank nehmen?“ Und er sagte zu mir: „Sie haben nicht die Befugnis, die Bank anzuweisen, Sie zu bezahlen.“ Das entscheidet die Bank. “
Der jordanische Geschäftsmann fügte hinzu: „Was mir, dem libanesischen Justizsystem, wichtig ist, ist, dass, wenn ich dieses Verhalten 20 Jahre lang tolerieren kann, den Fall 20 Jahre lang bestehen lassen … ohne Verzicht oder Verlust, ich werde weitermachen mit vollen Leistungen bis 100 Jahre zu beanspruchen.”
Dasselbe wurde mit Dutzenden von Einlegern wiederholt. So schien es, als ob ein Teil der Justiz ihre Rechte schützen wollte, während ein anderer Teil verzweifelt die Banken schützen wollte.
Und der frühere Verwaltungsratspräsident der „Adcom“-Bank, Henry Saqir, sagte: „Innerhalb von 24 Stunden muss das Gericht den Konkurs der Bank entscheiden.“ Eine Position einnehmen, die nichts mit dem Gesetz zu tun hat und nicht begründet ist eine Rechtsordnung“.
Oueidat seinerseits erklärte: „Das Insolvenzrecht weiß nicht, ob die Banken zahlungsunfähig sind oder nicht, ohne Erfahrung oder Kontrolle darüber, was in den Aufzeichnungen steht oder welche Einlagen es gibt oder ob ihre Einlagen bei der Zentralbank noch ihnen gehören . Wir sprechen jetzt von Insolvenz, aber die Voraussetzungen für eine Insolvenz, falls vorhanden, erfordern einen Antrag des Gouverneurs der Banque du Liban.“
Der zunehmende Druck der Bevölkerung veranlasste die Finanzstaatsanwaltschaft, das Vermögen von Banken und das Eigentum ihrer Eigentümer zu beschlagnahmen. Der entsprechende politische Druck führte jedoch zur Aufhebung der Entscheidung unter dem Vorwand, dass sie zur Aussetzung der Geschäfte ausländischer Banken mit libanesischen Banken führen würde.
Und der diskriminierende Staatsanwalt im Libanon fügte hinzu: „Ich erhielt einen Anruf vom Präsidenten der Republik, dass die Situation katastrophal ist, und er bat mich, dieses Problem anzusprechen, insbesondere mit dem Beginn ausländischer (Bildschirme), seine Beziehungen zum Libanon abzubrechen , was bedeutet, dass wir eine wirtschaftliche und finanzielle Katastrophe erreicht haben, die den Libanon vom globalen Bankensektor isoliert.” .
Mehr Information dazu besuchen sie Sharq-TVPolitiköstliche WirtschaftOsten
Quellen/https://asharq.com/@twitter
Die israelische Militärmaschinerie zerstört ein palästinensisches Gebäude im Dorf Sur Baher, das sich zu beiden Seiten der israelischen Barriere in Ostjerusalem und im von Israel besetzten Westjordanland befindet. 22. Juli 2019. – Reuters Bild.
Die israelischen Behörden zerstören routinemäßig Häuser, die Palästinenser auf ihrem eigenen Land im annektierten Ost-Jerusalem.
JERUSALEM,- Die israelischen Zerstörungen palästinensischer Häuser, die ohne Planungsgenehmigung gebaut wurden und kaum zu erhalten sind, sind während der Coronavirus-Pandemie trotz der Gesundheitsrisiken stark angestiegen, teilten die Vereinten Nationen heute mit.
“In der Zeit von März bis August 2020 wurden 389 palästinensische Gebäude im Westjordanland abgerissen oder beschlagnahmt, durchschnittlich 65 pro Monat. Dies ist die höchste durchschnittliche Zerstörungsrate seit vier Jahren”, sagte das UN-Büro für humanitäre Angelegenheiten (UNOCHA) .
“Leider haben 442 Palästinenser durch die Zerstörungen im Zeitraum März bis August 2020 obdachlos gemacht, wodurch viele den mit der Pandemie verbundenen Risiken ausgesetzt waren.”
Laut UNOCHA wurden allein im August 205 Menschen vertrieben, mehr als in jedem anderen Monat seit Januar 2017.
Die israelischen Behörden zerstören routinemäßig Häuser, die Palästinenser auf ihrem eigenen Land im annektierten Ostjerusalem oder im besetzten Westjordanland gebaut haben, wenn ihnen israelische Baugenehmigungen fehlen.
Die von der AFP kontaktierte israelische Militärbehörde COGAT, die für zivile Angelegenheiten in den Gebieten zuständig ist, erklärte, sie habe eine “Verpflichtung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung”.
Laut einer UN-Studie ist der Haken, dass solche Genehmigungen „praktisch unmöglich“ sind und das Ergebnis eine chronische Wohnungsnot ist.
“Die Zerstörung von Eigentum in einem besetzten Gebiet ist nach dem humanitären Völkerrecht verboten, es sei denn, dies ist für militärische Operationen unbedingt erforderlich”, sagte der humanitäre Koordinator der Vereinten Nationen für die palästinensischen Gebiete, Jamie McGoldrick.
„Die globale Pandemie hat die Bedürfnisse und Verwundbarkeiten von Palästinensern erhöht, die bereits in der Abnormalität einer längeren militärischen Besetzung gefangen sind.
“Illegale Abrisse verschärfen diese Sicherheitslücken und müssen sofort aufhören.”
Nach den neuesten Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden in den palästinensischen Gebieten mehr als 27.600 Fälle des neuartigen Coronavirus bestätigt. Von diesen sind 193 gestorben.
Quelle//Medienagenturen/malmail/- AFP
by Nilzeitung
18.09.2019 • 15:07 Uhr
Ein Satellitenbild, das Schäden an der Öl-/Gasinfrastruktur von Saudi-Aramco in Khurais, in Saudi-Arabien, in diesem von der US-Regierung am 15. September 2019 veröffentlichten Handout-Bild zeigen soll. Quelle: Reuters
Obwohl der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman am Dienstag auf einer Pressekonferenz erklärte, dass “wir in diesem Moment nicht wissen, wer hinter den Anschlägen auf Aramco steckt”, beteiligt sich das Land nun an der US-Mission im Persischen Golf.
Umgehend nach den Angriffen am Samstag auf die größte saudische Ölraffinerie hatte US-Außenminister Mike Pompeo den Iran beschuldigt, hinter der Aggression zu stecken. Auch US-Präsident Trump schloss Teheran als Verantwortlichen nicht aus. “Es würde am ehesten aussehen, als wäre es der Iran”, so Trump in einer etwas kryptischen Formulierung. Dabei wissen offenbar selbst die Betroffenen nicht, wer tatsächlich der Drahtzieher hinter den Angriffen ist.
Der saudische Energieminister Prinz Abdulaziz bin Salman sagte am Dienstag auf einer Pressekonferenz, dass “wir in diesem Moment nicht wissen, wer hinter den Anschlägen auf Aramco steckt”. Dennoch schließt sich Saudi-Arabien der internationalen Koalition “für maritime Sicherheit in der Golfregion”, so der offizielle Titel, nun an. Dies teilte die staatliche Nachrichtenagentur SPA am Mittwoch unter Berufung auf das Verteidigungsministerium des Landes mit.
Der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif schrieb am Dienstag auf Twitter, die Amerikaner würden ihre Augen vor der Wahrheit verschließen, wenn sie glaubten, dass die Jemeniten nach mehr als vier Jahren Kriegsverbrechen nicht zurückschlagen würden. Die einzige Lösung sei ein Ende des Krieges im Jemen
Die von den USA geführte Militärmission hat das Ziel, kommerzielle Schiffe auf den internationalen Handelsrouten im Persischen Golf, dem Golf von Oman, der Straße von Hormus und der Meerenge Bab al-Mandab zu begleiten und vor möglichen Übergriffen zu schützen. Die Bundesregierung hatte eine Anfrage der USA zur Teilnahme an der Mission Anfang August abgelehnt.
Zudem sollen nun auch französische Experten bei der Aufklärung über die Hintergründe der Angriffe helfen. Der französische Präsident Emmanuel Macron habe dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman in einem Telefongespräch die Entsendung der Fachleute bestätigt, teilte der Élysée-Palast am frühen Mittwochmorgen mit.
Die Experten würden auf Ersuchen der saudischen Behörden geschickt und sollen unter anderem Angreifer und Ablauf des Angriffs ermitteln. In dem Gespräch habe Macron die Angriffe aufs Schärfste verurteilt, hieß es weiter. Er habe dem Kronprinzen Frankreichs Solidarität versichert und das Engagement Frankreichs für die Sicherheit Saudi-Arabiens und die Stabilität der Region bekräftigt.
Der Geschäftsführer des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco, Amin Nasser, teilte unterdessen am Dienstag mit, dass die nach den Angriffen eingebrochene Ölproduktion Ende des Monats wieder das frühere Niveau erreichen werde. Energieminister Abdulasis bin Salman sagte in Dschidda, die Hälfte der eingebrochenen Ölproduktion sei bereits wieder hergestellt.
In der Debatte um den Stopp deutscher Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien zeigte der Botschafter des Königreichs in Berlin, Prinz Faisal bin Farhan bin Abdullah al-Saud, Unverständnis für die deutsche Haltung. “Es ist für uns etwas verwirrend”, sagte der Diplomat am Dienstagabend im ZDF. “Gerade stehen hier Schiffe in Deutschland, die für die Küstenwache sein sollten. Es gibt dafür einen Vertrag, aber sie werden nicht geliefert. Obwohl diese Schiffe ja für die Rettung von Leuten in Not sind oder für das Stoppen von Schmuggel. Ich verstehe nicht, wie das jetzt dem deutschen Interesse hilft, dass die nicht geliefert werden.”
Von dem Ausfuhrverbot sind auch für das Königreich in Mecklenburg-Vorpommern gebaute Patrouillenboote betroffen. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Dienstag der Forderung nach einer Aufhebung des Rüstungsexportstopps eine Absage erteilt.
Quelle:(rt)
by Nilzeitung
International USA, Waffen, Terrorismus
4.09.2019 • 18:20 Uhr
Quelle: http://www.globallookpress.comSymbolbild: Ein Kämpfer der Terrormiliz “Islamischer Staat” in Syrien (Saadia, 30. März 2018).
Einem Bericht der bulgarischen Journalistin Diljana Gaitandschijewa zufolge existiert ein internationales Netzwerk, durch das weltweit Terroristen mit Waffen versorgt werden. Gaitandschijewa beruft sich auf Dokumente, die ihr anonym zugespielt worden sind.
Mehr zum Thema (rt)- Journalistin gefeuert, nachdem sie CIA-Waffenlieferungen an Terroristen in Syrien aufdeckte.
Demnach werden in Serbien produzierte Waffen von US-Firmen im Auftrag Washingtons gekauft. Offiziell sind diese Waffen beispielsweise für Afghanistan bestimmt. Später tauchen sie dann in den Händen von IS-Terroristen in Syrien oder dem Jemen auf.
Die in Kroatien stationierte US-Spezialeinheit “Task Force Smoking Gun” soll an diesen Lieferungen beteiligt sein. Zu den involvierten Staaten zählen neben den USA angeblich auch Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar.Folge uns auf
quelle(rt)Andren Medienagenturen.
A blog of comfort during unpredictable times
Food, Travel, Life
In Kate's World
International affairs and diplomacy online magazine
Stories that matter
Encouraging Diversity
Life is a story, waiting to be told
Slightly Obsessive Philosophical Ramblings
Subiektywny obraz świata według Goldenbrown
Comida Natural
di tutto un po'!
Let's recollect our emotions in tranquillity
Smexy Historical Romance
Te mostramos tu hogar
Seek Justice - Love Mercy - Walk Humbly
Sometimes, we need fantasy!
Contre le blues, le meilleur remède, c'est le rock
Photographer obsessed with water, and with taking photos.
Ina Vukic - Croatia: people, politics, history, economy, transitioning from communism to democracy
The Truth for Kyle
Riding in cars with dogs
Online Zeitung
Online Zeitung
Cuentos y relatos
Sustainability Made Delicious
Vegan Persian and Family Favorite Recipes
Frasi, citazioni, pensieri che nascono dal cuore
Quando finalmente i vigili del fuoco ebbero sfondato la porta, l’odore, che fino a quel momento era filtrato attraverso gli spiragli, si diffuse per tutto il pianerottolo. La signora Lotti, che abitava nell’appartamento di fianco, fece un passo indietro; i volontari della Misericordia entrarono con la barella; Lorella strinse il braccio di suor Maria Consolazione.
Barcelona's Multiverse | Art | Culture | Science
fashion photographer
NEWS 'n PAPERS
Association of Belarusians in Europe
Piattoranocchio non è solo un blog di ricette! Allieta la tua giornata con storie divertenti e saziati di foto!
I have created this site to help people have fun in the kitchen. I write about enjoying life both in and out of my kitchen. Life is short! Make the most of it and enjoy!
Every life is unique ❤️
Online Zeitung
Online Zeitung
The latest news on WordPress.com and the WordPress community.
Zeitung für: Dreigliederung des sozialen Organismus | Geisteswissenschaft | Zeitgeschehen
You must be logged in to post a comment.