Teil II 6 gesundheitliche Vorteile von Apfelessig, wissenschaftlich belegt.
Apfelessig ist ein beliebtes Hausmittel. Menschen verwenden es seit Jahrhunderten in der Küche und in der Medizin.
Viele Leute behaupten, dass es eine Vielzahl von Gesundheitsbeschwerden lindern kann, aber Sie fragen sich vielleicht, was die Forschung sagt.
Apfelessig hat verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften, darunter antimikrobielle und antioxidative Wirkungen. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass es gesundheitliche Vorteile bieten kann, wie zum Beispiel Gewichtsverlust, Senkung des Cholesterinspiegels, Senkung des Blutzuckerspiegels und Verbesserung der Symptome von Diabetes.
Es gibt jedoch wenig Forschung und weitere Studien sind erforderlich, bevor es als alternative Therapie empfohlen werden kann.
Dieser Artikel befasst sich mit den Beweisen für 6 mögliche gesundheitliche Vorteile von Apfelessig.
1. Reich an gesunden Substanzen
Apfelessig wird in einem zweistufigen Verfahren hergestellt ( 1 ).
Zunächst setzt der Hersteller zerkleinerte Äpfel einer Hefe aus, die den Zucker fermentiert und in Alkohol umwandelt. Als nächstes fügen sie Bakterien hinzu, um den Alkohol weiter zu fermentieren und ihn in Essigsäure zu verwandeln – den Hauptwirkstoff in Essig.
Essigsäure verleiht Essig seinen stark säuerlichen Geruch und Geschmack. Forscher glauben, dass diese Säure für die gesundheitlichen Vorteile von Apfelessig verantwortlich ist. Apfelessig bestehen aus 5–6% Essigsäure ( 2 , 3).
Organischer, ungefilterter Apfelessig enthält auch eine Substanz namens Mutter, die aus Proteinsträngen, Enzymen und freundlichen Bakterien besteht, die dem Produkt ein trübes Aussehen verleihen.
Einige Leute glauben, dass die Mutter für die meisten gesundheitlichen Vorteile verantwortlich ist, obwohl es derzeit keine Studien gibt, die dies belegen.
Während Apfelessig nicht viele Vitamine oder Mineralstoffe enthält, bietet er eine kleine Menge Kalium . Marken von guter Qualität enthalten auch einige Aminosäuren und Antioxidantien.
ZUSAMMENFASSUNG
Apfelessig wird durch Fermentieren des Zuckers aus Äpfeln hergestellt. Dadurch werden sie zu Essigsäure, die ein Hauptwirkstoff von Essig ist und für seine gesundheitlichen Vorteile verantwortlich sein kann.
2. Kann helfen, schädliche Bakterien abzutöten
Essig kann helfen, Krankheitserreger, einschließlich Bakterien, abzutöten ( 4 ).
Die Menschen haben traditionell Essig zum Reinigen und Desinfizieren, zur Behandlung von Nagelpilz, Läusen, Warzen und Ohrinfektionen verwendet.
Hippokrates, der Vater der modernen Medizin, benutzte vor mehr als 2.000 Jahren Essig, um Wunden zu reinigen.
Essig ist auch ein Konservierungsmittel für Lebensmittel, und Studien zeigen, dass es Bakterien wie E. coli daran hindert, in Lebensmitteln zu wachsen und diese zu verderben ( 4 , 5 , 6 ).
Wenn Sie nach einer natürlichen Konservierungsmethode suchen, kann Apfelessig helfen.
Anekdotische Berichte deuten auch darauf hin, dass verdünnter Apfelessig bei Akne helfen könnte , wenn er auf die Haut aufgetragen wird, aber es scheint keine starke Forschung zu geben, die dies bestätigt.
ZUSAMMENFASSUNG
Der Hauptbestandteil von Essig – Essigsäure – kann schädliche Bakterien abtöten oder deren Vermehrung verhindern. Es wird seit langem als Desinfektionsmittel und natürliches Konservierungsmittel verwendet.
3. Kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken und Diabetes zu behandeln
Bis heute ist eine der überzeugendsten Anwendungen von Essig die Behandlung von Typ-2-Diabetes .
Typ-2-Diabetes ist durch einen hohen Blutzuckerspiegel gekennzeichnet, der durch eine Insulinresistenz oder die Unfähigkeit, Insulin zu produzieren ( 7 ), verursacht wird.
Aber auch Menschen ohne Diabetes können davon profitieren, ihren Blutzuckerspiegel im Normbereich zu halten, da einige Forscher glauben, dass ein hoher Blutzuckerspiegel eine Hauptursache für das Altern und verschiedene chronische Krankheiten ist.
Der effektivste und gesündeste Weg, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, besteht darin, raffinierte Kohlenhydrate und Zucker zu vermeiden, aber auch Apfelessig kann eine positive Wirkung haben.
Untersuchungen legen nahe, dass Essig die folgenden Vorteile für den Blutzucker- und Insulinspiegel bietet:
Eine kleine Studie deutet darauf hin, dass Essig die Insulinsensitivität während einer kohlenhydratreichen Mahlzeit um 19-34% verbessern und den Blutzucker und die Insulinreaktion signifikant senken kann ( 8 ).
In einer kleinen Studie an 5 gesunden Menschen senkte Essig den Blutzucker um 31,4% nach dem Verzehr von 50 Gramm Weißbrot ( 9 ).
Eine kleine Studie an Menschen mit Diabetes berichtete, dass der Konsum von 2 Esslöffeln Apfelessig vor dem Zubettgehen den Nüchternblutzucker am nächsten Morgen um 4% senkte ( 10 ).
Zahlreiche andere Studien am Menschen zeigen, dass Essig die Insulinfunktion verbessern und den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten senken kann ( 11 , 12 ).
Die National Centers for Complementary and Integrative Health (NCCIH) halten es für sehr wichtig, dass die Menschen die medizinische Behandlung nicht durch unbewiesene Gesundheitsprodukte ersetzen ( 13 ).
Wenn Sie derzeit blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie die Einnahme von Essig erhöhen.
ZUSAMMENFASSUNG
Apfelessig hat sich bei der Verbesserung der Insulinempfindlichkeit und bei der Senkung der Blutzuckerreaktionen nach den Mahlzeiten als vielversprechend erwiesen.
Mehrere Humanstudien zeigen, dass Essig das Sättigungsgefühl steigern kann. Dies kann dazu führen, dass Sie weniger Kalorien zu sich nehmen und Gewicht verlieren.
Laut einer Studie führte beispielsweise die Einnahme von Essig zusammen mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit zu einem erhöhten Sättigungsgefühl, was dazu führte, dass die Teilnehmer den Rest des Tages 200–275 Kalorien weniger zu sich nahmen ( 14 , 15 ).
Darüber hinaus zeigte eine Studie an 175 Personen mit Fettleibigkeit, dass der tägliche Verzehr von Apfelessig zu einer Verringerung des Bauchfetts und des Gewichtsverlusts führte ( 16 ):
Die Einnahme von 1 Esslöffel (12 ml) führte zu einem Verlust von 2,6 Pfund (1,2 kg)
Die Einnahme von 2 Esslöffeln (30 ml) führte zu einem Verlust von 3,7 Pfund (1,7 kg)
Beachten Sie jedoch, dass diese Studie 3 Monate dauerte, sodass die tatsächlichen Auswirkungen auf das Körpergewicht eher bescheiden zu sein scheinen.
Das einfache Hinzufügen oder Entfernen einzelner Lebensmittel oder Zutaten hat jedoch selten einen spürbaren Einfluss auf das Gewicht. Es ist Ihre gesamte Ernährung oder Ihr Lebensstil, die zu einer langfristigen Gewichtsabnahme führt.
Insgesamt kann Apfelessig zur Gewichtsabnahme beitragen, indem er das Sättigungsgefühl fördert, den Blutzucker senkt und den Insulinspiegel senkt.
Apfelessig enthält nur etwa drei Kalorien pro Esslöffel, was sehr gering ist.
ZUSAMMENFASSUNG
Studien deuten darauf hin, dass Essig das Sättigungsgefühl steigern und Ihnen helfen kann, weniger Kalorien zu sich zu nehmen, was zu Gewichtsverlust führen kann.
5. Verbessert die Herzgesundheit bei Tieren
Herzerkrankungen sind eine der häufigsten Todesursachen ( 17 ).
Mehrere biologische Faktoren sind mit Ihrem Risiko für Herzerkrankungen verbunden.
Untersuchungen legen nahe, dass Essig mehrere dieser Risikofaktoren verbessern könnte. Viele der Studien wurden jedoch an Tieren durchgeführt.
Diese Tierstudien deuten darauf hin, dass Apfelessig den Cholesterin- und Triglyceridspiegel sowie mehrere andere Risikofaktoren für Herzerkrankungen senken kann ( 18 , 19 , 20 ).
Einige Studien an Ratten haben auch gezeigt, dass Essig den Blutdruck senkt, der ein Hauptrisikofaktor für Herzerkrankungen und Nierenprobleme ist ( 21 , 22 ).
Es gibt jedoch keine guten Beweise dafür, dass Essig die Herzgesundheit des Menschen fördert. Forscher müssen mehr Studien durchführen, bevor sie zu starken Schlussfolgerungen gelangen.
ZUSAMMENFASSUNG
Mehrere Tierstudien haben gezeigt, dass Essig Bluttriglyceride, Cholesterin und Blutdruck senken kann. Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass es beim Menschen zu einem verringerten Risiko für Herzerkrankungen führt.
6. Kann die Gesundheit der Haut fördern
Apfelessig ist ein häufiges Heilmittel für Hauterkrankungen wie trockene Haut und Ekzeme .
Die Haut ist von Natur aus leicht sauer. Die Verwendung von topischem Apfelessig könnte dazu beitragen, den natürlichen pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die schützende Hautbarriere zu verbessern (23).
Andererseits können alkalische Seifen und Reinigungsmittel Ekzeme reizen und die Symptome verschlimmern ( 24 ).
Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften könnte Apfelessig theoretisch dazu beitragen, Hautinfektionen im Zusammenhang mit Ekzemen und anderen Hauterkrankungen vorzubeugen.
Eine Studie an 22 Personen mit Ekzemen berichtete jedoch, dass Apfelessig-Einweichungen die Hautbarriere nicht verbesserten und Hautreizungen verursachten ( 25 ).
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie neue Heilmittel ausprobieren, insbesondere bei geschädigter Haut. Vermeiden Sie das Auftragen von unverdünntem Essig auf die Haut, da dies zu Verbrennungen führen kann (26).
ZUSAMMENFASSUNG
Apfelessig ist von Natur aus sauer und hat antimikrobielle Eigenschaften. Dies bedeutet, dass es helfen könnte, die Hautbarriere zu verbessern und Infektionen vorzubeugen. Es sind jedoch weitere Studien erforderlich, um zu wissen, wie sicher und wirksam dieses Mittel ist.
Dosierung und Anwendung
Der beste Weg, Apfelessig in Ihre Ernährung zu integrieren, besteht darin, ihn beim Kochen zu verwenden. Es ist eine einfache Ergänzung zu Lebensmitteln wie Salatdressings und hausgemachter Mayonnaise .
Manche Leute verdünnen es auch gerne in Wasser und trinken es als Getränk. Übliche Dosierungen reichen von 1-2 Teelöffeln (5-10 ml) bis 1-2 Esslöffel (15-30 ml) pro Tag in einem großen Glas Wasser gemischt.
Beginnen Sie am besten mit kleinen Dosen und vermeiden Sie die Einnahme großer Mengen. Zu viel Essig kann schädliche Nebenwirkungen verursachen , einschließlich Zahnschmelzerosion und potenzielle Arzneimittelwechselwirkungen.
Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen die Verwendung von ungefiltertem Bio-Apfelessig, der Mutter enthält.“
Bragg’s scheint die beliebteste Option zu sein, die zusammen mit Rezensionen und Bewertungen online verfügbar ist . Es sind jedoch auch einige andere Sorten erhältlich.
Lesen Sie mehr über die richtige Dosierung von Apfelessig hier .
ZUSAMMENFASSUNG
Eine übliche Dosierung für Apfelessig reicht von 1 Teelöffel bis 2 Esslöffel (10–30 ml) pro Tag, entweder zum Kochen verwendet oder in ein Glas Wasser gemischt.
Die Quintessenz
Viele Websites und Befürworter der natürlichen Gesundheitsfürsorge behaupten, dass Apfelessig außergewöhnliche gesundheitliche Vorteile hat, einschließlich der Steigerung der Energie und der Behandlung von Krankheiten.
Leider gibt es wenig Forschung, um die meisten Behauptungen über seine gesundheitlichen Vorteile zu unterstützen.
Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass es einige Vorteile bieten kann, darunter das Abtöten von Bakterien, die Senkung des Blutzuckerspiegels und die Förderung der Gewichtsabnahme.
Apfelessig scheint sicher zu sein, solange du nicht zu viel davon nimmst.
Es hat auch verschiedene andere nicht gesundheitsbezogene Anwendungen , darunter als natürliche Haarspülung, Hautpflegeprodukt und Reinigungsmittel.
Medizinisch begutachtet von Atli Arnarson BSc, PhD— Geschrieben von Kris Gunnars, BSc
Was Sonnenschein mit unserer Seele macht Wie in der botanischen Welt, wünscht Ihnen die nz einen schönen Montag und den guten Start in die Woche. Trotz alldem, Bleiben sie gesund.(se/nz)
Die Frucht der Doum-Palme ist eine Wüstenpalme mit essbaren ovalen Früchten, die aus dem Niltal stammt.
Sie wächst auch im Norden Nigerias sehr gut und gehört zur Familie der Palmen. Der Stamm dieser kleinen Palme ist in der Regel in zwei Teile verzweigt und oft gespalten Jeder Ast erneut, was dem Baum ein ganz eigenes Aussehen verleiht; Sie ist dichotom und baumbewohnend.
Sie wurde 1997 als eine der nützlichsten Pflanzen der Welt gelistet.Die Faser wird von den Menschen entlang des Nils verwendet, um Körbe zu flechten.Die Frucht der Dompalme ist auch eine starke Quelle von Antioxidantien.Die Frucht hat ein faseriges, braunes Außenfleisch, das gekaut wird und meist austritt, einen Kern Die Dum palme ist im unreifen Zustand essbar, im reifen Zustand jedoch hart, außerdem wird die Dumpalme auch für lokales Handwerk und für den Bau verwendet, die Blätter sind zur Herstellung von Matten, Seilen, Körben und Hüten verwendet, während der Stängel mit den Blättern für Bauzwecke verwendet wird Welche Vorteile hat die Dum-Pflanze neben den vielen Vorteilen?
Doum nut | Britannica
[1] Der Nährwert der Dom-Pflanze Die Ergebnisse einiger Studien zeigen, dass sich die physikalischen, chemischen, ernährungsphysiologischen und funktionellen Eigenschaften in der Probe der Schale, des Fleisches und des Kerns der Domfrüchte stark unterscheiden, und die Ergebnisse zeigten, dass die Domfrucht eine gute Quelle für essentielle Mineralien wie Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Phosphor und andere Mineralstoffe, zusätzlich das.
Domfrucht liefert nachweislich essentielle Vitamine des B-Komplexes, Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die für eine gute Ernährung unerlässlich sind. Dum hat gute funktionelle Eigenschaften, die in vielen wichtigen Anwendungen in der Lebensmittelindustrie verwendet werden können, so dass der Schluss gezogen werden kann, dass Dum-Frucht essentielle Nährstoffe liefert und wichtige funktionelle Eigenschaften hat, die bei guter Anwendung bei der Behandlung vieler nahrungsmittelbedingter Probleme wie Diabetes und Bluthochdruck helfen können Blutdruck. Zusätzlich zu den vielen Vorteilen der Dompflanze.
[2] Die Vorteile der Dompflanze sind eine der wichtigsten Baumarten, die in den semi-ariden Regionen des tropischen Afrikas in freier Wildbahn wachsen.
[3] Einer von Der Vorteil der Dom-Pflanze besteht darin, dass ihre Wurzeln zur Behandlung von Bilharziose verwendet werden, während die Frucht hauptsächlich gekaut wird, um Bluthochdruck zu kontrollieren. Das Blut, der harte Samen in der Frucht, bekannt als botanisches Elfenbein, wird verwendet, um Augenschmerzen bei Nutztieren zu behandeln Verwendung von Holzkohle aus den Samenkernen sowie Anfertigung von Knöpfen, kleinen Schnitzereien und künstlichen Perlen Sie hat eine ähnliche Form wie eine Kokosnuss, außer dass sie nicht die Größe einer Kokosnuss hat, aber die Schale wird gegessen Diese hauptsächlich Frucht, Palm Schale ist nicht so hart wie Kokosnussschale
Andere heilenden Eigenschaften von Dum wurden unter Verwendung verschiedener biologischer Tests untersucht, einschließlich antiviraler, antibakterieller und antiviraler Mittel. Es wurde beobachtet, dass Kteria, ein Antimykotikum, Antioxidans und Enzyminhibitor, das Poliovirus mäßig hemmt, was sein biomedizinisches Potenzial einschließlich des Potenzials für antivirale Dominobakterien offenbart.
Verweis/Referenzen
[-] ^ ab “Studie einiger Eigenschaften von Doum-Palmenfrüchten ( Hyphaene Thebaica Mart.) In Bezug auf den Feuchtigkeitsgehalt”, http://www.researchgate.net, 15.05.2020, Abgerufen 15.05.2020. Bearbeitet. ↑ “Physikochemische, ernährungsphysiologische und funktionelle Eigenschaften der Epikarp-, Fleisch- und Lochfraßprobe von Doum-Früchten (Hyphaene Thebaica)”, http://www.researchgate.net, 2020-05-15, abgerufen 2020-05-15. Bearbeitet. ↑ “Chemische Zusammensetzung von ätherischem Öl aus Doum Fruits Hyphaene thebaica (Palmae)”, http://www.tandfonline.com, 15.05.2020, Abgerufen 15.05.2020. Bearbeitet. ↑ „Bio-Redox-Potenzial von Hyphaene thebaica bei der Biofabrikation von ultrafeinen Eisenoxid-Nanopartikeln in der Maghemitphase (Fe2O3-NPs) für therapeutische Anwendungen“, http://www.sciencedirect.com,
Was Sie selbst gegen Gicht tun können Hier sind die wichtigsten Kräuter zur Behandlung von Gicht.
Gesundheit,-Gicht ist ein plötzlicher und starker Schmerz in Form von Anfällen, die einige Tage andauern und häufig das Großzehengelenk betreffen und in weniger verbreiteten Fällen auch andere Gelenke betreffen können.
In den folgenden Zeilen sprechen wir über Gicht, ihre Ursachen und Kräuterbehandlung .
Ein definitives pflanzliches Heilmittel gegen Gicht
Möglichkeiten, Gicht natürlich zu behandeln
Tipps, um die Behandlung von Gicht auf natürliche Weise zu beschleunigen
Die Ursache von Gicht
Ein definitives pflanzliches Heilmittel gegen Gicht
Es gibt eine Reihe verschiedener Methoden zur Behandlung von Harnsäure mit Kräutern . Sie sollten jedoch einen Arzt konsultieren, wenn die Schmerzen unerträglich sind oder über einen längeren Zeitraum andauern, und Sie sollten auch einen Arzt oder Apotheker konsultieren, bevor Sie Kräuter verwenden, um sicherzustellen, dass es solche gibt nichts, was die Anwendung dieser Methoden verhindern könnte, wenn die Person an einer Krankheit leidet oder bestimmte Medikamente oder eine schwangere Frau einnimmt.
Das Folgende sind die wichtigsten Kräuter zur Behandlung von Gicht:
Ingwer wird immer erwähnt, wenn es um Gichtkräuter geht , da Ingwerkompressen und Tee eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung von Gicht mit natürlichen Kräutern sind. Kochen Sie einen Esslöffel geriebenen Ingwer mit Wasser, lassen Sie dann ein Tuch oder Handtuch in dieser Mischung einweichen und lassen Sie es Bis es abkühlt, dann auf den Bereich legen Die betroffene Frau oder die eine Viertel- oder halbe Stunde lang Schmerzen hat, wird empfohlen, diese Kompressen zuerst auf einem kleinen Bereich der Haut zu versuchen, um sicherzustellen, dass die Haut nicht gereizt wird Sie können auch zwei Teelöffel frischen Ingwer in einer Tasse kochendem Wasser einweichen und wie Tee trinken.
Kurkuma mit warmem Wasser, Apfelessig und Zitrone, Kurkuma ist eines der stärksten natürlichen Entzündungshemmer, und seine Verwendung ist auch eine der besten Methoden zur dauerhaften Behandlung von Gicht mit Kräutern. Einige Studien haben Kurkuma als natürliche Alternative vorgeschlagen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten, nachdem der Saft einer kleinen Zitrone mit einer Tasse warmem Wasser und zwei Teelöffeln Kurkuma gemischt wurde. Und ein Teelöffel Apfelessig ist eine kraftvolle und natürliche Mischung zur Behandlung von Gicht, aber die Beweise für diese Mischung sind etwas schwach , aber es wird der Erfahrung nicht schaden, wenn es keine zufriedenstellende oder unbefriedigende Kontraindikation für die Einnahme gibt.
Die Brennessel schafft eine kräftige Anregung des Stoffwechsels und mobilisiert Harnstoffe, die sich im Gewebe festgesetzt haben. Anschließend werden die v.a. für den Rheumatiker und Gichtpatienten belastenden Stoffe über die Nieren und die ableitenden Harnorgane aus dem Körper gespült. Entgiftung und Reinigung im großen Stil!
Hibiskus ist eines der endgültigen pflanzlichen Heilmittel gegen Gicht , da eine an einer Gruppe von Mäusen durchgeführte Studie die Fähigkeit von Hibiskus zeigte, den Harnsäurespiegel zu senken.
Nattel-Tee ist eines der beliebtesten pflanzlichen Heilmittel für Gicht und besteht aus zwei Teelöffeln des dualanalgetischen Brennnesselkrauts (auf Englisch: Urtica Dioica), das in einer Tasse kochendem Wasser eingeweicht ist. Dieser Tee wird bis zu dreimal täglich getrunken Tag, da angenommen wird, dass es einen positiven Effekt bei der Behandlung von Gicht hat. Aber es gibt nicht genug Forschung, um diese Wirksamkeit zu beweisen.
Es wird angenommen, dass Sellerie Entzündungen reduziert.
Löwenzahn. Das Trinken von Löwenzahntee oder seines Extrakts kann helfen , Gicht auf natürliche Weise zu behandeln .
Mariendistelsamen, zwei Studien, die 2013 und 2016 an Mäusen durchgeführt wurden, zeigten die Fähigkeit dieser Samen, den Harnsäurespiegel zu senken. Daher ist dies ein guter Vorschlag für die Behandlung von Gicht mit Kräutern.
Möglichkeiten, Gicht natürlich zu behandeln
Die folgenden Früchte und Mineralien können bei der Behandlung von Gicht oder Monarchen helfen :
Kirsch- und Sauerkirschsaft, mehrere Studien empfehlen, drei Portionen pro Tag jeder Art von Kirsche , ob süß oder sauer, zwei Tage lang zu essen, um Gichtanfällen vorzubeugen. Daher ist das Essen eine der beliebtesten Methoden zur Behandlung von Gicht mit Kräutern insgesamt.
Magnesium, das Essen oder das Essen von Lebensmitteln, die reich an Magnesium sind, kann dazu beitragen, Gicht dauerhaft mit Kräutern zu behandeln und den Harnsäure- oder Harnsäurespiegel zu senken, da eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass normale Magnesiumspiegel bei Männern mit niedrigeren Harnsäurespiegeln verbunden sind.
Vitamin C, einige Hinweise deuten auf seine Fähigkeit hin, den Harnsäurespiegel im Körper zu senken, wenn es mit einem halben Gramm täglich eingenommen wird.
Äpfel enthalten Apfelsäure, die den Harnsäurespiegel senkt, aber auch Fructose, die die Produktion von Harnsäure stimuliert. Daher sind an diesem Punkt weitere Untersuchungen erforderlich.
Bananen sind, wie oben erwähnt, reich an Kalium, das bei Gicht nützlich ist, aber sie enthalten auch Fructose.
Bittersalz, auch Magnesiumsulfat genannt, ist eine reichhaltige Magnesiumquelle. Es wird empfohlen, ein bis zwei Tassen dieser Salze im Waschbecken zu mischen und sich darin hinzulegen. Die Idee, diese Salze über die Haut aufzunehmen, ist ungewiss .
Tipps, um die Behandlung von Gicht auf natürliche Weise zu beschleunigen
Die folgenden Tipps können pflanzliche Harnsäurebehandlungen unterstützen :
Trink viel Wasser.
Interesse daran, Milch zu trinken oder Joghurt zu essen.
Regelmäßig trainieren.
Entspannen Sie sich.
Trinken Sie morgens eine Tasse Kaffee.
Vermeiden Sie alkoholische Getränke.
Vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an Purinen sind, wie Speck, Truthahn, Wild und Kalbfleisch, sowie Organfleisch wie Leber, Kabeljau, Sardinen, Sardellen, gesalzener Fisch, Lachs, Schalentiere und Muscheln.
Verwenden Sie kalte und heiße Kompressen an der betroffenen Stelle.
Achten Sie auf Nüsse.
Verzichten Sie auf Zucker, Zucker und Süßigkeiten.
Die Ursache von Gicht
Gicht entsteht durch die Ansammlung von Harnsäurekristallen in den Gelenken, was in diesen Bereichen unerträgliche Schmerzen verursacht. Diese Säure entsteht durch die Auflösung von Purinen (auf Englisch: Purine – Substanzen).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Methoden zur Behandlung von Gicht mit Kräutern in den meisten Fällen definitiv vielfältig und wirksam sind. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie anstelle von Heilmitteln zu verwenden, bevor Sie einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Verweise/quelle/altibbi.com
Adrian White. Natürliche Hausmittel gegen Gicht. Abgerufen am 23. März 2021 von:
Einjähriger Beifuß: Diese Wunderpflanze könnte Corona heilen.
Der Einjährige Beifuß wird schon seit Jahrhunderten als Mittel gegen Bakterien, Viren und Pilze verwendet. Ebenfalls soll er gegen Krebs effektiv sein. Neue Studien zeigen auch, dass diese Pflanze sogar gegen COVID-19 wirksam sein könnte!?
Der Einjährige Beifuß (Artemisia annua) ist eine einjährige krautige Pflanze, die vom Aussehen her einem Wurmfarn und vom Geruch her einem Kampfer ähnelt. Die bis zu zwei Meter wachsende Pflanze wird wegen ihrer Wirkung gegen verschiedene Krankheiten auf der ganzen Welt gezüchtet, ist aber vor allem in Nordasien und Indonesien verbreitet. Die Wirksamkeit der Pflanze gegen verschiedene Krankheiten wurde längst von Pharmakologen entdeckt, sodass ihre Teile oberhalb der Erde häufig für die Herstellung von Medikamenten, sowie auch von Tees, ätherischen Ölen und Tropfen verwendet werden.
Der Hauptwirkstoff des Einjährigen Beifußes ist Artemisinin, das zur Stärkung des Immunsystems beiträgt und deshalb in Europa, Asien und Afrika als Medikament gegen Malaria eingesetzt wird. Allein kann dieser Wirkstoff jedoch nicht viel gegen die Krankheitserreger erreichen, weshalb auch eine zusätzliche, vom Arzt empfohlene Therapie notwendig ist. Das aus dem Einjährigen Beifuß gewonnene Medikament wird auch bei bakteriellen Infektionen wie Dysenterie oder Tuberkulose und Krankheiten, die durch Parasiten und Pilze verursacht werden, eingesetzt.
Es gibt auch zahlreiche anderen gesundheitliche Beschwerden, bei denen dieser Wirkstoff wirksam ist: Magenprobleme, Fieber, Gelbsucht, Schuppenflechte, Appetitlosigkeit, Blutkreislaufstörung, Verstopfung, Gallenblasenentzündung, Regelschmerzen, Gelenkschmerzen (Rheuma), sowie auch mehrere Autoimmunerkrankungen. Menschen, die mit Heilpflanzen vertraut sind, empfehlen die Anwendung des Einjährigen Beifußes direkt auf der Haut bei bakteriellen und durch Pilze verursachten Infektionen, aber auch bei Arthritis, blauen Flecken, Verstauchungen usw. Artemisinin hat sich auch bei der Behandlung verschiedener Krebsarten als hilfreich erwiesen, selbst bei den aggressiveren wie Lungenkrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs, Prostatakrebs, Hirntumor und Leukämie. Da der Wirkstoff das Immunsystem stärkt, wird empfohlen, ihn auch präventiv einzusetzen.
Als Mittel gegen COVID-19? WissenschaftlerInnen auf der ganzen Welt arbeiten daran, einen wirksamen Impfstoff gegen die Krankheit, die momentan eine Pandemie mit fast 1,5 Millionen Toten weltweit verursacht, zu finden. Da es noch kein Medikament gegen COVID-19 gibt, werden Erkrankte oft wie Malaria- und Ebola-Patienten behandelt. Andere Mitteln, die man auch bei COVID-19 Patienten benutzt, sind Virostatika. In China griff die dortige Bevölkerung während der Epidemie auf traditionell chinesische Medizin zurück, die schon 2.000 Jahre lang den Einjährigen Beifuß als Mittel gegen virale Atemwegserkrankungen, Malaria und Fieber verwendet. Der Einsatz von pflanzlichen Hausmitteln zur Prävention und Behandlung von Covid-19 in dem bevölkerungsreichsten Land der Welt hat sich als sehr nützlich erwiesen. Besonders die Herstellung von Tinkturen bzw. einer Ethanol-Wasser-Mischung aus dem Einjährigen Beifuß zeigte positive Erfolge.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündete im Mai, dass sie, zusammen mit Forschungsinstituten, derzeit daran arbeitet, Heilmittel aus der traditionellen Medizin auszuwählen und diese hinsichtlich ihrer medizinischen Wirksamkeit und Sicherheit testen zu wollen. Gleichzeitig hat die WHO auch davor gewarnt, dass es viele Falschinformationen über die Wirkung von manchen Medikamenten gibt, insbesondere in den sozialen Medien.
Dies war der Anlass für den Anfang großangelegter internationaler Forschungen in vielen Instituten, darunter des Max-Planck-Instituts in Potsdam, in Zusammenarbeit mit biomedizinischen Wissenschaftlern aus Amerika, den Niederlanden und Deutschland, um ein Mittel gegen die COVID-19-Pandemie zu finden, auf welches die ganze Welt ungeduldig wartet. Die medizinischen Forschungen finden in Mexiko statt und die ersten offiziellen Ergebnisse werden für Anfang 2021 erwartet.
Selbstverständlich wird man noch eine Weile warten müssen, bis die mögliche Wirkung dieser Heilpflanze bestätigt wird. Nichtsdestotrotz hoffen viele Menschen, dass das traditionelle Hausmittel wissenschaftlich bestätigt wird. Deutsche WissenschaftlerInnen berichten, dass die Zelltests gezeigt haben, dass die Reinsubstanz, die man aus dem einjährigen Beifuß erhält, eine Wirkung auf das neue Virus, das die ganze Welt erschütterte, hat. Auch andere Extrakte dieser Pflanze haben interessante Resultate hervorgebracht. Die Absicht der deutschen WissenschaftlerInnen ist ein Einsatz dieser Substanzen, um die Verbreitung und die Gefahr des Virus zu verringern.
Das Hauptziel ist eine Linderung der Symptome jener Krankheit, die sich als unberechenbar und tödlich erwiesen hat. BeifußölDieses Öl wird meist zum Inhalieren bei Problemen mit Atemwegen, Nasennebenhöhlenentzündung und der Grippe verwendet. Zwei Liter Wasser müssen abgekocht und dann zwei Minuten abgekühlt werden. Danach sollte man zwei bis drei Tropfen des ätherischen Öls hineingeben, sich über das kochende Wasser beugen und eine Minute lang inhalieren. Diesen Vorgang kann man bei Bedarf wiederholen – maximal 10 Tropfen ins Wasser geben. Das Inhalieren wird zwei bis drei Mal täglich empfohlen.
Zubereitung des Tees Zwei Esslöffel des Einjährigen Bei-fußes in 250 ml kochendes Wasser geben. Zudecken und 15 ziehen lassen. Danach den Tee abseihen und gleich trinken. Es wird emp-fohlen, den Tee zwei bis drei Mal pro Tag einzunehmen, am besten zwei Stunden vor dem Essen.
Empfohlen von Outbain/GESUNDHEITS/NEWS11. MAI 2015 letzte Aktualisierung, Do 28.04.2016, 19uhr Dank an, karolwojci.wordpress.comGrübelstübchen. & seine tipps
Hey,
das passt zwar nicht in das Thema des Artikels, aber ich wollte dir mal die Zutaten für einen Tee schicken, vielleicht hast du ja Interesse ihn auf deiner Seite zu empfehlen. Ich habe die Kräuter von einer russischen Heilpraktikerin und habe es getrunken als ich krank war. Gefällt mir sehr gut und wurde schnell gesund (wobei das auch andere Gründe haben kann aber werft ein Blick auf die Zutatenliste). Die Zutaten kriegt man unter anderem bei Rossmann, dm etc., und wenn man botanische Kentnisse hat natürlich von der Wiese, kann schon um die 20 € kosten wenn mans im Laden kauft, dafür hat man dann ca. 1,5 Kilo (da die Kräuter meist in 150gramm-Packungen zu kriegen sind), und das reicht für ein halbes bis ein Jahr. Könnte sein, dass 2-3 Teesorten schwer zu bekommen sind, das macht aber nichts, gesund und lecker ist er trotzdem!
Die Zutatenliste:
Pfefferminze, Kamille, Oregano (Origanum vulgare), Melisse (Melissa officinalis), Spitzwegerich, Huflattich (Tussilago farfara), Thymian, Schafgarben (Achillea), Odermennig (bzw. Ackerkraut), Vogelknöterich, Schachtelhalm, Salbei, Brennnesseln, Herzgespann (Leonurus cardiaca), Ringelblumen (Calendula), Baldrian (Valeriana officinalis).
Zubereitung:
Die Kräuterarten nehmen und in gleichem Verhältnis vermischen. In einem großen Gefäß vermischen.
Teevorbereitung:
2 Esslöffel des Kräutergemisches mit einem Liter Kochwasser zugießen und 30 min ziehen lassen (am besten im Glaßgefäß). Trinken mit 1/4 einer Zitrone und kleinem Löffel Honig auf 250 ml Glas Tee.
Guten Durst,
Karol
Naturheilkunde: Schwedenbitter mit großer Wirkung
Kleiner Schwedenbitter mit großer Wirkung
Die Tatsache, dass der Schwedenbitter heute häufig auf die Rolle eines Verdauungslikörs nach fettigen Mahlzeiten reduziert wird, wird dem Kräutertrunk kaum gerecht, beachtet man die überlieferten Erfahrungen mit seiner heilkräftigen Wirkung bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten.
Empfehlungen aus der „Alten Handschrift“ des Dr. Samst Die Verbreitung über ihre große Heilkraft verdankten die Schwedenkräuter insbesondere Maria Treben (1907-1991), die sich als medizinische Laie zu einer angesehenen Kräuterkundigen entwickelte und deren Kräuterfibel „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“ -in mindestens 18 Sprachen übersetzt- zum Welterfolg wurde. Das Rezept zur Zubereitung des „Kleinen Schwedenbitter“ soll danach ursprünglich dem Nachlass des schwedischen Arztes Dr. Samst entstammen, der –nicht zuletzt gestärkt durch seine Schwedenkräuter- kerngesund im Alter von 104 Jahren bei einem Reitunfall ums Leben kam.
Ebenfalls überliefert ist die zugehörige „Alte Handschrift“, die in 46 Punkten den Gebrauch der Tropfen zur Heilung vieler Erkrankungen beschreibt. Darunter finden sich Empfehlungen zur inneren und äußeren Anwendung bei Schmerzen jeder Art, zur Wund- und Narbenheilung, bei Frauenbeschwerden, für die Beseitigung von Magen- und Darmsymptomen, Erkältungskrankheiten, Schwerhörigkeit, Taubheit, innere und äußere Entzündungsprozesse und sogar schwere Infektionskrankheiten (Pest, Blattern, Pocken). Nervlich bedingte Symptome wie Zittern, Lähmungen und Epilepsie sollen genauso kuriert werden wie Erkrankungen zentraler Organe (Herz, Leber, Nieren, Lungen), Depression und Krebs.
„Was bitter ist im Mund, ist innerlich gesund“ Der kleine Schwedenbitter enthält elf Heilkräuter, nämlich Aloe (ersetzbar durch Enzianwurzel oder Wermutpulver), Naturkampfer, Myrrhe, Safran, Sennesblätter, Theriakwurzel (Bibernelle), Rhabarberwurzel, Zittwerwurzel, Manna, Eberwurzwurzel und Angelikawurzel.
Die Hauptwirkung der Mischung ist sicherlich auf die Bitterstoffe (Amara) zurückzuführen, die in nahezu allen Zutaten enthalten sind. Bitterstoffe regen die Verdauung an, indem sie über Geschmacksknospen und Vagusnerv die Sekretion von Speichel, Magensaft, Gallenflüssigkeit und Bauchspeichel erhöhen, was sich zunächst symptomatisch als lindernd bei Völlegefühl, Blähungen und Oberbauchbeschwerden auswirkt, durch die verbesserte Aufschlüsselung der Nahrung und gesteigerte Resorption jedoch den gesamten Stoffwechselprozess optimiert und damit die Selbstheilungskräfte des gesamten Organismus unterstützt. Die Durchblutung sämtlicher Organe wird verbessert, die Leber als „Giftzentrale“ gestärkt. Neben der verdauungsfördernden Kraft besitzen die Schwedenkräuter aber noch weitere spezifische Wirkungen, von denen einige beispielhaft angeführt werden, um dem großen Wirkspektrum des Schwedenbitters ansatzweise gerecht zu werden.
Ist der Schwedenbitter mehr als die Summe seiner Kräuter? Theriak wird vor allem bei Erkrankungen der oberen Atemwege geschätzt, Eberwurz ist schweißtreibend, die Zittwerwurzel löst Krämpfe und vertreibt Pilze aus dem Darm. Die Angelikawurzel gilt auch als harntreibendes Blasen- und Nierenmittel, während die Aloe dermatologisch hochwirksam ist und zudem Antikörper, Fress- und Killerzellen unseres Immunsystems zu aktivieren vermag. Manna und Sennesblätter wirken stuhlerweichend (günstig bei Analfissuren) und abführend bei hartnäckiger Verstopfung. Natürlicher Kampfer soll eine regulierende Wirkung auf Zustände psychischer und organischer Über- und Unterfunktion besitzen, er wird gern bei Schock, Ohnmacht aber auch Herz- und Kreislaufproblemen eingesetzt. Safran schließlich wirkt tonisierend auf die Geschlechtsorgane, lindert Menstruationsbeschwerden und gilt im Ayurveda als Aphrodisiakum.
Bedenkt man dazu, dass das Ganze immer mehr ist, als die Summe seiner Teile, berücksichtigt also die sich gegenseitig potenzierende (wissenschaftlich noch nicht erfasste) Wirkweise der einzelnen Inhaltsstoffe innerhalb einer Kräutermischung, so wundert es nicht, dass dem Kleinen Schwedenbitter mit Beinamen wie „Universaltropfen“ und „Lebenselexier“ gehuldigt wird. (Dipl.Päd. Jeanette Viñals Stein, Heilpraktikerin, 02.03.2010)
Quando finalmente i vigili del fuoco ebbero sfondato la porta, l’odore, che fino a quel momento era filtrato attraverso gli spiragli, si diffuse per tutto il pianerottolo. La signora Lotti, che abitava nell’appartamento di fianco, fece un passo indietro; i volontari della Misericordia entrarono con la barella; Lorella strinse il braccio di suor Maria Consolazione.
I have created this site to help people have fun in the kitchen. I write about enjoying life both in and out of my kitchen. Life is short! Make the most of it and enjoy!
das passt zwar nicht in das Thema des Artikels, aber ich wollte dir mal die Zutaten für einen Tee schicken, vielleicht hast du ja Interesse ihn auf deiner Seite zu empfehlen. Ich habe die Kräuter von einer russischen Heilpraktikerin und habe es getrunken als ich krank war. Gefällt mir sehr gut und wurde schnell gesund (wobei das auch andere Gründe haben kann aber werft ein Blick auf die Zutatenliste). Die Zutaten kriegt man unter anderem bei Rossmann, dm etc., und wenn man botanische Kentnisse hat natürlich von der Wiese, kann schon um die 20 € kosten wenn mans im Laden kauft, dafür hat man dann ca. 1,5 Kilo (da die Kräuter meist in 150gramm-Packungen zu kriegen sind), und das reicht für ein halbes bis ein Jahr. Könnte sein, dass 2-3 Teesorten schwer zu bekommen sind, das macht aber nichts, gesund und lecker ist er trotzdem!
© Ulrike Linnenbrink / pixelio.de
Die Zutatenliste:
Pfefferminze, Kamille, Oregano (Origanum vulgare), Melisse (Melissa officinalis), Spitzwegerich, Huflattich (Tussilago farfara), Thymian, Schafgarben (Achillea), Odermennig (bzw. Ackerkraut), Vogelknöterich, Schachtelhalm, Salbei, Brennnesseln, Herzgespann (Leonurus cardiaca), Ringelblumen (Calendula), Baldrian (Valeriana officinalis).
Zubereitung:
Die Kräuterarten nehmen und in gleichem Verhältnis vermischen. In einem großen Gefäß vermischen.
Teevorbereitung:
2 Esslöffel des Kräutergemisches mit einem Liter Kochwasser zugießen und 30 min ziehen lassen (am besten im Glaßgefäß). Trinken mit 1/4 einer Zitrone und kleinem Löffel Honig auf 250 ml Glas Tee.
Guten Durst,
Karol